Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff NSPanel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Sonoff NSPanel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 641.0k Aufrufe 80 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W wheinz44

    @a200 mehr steht nicht

    a200A Offline
    a200A Offline
    a200
    schrieb am zuletzt editiert von a200
    #823

    @wheinz44 sagte in Sonoff NSPanel:

    @a200 mehr steht nicht

    Bei mir sieht es so aus:

    root@iobroker:~# node -p process.versions
    {
      node: '12.22.12',
      v8: '7.8.279.23-node.57',
      uv: '1.40.0',
      zlib: '1.2.11',
      brotli: '1.0.9',
      ares: '1.18.1',
      modules: '72',
      nghttp2: '1.41.0',
      napi: '8',
      llhttp: '2.1.4',
      http_parser: '2.9.4',
      openssl: '1.1.1n',
      cldr: '37.0',
      icu: '67.1',
      tz: '2021a4',
      unicode: '13.0'
    }
    
    

    dann versuch es mit:

    npm set -g unsafe-perm
    npm install -g full-icu
    npm set -g unsafe-perm false
    

    Damit sollte die volle Internationalisierung von nod installiert werden

    Meine Lösung war node v12 zu deinstallieren und die aktuelle Version 18 zu installieren.

    iobroker stop
    apt purge nodejs
    curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | bash -
    apt-get install -y nodejs
    iobroker start
    

    jetzt geht es auch mit dem Datum

    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

    Thomas BraunT W 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • a200A a200

      @wheinz44 sagte in Sonoff NSPanel:

      @a200 mehr steht nicht

      Bei mir sieht es so aus:

      root@iobroker:~# node -p process.versions
      {
        node: '12.22.12',
        v8: '7.8.279.23-node.57',
        uv: '1.40.0',
        zlib: '1.2.11',
        brotli: '1.0.9',
        ares: '1.18.1',
        modules: '72',
        nghttp2: '1.41.0',
        napi: '8',
        llhttp: '2.1.4',
        http_parser: '2.9.4',
        openssl: '1.1.1n',
        cldr: '37.0',
        icu: '67.1',
        tz: '2021a4',
        unicode: '13.0'
      }
      
      

      dann versuch es mit:

      npm set -g unsafe-perm
      npm install -g full-icu
      npm set -g unsafe-perm false
      

      Damit sollte die volle Internationalisierung von nod installiert werden

      Meine Lösung war node v12 zu deinstallieren und die aktuelle Version 18 zu installieren.

      iobroker stop
      apt purge nodejs
      curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | bash -
      apt-get install -y nodejs
      iobroker start
      

      jetzt geht es auch mit dem Datum

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #824

      @a200

      node18 ist nicht die vorgesehene Version. Das ist nodeJS@16. Und schau dir an, wie man die root shell vermeidet.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        Kuckuckmann
        schrieb am zuletzt editiert von
        #825

        Ich habe eine Frage:

        Kann ich, wenn ich einen Button drücke einen bestimmten Wert in einen Datenpunkt schreiben lassen oder ist das immer ein Boolean?
        Ich meine ich komme auch hin mit Boolean, aber ein String würde mir mein Blockly massiv vereinfachen.

        Danke im Vorfeld.

        NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ArmilarA Armilar

          @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

          Command via MQTT Explorer "{"HMI_resources":[{"index":1,"ctype":"group","id":"1","uiid":1}]}"

          Was ist das für ein Command?

          via MQTT Explorer "{"HMI_resources":[{"index":1,"ctype":"group","id":"1","uiid":1}]}"

          Folgst du der falschen Beschreibung?

          Anleitung nur in diesem Thread befolgen...

          V Offline
          V Offline
          Vocaris
          schrieb am zuletzt editiert von
          #826

          @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

          @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

          Command via MQTT Explorer "{"HMI_resources":[{"index":1,"ctype":"group","id":"1","uiid":1}]}"

          Was ist das für ein Command?

          via MQTT Explorer "{"HMI_resources":[{"index":1,"ctype":"group","id":"1","uiid":1}]}"

          Folgst du der falschen Beschreibung?

          Anleitung nur in diesem Thread befolgen...

          Hei.
          Das bezog sich auf die Tasmota Installation. Nicht auf deinen WEg bzgl. lovelace.
          Das gucke ich mir jetzt mal an, ob ich das hinbekomme.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • V Offline
            V Offline
            Vocaris
            schrieb am zuletzt editiert von Vocaris
            #827

            @Armilar
            Hallo,
            aktuell scheitere ich an Step 5. Das Flashen.
            Der Befehl FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft oder http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft
            wir nicht akzeptiert

            9:17:27.195 CMD: http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft
            09:17:27.211 MQT: Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT = {"Command":"Unknown"}
            09:17:48.979 CMD: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft
            09:17:48.998 MQT: Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT = {"Command":"Unknown"}
            09:18:00.868 NSP: Sent = {"year":2022,"mon":7,"day":1,"hour":9,"min":18
            

            Was mache ich falsch?

            PS: Hat sich erledigt. Ein Reboot über die Oberfläche reichte wohl nicht aus. Nachdem ich das Panel vom Strom getrennt und neu gestartet habe, hat er wohl das Script geladen und konnte nun den Befehl FlashNextion ausführen

            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • V Vocaris

              @Armilar
              Hallo,
              aktuell scheitere ich an Step 5. Das Flashen.
              Der Befehl FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft oder http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft
              wir nicht akzeptiert

              9:17:27.195 CMD: http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft
              09:17:27.211 MQT: Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT = {"Command":"Unknown"}
              09:17:48.979 CMD: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft
              09:17:48.998 MQT: Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT = {"Command":"Unknown"}
              09:18:00.868 NSP: Sent = {"year":2022,"mon":7,"day":1,"hour":9,"min":18
              

              Was mache ich falsch?

              PS: Hat sich erledigt. Ein Reboot über die Oberfläche reichte wohl nicht aus. Nachdem ich das Panel vom Strom getrennt und neu gestartet habe, hat er wohl das Script geladen und konnte nun den Befehl FlashNextion ausführen

              ArmilarA Offline
              ArmilarA Offline
              Armilar
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #828

              @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

              @Armilar
              Hallo,
              aktuell scheitere ich an Step 5. Das Flashen.
              Der Befehl FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft oder http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft
              wir nicht akzeptiert

              9:17:27.195 CMD: http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft
              09:17:27.211 MQT: Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT = {"Command":"Unknown"}
              09:17:48.979 CMD: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft
              09:17:48.998 MQT: Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT = {"Command":"Unknown"}
              09:18:00.868 NSP: Sent = {"year":2022,"mon":7,"day":1,"hour":9,"min":18
              

              Was mache ich falsch?

              Gehe die Anleitung nochmal durch. Es dürfte nachdem der korrekte Berry-Treiber installiert ist, kein NSP Send mehr geben. Lösche mal alle Dateien aus dem Tasmota-Dateisystem und lege die "autoexec.be" neu an. Inhalt:
              https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be
              --> Danach Panel booten

              Dann folgendes in der Tasmota-Konsole ausführen

              FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
              

              Die aktuellsten Versionen findest du im immer im TS-Skript (Header)
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              V 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kuckuckmann

                Ich habe eine Frage:

                Kann ich, wenn ich einen Button drücke einen bestimmten Wert in einen Datenpunkt schreiben lassen oder ist das immer ein Boolean?
                Ich meine ich komme auch hin mit Boolean, aber ein String würde mir mein Blockly massiv vereinfachen.

                Danke im Vorfeld.

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #829

                @kuckuckmann sagte in Sonoff NSPanel:

                Ich habe eine Frage:

                Kann ich, wenn ich einen Button drücke einen bestimmten Wert in einen Datenpunkt schreiben lassen oder ist das immer ein Boolean?
                Ich meine ich komme auch hin mit Boolean, aber ein String würde mir mein Blockly massiv vereinfachen.

                Danke im Vorfeld.

                Ja, das "Geheimnis" liegt aber nicht im Skript, sondern im "Alias" -->

                Analog der Radiosender:
                59dce30f-191c-4a93-9f2f-5c356dd21ce3-image.png
                kannst du auch Funktionsaufrufe unter fd59437b-edbd-487d-b570-944bdaa718b5-image.png definieren

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ArmilarA Armilar

                  @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

                  @Armilar
                  Hallo,
                  aktuell scheitere ich an Step 5. Das Flashen.
                  Der Befehl FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft oder http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft
                  wir nicht akzeptiert

                  9:17:27.195 CMD: http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft
                  09:17:27.211 MQT: Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT = {"Command":"Unknown"}
                  09:17:48.979 CMD: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v2.9.0.tft
                  09:17:48.998 MQT: Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT = {"Command":"Unknown"}
                  09:18:00.868 NSP: Sent = {"year":2022,"mon":7,"day":1,"hour":9,"min":18
                  

                  Was mache ich falsch?

                  Gehe die Anleitung nochmal durch. Es dürfte nachdem der korrekte Berry-Treiber installiert ist, kein NSP Send mehr geben. Lösche mal alle Dateien aus dem Tasmota-Dateisystem und lege die "autoexec.be" neu an. Inhalt:
                  https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be
                  --> Danach Panel booten

                  Dann folgendes in der Tasmota-Konsole ausführen

                  FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
                  

                  Die aktuellsten Versionen findest du im immer im TS-Skript (Header)
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

                  V Offline
                  V Offline
                  Vocaris
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #830

                  @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                  FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft

                  OK. Wie geschrieben. Also ich das Panel vom Strom genommen habe, lief es mit dem Befehl.
                  Habe aber jetzt aufgrund deines Post nochmal aus dem Post die be Datei neu gespeichert.
                  Dann auch die neue tft Version installiert. Auf dem Display sehe ich den Balken und "writing Data". Aber nach dem Befehl kam direkt eine Exception!

                  10:21:31.614 CMD: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
                  10:21:31.630 MQT: Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT = {"FlashNextion":"Done"}
                  10:21:31.670 FLH: host: nspanel.pky.eu, port: 80, get: /lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
                  10:21:32.875 FLH: Send (High Speed) flash start
                  10:21:33.281 BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int'
                  

                  Der Bildschirm mit dem vollen Balken bleibt jetzt stehen.
                  Wollte eigentlich noch was wegen dem Eintrag in dem NSPanelTS Script fragen und das Problem, dass ich den cmd Datenpunkt im mqtt Adapter nicht erzeugen kann. Aber jetzt habe ich erst mal das Problem mir der Exception bei flashen der neuen tft Version

                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • V Vocaris

                    @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                    FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft

                    OK. Wie geschrieben. Also ich das Panel vom Strom genommen habe, lief es mit dem Befehl.
                    Habe aber jetzt aufgrund deines Post nochmal aus dem Post die be Datei neu gespeichert.
                    Dann auch die neue tft Version installiert. Auf dem Display sehe ich den Balken und "writing Data". Aber nach dem Befehl kam direkt eine Exception!

                    10:21:31.614 CMD: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
                    10:21:31.630 MQT: Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT = {"FlashNextion":"Done"}
                    10:21:31.670 FLH: host: nspanel.pky.eu, port: 80, get: /lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
                    10:21:32.875 FLH: Send (High Speed) flash start
                    10:21:33.281 BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int'
                    

                    Der Bildschirm mit dem vollen Balken bleibt jetzt stehen.
                    Wollte eigentlich noch was wegen dem Eintrag in dem NSPanelTS Script fragen und das Problem, dass ich den cmd Datenpunkt im mqtt Adapter nicht erzeugen kann. Aber jetzt habe ich erst mal das Problem mir der Exception bei flashen der neuen tft Version

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #831

                    @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

                    @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                    FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft

                    OK. Wie geschrieben. Also ich das Panel vom Strom genommen habe, lief es mit dem Befehl.
                    Habe aber jetzt aufgrund deines Post nochmal aus dem Post die be Datei neu gespeichert.
                    Dann auch die neue tft Version installiert. Auf dem Display sehe ich den Balken und "writing Data". Aber nach dem Befehl kam direkt eine Exception!

                    10:21:31.614 CMD: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
                    10:21:31.630 MQT: Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT = {"FlashNextion":"Done"}
                    10:21:31.670 FLH: host: nspanel.pky.eu, port: 80, get: /lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
                    10:21:32.875 FLH: Send (High Speed) flash start
                    10:21:33.281 BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int'
                    

                    Der Bildschirm mit dem vollen Balken bleibt jetzt stehen.
                    Wollte eigentlich noch was wegen dem Eintrag in dem NSPanelTS Script fragen und das Problem, dass ich den cmd Datenpunkt im mqtt Adapter nicht erzeugen kann. Aber jetzt habe ich erst mal das Problem mir der Exception bei flashen der neuen tft Version

                    Das sollte auch zuerst passieren. Zuerst muss das Panel bereit sein mit dem ioBroker zu arbeiten.

                    Welche Tasmota-Version hast du installiert, Hast du die GPIO's korrekt gesetzt?
                    {"NAME":"NSPanel","GPIO":[0,0,0,0,3872,0,0,0,0,0,32,0,0,0,0,225,0,480,224,1,0,0,0,33,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,4736,0],"FLAG":0,"BASE":1}

                    Irgendwo muss da noch ein Fehler im Tasmota sein. Eigentlich läuft das "Flashen" reibungslos durch. Habe gestern erst innnerhalb von 10 Minuten ein komplettes Panel aufgesetzt.

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    V 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ArmilarA Armilar

                      @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

                      @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                      FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft

                      OK. Wie geschrieben. Also ich das Panel vom Strom genommen habe, lief es mit dem Befehl.
                      Habe aber jetzt aufgrund deines Post nochmal aus dem Post die be Datei neu gespeichert.
                      Dann auch die neue tft Version installiert. Auf dem Display sehe ich den Balken und "writing Data". Aber nach dem Befehl kam direkt eine Exception!

                      10:21:31.614 CMD: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
                      10:21:31.630 MQT: Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT = {"FlashNextion":"Done"}
                      10:21:31.670 FLH: host: nspanel.pky.eu, port: 80, get: /lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
                      10:21:32.875 FLH: Send (High Speed) flash start
                      10:21:33.281 BRY: Exception> 'type_error' - unsupported operand type(s) for <: 'nil' and 'int'
                      

                      Der Bildschirm mit dem vollen Balken bleibt jetzt stehen.
                      Wollte eigentlich noch was wegen dem Eintrag in dem NSPanelTS Script fragen und das Problem, dass ich den cmd Datenpunkt im mqtt Adapter nicht erzeugen kann. Aber jetzt habe ich erst mal das Problem mir der Exception bei flashen der neuen tft Version

                      Das sollte auch zuerst passieren. Zuerst muss das Panel bereit sein mit dem ioBroker zu arbeiten.

                      Welche Tasmota-Version hast du installiert, Hast du die GPIO's korrekt gesetzt?
                      {"NAME":"NSPanel","GPIO":[0,0,0,0,3872,0,0,0,0,0,32,0,0,0,0,225,0,480,224,1,0,0,0,33,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,4736,0],"FLAG":0,"BASE":1}

                      Irgendwo muss da noch ein Fehler im Tasmota sein. Eigentlich läuft das "Flashen" reibungslos durch. Habe gestern erst innnerhalb von 10 Minuten ein komplettes Panel aufgesetzt.

                      V Offline
                      V Offline
                      Vocaris
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #832

                      @armilar
                      Es ist die 12.0.2.
                      Habe die Tasmota32-DE.bin installiert von hier:
                      http://ota.tasmota.com/tasmota32/release/
                      {"NAME":"NSPanel","GPIO":[0,0,0,0,3872,0,0,0,0,0,32,0,0,0,0,225,0,480,224,1,0,0,0,33,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,4736,0],"FLAG":0,"BASE":1}
                      habe ich auch drin.
                      Mittlerweile habe ich auf dem Display diesen drehenden Kreis. Bekomme aber den Datenpunkt nicht erzeugt.
                      Habe nur anstatt Smarthome wie du das Full Topic etwas anders Haus/EG/%topic%/%prefix%/:

                      810ab82c-c675-4738-b8d1-141380751b86-image.png

                      ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • V Vocaris

                        @armilar
                        Es ist die 12.0.2.
                        Habe die Tasmota32-DE.bin installiert von hier:
                        http://ota.tasmota.com/tasmota32/release/
                        {"NAME":"NSPanel","GPIO":[0,0,0,0,3872,0,0,0,0,0,32,0,0,0,0,225,0,480,224,1,0,0,0,33,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,4736,0],"FLAG":0,"BASE":1}
                        habe ich auch drin.
                        Mittlerweile habe ich auf dem Display diesen drehenden Kreis. Bekomme aber den Datenpunkt nicht erzeugt.
                        Habe nur anstatt Smarthome wie du das Full Topic etwas anders Haus/EG/%topic%/%prefix%/:

                        810ab82c-c675-4738-b8d1-141380751b86-image.png

                        ArmilarA Offline
                        ArmilarA Offline
                        Armilar
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #833

                        @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

                        @armilar
                        Es ist die 12.0.2.
                        Habe die Tasmota32-DE.bin installiert von hier:
                        http://ota.tasmota.com/tasmota32/release/
                        {"NAME":"NSPanel","GPIO":[0,0,0,0,3872,0,0,0,0,0,32,0,0,0,0,225,0,480,224,1,0,0,0,33,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,4736,0],"FLAG":0,"BASE":1}
                        habe ich auch drin.
                        Mittlerweile habe ich auf dem Display diesen drehenden Kreis. Bekomme aber den Datenpunkt nicht erzeugt.
                        Habe nur anstatt Smarthome wie du das Full Topic etwas anders Haus/EG/%topic%/%prefix%/:

                        810ab82c-c675-4738-b8d1-141380751b86-image.png

                        ggf. nochmal auf die https://github.com/arendst/Tasmota/releases/download/v12.0.2/tasmota32-nspanel.bin wechseln. Soll irgendeinen Speiecherbereich geben, der dann mitverwaltet wird. Konnte den Unterschied aber auch nie bemerken ;-)

                        Drehender Kreis ist perfekt. Das Panel arbeitet jetzt so weiter, bis es ein Signal vom TS-Skript bekommt.

                        Da haben die meisten Probleme mit! Versuche es mal mit dem "MQTT Explorer" (ist kostenlos). Mit dem funktioniert es früher oder später bei allen. Verbinden, NSPanel_1 suchen und unter cmnd auf der rechten Seite /CommandSend hinzufügen und unten time~12:00 als Payload absenden.

                        Alternativ in der Tasmota-Konsole "CustomSend time~12:00" eingeben.

                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        V 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • V Vocaris

                          @armilar
                          Es ist die 12.0.2.
                          Habe die Tasmota32-DE.bin installiert von hier:
                          http://ota.tasmota.com/tasmota32/release/
                          {"NAME":"NSPanel","GPIO":[0,0,0,0,3872,0,0,0,0,0,32,0,0,0,0,225,0,480,224,1,0,0,0,33,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,4736,0],"FLAG":0,"BASE":1}
                          habe ich auch drin.
                          Mittlerweile habe ich auf dem Display diesen drehenden Kreis. Bekomme aber den Datenpunkt nicht erzeugt.
                          Habe nur anstatt Smarthome wie du das Full Topic etwas anders Haus/EG/%topic%/%prefix%/:

                          810ab82c-c675-4738-b8d1-141380751b86-image.png

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #834

                          @vocaris

                          Könntest auch mal ein JavaScript (JS) im ioBroker anlegen (Name egal) und mit dem Inhalt befüllen und ausführen:

                          var paneltopic, result;
                           
                          paneltopic = 'Haus/EG/NSPanel_1/cmnd/CustomSend';
                          sendTo("mqtt.0", "sendMessage2Client", {
                             "topic": paneltopic,
                             "message": 'time~' + String(formatDate(new Date(), "hh:mm"))
                          }, async function (result) {
                              console.log(result);
                          });
                          

                          Was aber interessant ist - 3 Posts weiter oben sehe ich "Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT" mit einem Bindestrich. Im mqtt.0. sehe ich einen Unterstrich. Hast du das nochmal korrigiert oder ist da eine Inkonsistenz in deinen MQTT-Einstellungen im Tasmota?

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          V 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ArmilarA Armilar

                            @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

                            @armilar
                            Es ist die 12.0.2.
                            Habe die Tasmota32-DE.bin installiert von hier:
                            http://ota.tasmota.com/tasmota32/release/
                            {"NAME":"NSPanel","GPIO":[0,0,0,0,3872,0,0,0,0,0,32,0,0,0,0,225,0,480,224,1,0,0,0,33,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,4736,0],"FLAG":0,"BASE":1}
                            habe ich auch drin.
                            Mittlerweile habe ich auf dem Display diesen drehenden Kreis. Bekomme aber den Datenpunkt nicht erzeugt.
                            Habe nur anstatt Smarthome wie du das Full Topic etwas anders Haus/EG/%topic%/%prefix%/:

                            810ab82c-c675-4738-b8d1-141380751b86-image.png

                            ggf. nochmal auf die https://github.com/arendst/Tasmota/releases/download/v12.0.2/tasmota32-nspanel.bin wechseln. Soll irgendeinen Speiecherbereich geben, der dann mitverwaltet wird. Konnte den Unterschied aber auch nie bemerken ;-)

                            Drehender Kreis ist perfekt. Das Panel arbeitet jetzt so weiter, bis es ein Signal vom TS-Skript bekommt.

                            Da haben die meisten Probleme mit! Versuche es mal mit dem "MQTT Explorer" (ist kostenlos). Mit dem funktioniert es früher oder später bei allen. Verbinden, NSPanel_1 suchen und unter cmnd auf der rechten Seite /CommandSend hinzufügen und unten time~12:00 als Payload absenden.

                            Alternativ in der Tasmota-Konsole "CustomSend time~12:00" eingeben.

                            V Offline
                            V Offline
                            Vocaris
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #835

                            @armilar
                            Beides schon gemacht.
                            Nix passiert im mqtt Adapter bzgl. der Datenpunktes

                            34429646-7927-46ac-93e8-46d08dd83580-image.png

                            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • V Vocaris

                              @armilar
                              Beides schon gemacht.
                              Nix passiert im mqtt Adapter bzgl. der Datenpunktes

                              34429646-7927-46ac-93e8-46d08dd83580-image.png

                              ArmilarA Offline
                              ArmilarA Offline
                              Armilar
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #836

                              @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

                              @armilar
                              Beides schon gemacht.
                              Nix passiert im mqtt Adapter bzgl. der Datenpunktes

                              34429646-7927-46ac-93e8-46d08dd83580-image.png

                              Gleiches Thema wie im vorherigen Post. Linke Seite Unterstrich und im Sendetopic ein Bindestrich. Da stimmt was nicht...

                              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              V 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ArmilarA Armilar

                                @vocaris

                                Könntest auch mal ein JavaScript (JS) im ioBroker anlegen (Name egal) und mit dem Inhalt befüllen und ausführen:

                                var paneltopic, result;
                                 
                                paneltopic = 'Haus/EG/NSPanel_1/cmnd/CustomSend';
                                sendTo("mqtt.0", "sendMessage2Client", {
                                   "topic": paneltopic,
                                   "message": 'time~' + String(formatDate(new Date(), "hh:mm"))
                                }, async function (result) {
                                    console.log(result);
                                });
                                

                                Was aber interessant ist - 3 Posts weiter oben sehe ich "Haus/EG/NS-Panel/stat/RESULT" mit einem Bindestrich. Im mqtt.0. sehe ich einen Unterstrich. Hast du das nochmal korrigiert oder ist da eine Inkonsistenz in deinen MQTT-Einstellungen im Tasmota?

                                V Offline
                                V Offline
                                Vocaris
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #837

                                @armilar
                                Yeep. Ich hatte andere Topics etc als in deiner Anleitung.
                                Ich hatte aber angst, dass im TS Script nachher genau deine mqtt Bezeichnungen etc. drin sind und dann was nicht läuft. Habe dann alles (bis auf das topic) so umgestellt wie bei dir.
                                Im TS Script muss ja was angepasst werden. Ich war da verwirrt, da im Script der Baum mit. getrennt wird.
                                Im mqtt ist es mittels /
                                Der Eintrag im TS Script muss doch dann so sein, oder?

                                panelRecvTopic: "mqtt.0.Haus.EG.NSPanel_1.tele.RESULT",       //anpassen
                                panelSendTopic: "mqtt.0.Haus.EG.NSPanel_1.cmnd.CustomSend",   //anpassen
                                

                                Aber da ich den cmnd Datenpunkt nicht habe wirft das Script Fehler aus.

                                ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • V Vocaris

                                  @armilar
                                  Yeep. Ich hatte andere Topics etc als in deiner Anleitung.
                                  Ich hatte aber angst, dass im TS Script nachher genau deine mqtt Bezeichnungen etc. drin sind und dann was nicht läuft. Habe dann alles (bis auf das topic) so umgestellt wie bei dir.
                                  Im TS Script muss ja was angepasst werden. Ich war da verwirrt, da im Script der Baum mit. getrennt wird.
                                  Im mqtt ist es mittels /
                                  Der Eintrag im TS Script muss doch dann so sein, oder?

                                  panelRecvTopic: "mqtt.0.Haus.EG.NSPanel_1.tele.RESULT",       //anpassen
                                  panelSendTopic: "mqtt.0.Haus.EG.NSPanel_1.cmnd.CustomSend",   //anpassen
                                  

                                  Aber da ich den cmnd Datenpunkt nicht habe wirft das Script Fehler aus.

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                  #838

                                  @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

                                  @armilar
                                  Yeep. Ich hatte andere Topics etc als in deiner Anleitung.
                                  Ich hatte aber angst, dass im TS Script nachher genau deine mqtt Bezeichnungen etc. drin sind und dann was nicht läuft. Habe dann alles (bis auf das topic) so umgestellt wie bei dir.
                                  Im TS Script muss ja was angepasst werden. Ich war da verwirrt, da im Script der Baum mit. getrennt wird.
                                  Im mqtt ist es mittels /
                                  Der Eintrag im TS Script muss doch dann so sein, oder?

                                  panelRecvTopic: "mqtt.0.Haus.EG.NSPanel_1.tele.RESULT",       //anpassen
                                  panelSendTopic: "mqtt.0.Haus.EG.NSPanel_1.cmnd.CustomSend",   //anpassen
                                  

                                  Aber da ich den cmnd Datenpunkt nicht habe wirft das Script Fehler aus.

                                  Die Anpassungen im Script sind korrekt, aber du sendest das Payload nicht über das Topic:
                                  mqtt.0.Haus.EG.NSPanel_1.cmnd.CustomSend
                                  sondern aktuell über:
                                  mqtt.0.Haus.EG.NSPanel-1.cmnd.CustomSend

                                  Da liegt dein Fehler. So wird er cmnd/CustomSend niemals anlegen.

                                  1cad9481-7e46-4651-9deb-50b29fda5547-image.png

                                  Mach mal im MQTT Explorer
                                  Topic: "Haus.EG.NSPanel_1.cmnd.CustomSend"

                                  und Payload: time~12:00

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

                                    @armilar
                                    Beides schon gemacht.
                                    Nix passiert im mqtt Adapter bzgl. der Datenpunktes

                                    34429646-7927-46ac-93e8-46d08dd83580-image.png

                                    Gleiches Thema wie im vorherigen Post. Linke Seite Unterstrich und im Sendetopic ein Bindestrich. Da stimmt was nicht...

                                    V Offline
                                    V Offline
                                    Vocaris
                                    schrieb am zuletzt editiert von Vocaris
                                    #839

                                    @armilar Korrekt. Hatte nicht aktualisiert. Aber macht kein Unterschiede. Der DS wird einfach nicht geschrieben.
                                    Werder über die Konsole noch als JS noch per Explorer...
                                    Und hier müsste auch alles OK sein
                                    0bd892bd-c334-4a93-ad68-f8d3c6ec62f8-image.png

                                    PS: Habe die andere Tasmota Firmware installiert. Jetzt hat er den Datenpunkt gesetzt.

                                    ArmilarA 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • V Vocaris

                                      @armilar Korrekt. Hatte nicht aktualisiert. Aber macht kein Unterschiede. Der DS wird einfach nicht geschrieben.
                                      Werder über die Konsole noch als JS noch per Explorer...
                                      Und hier müsste auch alles OK sein
                                      0bd892bd-c334-4a93-ad68-f8d3c6ec62f8-image.png

                                      PS: Habe die andere Tasmota Firmware installiert. Jetzt hat er den Datenpunkt gesetzt.

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #840

                                      @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

                                      @armilar Korrekt. Hatte nicht aktualisiert. Aber macht kein Unterschiede. Der DS wird einfach nicht geschrieben.
                                      Werder über die Konsole noch als JS noch per Explorer...
                                      Und hier müsste auch alles OK sein
                                      0bd892bd-c334-4a93-ad68-f8d3c6ec62f8-image.png

                                      Ja ist korrekt. Hatte den Post darüber noch erweitert.

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • V Vocaris

                                        @armilar Korrekt. Hatte nicht aktualisiert. Aber macht kein Unterschiede. Der DS wird einfach nicht geschrieben.
                                        Werder über die Konsole noch als JS noch per Explorer...
                                        Und hier müsste auch alles OK sein
                                        0bd892bd-c334-4a93-ad68-f8d3c6ec62f8-image.png

                                        PS: Habe die andere Tasmota Firmware installiert. Jetzt hat er den Datenpunkt gesetzt.

                                        ArmilarA Offline
                                        ArmilarA Offline
                                        Armilar
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                        #841

                                        @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

                                        @armilar Korrekt. Hatte nicht aktualisiert. Aber macht kein Unterschiede. Der DS wird einfach nicht geschrieben.
                                        Werder über die Konsole noch als JS noch per Explorer...
                                        Und hier müsste auch alles OK sein
                                        0bd892bd-c334-4a93-ad68-f8d3c6ec62f8-image.png

                                        PS: Habe die andere Tasmota Firmware installiert. Jetzt hat er den Datenpunkt gesetzt.

                                        Perfekt. Dann sollte das Skript jetzt die ersten Infos an das Panel senden

                                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        V 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • V Vocaris

                                          @armilar Korrekt. Hatte nicht aktualisiert. Aber macht kein Unterschiede. Der DS wird einfach nicht geschrieben.
                                          Werder über die Konsole noch als JS noch per Explorer...
                                          Und hier müsste auch alles OK sein
                                          0bd892bd-c334-4a93-ad68-f8d3c6ec62f8-image.png

                                          PS: Habe die andere Tasmota Firmware installiert. Jetzt hat er den Datenpunkt gesetzt.

                                          ArmilarA Offline
                                          ArmilarA Offline
                                          Armilar
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #842

                                          @vocaris sagte in Sonoff NSPanel:

                                          @armilar Korrekt. Hatte nicht aktualisiert. Aber macht kein Unterschiede. Der DS wird einfach nicht geschrieben.
                                          Werder über die Konsole noch als JS noch per Explorer...
                                          Und hier müsste auch alles OK sein
                                          0bd892bd-c334-4a93-ad68-f8d3c6ec62f8-image.png

                                          PS: Habe die andere Tasmota Firmware installiert. Jetzt hat er den Datenpunkt gesetzt.

                                          Was steht oben in deinem Script-Header? 2.9.0 oder 3.1.0? Jetzt am Anfang solltest du gleich auf die 3.1.0 gehen.

                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

                                          Nur für den Fall

                                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          V 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          845

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe