NEWS
Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x
-
danke für den tipp, mit der net plus app funktioniert zumindest die verbindung mit dem adapter, klima probier ich heut abend!
Funktioniert bei jemanden der Comfee MDDF-20DEN7? So sehen die Datenpunkte aus:

-
Hallo zusammen,
habe mir bei LIDL die mobile Klimaanlage comfee 7000 gekauft, welche ja von Midea ist. Habe die dort angegebene Original App installiert (die wurde wohl gerade umgestellt auf den Namen "MSmartHome"). Mit diesen Logindaten gelang keine Verbindung. Habe mir dann die Original Midea App heruntergeladen und auch dort einen Account erstellt und das Gerät nochmal angelernt. Und siehe da - der IOBroker Mideadapter loggte sich ein. Allerdings meldete die Original Midea App, dass sie in 2023 abgeschaltet würde und man zu MSmartHome wechseln soll. Offenbar sind das zwei verschiedene Platformen. Wäre schön, wenn dieser Midea Adpter hier auch eine Verbindung zu der neune MSmartHome Cloud aufbauen würde (evtl. unter neuem Namen). Oder gibt es da schonen einen Adapter und ich habe den nur nicht gefunden?Gruß
Thomas. -
Moin zusammen,
gibt es schon eine Lösung für Klimaanlagen, die mit der neuen Version (ohne AP-Methode) mit der ACFreedom App laufen?
Ohne AP-Modus wird es ja nichts mit NetHomePlus oder Midea App.Viele Grüße
-
@techmo Wenn mir jemand ein account mit einer neuer version gibt kann ich es mir anschauen ob es einfacher ist das zu realisieren
Was brauchst du genau?
Im Moment bekomme ich2022-06-30 20:21:20.296 - info: midea.0 (229836) starting. Version 0.0.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.midea, node: v18.4.0, js-controller: 4.0.23 2022-06-30 20:21:21.023 - error: midea.0 (229836) Dieses Konto existiert nicht 2022-06-30 20:21:21.024 - error: midea.0 (229836) 3102 2022-06-30 20:21:21.026 - error: midea.0 (229836) Login failedAber ich benutze halt die MSmartHome App.
-
@draexler said in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:
Funktioniert bei jemanden der Comfee MDDF-20DEN7? So sehen die Datenpunkte aus:

Hi,
gibt es hier was neues ? Ich habe das gleiche steuere ihn im Moment über Alexa was eigentlich ganz gut Funktioniert allerdings wären Wasser voll und Aktuelle Feuchte cool zu wissen.
Grüße
-
@draexler said in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:
Funktioniert bei jemanden der Comfee MDDF-20DEN7? So sehen die Datenpunkte aus:

Hi,
gibt es hier was neues ? Ich habe das gleiche steuere ihn im Moment über Alexa was eigentlich ganz gut Funktioniert allerdings wären Wasser voll und Aktuelle Feuchte cool zu wissen.
Grüße
@michaelf said in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:
@draexler said in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:
Funktioniert bei jemanden der Comfee MDDF-20DEN7? So sehen die Datenpunkte aus:

Hi,
gibt es hier was neues ? Ich habe das gleiche steuere ihn im Moment über Alexa was eigentlich ganz gut Funktioniert allerdings wären Wasser voll und Aktuelle Feuchte cool zu wissen.
Grüße
Hab grade Rausgefunden das es super über das Homebrige Plugin funktioniert
-
@michaelf said in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:
@draexler said in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:
Funktioniert bei jemanden der Comfee MDDF-20DEN7? So sehen die Datenpunkte aus:

Hi,
gibt es hier was neues ? Ich habe das gleiche steuere ihn im Moment über Alexa was eigentlich ganz gut Funktioniert allerdings wären Wasser voll und Aktuelle Feuchte cool zu wissen.
Grüße
Hab grade Rausgefunden das es super über das Homebrige Plugin funktioniert
Welchen hast du genommen?
https://www.npmjs.com/package/homebridge-midea-air -
Welchen hast du genommen?
https://www.npmjs.com/package/homebridge-midea-air -
@michaelf: Den nutze ich jetzt auch. Habe aber noch das Problem das ich folgenden Datenpunkt nicht steuern kann:

Ändere ich diesen z.B. auf 30% springt er wieder auf 60%, ändere ich diesen in der APP wird er auch im ioBroker geändert.
Hat jemand eine Lösung oder das gleiche Problem? -
@michaelf: Den nutze ich jetzt auch. Habe aber noch das Problem das ich folgenden Datenpunkt nicht steuern kann:

Ändere ich diesen z.B. auf 30% springt er wieder auf 60%, ändere ich diesen in der APP wird er auch im ioBroker geändert.
Hat jemand eine Lösung oder das gleiche Problem? -
@tombox: An dem Adapter oder an dem Homebridge Plugin?
-
@michaelf: Den nutze ich jetzt auch. Habe aber noch das Problem das ich folgenden Datenpunkt nicht steuern kann:

Ändere ich diesen z.B. auf 30% springt er wieder auf 60%, ändere ich diesen in der APP wird er auch im ioBroker geändert.
Hat jemand eine Lösung oder das gleiche Problem? -
@michaelf Ich bräuchte aber noch ein paar Accounts zum testen gerade mit Entfeuchter bzw alle geräte die nicht gehen
