Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 184 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 154 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @bommel_030 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    Du hattest doch auch Probleme mit dem DeviceReset

    ich habe ein Script, welches mich benachrichtigt, wenn ein reset stattgefunden hat, dies löst aber nicht mehr aus, weil im log gar kein reset mehr angezeigt wird, egal ob ich in der Instanz es an oder auschalte. Dazu kam noch, das ich zu kämpfen hatte, die Werte wieder passend zu korrigieren, da es nicht funktionierte, wie üblich. Hab mich aber die letzten 5 Wochen nicht weiter damit befasst.
    Bei mir läuft die 0.4.14, allerdings nicht der aktuelle Stand aus Git

    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1136

    @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    Hab mich aber die letzten 5 Wochen nicht weiter damit befasst.
    Bei mir läuft die 0.4.14, allerdings nicht der aktuelle Stand aus Git

    daran liegst, mit aktuelle stand git ist das behoben habe aber keine release dafter gemacht wegen dem umbau

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B bommel_030

      @crunchip
      Meinst du dein Reset wird von SA gar nicht mehr erkannt? Das macht es bei mir zumindest noch.
      @Dutchman
      Hab nochmal ein wenig rumgespielt, die, für mein Verständnis, richtige DeviceReset-Erkennung funktioniert nur wenn a) die Einheit des Quelldatenpunktes kWh ist und b) der Verbrauch im Quelldatenpunkt muss größer als 1 kWh sein.
      Hierbei ist es egal ob die Schwelle in den Einstellungen 0 oder 1 ist. Die meisten meiner Messgeräte liefern Wh. Das über nen Alias in kWh bringen ist kein Problem.
      Das ein Gerät aber mehr als 1 kWh verbraucht bevor er resetten darf ist eher schlecht umzusetzen. Wäre schön wenn du das anpassen könntest. Wenn du mehr Info´s oder lieber nen github-issue möchtest auch kein Problem.

      DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1137

      @bommel_030 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      Das ein Gerät aber mehr als 1 kWh verbraucht bevor er resetten darf ist eher schlecht umzusetzen. Wäre schön wenn du das anpassen könntest. Wenn du mehr Info´s oder lieber nen github-issue möchtest auch kein Problem.

      du kannst auch 0.001 eingeben fuer 1 Wh ;)

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DutchmanD Dutchman

        @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        Hab mich aber die letzten 5 Wochen nicht weiter damit befasst.
        Bei mir läuft die 0.4.14, allerdings nicht der aktuelle Stand aus Git

        daran liegst, mit aktuelle stand git ist das behoben habe aber keine release dafter gemacht wegen dem umbau

        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1138

        @dutchman ok, dann zieh ich später mal neu von git

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MichMeinM Offline
          MichMeinM Offline
          MichMein
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1139

          Hi @Dutchman und alle Wissenden,
          ich habe den "Fehler" begangen und meine Datenpunkte der Zähler direkt für SourceAnalytix "angezapft" und mir erst hinterher Aliase angelegt. Nun würde ich das gerne mal ändern und möchte dazu wissen ob es machbar ist die Datenpunkte für SA zu ändern ohne das die SA das als neuen Zähler erkennt und einen neuen Objektbaum anlegt?

          Vielen Dank

          Gruß Michael
          Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Dutchman

            @bommel_030 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

            Das ein Gerät aber mehr als 1 kWh verbraucht bevor er resetten darf ist eher schlecht umzusetzen. Wäre schön wenn du das anpassen könntest. Wenn du mehr Info´s oder lieber nen github-issue möchtest auch kein Problem.

            du kannst auch 0.001 eingeben fuer 1 Wh ;)

            B Nicht stören
            B Nicht stören
            bommel_030
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1140

            @dutchman
            Ja, danke, der Umgang mit den SI Einheiten ist mir durchaus vertraut. Deine Antwor bringt mir nur leider gar nichts. Wenn der Wert des Verbrauchs kleiner 1 kWh (von mir aus auch kleiner 1000 Wh oder 3.600.000 J) wird der DeciveReset nicht erkannt. Es wird auch überhaupt kein DeviceReset erkannt bzw. dieser wird ignoriert solange die Quelleinheit nicht kWh ist und der Verbrauch seit Init/Reset < 1kWh.
            Beispiel

            • Ventilation hängt an Shelly, Shelly liefert Wert 200 Wh. Egal was ich dort wie eintrage, sobald der Shelly rebootet ist der Wert 0 Wh. SA ignoriert das komplett.

            • Die 200 Wh mittels Alias auf 0,2 kWh und diesen Datenpunkt in SA aktiviert. Reboot sorgt dann wieder für den Wert 0 kWh. Auch das ist SA völlig egal.

            • Shelly liefert 1200 Wh, alias 1,2 kWh, dann bringt ein reboot den Quelldatenpunkt auf 0 kWh. Nur in diesem Fall wird der Reset richtig erkannt und auch richtig von SA verarbeitet.

            Also ausschließlich wenn ich den Wert via alias in kWh logge und der Verbrauch des Gerätes seit dem letzten DeviceReset > 1kWh wird der DeivceReset von SA richtig erkannt. In allen anderen Fällen macht es SA schlichtweg falsch.

            Keine Ahnung wie ich es sonst noch beschrieben soll.

            DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MichMeinM MichMein

              Hi @Dutchman und alle Wissenden,
              ich habe den "Fehler" begangen und meine Datenpunkte der Zähler direkt für SourceAnalytix "angezapft" und mir erst hinterher Aliase angelegt. Nun würde ich das gerne mal ändern und möchte dazu wissen ob es machbar ist die Datenpunkte für SA zu ändern ohne das die SA das als neuen Zähler erkennt und einen neuen Objektbaum anlegt?

              Vielen Dank

              DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1141

              @michmein sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

              Hi @Dutchman und alle Wissenden,
              ich habe den "Fehler" begangen und meine Datenpunkte der Zähler direkt für SourceAnalytix "angezapft" und mir erst hinterher Aliase angelegt. Nun würde ich das gerne mal ändern und möchte dazu wissen ob es machbar ist die Datenpunkte für SA zu ändern ohne das die SA das als neuen Zähler erkennt und einen neuen Objektbaum anlegt?

              Vielen Dank

              in der jetzigen Version nein, in der naesten ja (da musst du dich aber circa 1 Monat gedulden)

              MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • B bommel_030

                @dutchman
                Ja, danke, der Umgang mit den SI Einheiten ist mir durchaus vertraut. Deine Antwor bringt mir nur leider gar nichts. Wenn der Wert des Verbrauchs kleiner 1 kWh (von mir aus auch kleiner 1000 Wh oder 3.600.000 J) wird der DeciveReset nicht erkannt. Es wird auch überhaupt kein DeviceReset erkannt bzw. dieser wird ignoriert solange die Quelleinheit nicht kWh ist und der Verbrauch seit Init/Reset < 1kWh.
                Beispiel

                • Ventilation hängt an Shelly, Shelly liefert Wert 200 Wh. Egal was ich dort wie eintrage, sobald der Shelly rebootet ist der Wert 0 Wh. SA ignoriert das komplett.

                • Die 200 Wh mittels Alias auf 0,2 kWh und diesen Datenpunkt in SA aktiviert. Reboot sorgt dann wieder für den Wert 0 kWh. Auch das ist SA völlig egal.

                • Shelly liefert 1200 Wh, alias 1,2 kWh, dann bringt ein reboot den Quelldatenpunkt auf 0 kWh. Nur in diesem Fall wird der Reset richtig erkannt und auch richtig von SA verarbeitet.

                Also ausschließlich wenn ich den Wert via alias in kWh logge und der Verbrauch des Gerätes seit dem letzten DeviceReset > 1kWh wird der DeivceReset von SA richtig erkannt. In allen anderen Fällen macht es SA schlichtweg falsch.

                Keine Ahnung wie ich es sonst noch beschrieben soll.

                DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                #1142

                @bommel_030

                und ich bleib dabei das genau dieser Fehler in der jetzigen git version behoben ist, das konntest du noch probieren (wie gesagt ich hatte keine neue NPM version dafür gemacht)
                Siehe diese PR ud gleiches Fehlerbild : https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix/pull/499

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DutchmanD Dutchman

                  @michmein sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  Hi @Dutchman und alle Wissenden,
                  ich habe den "Fehler" begangen und meine Datenpunkte der Zähler direkt für SourceAnalytix "angezapft" und mir erst hinterher Aliase angelegt. Nun würde ich das gerne mal ändern und möchte dazu wissen ob es machbar ist die Datenpunkte für SA zu ändern ohne das die SA das als neuen Zähler erkennt und einen neuen Objektbaum anlegt?

                  Vielen Dank

                  in der jetzigen Version nein, in der naesten ja (da musst du dich aber circa 1 Monat gedulden)

                  MichMeinM Offline
                  MichMeinM Offline
                  MichMein
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1143

                  @dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  in der jetzigen Version nein, in der naesten ja (da musst du dich aber circa 1 Monat gedulden)

                  Das klingt sehr vielversprechend und 1 Monat kann ich warten, ich werde dich wieder anschreiben :grinning:

                  Gruß Michael
                  Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DutchmanD Dutchman

                    @bommel_030

                    und ich bleib dabei das genau dieser Fehler in der jetzigen git version behoben ist, das konntest du noch probieren (wie gesagt ich hatte keine neue NPM version dafür gemacht)
                    Siehe diese PR ud gleiches Fehlerbild : https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix/pull/499

                    B Nicht stören
                    B Nicht stören
                    bommel_030
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1144

                    @dutchman
                    Wie schon gesagt, die hatte ich ja schon. Zumindest ist die lokale Zeile 1236 der main.js mit der von github identisch...
                    Aber der Blick in die main.js hat zumindest meine Frage nach der Verwendung der Schwelle geklärt ;-)
                    Ich warte dann einfach auf den nächsten Release.

                    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B bommel_030

                      @dutchman
                      Wie schon gesagt, die hatte ich ja schon. Zumindest ist die lokale Zeile 1236 der main.js mit der von github identisch...
                      Aber der Blick in die main.js hat zumindest meine Frage nach der Verwendung der Schwelle geklärt ;-)
                      Ich warte dann einfach auf den nächsten Release.

                      DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1145

                      @bommel_030 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      @dutchman
                      Wie schon gesagt, die hatte ich ja schon. Zumindest ist die lokale Zeile 1236 der main.js mit der von github identisch...
                      Aber der Blick in die main.js hat zumindest meine Frage nach der Verwendung der Schwelle geklärt ;-)
                      Ich warte dann einfach auf den nächsten Release.

                      hmm das ist dan sehr merkwürdig..... Würde mich freuen, beim rebuild, wen du deine log daten mit mir beeilen könntest (ich habe einen logging server) damit ich das scenario mal specifisch anschauen kann

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DutchmanD Dutchman

                        @bommel_030 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                        @dutchman
                        Wie schon gesagt, die hatte ich ja schon. Zumindest ist die lokale Zeile 1236 der main.js mit der von github identisch...
                        Aber der Blick in die main.js hat zumindest meine Frage nach der Verwendung der Schwelle geklärt ;-)
                        Ich warte dann einfach auf den nächsten Release.

                        hmm das ist dan sehr merkwürdig..... Würde mich freuen, beim rebuild, wen du deine log daten mit mir beeilen könntest (ich habe einen logging server) damit ich das scenario mal specifisch anschauen kann

                        B Nicht stören
                        B Nicht stören
                        bommel_030
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1146

                        @dutchman
                        Na klar, gerne.
                        By the way... Im Jahresordner gibt es ja 2022/consumed/quarters/Q1 bis Q4.
                        Wäre es möglich die in currentYear/consumed analog der bereits vorhanden aufzunehmen?
                        Also sinngemäß currentQ1, previousQ1 etc.

                        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B bommel_030

                          @dutchman
                          Na klar, gerne.
                          By the way... Im Jahresordner gibt es ja 2022/consumed/quarters/Q1 bis Q4.
                          Wäre es möglich die in currentYear/consumed analog der bereits vorhanden aufzunehmen?
                          Also sinngemäß currentQ1, previousQ1 etc.

                          DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                          #1147

                          @bommel_030 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                          Wäre es möglich die in currentYear/consumed analog der bereits vorhanden aufzunehmen?

                          moeglich ja :), mach bitte ein issue dazu damit es nicht in Vergessenheit gerät. Forum ist super zum Gedanken Austausch aber wenn ich programmiere arbeite ich die issues ab fast unmöglich zwischen alle posts dan noch zu filtern was relevant ist :)

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DutchmanD Dutchman

                            @bommel_030 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                            Wäre es möglich die in currentYear/consumed analog der bereits vorhanden aufzunehmen?

                            moeglich ja :), mach bitte ein issue dazu damit es nicht in Vergessenheit gerät. Forum ist super zum Gedanken Austausch aber wenn ich programmiere arbeite ich die issues ab fast unmöglich zwischen alle posts dan noch zu filtern was relevant ist :)

                            B Nicht stören
                            B Nicht stören
                            bommel_030
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1148

                            @dutchman
                            Erledigt

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • DutchmanD Dutchman

                              @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                              Wochen/Monatswechsel neue Werte Sourceanalytix Datenpunkte eintragen.
                              Geht das dann anyhow automatisch?

                              das geht jetzt schon automatisch warum trägst du da Sachen manuell ein ?

                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1149

                              @dutchman Ich logge meine Daten mit SA und möchte jetzt die Datenpunkte mit Influx loggen um sie dann in Grafana weiterzuverarbeiten.
                              Da ich gern eine Übersicht über den Verbrauch von Tag/Woche/Monat/Quartal und Jahr hätte, frage ich mich welche Datenpunkte ich dafür explizit loggen müsste. Ich denke mal alle Current Ordner unterhalb des Ordners Current Year, oder habe ich hier einen Denkfehler?

                              Mit besten Grüßen
                              Andy

                              DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Damrak2022D Damrak2022

                                @dutchman Ich logge meine Daten mit SA und möchte jetzt die Datenpunkte mit Influx loggen um sie dann in Grafana weiterzuverarbeiten.
                                Da ich gern eine Übersicht über den Verbrauch von Tag/Woche/Monat/Quartal und Jahr hätte, frage ich mich welche Datenpunkte ich dafür explizit loggen müsste. Ich denke mal alle Current Ordner unterhalb des Ordners Current Year, oder habe ich hier einen Denkfehler?

                                DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1150

                                @damrak2022 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                @dutchman Ich logge meine Daten mit SA und möchte jetzt die Datenpunkte mit Influx loggen um sie dann in Grafana weiterzuverarbeiten.

                                Ich denke mal alle Current Ordner unterhalb des Ordners Current Year, oder habe ich hier einen Denkfehler?

                                Jup würde ich auch machen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • rantanplanR Offline
                                  rantanplanR Offline
                                  rantanplan
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1151

                                  Hallo

                                  Demnächst stehen bei meinem Stromanbieter Preisänderungen an.
                                  Habe mal testweise in SA den Preis geändert. Dabei hat SA alle bisherigen € Werte neu berechnet.
                                  Gibt es da einen anderen Weg?

                                  Grüße

                                  Rantanplan

                                  CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                                  BananaJoeB ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • rantanplanR rantanplan

                                    Hallo

                                    Demnächst stehen bei meinem Stromanbieter Preisänderungen an.
                                    Habe mal testweise in SA den Preis geändert. Dabei hat SA alle bisherigen € Werte neu berechnet.
                                    Gibt es da einen anderen Weg?

                                    Grüße

                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1152

                                    @rantanplan sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                    Hallo

                                    Demnächst stehen bei meinem Stromanbieter Preisänderungen an.
                                    Habe mal testweise in SA den Preis geändert. Dabei hat SA alle bisherigen € Werte neu berechnet.
                                    Gibt es da einen anderen Weg?

                                    Grüße

                                    Da bin ich aber auch neugierig, ich dachte gelesen zu haben das er erst ab dem Tag der Änderung mit den neuen Preis rechnet ...

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • rantanplanR rantanplan

                                      Hallo

                                      Demnächst stehen bei meinem Stromanbieter Preisänderungen an.
                                      Habe mal testweise in SA den Preis geändert. Dabei hat SA alle bisherigen € Werte neu berechnet.
                                      Gibt es da einen anderen Weg?

                                      Grüße

                                      ChaotC Offline
                                      ChaotC Offline
                                      Chaot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1153

                                      @rantanplan Sicher?
                                      Alle?
                                      Das hat er bei mir nicht gemacht. Ich habe den geänderten Tarif am Stichtag eingegeben und die alten Werte wurden nicht verändert.
                                      Eventuell liegt es bei dir daran das der Monat rückwirkend geändert wurde. Eine Tarifänderung tritt ja normalerweise zum Monatsersten in Kraft. Deshalb macht es logischerweise Sinn die Daten ab dem Monatsanfang neu zu berechnen.

                                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                      rantanplanR 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ChrisNettC Offline
                                        ChrisNettC Offline
                                        ChrisNett
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1154

                                        Hallo zusammen,

                                        ich nutze den Adapter zur auswerung meines Smart Meters (wird über IR lesekopf und Tasmota ausglesen) leider habe ich immer wieder Sprünge in den Tageswerten ( und dann natürlichauch in Woche/Monat/Jahr).

                                        8fae2d11-abc6-4be7-bfb0-82cb115903fd-image.png

                                        jemand eine Idee woran das liegen könnte ? Der Datenpunkt ändert sich sehr schnell dh. zwischen zwei Messwerten liegen auch mal nur wenige ms ? Kommt der Adapter da nicht mit?

                                        Christian

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChaotC Chaot

                                          @rantanplan Sicher?
                                          Alle?
                                          Das hat er bei mir nicht gemacht. Ich habe den geänderten Tarif am Stichtag eingegeben und die alten Werte wurden nicht verändert.
                                          Eventuell liegt es bei dir daran das der Monat rückwirkend geändert wurde. Eine Tarifänderung tritt ja normalerweise zum Monatsersten in Kraft. Deshalb macht es logischerweise Sinn die Daten ab dem Monatsanfang neu zu berechnen.

                                          rantanplanR Offline
                                          rantanplanR Offline
                                          rantanplan
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1155

                                          @chaot sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                          @rantanplan

                                          Eventuell liegt es bei dir daran das der Monat rückwirkend geändert wurde. Eine Tarifänderung tritt ja normalerweise zum Monatsersten in Kraft. Deshalb macht es logischerweise Sinn die Daten ab dem Monatsanfang neu zu berechnen.

                                          Das kann natürlich sein. Bei mir läuft SA erst ab diesen Monat.
                                          Mal sehen was passiert, wenn die Umstellung kommt.

                                          Eine Möglichkeit zur Eingabe von "Preisänderung ab: tt.mm.jjjj xx€" wäre komfortabel.
                                          Aber ich will nicht meckern, finde den Adapter klasse!!

                                          Grüße

                                          Rantanplan

                                          CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          428

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe