Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Beiträge 170 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 113 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DutchmanD Dutchman

    @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

    @negalein Ja das ist eine Methode, aber ich persönlich mag sie nicht. Auf dem Host sollte nichts eingebunden sein, was am Ende nur ein LXC nutzt.
    Aber das ist ein Philosophie Thema

    mja, mount of host versus priviligierten modus des container und damit komplett alle Prozesse darin root auf deinem host.... nicht nur Philosophie Thema ;)

    simatecS Offline
    simatecS Offline
    simatec
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2017

    @dutchman
    Ja da gebe ich dir auch Recht … es sind beides Dinge mit Nachteilen 😊

    • Besuche meine Github Seite
    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
    • HowTo Restore ioBroker
    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von MCU
      #2018

      @simatec
      Ich habe in Proxmox (Priviligerter LXC CT) 2 Verzeichnisse zugeordnet.

      1. Verzeichnis -> interne zusätzliche Festplatte für Backups
      2. Verzeichnis -> externe FritzNAS

      Kann ich jetzt mit einer Sicherung bzw. einer backitup-Instanz beiden eine Sicherung schicken?
      -> durch Semikolon getrennte Pfade?
      a2dc20f5-f136-4be9-916f-fa993e6c56d0-image.png
      Oder muss ich dafür 2 Instanzen nutzen?
      Oder gibt es eine andere Möglichkeit dafür?
      Vielen Dank.

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MCU

        @simatec
        Ich habe in Proxmox (Priviligerter LXC CT) 2 Verzeichnisse zugeordnet.

        1. Verzeichnis -> interne zusätzliche Festplatte für Backups
        2. Verzeichnis -> externe FritzNAS

        Kann ich jetzt mit einer Sicherung bzw. einer backitup-Instanz beiden eine Sicherung schicken?
        -> durch Semikolon getrennte Pfade?
        a2dc20f5-f136-4be9-916f-fa993e6c56d0-image.png
        Oder muss ich dafür 2 Instanzen nutzen?
        Oder gibt es eine andere Möglichkeit dafür?
        Vielen Dank.

        simatecS Offline
        simatecS Offline
        simatec
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von simatec
        #2019

        @mcu Nein das geht nicht.
        Da du Proxmox nutzt kannst du aber mit dem Proxmox-Backup-Server an der Stelle arbeiten und damit auf dein NAS den Inhalt der internen Platte sichern.
        PBS ist da genial.

        Alternativ könntest du via rsync mit cronjob arbeiten und die interne Platte nach dem Backup auf dein NAS synchronisieren

        Oder du bindest die interne Platte in den Pfad /opt/iobroker/backups ein und machst ein copy auf dein NAS

        • Besuche meine Github Seite
        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
        • HowTo Restore ioBroker
        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • simatecS simatec

          @mcu Nein das geht nicht.
          Da du Proxmox nutzt kannst du aber mit dem Proxmox-Backup-Server an der Stelle arbeiten und damit auf dein NAS den Inhalt der internen Platte sichern.
          PBS ist da genial.

          Alternativ könntest du via rsync mit cronjob arbeiten und die interne Platte nach dem Backup auf dein NAS synchronisieren

          Oder du bindest die interne Platte in den Pfad /opt/iobroker/backups ein und machst ein copy auf dein NAS

          A Offline
          A Offline
          AxLED
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2020

          @simatec

          ich habe mal eine Frage zum Objekt lastedBackup.
          Wann wird das aktualisiert?

          Hintergrund: Da meine NAS nicht 24x7 läuft, habe ich ein Blockly erstellt, dass

          • Listenpunktdas Datum aus latestBackup mit dem aktuellen Datum vergleicht

          • ListenpunktSollte dass länger als 7 Tage her sein, setze ich den Wert des Objektes oneClick/iobroker auf true.

          Funktioniert soweit auch ganz gut, bis auf das Objekt latestBackup, dass wird leider nicht aktualisiert.
          Hast du einen Tipp für mich?

          Danke und Gruß

          AxLED

          simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • A AxLED

            @simatec

            ich habe mal eine Frage zum Objekt lastedBackup.
            Wann wird das aktualisiert?

            Hintergrund: Da meine NAS nicht 24x7 läuft, habe ich ein Blockly erstellt, dass

            • Listenpunktdas Datum aus latestBackup mit dem aktuellen Datum vergleicht

            • ListenpunktSollte dass länger als 7 Tage her sein, setze ich den Wert des Objektes oneClick/iobroker auf true.

            Funktioniert soweit auch ganz gut, bis auf das Objekt latestBackup, dass wird leider nicht aktualisiert.
            Hast du einen Tipp für mich?

            Danke und Gruß

            AxLED

            simatecS Offline
            simatecS Offline
            simatec
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2021

            @axled Darf ich fragen, warum du dies so machst?
            Backitup kann doch selber zu definierten Zeiten und alle x Tage ein automatisches Backup erstellen.
            Da braucht es kein Blockly

            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • simatecS simatec

              @axled Darf ich fragen, warum du dies so machst?
              Backitup kann doch selber zu definierten Zeiten und alle x Tage ein automatisches Backup erstellen.
              Da braucht es kein Blockly

              A Offline
              A Offline
              AxLED
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2022

              @simatec

              weil meine NAS sporadisch 1x die Woche läuft, daher greift die Zeitplanung von Backitup leider in meinem Fall auch nicht (immer).

              Gruß

              AxLED

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Online
                M Online
                MCU
                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                #2023

                @simatec Einstellungsfrage:
                Welcher Token gehört hier hinein?
                9905c716-7b2e-4c3f-83de-e48d84291a69-image.png
                c9ff6782-8d6a-47f7-9650-da6b02ea726b-image.png

                User-Token?
                699f0c7b-7c52-4872-a760-0ed4c60d8aed-image.png
                Wo hole ich den InfluxDB-Datenbank-Token?

                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MCU

                  @simatec Einstellungsfrage:
                  Welcher Token gehört hier hinein?
                  9905c716-7b2e-4c3f-83de-e48d84291a69-image.png
                  c9ff6782-8d6a-47f7-9650-da6b02ea726b-image.png

                  User-Token?
                  699f0c7b-7c52-4872-a760-0ed4c60d8aed-image.png
                  Wo hole ich den InfluxDB-Datenbank-Token?

                  simatecS Offline
                  simatecS Offline
                  simatec
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2024

                  @mcu Dir fehlen die Influx-cli
                  https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#influxdb-backup

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • simatecS simatec

                    @mcu Dir fehlen die Influx-cli
                    https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#influxdb-backup

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von MCU
                    #2025

                    @simatec
                    Ich habe es jetzt nach Anleitung installiert, bekomme aber den gleichen Fehler, auch nach Neustart von influx und Instanz (backitup)? Muss man noch was machen?

                    prox@influxdb:~$ apt policy influxdb-client influxdb2-cli
                    influxdb-client:
                      Installed: (none)
                      Candidate: 1.6.7~rc0-1+b5
                      Version table:
                         1.6.7~rc0-1+b5 500
                            500 http://ftp.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                    influxdb2-cli:
                      Installed: 2.3.0
                      Candidate: 2.3.0
                      Version table:
                     *** 2.3.0 500
                            500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                    

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MCU

                      @simatec
                      Ich habe es jetzt nach Anleitung installiert, bekomme aber den gleichen Fehler, auch nach Neustart von influx und Instanz (backitup)? Muss man noch was machen?

                      prox@influxdb:~$ apt policy influxdb-client influxdb2-cli
                      influxdb-client:
                        Installed: (none)
                        Candidate: 1.6.7~rc0-1+b5
                        Version table:
                           1.6.7~rc0-1+b5 500
                              500 http://ftp.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                      influxdb2-cli:
                        Installed: 2.3.0
                        Candidate: 2.3.0
                        Version table:
                       *** 2.3.0 500
                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                      
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2026

                      @mcu

                      Hast du denn auch influxdb2?

                      apt policy influxdb*
                      

                      zeigt mehr.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @mcu

                        Hast du denn auch influxdb2?

                        apt policy influxdb*
                        

                        zeigt mehr.

                        M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2027

                        @thomas-braun sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                        apt policy influxdb*

                        apt policy influxdb*
                        N: Unable to locate package influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64
                        N: Couldn't find any package by glob 'influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64'
                        N: Unable to locate package influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz
                        N: Couldn't find any package by glob 'influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz'
                        

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @thomas-braun sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                          apt policy influxdb*

                          apt policy influxdb*
                          N: Unable to locate package influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64
                          N: Couldn't find any package by glob 'influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64'
                          N: Unable to locate package influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz
                          N: Couldn't find any package by glob 'influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz'
                          
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #2028

                          @mcu

                          Dann hast du dir irgendwas irgendwie am Paketmanager vorbei ins System geprügelt.

                          Sauber sähe das so aus:

                          echad@chet:/opt/iobroker $ apt policy influxdb*
                          influxdb2-cli:
                            Installed: (none)
                            Candidate: 2.3.0
                            Version table:
                               2.3.0 500
                                  500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                          influxdb-client:
                            Installed: (none)
                            Candidate: 1.6.7~rc0-1+b5
                            Version table:
                               1.6.7~rc0-1+b5 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                          influxdb-dev:
                            Installed: (none)
                            Candidate: (none)
                            Version table:
                          influxdb:
                            Installed: (none)
                            Candidate: 1.8.10-1
                            Version table:
                               1.8.10-1 500
                                  500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                               1.6.7~rc0-1+b5 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                          influxdb2:
                            Installed: (none)
                            Candidate: 2.3.0-1
                            Version table:
                               2.3.0-1 500
                                  500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                          

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @mcu

                            Dann hast du dir irgendwas irgendwie am Paketmanager vorbei ins System geprügelt.

                            Sauber sähe das so aus:

                            echad@chet:/opt/iobroker $ apt policy influxdb*
                            influxdb2-cli:
                              Installed: (none)
                              Candidate: 2.3.0
                              Version table:
                                 2.3.0 500
                                    500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                            influxdb-client:
                              Installed: (none)
                              Candidate: 1.6.7~rc0-1+b5
                              Version table:
                                 1.6.7~rc0-1+b5 500
                                    500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                            influxdb-dev:
                              Installed: (none)
                              Candidate: (none)
                              Version table:
                            influxdb:
                              Installed: (none)
                              Candidate: 1.8.10-1
                              Version table:
                                 1.8.10-1 500
                                    500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                                 1.6.7~rc0-1+b5 500
                                    500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                            influxdb2:
                              Installed: (none)
                              Candidate: 2.3.0-1
                              Version table:
                                 2.3.0-1 500
                                    500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
                            
                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2029

                            @thomas-braun

                            wget https://dl.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz
                            --2022-07-10 19:41:36--  https://dl.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz
                            Resolving dl.influxdata.com (dl.influxdata.com)... 54.230.206.23, 54.230.206.30, 54.230.206.53, ...
                            Connecting to dl.influxdata.com (dl.influxdata.com)|54.230.206.23|:443... connected.
                            HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
                            Length: 5350662 (5.1M) [application/x-gzip]
                            Saving to: 'influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz'
                            
                            influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz  100%[=======================================================================================>]   5.10M  --.-KB/s    in 0.1s    
                            
                            2022-07-10 19:41:36 (34.4 MB/s) - 'influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz' saved [5350662/5350662]
                            
                            prox@influxdb:~$ tar xvzf ./influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz
                            influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64/LICENSE
                            influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64/README.md
                            influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64/influx
                            prox@influxdb:~$ sudo cp influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64/influx /usr/local/bin/
                            
                            We trust you have received the usual lecture from the local System
                            Administrator. It usually boils down to these three things:
                            
                                #1) Respect the privacy of others.
                                #2) Think before you type.
                                #3) With great power comes great responsibility.
                            
                            [sudo] password for prox: 
                            prox@influxdb:~$ 
                            

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            Thomas BraunT simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @thomas-braun

                              wget https://dl.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz
                              --2022-07-10 19:41:36--  https://dl.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz
                              Resolving dl.influxdata.com (dl.influxdata.com)... 54.230.206.23, 54.230.206.30, 54.230.206.53, ...
                              Connecting to dl.influxdata.com (dl.influxdata.com)|54.230.206.23|:443... connected.
                              HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
                              Length: 5350662 (5.1M) [application/x-gzip]
                              Saving to: 'influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz'
                              
                              influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz  100%[=======================================================================================>]   5.10M  --.-KB/s    in 0.1s    
                              
                              2022-07-10 19:41:36 (34.4 MB/s) - 'influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz' saved [5350662/5350662]
                              
                              prox@influxdb:~$ tar xvzf ./influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz
                              influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64/LICENSE
                              influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64/README.md
                              influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64/influx
                              prox@influxdb:~$ sudo cp influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64/influx /usr/local/bin/
                              
                              We trust you have received the usual lecture from the local System
                              Administrator. It usually boils down to these three things:
                              
                                  #1) Respect the privacy of others.
                                  #2) Think before you type.
                                  #3) With great power comes great responsibility.
                              
                              [sudo] password for prox: 
                              prox@influxdb:~$ 
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2030

                              @mcu

                              Macht man ja auch nicht so.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @mcu

                                Macht man ja auch nicht so.

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                #2031

                                @thomas-braun Steht aber so dort:
                                https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.3/tools/influx-cli/?t=Linux
                                Wie sonst?

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                Thomas BraunT simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M MCU

                                  @thomas-braun Steht aber so dort:
                                  https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.3/tools/influx-cli/?t=Linux
                                  Wie sonst?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2032

                                  @mcu

                                  Da steht aber auch, wie man sich deren Repo anlacht.
                                  Software unter Debian wird (zu 99,9%) IMMER über den Paketmanager installiert. Auch influx.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MCU

                                    @thomas-braun

                                    wget https://dl.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz
                                    --2022-07-10 19:41:36--  https://dl.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz
                                    Resolving dl.influxdata.com (dl.influxdata.com)... 54.230.206.23, 54.230.206.30, 54.230.206.53, ...
                                    Connecting to dl.influxdata.com (dl.influxdata.com)|54.230.206.23|:443... connected.
                                    HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
                                    Length: 5350662 (5.1M) [application/x-gzip]
                                    Saving to: 'influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz'
                                    
                                    influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz  100%[=======================================================================================>]   5.10M  --.-KB/s    in 0.1s    
                                    
                                    2022-07-10 19:41:36 (34.4 MB/s) - 'influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz' saved [5350662/5350662]
                                    
                                    prox@influxdb:~$ tar xvzf ./influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64.tar.gz
                                    influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64/LICENSE
                                    influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64/README.md
                                    influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64/influx
                                    prox@influxdb:~$ sudo cp influxdb2-client-2.3.0-linux-amd64/influx /usr/local/bin/
                                    
                                    We trust you have received the usual lecture from the local System
                                    Administrator. It usually boils down to these three things:
                                    
                                        #1) Respect the privacy of others.
                                        #2) Think before you type.
                                        #3) With great power comes great responsibility.
                                    
                                    [sudo] password for prox: 
                                    prox@influxdb:~$ 
                                    
                                    simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2033

                                    @mcu leg die mal in /usr/bin
                                    Bei einigen Systemen wird usr/local/bin nicht richtig erkannt

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS simatec

                                      @mcu leg die mal in /usr/bin
                                      Bei einigen Systemen wird usr/local/bin nicht richtig erkannt

                                      M Online
                                      M Online
                                      MCU
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2034

                                      @simatec Bringt keinen Unterschied.

                                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @mcu

                                        Da steht aber auch, wie man sich deren Repo anlacht.
                                        Software unter Debian wird (zu 99,9%) IMMER über den Paketmanager installiert. Auch influx.

                                        simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2035

                                        @thomas-braun Kannst du mal bitte in Backitup ein Issue anlegen, wie man über Paketmanager die influx-cli installiert
                                        Also speziell für influxdb2.

                                        Dann passe ich die Doku an.
                                        Damals gab es noch kein offizielles Paket

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • M MCU

                                          @simatec Bringt keinen Unterschied.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #2036

                                          @mcu

                                          https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/introduction/install/

                                          Leg dir das Repo an, da ist auch influxdb2 drin. Und dann installierst du das sauber.

                                          Und kratz das wieder aus /usr/local/bin raus.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          828

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe