Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Raspbee 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Raspbee 2

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
58 Posts 5 Posters 4.5k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • U Urknall

    Wenn ich es richtig verstehe kann ich mit dem deConz adapter auch Zigbee Geräte steuern richtig?

    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    wrote on last edited by
    #5

    @urknall

    Was hast denn jetzt als Hardware?
    Raspbee oder Conbee?

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    1 Reply Last reply
    0
    • U Offline
      U Offline
      Urknall
      wrote on last edited by
      #6

      Sorry habe ich geändert ist ein Raspbee 2. Also ich denke ich fange von vorne an. Sprich Flash nun IOBroker auf die SD. Jedoch wie erkennt der den Raspbee2?

      haselchenH 1 Reply Last reply
      0
      • U Urknall

        Sorry habe ich geändert ist ein Raspbee 2. Also ich denke ich fange von vorne an. Sprich Flash nun IOBroker auf die SD. Jedoch wie erkennt der den Raspbee2?

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        wrote on last edited by
        #7

        @urknall
        Du bringst erstmal alles auf Stand Update und Upgrade. Und dann nimmst die Installationsanleitung des Herstellers. Dresden Eletronik.

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        1 Reply Last reply
        0
        • U Offline
          U Offline
          Urknall
          wrote on last edited by
          #8

          Das dachte ich mir nun auch erstmal. Also IO flashen auf sd und alles Updaten. Danach via SSH den Raspbee2 Installieren?

          haselchenH 1 Reply Last reply
          0
          • U Urknall

            Das dachte ich mir nun auch erstmal. Also IO flashen auf sd und alles Updaten. Danach via SSH den Raspbee2 Installieren?

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            wrote on last edited by
            #9

            @urknall

            Lite Image Bullseye auf die Karte.
            Dann Updaten.
            Dann Raspbee installieren und dann Iobroker.

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            U 1 Reply Last reply
            0
            • haselchenH haselchen

              @urknall

              Lite Image Bullseye auf die Karte.
              Dann Updaten.
              Dann Raspbee installieren und dann Iobroker.

              U Offline
              U Offline
              Urknall
              wrote on last edited by Urknall
              #10

              @haselchen said in Raspbee 2:

              @urknall

              Lite Image Bullseye auf die Karte.
              Dann Updaten.
              Dann Raspbee installieren und dann Iobroker.

              OK probiere ich es mal so 😉

              1 Reply Last reply
              0
              • U Offline
                U Offline
                Urknall
                wrote on last edited by
                #11

                Wiso bekomme ich via Terminal keinen SSH zugriff? ssh @pi......
                Habe das Image Raspberry Pi OS Lite für alle Pi Modell mit belena etcher auf die SD geflasht.

                Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
                0
                • U Urknall

                  Wiso bekomme ich via Terminal keinen SSH zugriff? ssh @pi......
                  Habe das Image Raspberry Pi OS Lite für alle Pi Modell mit belena etcher auf die SD geflasht.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by Thomas Braun
                  #12

                  @urknall

                  Nimm den Raspberry Pi Imager

                  https://www.raspberrypi.com/software/

                  Da kann man User, WLAN, SSH usw. schon vorab einstellen.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  U 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @urknall

                    Nimm den Raspberry Pi Imager

                    https://www.raspberrypi.com/software/

                    Da kann man User, WLAN, SSH usw. schon vorab einstellen.

                    U Offline
                    U Offline
                    Urknall
                    wrote on last edited by Urknall
                    #13

                    @thomas-braun Wieder was gelernt...Danke ich probiere es mal.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • U Urknall

                      Wiso bekomme ich via Terminal keinen SSH zugriff? ssh @pi......
                      Habe das Image Raspberry Pi OS Lite für alle Pi Modell mit belena etcher auf die SD geflasht.

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #14

                      @urknall sagte in Raspbee 2:

                      Wiso bekomme ich via Terminal keinen SSH zugriff? ssh @pi......
                      Habe das Image Raspberry Pi OS Lite für alle Pi Modell mit belena etcher auf die SD geflasht.

                      und keine leere Datei mit Namen ssh im boot Verzeichnis der SD Karte angelegt?

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      U 1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @urknall sagte in Raspbee 2:

                        Wiso bekomme ich via Terminal keinen SSH zugriff? ssh @pi......
                        Habe das Image Raspberry Pi OS Lite für alle Pi Modell mit belena etcher auf die SD geflasht.

                        und keine leere Datei mit Namen ssh im boot Verzeichnis der SD Karte angelegt?

                        U Offline
                        U Offline
                        Urknall
                        wrote on last edited by Urknall
                        #15

                        @homoran said in Raspbee 2:

                        @urknall sagte in Raspbee 2:

                        Wiso bekomme ich via Terminal keinen SSH zugriff? ssh @pi......
                        Habe das Image Raspberry Pi OS Lite für alle Pi Modell mit belena etcher auf die SD geflasht.

                        und keine leere Datei mit Namen ssh im boot Verzeichnis der SD Karte angelegt?

                        Korrekt.....😖
                        Leider noch Laie in dieser Hinsicht..... Ich verstehe auch nicht, wie ich nachdem Rasp Lite auf der Karte ist, ich den Raspbee2 drauf bekomme....
                        Wie gesagt hatte die Raspberry 4b inkl. Raspbee2 noch hier rumliegen und mich nie wirklich mit beschäftigt.
                        Jedoch steht und läuft Tadellos nun Raspberrymatic inkl. Hausautomationen (auf einem rasp3b) und da es mich Interessiert dachte ich na komm visualisieren wir das mal mit Io Broker und da mit dem mehr möglich ist könnte ich mich ja auch mal an Fremdhersteller wagen....oder Kalender, oder Mülltage usw Inkludieren und es auf einem Tablett für die Familie bereit stellen. Muss mich eben rein fuxen.

                        HomoranH haselchenH 2 Replies Last reply
                        0
                        • U Urknall

                          @homoran said in Raspbee 2:

                          @urknall sagte in Raspbee 2:

                          Wiso bekomme ich via Terminal keinen SSH zugriff? ssh @pi......
                          Habe das Image Raspberry Pi OS Lite für alle Pi Modell mit belena etcher auf die SD geflasht.

                          und keine leere Datei mit Namen ssh im boot Verzeichnis der SD Karte angelegt?

                          Korrekt.....😖
                          Leider noch Laie in dieser Hinsicht..... Ich verstehe auch nicht, wie ich nachdem Rasp Lite auf der Karte ist, ich den Raspbee2 drauf bekomme....
                          Wie gesagt hatte die Raspberry 4b inkl. Raspbee2 noch hier rumliegen und mich nie wirklich mit beschäftigt.
                          Jedoch steht und läuft Tadellos nun Raspberrymatic inkl. Hausautomationen (auf einem rasp3b) und da es mich Interessiert dachte ich na komm visualisieren wir das mal mit Io Broker und da mit dem mehr möglich ist könnte ich mich ja auch mal an Fremdhersteller wagen....oder Kalender, oder Mülltage usw Inkludieren und es auf einem Tablett für die Familie bereit stellen. Muss mich eben rein fuxen.

                          HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #16

                          @urknall sagte in Raspbee 2:

                          Ich verstehe auch nicht, wie ich nachdem Rasp Lite auf der Karte ist, ich den Raspbee2 drauf bekomme....

                          genauso wie auch ohne ioBroker

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • U Urknall

                            @homoran said in Raspbee 2:

                            @urknall sagte in Raspbee 2:

                            Wiso bekomme ich via Terminal keinen SSH zugriff? ssh @pi......
                            Habe das Image Raspberry Pi OS Lite für alle Pi Modell mit belena etcher auf die SD geflasht.

                            und keine leere Datei mit Namen ssh im boot Verzeichnis der SD Karte angelegt?

                            Korrekt.....😖
                            Leider noch Laie in dieser Hinsicht..... Ich verstehe auch nicht, wie ich nachdem Rasp Lite auf der Karte ist, ich den Raspbee2 drauf bekomme....
                            Wie gesagt hatte die Raspberry 4b inkl. Raspbee2 noch hier rumliegen und mich nie wirklich mit beschäftigt.
                            Jedoch steht und läuft Tadellos nun Raspberrymatic inkl. Hausautomationen (auf einem rasp3b) und da es mich Interessiert dachte ich na komm visualisieren wir das mal mit Io Broker und da mit dem mehr möglich ist könnte ich mich ja auch mal an Fremdhersteller wagen....oder Kalender, oder Mülltage usw Inkludieren und es auf einem Tablett für die Familie bereit stellen. Muss mich eben rein fuxen.

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            wrote on last edited by haselchen
                            #17

                            @urknall

                            Ich hatte es oben doch schon geschrieben die Reihenfolge?
                            Und @Thomas-Braun hat dir sogar ne Installationshilfe genannt.
                            Wenn du das (ich denke mal 64bit) System installiert und aktualisiert hast, installierst du den Raspbee.

                            https://phoscon.de/de/raspbee2/install

                            und danach iobroker.
                            Dafür müssen wir dir aber keine KleinKlein Anleitung geben.
                            Das kann man auch in Eigenarbeit schaffen.

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            U 1 Reply Last reply
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              @urknall

                              Ich hatte es oben doch schon geschrieben die Reihenfolge?
                              Und @Thomas-Braun hat dir sogar ne Installationshilfe genannt.
                              Wenn du das (ich denke mal 64bit) System installiert und aktualisiert hast, installierst du den Raspbee.

                              https://phoscon.de/de/raspbee2/install

                              und danach iobroker.
                              Dafür müssen wir dir aber keine KleinKlein Anleitung geben.
                              Das kann man auch in Eigenarbeit schaffen.

                              U Offline
                              U Offline
                              Urknall
                              wrote on last edited by
                              #18

                              @haselchen said in Raspbee 2:

                              @urknall

                              Ich hatte es oben doch schon geschrieben die Reihenfolge?
                              Und @Thomas-Braun hat dir sogar ne Installationshilfe genannt.
                              Wenn du das (ich denke mal 64bit) System installiert und aktualisiert hast, installierst du den Raspbee.

                              https://phoscon.de/de/raspbee2/install

                              und danach iobroker.
                              Dafür müssen wir dir aber keine KleinKlein Anleitung geben.
                              Das kann man auch in Eigenarbeit schaffen.

                              Nene alles gut. Vielen dank für die Hilfe bis hier her. Ich bin dran und Lerne 😉

                              haselchenH 1 Reply Last reply
                              0
                              • U Urknall

                                @haselchen said in Raspbee 2:

                                @urknall

                                Ich hatte es oben doch schon geschrieben die Reihenfolge?
                                Und @Thomas-Braun hat dir sogar ne Installationshilfe genannt.
                                Wenn du das (ich denke mal 64bit) System installiert und aktualisiert hast, installierst du den Raspbee.

                                https://phoscon.de/de/raspbee2/install

                                und danach iobroker.
                                Dafür müssen wir dir aber keine KleinKlein Anleitung geben.
                                Das kann man auch in Eigenarbeit schaffen.

                                Nene alles gut. Vielen dank für die Hilfe bis hier her. Ich bin dran und Lerne 😉

                                haselchenH Offline
                                haselchenH Offline
                                haselchen
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #19

                                @urknall

                                Wenn es nun komplett irgendwo hakt, dann sag natürlich Bescheid.
                                Wir sind ja keine Unmenschen 😬

                                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                U 1 Reply Last reply
                                0
                                • haselchenH haselchen

                                  @urknall

                                  Wenn es nun komplett irgendwo hakt, dann sag natürlich Bescheid.
                                  Wir sind ja keine Unmenschen 😬

                                  U Offline
                                  U Offline
                                  Urknall
                                  wrote on last edited by
                                  #20

                                  @haselchen said in Raspbee 2:

                                  @urknall

                                  Wenn es nun komplett irgendwo hakt, dann sag natürlich Bescheid.
                                  Wir sind ja keine Unmenschen 😬

                                  Nein das habe ich schon gemerkt HILFE wird hier groß geschrieben! Vielen dank!!!

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • BananaJoeB Offline
                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by BananaJoe
                                    #21

                                    Anmerkung: Du hast das System ja noch nicht produktiv im Einsatz. Ich würde dir empfehlen beides auszuprobieren, also gerne einmal mit dem deconz-Adapter , teste aber ruhig auch einmal den zigbee-Adapter. Und schau dann was dir besser gefällt. Bei deconz hast du halt einmal die Phoscon-Software und dann zusätzlich den deconz-Adapter, der ZigBee-Adapter kann aber auch nativ mit dem raspbee-Modul sprechen und stellt dann die Datenpunkte direkt bereit.

                                    Ich persönlich habe mich für den ZigBee-Adapter Weg entschieden, insbesondere weil damals (keine Ahnung ob das heute noch so ist), die ConBee/RaspBee-Datenpunkte immer nur 0001 0002 0003 in ioBroker hießen während der ZigBee die leserlichen Namen hatten (vom darunter liegenden ZigeBee2MQTT Projekt).

                                    Und bei 2teren kann du mal wechseln (ich sag nicht das es so einfach geht), Phoscon/deconz geht nur mit den ConBee/RaspBee, der ZigBee-Adapter funktioniert mit diversen Sticks und Modulen anderer Hersteller - und halt auch mit den ConBee/RaspBee (auch wenn da immer kommt "nur Beta Unterstützung").

                                    Der ConBee funktioniert sehr gut bei mir. Würde ich noch mal Anfangen würde ich wahrscheinlich einen anderen nehmen, inzwischen habe ich ein LAN-ZigBee Gateway (https://zig-star.com/projects/zigbee-gw-lan/ gekauft hier im Forum) parallel im Einsatz. Wenn ich ein Gerät umlerne, muss ich in den Skripten und in der VIS nur das zigbee.0 durch zigbee.1 ersetzen, die ID bleibt ansonsten immer gleich. Im Moment habe ich so 50 Geräte am ConBee und 10 am ZigStarGW.

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      Anmerkung: Du hast das System ja noch nicht produktiv im Einsatz. Ich würde dir empfehlen beides auszuprobieren, also gerne einmal mit dem deconz-Adapter , teste aber ruhig auch einmal den zigbee-Adapter. Und schau dann was dir besser gefällt. Bei deconz hast du halt einmal die Phoscon-Software und dann zusätzlich den deconz-Adapter, der ZigBee-Adapter kann aber auch nativ mit dem raspbee-Modul sprechen und stellt dann die Datenpunkte direkt bereit.

                                      Ich persönlich habe mich für den ZigBee-Adapter Weg entschieden, insbesondere weil damals (keine Ahnung ob das heute noch so ist), die ConBee/RaspBee-Datenpunkte immer nur 0001 0002 0003 in ioBroker hießen während der ZigBee die leserlichen Namen hatten (vom darunter liegenden ZigeBee2MQTT Projekt).

                                      Und bei 2teren kann du mal wechseln (ich sag nicht das es so einfach geht), Phoscon/deconz geht nur mit den ConBee/RaspBee, der ZigBee-Adapter funktioniert mit diversen Sticks und Modulen anderer Hersteller - und halt auch mit den ConBee/RaspBee (auch wenn da immer kommt "nur Beta Unterstützung").

                                      Der ConBee funktioniert sehr gut bei mir. Würde ich noch mal Anfangen würde ich wahrscheinlich einen anderen nehmen, inzwischen habe ich ein LAN-ZigBee Gateway (https://zig-star.com/projects/zigbee-gw-lan/ gekauft hier im Forum) parallel im Einsatz. Wenn ich ein Gerät umlerne, muss ich in den Skripten und in der VIS nur das zigbee.0 durch zigbee.1 ersetzen, die ID bleibt ansonsten immer gleich. Im Moment habe ich so 50 Geräte am ConBee und 10 am ZigStarGW.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #22

                                      @bananajoe sagte in Raspbee 2:

                                      (auch wenn da immer kommt "nur Beta Unterstützung")

                                      Nee, nicht mehr.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      BananaJoeB 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @bananajoe sagte in Raspbee 2:

                                        (auch wenn da immer kommt "nur Beta Unterstützung")

                                        Nee, nicht mehr.

                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #23

                                        @thomas-braun sagte in Raspbee 2:

                                        @bananajoe sagte in Raspbee 2:

                                        (auch wenn da immer kommt "nur Beta Unterstützung")

                                        Nee, nicht mehr.

                                        Dann spricht ja noch weniger dagegen 🙂

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          @thomas-braun sagte in Raspbee 2:

                                          @bananajoe sagte in Raspbee 2:

                                          (auch wenn da immer kommt "nur Beta Unterstützung")

                                          Nee, nicht mehr.

                                          Dann spricht ja noch weniger dagegen 🙂

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #24

                                          @bananajoe sagte in Raspbee 2:

                                          Dann spricht ja noch weniger dagegen

                                          Richtig, ich würde den Raspbee2 auch ohne deCONZ direkt über den zigbee-Adapter betreiben.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          BananaJoeB 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          275

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe