Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Zeebo last edited by Homoran

      @zeebo sagte in Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen:

      bei den Schaltaktoren HomeMatic Hutschienenaktoren HM-LC-Sw4-DR2 den Schaltzustand der einzelnen Kanäle nach Spannungswiederkehr wiederherzustellen?

      Har der das nicht in den Geräteeinstellungen unter "Aktion bei Spannungszufuhr"?

      so wie hier
      Screenshot_20220609-211448_Firefox.jpg

      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by Samson71

        @homoran sagte in Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen:

        Har der das nicht in den Geräteeinstellungen unter "Aktion bei Spannungszufuhr"?

        Es gibt zwar den Punkt, aber der bringt einen nicht wirklich weiter. Zumindest nicht beim HM-LC-Sw4-DR.

        2a8c9c61-70dd-47c4-9d0e-46157b38aad2-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          Zeebo @Samson71 last edited by Zeebo

          @samson71
          Das Problem ist, dass es sich hierbei um eine Art Unterverteilung handelt, die jedoch per Schalter vom Netz genommen werden kann. Beim Einschalten sollen die Zustände wiederhergestellt werden.
          Leider kann ich nicht unterscheiden, ob das der Aktor an bzw. aus geht aufgrund der Spannungszufuhr oder eines Schaltbefehls.
          Der Einsatz einer USV ist leider nicht möglich.

          @Homoran
          Wie Samson71 bereits zeigte, gibt es leider keine Option "vorherigen Zustand wiederherstellen", obwohl dies seitens eq3 eigentlich leicht zu realisieren wäre.

          paul53 Zarello 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Zeebo last edited by paul53

            @zeebo sagte: Leider kann ich nicht unterscheiden, ob das der Aktor an bzw. aus geht aufgrund der Spannungszufuhr oder eines Schaltbefehls.

            Die Spannungsversorgung mittels 230-V-Koppelrelais und HmIP-SCI detektieren.

            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Zarello
              Zarello @Zeebo last edited by

              @zeebo sagte in Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen:

              @samson71
              Das Problem ist, dass es sich hierbei um eine Art Unterverteilung handelt, die jedoch per Schalter vom Netz genommen werden kann.

              Vermutlich verstehe ich den Einsatzzweck nicht, aber ich würde an der Stelle eher versuchen, den Schalter, mit dem die "Unterverteilung" vom Netz genommen werden kann auch Smart zu machen und den Schaltbefehl entsprechend an das Gerät zu geben statt das Gerät über den Schalter stromlos zu schalten.

              Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Z
                Zeebo @paul53 last edited by Zeebo

                @paul53 said in Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen:

                HmIP-SCI

                Ich versuche mal deine Idee etwas ausführlicher zu beschreiben, ob ich es richtig verstanden habe:

                Koppelrelais (bspw. dieses hier), welches bei Netzspannung den SCI schaltet/trennt.
                Wenn Spannung vorhanden ist, Zustandsänderungen der Aktoren in Variablen speichern.
                Wenn es jedoch die Zustandsänderung beim SCI von "aus" zu "ein" gibt (Spannung war weg und kehrt nun wieder), warte ich eine bestimmte Zeit bzw. verwerfe die erste Statusmeldung der Aktoren (da diese nun alle "aus" melden) und setze anschließend den gespeicherten Zustand.
                Und zur Sicherheit, sämtliche Statusmeldungen verwerfen, wenn SCI "aus" signalisiert (wird wohl nicht vorkommen, da die Aktoren ohne Strom nicht senden können, aber sicher ist sicher).

                Richtig?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Zeebo last edited by

                  @zeebo sagte: Richtig?

                  Ja, etwa so:

                  Bild_2022-06-13_182507671.png

                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Z
                    Zeebo @paul53 last edited by

                    @paul53
                    Ui, danke 🙂
                    Werde ich mir mal die nächsten Tage durch den Kopf gehen lassen. Vielen Dank schon einmal. Was mir ein wenig widerstrebt ist, dass halt die ganze Zeit ein Relais angezogen ist, wleches a) Strom verbraucht (beim genannten Relais ~1,4 Watt) und dabei b) Wärme erzeugt. Ja, das machen die Aktoren auch...
                    Am liebsten wäre es mir, wenn eq3 das irgendwann mal als Feature integriert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      Zeebo @Zarello last edited by Zeebo

                      @zarello said in Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen:

                      Vermutlich verstehe ich den Einsatzzweck nicht, aber ich würde an der Stelle eher versuchen, den Schalter, mit dem die "Unterverteilung" vom Netz genommen werden kann auch Smart zu machen und den Schaltbefehl entsprechend an das Gerät zu geben statt das Gerät über den Schalter stromlos zu schalten.

                      Das ist leider aus diversen Gründen nicht realisierbar.

                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OpenSourceNomad
                        OpenSourceNomad Most Active @Zeebo last edited by OpenSourceNomad

                        @zeebo said in Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen:

                        Das ist leider aus diversen Gründen nicht realisierbar.

                        👇

                        @samson71 said in Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen:

                        Wenn man den Aufwand unbedingt betreiben will/muss, dann würde ich auf einen Aktor umstellen, der das Feature "vorheriger Zustand nach Spannungswiederkehr" beherrscht

                        Irgendwas mit esp? Sowas in der Art vielleicht?

                        acd8f781-6672-4a7e-92c5-9833212e7386-image.png
                        https://robotdyn.com/catalog/smarthome/esp32-4-relays-controller-board-for-wi-fi-or-bluetooth-smart-home-system-equipment-control-programmable-esp32-4-relays-controller-board-for-wi-fi-or-bluetooth-smart-home-system-equipment-control-programmable-esp32-4-relays-controller-boa

                        Diese ☝ Ausführung ist allerdings nicht potentialfrei und ist rated für maximal 10A pro Relais 💡

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Burg_Io @Zeebo last edited by

                          @zeebo

                          Bei mir habe ich diese Sachen über die Laufzeit der CCU geregelt.

                          Erstelle einen DP mit der Uptime der CCU. Und anschließend einen DP für jeden wichtigen Aktor.
                          Jetzt fragst du bei jeder Zustandsänderung der Aktoren die Uptime der CCU mit ab und wenn der Zeitwert größer X ist, schreibst du den Zustand in einen DP.
                          Somit bleiben bei einem Neustart doch die Schaltwerte erhalten und können an die jeweiligen Geräte gesandt werden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          800
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          13
                          983
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo