Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ArnoD @Zelkin last edited by

      @zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      Der Speicher lädt bis 31% und bleibt dann weitestgehend stehen --> unabhängig vom vorherigen entladezustand

      Das ist schon mal richtig, da du bei Ladeschwelle 30% eingestellt hast.
      Bedeutet, mit Beginn Solarproduktion wird die ganze PV-Leistung abzüglich Hausverbrauch in die Batterie gespeichert bis SOC Ladeschwelle erreicht ist.

      Start Regelzeitraum schaltet sich EMS CTRL ab und der Speicher lädt mit max

      Das könnte auch stimmen. Die Regelung startet bei dir um 12:17 mit 31% Batterie SOC und die Batterie soll um 13:04 95% haben.
      Das sind in 47 min. 8,96 kWh müssten 9830 W sein.

      Ende Regelzeitraum schaltet sich EMS CTRL wieder ein und lädt relativ gemäßigt bis er um 17:58 die 99% erreicht

      Da hat er ja auch von 13:04 bis 17:58 Zeit, also 4 h 54 min für gerade mal 1,96 kWh

      Ich würde Winterminimum so einstellen das der Start Regelzeitraum bereits um 10:00 Uhr ist oder je nachdem wann bei dir mit Überschuss zu rechnen ist und
      Sommermaximum so einstellen, dass um 15:00 Uhr Ende Regelzeitraum ist. Dann sollte die Batterie mit 1792 W geladen werden. Wenn eine höhere Leistung benötigt wird um z.B die Einspeisegrenze einhalten zu können, dann musst du den Zeitraum Start Regelbeginn und Ende Regelzeitraum verkürzen.
      Kannst mal ein Diagramm von der PV-Leistung an dem Tag hier posten, dann können wir uns deine Einstellungen mal anschauen.

      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        Zelkin @ArnoD last edited by

        @arnod

        Das könnte auch stimmen. Die Regelung startet bei dir um 12:17 mit 31% Batterie SOC und die Batterie soll um 13:04 95% haben.
        Das sind in 47 min. 8,96 kWh müssten 9830 W sein.

        Oha ...... da hab Ich deine Anleitung inkl. der Werteangaben ja ein wenig missverstanden 😰

        Ich würde Winterminimum so einstellen das der Start Regelzeitraum bereits um 10:00 Uhr ist oder je nachdem wann bei dir mit Überschuss zu rechnen ist und
        Sommermaximum so einstellen, dass um 15:00 Uhr Ende Regelzeitraum ist.

        Das würde bei mir dann bedeuten
        Winter Minimum --> 10,4 --> 9:57 Start
        Sommer Maximum --> 13 --> 15:01 Ende

        Hier mal das Diagramm von heute aus dem e3DC Portal:
        Screenshot 2022-07-11 174247.jpg

        Und .... weil mir grad einfällt dass Ich ja auch das Diagramm von denen nutzen kann, hier das von Tag 1
        Screenshot 2022-07-11 175238.jpg

        Beide Tage war Einstellung 2 aktiv, deshalb die Verwirrung wegen des unterschiedlichen Verhaltens ... vlt. hing er aber auch noch auf manuell und ich hab es nicht bemerkt ......
        Ich habe jetzt nachjustiert und beobachte das ganze

        A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • A
          ArnoD @Zelkin last edited by

          @zelkin
          Hast du eine Einspeisebegrenzung?

          Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Z
            Zelkin @ArnoD last edited by

            @arnod
            Jup 70% 8400W in etwa
            Da bin Ich heute auch mal ganz kurz rein gerasselt

            Ist im Script hinterlegt

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Chilihead @ArnoD last edited by

              @arnod was genau willst du sehen?

              21ed8e7d-a13a-4a89-aa84-ce27e8f1a649-image.png

              9b30e12e-aad9-4443-8ec2-9a097a978e25-image.png

              d07ec8af-3195-4fec-9769-a77ee3f1fc48-image.png

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Chilihead @Zelkin last edited by

                @zelkin wo hast du das im Script hinterlegt? Im alten gabs da ne Zeile aber im neuen nicht mehr?

                Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  ArnoD @Chilihead last edited by

                  @chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  was genau willst du sehen?

                  Wie die ID's mit nur einem Batterie Kreis aussehen.
                  Muss das im Script abfangen, wenn es nur ein Batteriekreis gibt.
                  Dachte das unter EMS auch der ASOC State zu finden ist, aber der ist nur unter BAT_0 und BAT_1

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Chilihead @ArnoD last edited by

                    @arnod das ist in meine Screenshots alles drin oder brauchst du noch was?

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ArnoD @Zelkin last edited by

                      @zelkin

                      Für Einstellung 2 würde ich Winterminimum so einstellen das Start Regelzeitraum um 12:00 Uhr beginnt und Sommer Maximum so das Ende Regelzeitraum um 17:00 Uhr ist. Das sind 5 h für 7,7 kWh = 1540 W, das sollte mit deinem Eigenverbrauch reichen, um nicht in die Abriegelung zu kommen.
                      Ladeschwelle auf 30 %, Unload auf 32 %., Ladeende auf 85%, Ladeende2 auf 100%
                      Deine Batterie wird anscheinend immer über Nacht unter 30% abfallen, sodass diese Einstellung passen sollte.
                      Sommer Ladeende so einstellen das Ladeende 18:00 Uhr ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ArnoD @Chilihead last edited by

                        @chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        das ist in meine Screenshots alles drin oder brauchst du noch was?

                        Danke, das ist was ich sehen wollte.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • A
                          ArnoD @Zelkin last edited by

                          @zelkin sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          Ich scheine bei den Daten bzw. bei dem Diagramm noch einen Fehler drin zu haben, oder ist das Normal, dass Proplanta immer so in der Luft hängt?

                          Da hast du im Script wahrscheinlich eine zu große Modulfläche eingetragen.
                          Prüf mal im Script diese Parameter, ob die mit deiner Anlage passen:
                          //************************************* Einstellungen Diagramm Prognose ***********************************
                          const nModulFlaeche = ; // Installierte Modulfläche in m² (Beispiel: Silizium-Zelle 156x156x60 Zellen x 50 Module)
                          const nWirkungsgradModule = ; // Wirkungsgrad der Solarmodule in %

                          Wenn die Größe deiner Zellen nicht angegeben ist, dann nimm Länge mal Breite von einem Modul mal die Anzahl der Module auf dem Dach. Dann musst du aber
                          in dieser Variable min. 10 für 10% eintragen:
                          const nKorrFaktor = 10 // nKorrFaktor in Prozent. Reduziert die berechnete Prognose um diese anzugleichen.nKorrFaktor= 0 ohne Korrektur

                          Sollte die Prognose Proplanta dann zu niedrig sein, kannst du es mit 9% versuchen usw.
                          Musst du so lange korrigieren, bis der berechnete Wert in etwa mit den gemessenen Werten zusammenpasst.

                          Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Chilihead last edited by Chilihead

                            @ArnoD Die komplette Steuerung konnte ich noch nicht "checken" aber aufgefallen ist mir wenn ich auf "Alles laden" bzw. manuell stelle wird nicht alles geladen. Kann das mit der fehelenden Bat1 zusammenhängen? Dachte ich hab im Script alles gefunden.
                            'e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE' ist konstant bei 1362W

                            Zwischenfrage zum Regelzeitraum: Warum Regelzeitraum bis 17:57 bzw. Regelende 18:57 wenn 16 bzw. 17 Uhr eingestellt ist?

                            918dfdfd-95ad-4644-9a38-912a82920604-image.png

                            ef6ec802-adff-4fff-bc2e-2d8bacb1a06b-image.png

                            Ach und bei mir kommt auch ständig Speichergröße hat sich geändert obwohl der Wert ... installed capacity... seit 22.6. nicht verändert wurde.

                            08:23:39.960	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Solcast angewählt
                            08:23:39.969	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose Solcast in kWh = 75.75
                            08:23:39.969	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 93.5
                            08:23:39.969	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose Proplanta in kWh = 102.25799999999998
                            08:23:39.969	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose_kWh nach Abzug Korrekturfaktor = 75.75
                            08:23:39.969	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Bereits produzierte PV-Leistung = 3.4657438890634387
                            08:23:40.026	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose_kWh_heute für Berechnung = 72.28425611093657
                            08:23:40.162	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: BatterieProzent(wert)=47.867589444269896
                            08:23:40.162	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Eigenverbrauch Tag = 13
                            08:23:40.162	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: AktSpeicherSoC in % = 8
                            08:23:40.162	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Ueberschuss in kWh 47.867589444269896 = (Prognose kWh 72.28425611093657 - Berechneter Eigenverbrauch 10.616666666666667) - FreieKapBatterie_kWh 13.8
                            08:23:40.163	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Ueberschuss in Prozent = 100
                            08:23:40.165	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 0
                            08:23:40.165	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 12.5
                            08:23:41.978	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Proplanta angewählt
                            08:23:41.987	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose Solcast in kWh = 75.75
                            08:23:41.987	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 93.5
                            08:23:41.987	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose Proplanta in kWh = 102.25799999999998
                            08:23:41.988	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose_kWh nach Abzug Korrekturfaktor = 102.25799999999998
                            08:23:41.988	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Bereits produzierte PV-Leistung = 3.4657438890634387
                            08:23:42.001	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose_kWh_heute für Berechnung = 98.79225611093655
                            08:23:42.190	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: BatterieProzent(wert)=74.37558944426989
                            08:23:42.190	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Eigenverbrauch Tag = 13
                            08:23:42.191	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: AktSpeicherSoC in % = 8
                            08:23:42.191	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Ueberschuss in kWh 74.37558944426989 = (Prognose kWh 98.79225611093655 - Berechneter Eigenverbrauch 10.616666666666667) - FreieKapBatterie_kWh 13.8
                            08:23:42.191	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Ueberschuss in Prozent = 100
                            08:23:42.193	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 0
                            08:23:42.193	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 12.5
                            08:23:57.101	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Proplanta u. Solcast angewählt, Berechnung nach Ø Wert
                            08:23:57.109	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose Solcast in kWh = 75.75
                            08:23:57.109	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 93.5
                            08:23:57.109	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose Proplanta in kWh = 102.25799999999998
                            08:23:57.110	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose_kWh nach Abzug Korrekturfaktor = 89.00399999999999
                            08:23:57.110	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Bereits produzierte PV-Leistung = 3.4657438890634387
                            08:23:57.158	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose_kWh_heute für Berechnung = 85.53825611093656
                            08:23:57.298	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: BatterieProzent(wert)=61.1215894442699
                            08:23:57.298	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Eigenverbrauch Tag = 13
                            08:23:57.299	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: AktSpeicherSoC in % = 8
                            08:23:57.299	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Ueberschuss in kWh 61.1215894442699 = (Prognose kWh 85.53825611093656 - Berechneter Eigenverbrauch 10.616666666666667) - FreieKapBatterie_kWh 13.8
                            08:23:57.299	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Ueberschuss in Prozent = 100
                            08:23:57.309	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 0
                            08:23:57.309	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 12.5
                            08:24:09.665	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Proplanta u. Solcast angewählt, Berechnung nach min. Wert
                            08:24:09.683	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose Solcast in kWh = 75.75
                            08:24:09.685	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 93.5
                            08:24:09.685	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose Proplanta in kWh = 102.25799999999998
                            08:24:09.685	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose_kWh nach Abzug Korrekturfaktor = 75.75
                            08:24:09.685	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Bereits produzierte PV-Leistung = 3.5190369925117144
                            08:24:09.734	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Prognose_kWh_heute für Berechnung = 72.23096300748828
                            08:24:09.862	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: BatterieProzent(wert)=47.83096300748828
                            08:24:09.862	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Eigenverbrauch Tag = 13
                            08:24:09.862	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: AktSpeicherSoC in % = 8
                            08:24:09.863	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Ueberschuss in kWh 47.83096300748828 = (Prognose kWh 72.23096300748828 - Berechneter Eigenverbrauch 10.6) - FreieKapBatterie_kWh 13.8
                            08:24:09.863	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Ueberschuss in Prozent = 100
                            08:24:09.870	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 0
                            08:24:09.871	info	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 12.5
                            08:25:11.209	warn	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: -==== Speichergröße hat sich geändert Speichergroesse_kWh =15 ====-
                            08:30:11.181	warn	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: -==== Speichergröße hat sich geändert Speichergroesse_kWh =15 ====-
                            08:35:11.181	warn	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: -==== Speichergröße hat sich geändert Speichergroesse_kWh =15 ====-
                            08:40:11.212	warn	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: -==== Speichergröße hat sich geändert Speichergroesse_kWh =15 ====-
                            08:45:11.318	warn	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: -==== Speichergröße hat sich geändert Speichergroesse_kWh =15 ====-
                            08:50:11.204	warn	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: -==== Speichergröße hat sich geändert Speichergroesse_kWh =15 ====-
                            08:55:11.180	warn	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: -==== Speichergröße hat sich geändert Speichergroesse_kWh =15 ====-
                            09:00:11.305	warn	javascript.0 (531565) script.js.E3DC_Charge_Control: -==== Speichergröße hat sich geändert Speichergroesse_kWh =15 ====-
                            
                            // Verfügbare Speichergröße berechnen
                            async function Speichergroesse()
                            {
                                let Kapa_BAT0_Ah = (await getStateAsync(sID_BAT0_Nutzbare_Kapazitaet)).val
                               // let Kapa_BAT1_Ah = (await getStateAsync(sID_BAT1_Nutzbare_Kapazitaet)).val
                                let Medulspannung_BAT0_V = (await getStateAsync(sID_Bat0_Modulspannung)).val
                             //   let Medulspannung_BAT1_V = (await getStateAsync(sID_Bat1_Modulspannung)).val
                                let Speicher0_kwh = Kapa_BAT0_Ah * Medulspannung_BAT0_V / 1000
                              //  let Speicher1_kwh = Kapa_BAT1_Ah * Medulspannung_BAT1_V / 1000
                                Speichergroesse_kWh = round(Speicher0_kwh,0);
                            
                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              ArnoD @Chilihead last edited by

                              @chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Die komplette Steuerung konnte ich noch nicht "checken" aber aufgefallen ist mir wenn ich auf "Alles laden" bzw. manuell stelle wird nicht alles geladen. Kann das mit der fehelenden Bat1 zusammenhängen? Dachte ich hab im Script alles gefunden.

                              Stell einfach Ladeschwelle auf 100, dann wird alles geladen bis der Batterie SOC 100% hat.

                              'e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE' ist konstant bei 1362W
                              Zwischenfrage zum Regelzeitraum: Warum Regelzeitraum bis 17:57 bzw. Regelende 18:57 wenn 16 bzw. 17 Uhr eingestellt ist?

                              In der Anleitung steht dazu folgendes 😉 :
                              Winter Minimum: Beginn des Regelzeitraums am 21.12. GMT/UTC dezimal (kürzeste Tag des Jahres). Der Regelzeitraum wird vom Parameter " Winter Minimum " und „Sommer Maximum“ bestimmt. Die Zeiten werden in GMT dezimal eingetragen. Regelzeitbeginn und Regelzeitende werden dem Sonnenlauf entsprechend über eine Sinusfunktion errechnet.
                              Sommer Maximum: Ende des Regelzeitraums am 21.6. GMT/UTC dezimal (längster Tag des Jahres)

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Chilihead @ArnoD last edited by

                                @arnod Vielen Dank. Regelung scheint gut zu funktionieren jetzt so über den Tag gesehen.

                                Einzig mit der Winter Minimum und Sommer Maximum hab ich meine Zweifel ob das wirklich nötig ist.
                                Bist du davon überzeugt das das so gemacht werden sollte? Glaub EBA hatte das auch so drin aber ...

                                Ansonsten echt MEGA Arbeit, auch wenn man sich den Code so ansieht steckt da echt viel Hirnschmalz drin 🙂

                                A Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  ArnoD @Chilihead last edited by ArnoD

                                  @chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Einzig mit der Winter Minimum und Sommer Maximum hab ich meine Zweifel ob das wirklich nötig ist.

                                  Das Problem dabei ist, dass man sonst ständig übers Jahr die Zeiten korrigieren müsste.
                                  So muss man nichts machen und es nur einmal für sich optimal einstellen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Z
                                    Zelkin @Chilihead last edited by

                                    @chilihead
                                    Das musste Ich auch nicht!
                                    Ich nehme an, dass er sich den wert hier zieht:
                                    e3dc-rscp.0.EMS.DERATE_AT_PERCENT_VALUE --> Abregelung bei Prozentwert

                                    Die Datenlage ist durch e3dc-rscp ja deutlich besser bzw. für das Script leichter zu implementieren

                                    Auch Ladeleistungen usw. musstes vorher doch von Hand eintragen

                                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      Chilihead @Zelkin last edited by

                                      @zelkin eben das wusste ich deswegen hat mich das eintragen der Abriegelung verwirrt. Geht viel einfacher v.a. nutze ich automatisiert die Entladesperre wenn Wallbox lädt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Z
                                        Zelkin @ArnoD last edited by

                                        @arnod

                                        Da hast du im Script wahrscheinlich eine zu große Modulfläche eingetragen.
                                        Prüf mal im Script diese Parameter, ob die mit deiner Anlage passen:
                                        //************************************* Einstellungen Diagramm Prognose ***********************************
                                        const nModulFlaeche = ; // Installierte Modulfläche in m² (Beispiel: Silizium-Zelle 156x156x60 Zellen x 50 Module)
                                        const nWirkungsgradModule = ; // Wirkungsgrad der Solarmodule in %
                                        Wenn die Größe deiner Zellen nicht angegeben ist, dann nimm Länge mal Breite von einem Modul mal die Anzahl der Module auf dem Dach. Dann musst du aber
                                        in dieser Variable min. 10 für 10% eintragen:
                                        const nKorrFaktor = 10 // nKorrFaktor in Prozent. Reduziert die berechnete Prognose um diese anzugleichen.nKorrFaktor= 0 ohne Korrektur
                                        Sollte die Prognose Proplanta dann zu niedrig sein, kannst du es mit 9% versuchen usw.
                                        Musst du so lange korrigieren, bis der berechnete Wert in etwa mit den gemessenen Werten zusammenpasst.

                                        Hier meine Einstellungen:
                                        //************************************* Einstellungen Diagramm Prognose ***********************************
                                        const nModulFlaeche = 50.688; // 73 Installierte Modulfläche in m² (Silizium-Zelle 156x156x60 Zellen x 50 Module)
                                        const nWirkungsgradModule = 98; // 18.4 Wirkungsgrad der Solarmodule in %
                                        const nKorrFaktor = 0

                                        meine Zellen haben die Abmaße 0,08 x 0,16 davon sind 6 x 22 St. pro Modul verbaut und Ich habe 30 Module
                                        Hab extra mit dem Zollstock noch nachgemessen was die Zellen für eine Größe haben 💪

                                        Q Cell gibt den Dingern im ersten Jahr min. 98% der Nennleistung mit einer anschließenden Degradation von 0,5%
                                        Nach 10 Jahren müssen sie noch min. 93,5% und nach 25 Jahren noch 86% leisten

                                        Ich probiere es über die Korrektur runter zu bringen

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Z
                                          Zelkin @Chilihead last edited by

                                          @chilihead
                                          Stimme hier @ArnoD zu

                                          Man könnte das evtl. fürs Verständnis des Users mit festen Größen übers Jahr vereinfachen, aber im Script ist der weg deutlich besser zu händeln und weniger aufwendig ...... wenn man dann erst mal drauf gekommen ist!

                                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            Chilihead @Zelkin last edited by

                                            @zelkin fürs Verständnis wäre vielleicht ein Diagramm der Zeiten berechnet übers Jahr sinnvoll, so das man einfach gleich eine visuelle Kontrolle hat "will ich das so haben oder muss ich was anpassen" und nicht übers Jahr rumprobieren

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            721
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3380
                                            1393782
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo