Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Keine gültige VIS Lizenz gefunden /Docker/MACVLAN

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Keine gültige VIS Lizenz gefunden /Docker/MACVLAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AutomationNico
      AutomationNico @andre last edited by

      @andre said in VIS: keine gültige Lizenz gefunden:

      Wenn dein Screenshot weiter oben noch aktuell ist, ist dein DNS .180.254?

      Du meinst sicher den Screenshot von Portainer, wo ich den DNS unter Network einstelle. Hatte den ja auch zwischendurch auf der IP der Fritzbox und auch auf der 8.8.8.8. War aber auch nix.

      Ansonsten dnsutils installieren und nslookup machen.

      Werde ich mal ausprobieren, danke.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AutomationNico
        AutomationNico @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun said in VIS: keine gültige Lizenz gefunden:

        Steht irgendwas in der /etc/resolv.conf drin?

        Im Host (dem Pi4) steht das:

        # Generated by resolvconf
        nameserver 192.168.180.254
        nameserver 8.8.8.8
        nameserver fd51:42f8:caae:d92e::1
        nameserver fd00::e228:6dff:fe55:4642
        

        Im Container kann ich irgendwie keine Pakete über apt-get install bekommen. Geht das überhaupt im Container?

        dig iobroker.net
        

        sagt? (Muss ggf. nach installiert werden. Sollte in bind9-dnsutils drin sein.

        Sagt folgendes auf meinem Host (dem Pi4):

        xx@xx:~ $ dig iobroker.net
        
        ; <<>> DiG 9.16.27-Debian <<>> iobroker.net
        ;; global options: +cmd
        ;; Got answer:
        ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 9794
        ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
        
        ;; OPT PSEUDOSECTION:
        ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512
        ;; QUESTION SECTION:
        ;iobroker.net.                  IN      A
        
        ;; ANSWER SECTION:
        iobroker.net.           3078    IN      A       82.165.135.239
        
        ;; Query time: 19 msec
        ;; SERVER: 8.8.8.8#53(8.8.8.8)
        ;; WHEN: Sun Jun 19 00:14:58 CEST 2022
        ;; MSG SIZE  rcvd: 57
        
        
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @AutomationNico last edited by

          @automationnico

          Du musst das schon auf dem System ausführen wo es klemmt.

          AutomationNico 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AutomationNico
            AutomationNico @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun said in VIS: keine gültige Lizenz gefunden:

            @automationnico

            Du musst das schon auf dem System ausführen wo es klemmt.

            Wenn ich versuche das Packet im Container zu installieren kommt folgendes:

            root@myIoBroker:/opt/iobroker# sudo apt install dnsutils
            Reading package lists... Done
            Building dependency tree... Done
            Reading state information... Done
            E: Unable to locate package dnsutils
            
            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @AutomationNico last edited by

              @automationnico

              Muss ggf. nach installiert werden. Sollte in bind9-dnsutils drin sein.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by Thomas Braun

                Und eier da nicht als root rum, wenn du schon sudo verwendest. Macht Null Sinn.

                AutomationNico 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AutomationNico
                  AutomationNico @Thomas Braun last edited by AutomationNico

                  @thomas-braun said in VIS: keine gültige Lizenz gefunden:

                  Und eier da nicht als root rum, wenn du schon sudo verwendest. Macht Null Sinn.

                  Wenn man über Portainer in die Bash geht, ist man automatisch als root drin.

                  Ich habe aber den PiHole-Container wieder gestartet und leite die DNS anfragen zu dem. In dem PiHole-Container konnte ich dig iobroker.net ausführen. Mit folgendem Ergebnis

                  root@pihole:/# dig iobroker.net
                  
                  ; <<>> DiG 9.16.27-Debian <<>> iobroker.net
                  ;; global options: +cmd
                  ;; Got answer:
                  ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 55689
                  ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
                  
                  ;; QUESTION SECTION:
                  ;iobroker.net.                  IN      A
                  
                  ;; ANSWER SECTION:
                  iobroker.net.           600     IN      A       192.168.180.250
                  
                  ;; Query time: 0 msec
                  ;; SERVER: 127.0.0.11#53(127.0.0.11)
                  ;; WHEN: Sun Jun 19 00:32:31 CEST 2022
                  ;; MSG SIZE  rcvd: 58
                  

                  Und wie bekomme ich das jetzt weg, dass hier auf die interne IP verwiesen wird?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @AutomationNico last edited by

                    @automationnico

                    Dann würde ich behaupten da ist im pi-hole was verfummelt.

                    Auf meinem System auf dem pi-hole läuft wird das nämlich richtig aufgelöst.

                    pi@pihole:~ $ dig iobroker.net
                    
                    ; <<>> DiG 9.16.27-Raspbian <<>> iobroker.net
                    ;; global options: +cmd
                    ;; Got answer:
                    ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 15632
                    ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
                    
                    ;; OPT PSEUDOSECTION:
                    ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
                    ;; QUESTION SECTION:
                    ;iobroker.net.                  IN      A
                    
                    ;; ANSWER SECTION:
                    iobroker.net.           1404    IN      A       82.165.135.239
                    
                    ;; Query time: 0 msec
                    ;; SERVER: 192.168.178.55#53(192.168.178.55)
                    ;; WHEN: Sun Jun 19 00:42:19 CEST 2022
                    ;; MSG SIZE  rcvd: 57
                    
                    AutomationNico 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • AutomationNico
                      AutomationNico @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun said in VIS: keine gültige Lizenz gefunden:

                      @automationnico

                      Dann würde ich behaupten da ist im pi-hole was verfummelt.

                      Auch ohne PiHole wird es nicht richtig aufgelöst. Hatte den Container schon gestoppt und alle DNS Verweise auf den Router wieder gesetzt. Hatte ja oben bereits beschrieben, dass ich noch ein anderen Pi4 bei meinen Eltern laufen hab, der das gleiche Phänomen hat. Da läuft auch kein PiHole. 😕

                      Werd jetzt erstmal pennen gehen. Vielleicht fällt mir im Traum ja noch was ein.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @AutomationNico last edited by Thomas Braun

                        @automationnico

                        Noch nicht im Traum, aber mir ist noch was eingefallen:

                        Wie sieht die

                        cat /etc/hosts
                        

                        aus?

                        AutomationNico 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AutomationNico
                          AutomationNico @Thomas Braun last edited by AutomationNico

                          @thomas-braun said in VIS: keine gültige Lizenz gefunden:

                          cat /etc/hosts

                          So im ioBroker-Container:

                          root@myIoBroker:/opt/iobroker# cat /etc/hosts
                          127.0.0.1       localhost
                          ::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
                          fe00::0 ip6-localnet
                          ff00::0 ip6-mcastprefix
                          ff02::1 ip6-allnodes
                          ff02::2 ip6-allrouters
                          192.168.180.250 myIoBroker
                          

                          Und so im PiHole-Container:

                          root@pihole:/# cat /etc/hosts
                          127.0.0.1       localhost
                          ::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
                          fe00::0 ip6-localnet
                          ff00::0 ip6-mcastprefix
                          ff02::1 ip6-allnodes
                          ff02::2 ip6-allrouters
                          192.168.180.254 pihole.fritz.box pihole
                          

                          Und das im ioBroker-Container für cat /etc/resolv.conf

                          root@myIoBroker:/opt/iobroker# cat /etc/resolv.conf
                          nameserver 127.0.0.11
                          options ndots:0
                          

                          Hätte hier eigentlich den PiHole erwartet.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AutomationNico
                            AutomationNico last edited by AutomationNico

                            So, erst einmal ein großes Dankeschön an @Homoran, @Glasfaser, @andre, @apollon77 und @Thomas-Braun.
                            Kleiner Spoiler:


                            Problem gelöst 🙂

                            Der Tip von @apollon77 mal ein Auge auf die Namensauflösung (DNS) zu werfen war der entscheidende. Wie ich bereits vermutet habe, hatte pihole (im Container) keinen Einfluss darauf. Auch ohne pihole und mit DNS-Server-Verweis auf meinen Router (FritzBox) trat das Phänomen auf, das die VIS Online-Community-Lizenz nicht über den iobroker Server (iobroker.net/api/...) verifiziert werden konnte.

                            Also wie war mein Vorgehen und was ist war (in meinem hiesigen Scenario) das Problem. Zuerst habe ich

                            • den pihole-Container gestoppt,

                            • den DNS-Verweis im Host (Pi4 - sudo nano /etc/dhcpcd.conf) wieder auf den Router gelegt,

                            • im Router (FritzBox) den "lokalen DNS" Verweis von der pihole-Container IP-Adresse (192.168.180.254) wieder auf den Router selbst gelegt (192.168.180.1),

                            • den Router neu gestartet, damit alle Teilnehmer mit DHCP-Bezug einen neuen DNS-Verweis (192.168.180.1) bekommen

                            Damit konnte ich ausschließen, dass pihole in irgendeiner Art und Wiese hier eingreift.
                            Über Portainer habe ich dann

                            • den iobroker-Container, alle damit verbundenen Volumes, sowie deren Daten auf dem Host (Pi4) gelöscht

                            • das MACVLAN gelöscht

                            Damit ich frisch starten konnte. Über Portainer habe ich dann das

                            • MACVLAN wie hier 40564905-700e-412c-bf5f-5bdd7ac1e8fe-image.png

                            • iobroker im Container mit dem image von @andre (buanet/iobroker:latest) wie folgt erstellt
                              Name: iobroker
                              Volume: 77218957-17c5-46a8-8ee2-c10f5009b105-image.png
                              Advanced Settings - Network: a01a356e-ff54-49f4-a2f6-aee4adeacb02-image.png
                              Network "net" ist dabei das MACVLAN Netz

                            Damit sollte (und so war es auch) eine iobroker-Instanz auf der IP-Adresse 192.168.180.250 erreichbar sein.
                            Was immer noch nicht funktionierte, war die Verifizierung der VIS Online-Community-Lizenz. In der Container-Bash über apt update, apt install dnsutils und dig iobroker.net (danke an @Thomas-Braun) konnte ich sehen, wohin "iobroker.net" aufgelöst wurde und das war die lokale IP-Adresse des iobroker-Containers (192.168.180.250)

                            dig iobroker.net
                            ~~~~~
                            iobroker.net.           600     IN      A       192.168.180.250
                            ~~~~~
                            

                            In meinem Netz wurde "iobroker.net" von jedem andern Teilnehmen (mein Laptop, dem Pi4 selbst oder meinem Handy) richtig auf die IP-Adresse des iobroker Servers (iobroker.net) aufgelöst.
                            Irgendwie konnte mir die "resolve.conf" in dem iobroker-Container und die "hosts" Datei auch nicht so richtig weiter helfen.

                            Dann habe ich mich mit DNS im Container hier belesen. Auch zu MACVLAN habe ich mich hier nochmal belesen und beschlossen es einmal ohne Portainer zu versuchen.

                            Ich habe dann alles (iobroker-Container, Volumes + Daten und MACVLAN-Netz) wieder gelöscht und über der Host-Bash (Pi4) erstmal das MACVLAN mit docker network create -d macvlan --subnet=192.168.180.0/24 --ip-range=192.168.180.224/27 --gateway=192.168.180.1 -o parent=eth0 macvlan0 erstellt.

                            Als nächstes einen Ordner in meinem home-Verzeichnis des Host (Pi4) mit dem Namen "iobroker" und darin eine "docker-composer.yml" erstellt. Diese sieht wie folgt aus:

                            version: "2"
                            services:
                              iobroker:
                                container_name: iobroker          
                                image: buanet/iobroker:latest     
                                hostname: iobroker                
                                restart: always                   
                                networks:                         
                                  macvlan0:
                                    ipv4_address: 192.168.180.250 #IP-Address of the container
                                dns:
                                  - 192.168.180.1 #Router IP-Address (FritzBox)
                                volumes:                          
                                  - /var/lib/docker/volumes/iobroker/_data:/opt/iobroker
                            
                            networks:
                              macvlan0:
                                external: true
                            
                            # Create network first with:
                            # docker network create -d macvlan --subnet=192.168.180.0/24 --ip-range=192.168.180.224/27 --gateway=192.168.180.1 -o parent=eth0 macvlan0 
                            


                            Wichtig ist hierbei unter "networks" muss der Name des MACVLANs (macvlan0) stehen und "external: true". Damit kein Fehler beim Erstellen des Containers auftritt und beim Löschen des Containers das MACVLAN-Netz (macvlan0) erhalten bleibt.

                            Zum Erstellen des Container habe ich sudo docker compose up -d verwendet. Dazu muss ich mich aber mit der Bash im Verzeichnis der "docker-compose-yml" befinden.

                            Jetzt habe ich mir wieder in der iobroker-Container-Bash über apt update, apt install dnsutils und dig iobroker.net angeschaut wohin "iobroker.net" aufgelöst wurde und das war diesmal die iobroker-Server-Adresse (82.165.135.239)

                            root@iobroker:/opt/iobroker# dig iobroker.net
                            
                            ; <<>> DiG 9.16.27-Debian <<>> iobroker.net
                            ;; global options: +cmd
                            ;; Got answer:
                            ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 60688
                            ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
                            
                            ;; OPT PSEUDOSECTION:
                            ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
                            ;; QUESTION SECTION:
                            ;iobroker.net.                  IN      A
                            
                            ;; ANSWER SECTION:
                            iobroker.net.           946     IN      A       82.165.135.239
                            
                            ;; Query time: 3 msec
                            ;; SERVER: 127.0.0.11#53(127.0.0.11)
                            ;; WHEN: Wed Jun 22 10:45:20 CEST 2022
                            ;; MSG SIZE  rcvd: 57
                            

                            Danach habe ich über das Admin-Panel im iobroker getestet, ob meine VIS Online-Community-Lizenz validiert werden konnte. Und siehe da es hat funktioniert!
                            Das waren jetzt mal die vereinfachten und direkt zum Ziel führenden Schritte. Es waren noch einige andere die ich versucht habe, aber nie funktionierten.

                            Danach habe ich alles wieder mit pihole eingerichtet:

                            • DNS im Host auf 192.168.180.254

                            • DNS in der docker-compose.yml des iobrokers auf 192.168.180.254

                            • lokaler DNS Server im Router (FritzBox) auf die 192.168.180.254 gestellt

                            • Einen Ordner im home-Verzeichnis des Host (Pi4) mit dem Namen "pihole" und darin eine "docker-composer.yml" erstellt. Diese sieht wie folgt aus:

                            version: "2"
                            services:
                              pihole:
                                container_name: pihole          
                                image: pihole/pihole:latest     
                                hostname: pihole                
                                restart: always                   
                                environment:
                                  TZ: 'Europe/Berlin'
                                  WEBPASSWORD: 'myTopSecretPassword'
                                networks:                         
                                  macvlan0:
                                    ipv4_address: 192.168.180.254  #IP-Address of the container
                                dns:
                                  - 8.8.8.8  #IP-Address of googles DNS
                                  - 192.168.180.1  #fallback IP-Address of my router (FritzBox) as DNS
                                volumes:                          
                                  - '/var/lib/docker/volumes/pihole/_data:/dnsmasq.d'
                                  - '/var/lib/docker/volumes/pihole/_data:/pihole'
                                  
                            networks:
                              macvlan0:
                                external: true
                            
                            # Create network first with:
                            # docker network create -d macvlan --subnet=192.168.180.0/24 --ip-range=192.168.180.224/27 --gateway=192.168.180.1 -o parent=eth0 macvlan0 
                            

                            Jetzt könnte man beide Composer-Files zusammenfassen und das darin das MACVLAN-Netz definieren, damit man bspw. --aux-address="iobroker=192.168.180.250" --aux-address="ipihole=192.168.180.254" mit hinzufügen kann, um diese IP-Adressen nicht vom DHCP des MACVLANs vergeben zu lassen. Habe ich bei mir jetzt nicht gemacht, da dieser Bereich nicht von meinem Router vergeben wird.

                            Meine Vermutung ist demnach, dass es irgendwie mit den Advanced Settings - Network in Portainer haben muss.
                            a01a356e-ff54-49f4-a2f6-aee4adeacb02-image.png
                            Was genau, konnte ich bisher nicht herausfinden. Auch die Dokumentation von Portainer ist hier nicht besonders hilfreich. Ich gehe mal davon aus das der "Network" Bereich das gleiche machen soll wie

                            networks:                         
                                  macvlan0:
                                    ipv4_address: 192.168.180.250
                                dns:
                                  - 192.168.180.1
                            

                            in Bereich "services". Vielleicht liest das hier ja der ein oder andere Portainer-Profi und kann da Aufklärung schaffen.

                            Nochmals vielen Dank an alle die geholfen haben und entschuldigt die lange ausführliche Beschreibung, aber vielleicht hilft sie ja dem ein oder anderen.

                            Es wäre auch schön wenn hierzu jetzt auf Kommentare wie "na wer benutzt den schon Portainer", "ohne Container wäre das nicht passiert" oder dergleichen verzichtet werden kann. Danke.

                            Glasfaser B 2 Replies Last reply Reply Quote 3
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @AutomationNico last edited by Glasfaser

                              @automationnico sagte in VIS: keine gültige Lizenz gefunden:

                              die lange ausführliche Beschreibung, aber vielleicht hilft sie ja dem ein oder anderen.

                              TOP !!
                              Das sieht man hier selten .... eine Rückmeldung .... und dann auch noch so ausführlich aufgeführt. 👍

                              EDIT :

                              Kannst du den Thread dann auf [gelöst] setzen
                              und eventuell den Threadtitel erweitern auf Docker / MACVLAN

                              AutomationNico 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • AutomationNico
                                AutomationNico @Glasfaser last edited by

                                Kannst du den Thread dann auf [gelöst] setzen

                                Das hatte ich vorhin versucht, aber auch in dem Help-Bereich hatte ich nichts gefunden wie ich das mache 😇. Und dachte vielleicht kann das nur ein Moderator oder so.
                                Wie mache ich das den, sorry für die blöde Frage.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @AutomationNico last edited by

                                  @automationnico sagte in VIS: keine gültige Lizenz gefunden:

                                  vielleicht kann das nur ein Moderator oder so.
                                  Wie mache ich das den, sorry für die blöde Frage.

                                  nööö, mach du mal selber 😁

                                  Eröffnungspost editieten und Threadtitel ändern

                                  AutomationNico 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AutomationNico
                                    AutomationNico @Glasfaser last edited by

                                    @glasfaser erledigt. Bisschen tricky mit ner Characterbegrenzung von 60 😉

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AutomationNico
                                      AutomationNico @Homoran last edited by

                                      @homoran Danke 👍 , jetzt hab ich's geschnallt wie ich das mache.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @AutomationNico last edited by

                                        @automationnico sagte in [Gelöst] Keine gültige VIS Lizenz gefunden /Docker/MACVLAN:

                                        @glasfaser erledigt. Bisschen tricky mit ner Characterbegrenzung von 60 😉

                                        Wir wollen ja, dass deine Kreativität in Schwung bleibt.

                                        Außerdem sind das schon 20% mehr als früher 😂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bluefish @AutomationNico last edited by

                                          @automationnico Eine weitere Lösung wäre im Portainer im iobroker-Container unter Netzwerk die iobroker.net + IP-Adresse des Servers manuell in das hosts file hinzuzufügen. Danach leitet der Container die Domain auch richtig um.

                                          Bildschirm­foto 2023-04-15 um 17.25.07.png

                                          (Funktioniert natürlich nur so lange sich die IP-Adresse des Servers nicht ändert...)

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          934
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          7
                                          66
                                          3988
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo