Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.5k Beiträge 99 Kommentatoren 588.1k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DJMarc75D DJMarc75

    Mir gefällt der Adapter.
    Ob wohl Nachfrage bei der Community besteht HUE Leuchtmittel/Devices und deren "reachable" Status mit einzubinden ?
    Müsste dann halt iwie zwischen den beiden HUE-Adaptern unterschieden/ausgewählt werden.

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
    #47

    @djmarc75 said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

    Mir gefällt der Adapter.
    Ob wohl Nachfrage bei der Community besteht HUE Leuchtmittel/Devices und deren "reachable" Status mit einzubinden ?
    Müsste dann halt iwie zwischen den beiden HUE-Adaptern unterschieden/ausgewählt werden.

    Sollte einfach gehen. Muss dann halt zwei Auswahl Boxen erstellen einmal für Hue und einmal für Hue extendet

    DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @djmarc75 said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

      Mir gefällt der Adapter.
      Ob wohl Nachfrage bei der Community besteht HUE Leuchtmittel/Devices und deren "reachable" Status mit einzubinden ?
      Müsste dann halt iwie zwischen den beiden HUE-Adaptern unterschieden/ausgewählt werden.

      Sollte einfach gehen. Muss dann halt zwei Auswahl Boxen erstellen einmal für Hue und einmal für Hue extendet

      DJMarc75D Online
      DJMarc75D Online
      DJMarc75
      schrieb am zuletzt editiert von
      #48

      @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

      Hue extendet

      hue-extended.0.lights.xxx.state.reachable
      

      Lehrling seit 1975 !!!
      Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ronny GerndtR Ronny Gerndt

        @ciddi89 Habs mir gerade mal in der Pause installiert. Vergiss die Frage wegen Ble von vorhin. 😉
        Ich warte dann mal auf die deconz Implementierung 🙂

        Wäre es möglich neben pushover auch pushbullet zu integrieren? Sonst sieht das ganze schon schick aus.

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #49

        @ronny-gerndt said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

        @ciddi89 Habs mir gerade mal in der Pause installiert. Vergiss die Frage wegen Ble von vorhin. 😉
        Ich warte dann mal auf die deconz Implementierung 🙂

        Wäre es möglich neben pushover auch pushbullet zu integrieren? Sonst sieht das ganze schon schick aus.

        Kannte ich bis gerade garnicht. 😄 Werde es mal mit in die Liste schreiben. Mal gucken ob ich die ganzen Dienste Hübsch zusammen packe damit die Notificationsseite nicht zu überladen wirkt.

        frankthegreatF 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @kochen said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

          @ciddi89 Kannst du helfen?

          Ich denke, dadurch das ich gestern den Fehler gemacht habe und die sogenannten "Testates" aktiviert hatte, hat sich der Adapter bei dir aufgehängt, da er versucht Devices abzufragen die nicht existieren. Muss da auf jeden fall was einbauen das er es dann abbricht und den Adapter beendet. Also lange rede kurzer Sinn:
          Nachdem du eine aktuelle Version drüber installiert hast musst du wohl leider iobroker einmal komplett neu starten, danach sollte es laufen.

          K Offline
          K Offline
          Kochen
          schrieb am zuletzt editiert von
          #50

          @ciddi89 Besten Dank. Eine Neuinstallation hat geholfen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @ronny-gerndt said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

            @ciddi89 Habs mir gerade mal in der Pause installiert. Vergiss die Frage wegen Ble von vorhin. 😉
            Ich warte dann mal auf die deconz Implementierung 🙂

            Wäre es möglich neben pushover auch pushbullet zu integrieren? Sonst sieht das ganze schon schick aus.

            Kannte ich bis gerade garnicht. 😄 Werde es mal mit in die Liste schreiben. Mal gucken ob ich die ganzen Dienste Hübsch zusammen packe damit die Notificationsseite nicht zu überladen wirkt.

            frankthegreatF Offline
            frankthegreatF Offline
            frankthegreat
            schrieb am zuletzt editiert von
            #51

            @ciddi89
            Hey, cooler Adapter 👏
            Gerade erst gesehen. Werd ich am WE mal testen.
            Magst du vielleicht noch DECT Geräte mit aufnehmen?
            Grüße 🖖

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
              #52

              @frankthegreat

              Magst du vielleicht noch DECT Geräte mit aufnehmen?

              Ich denke DECT hat keinen Datenpunkt um das abzufragen?

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @frankthegreat

                Magst du vielleicht noch DECT Geräte mit aufnehmen?

                Ich denke DECT hat keinen Datenpunkt um das abzufragen?

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #53

                @brainbug ist evtl. der Datenpunkt present dafür da ob das Gerät erreichbar ist oder nicht?

                ? frankthegreatF 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @brainbug ist evtl. der Datenpunkt present dafür da ob das Gerät erreichbar ist oder nicht?

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #54

                  @ciddi89 ja funktioniert, hab die Steckdose raus und nach einigen Minuten wird false angezeigt.

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @ciddi89 ja funktioniert, hab die Steckdose raus und nach einigen Minuten wird false angezeigt.

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #55

                    @brainbug super danke. Im Prinzip funktionieren Adaptern die mit "reachable" oder "present" arbeiten schonmal. Muss es jetzt aber ein bisschen umbauen da diese Datenpunkt ja schon sagen ob ein Gerät erreichbar ist oder nicht. Wenn ich es soweit umgebaut habe das es für mich passt gebe ich euch bescheid 🙂

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @brainbug ist evtl. der Datenpunkt present dafür da ob das Gerät erreichbar ist oder nicht?

                      frankthegreatF Offline
                      frankthegreatF Offline
                      frankthegreat
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #56

                      @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                      @brainbug ist evtl. der Datenpunkt present dafür da ob das Gerät erreichbar ist oder nicht?

                      Jepp, „present“ ist für die Erreichbarkeit. Steht auch so auf GIthub.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                        #57

                        Ich hatte es bisher noch nie das ein DECT Gerät nicht mehr erreichbar war. Und die Frage ist natürlich wie weit du mit den unterstützen Geräten gehen möchtest? Was soll alles mit in die Abfrage. Jetzt nicht ernst gemeint: Chromecast, Fullybrowser usw.

                        frankthegreatF ? 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          Ich hatte es bisher noch nie das ein DECT Gerät nicht mehr erreichbar war. Und die Frage ist natürlich wie weit du mit den unterstützen Geräten gehen möchtest? Was soll alles mit in die Abfrage. Jetzt nicht ernst gemeint: Chromecast, Fullybrowser usw.

                          frankthegreatF Offline
                          frankthegreatF Offline
                          frankthegreat
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #58

                          @brainbug
                          Wenn die Batterien vom Thermostat leer sind kommt der DB.
                          Ok, ich krieg dann eine Pushnachricht von der Fritte.

                          Aber im Prinzip hast Recht…Erreichbarkeit ist eigentlich sehr stabil.

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            Ich hatte es bisher noch nie das ein DECT Gerät nicht mehr erreichbar war. Und die Frage ist natürlich wie weit du mit den unterstützen Geräten gehen möchtest? Was soll alles mit in die Abfrage. Jetzt nicht ernst gemeint: Chromecast, Fullybrowser usw.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #59

                            @brainbug Für mich ist eigentlich klar das ich nur Adapter aufnehmen möchte die mit Lampen, Steckdosen und diverse Sensoren zu tun haben. Vorzugsweise natürlich Geräte mit Batterien weil es in erster Linie darum gehen sollte das man merkt falls ein Gerät wegen einer leeren Batterie nicht mehr erreichbar ist und Werte usw. nicht mehr liefert. Ich denke alles andere würde einfach den Rahmen sprengen. Aber das wird man mit der Zeit sehen. Gehe aber davon aus das wichtigsten Adaptern schon genannt wurden und daher wird da nicht mehr viel kommen. Aber das wird dann die Zeit zeigen in welche Richtung sich der Adapter hin entwickelt.

                            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frankthegreatF frankthegreat

                              @brainbug
                              Wenn die Batterien vom Thermostat leer sind kommt der DB.
                              Ok, ich krieg dann eine Pushnachricht von der Fritte.

                              Aber im Prinzip hast Recht…Erreichbarkeit ist eigentlich sehr stabil.

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #60

                              @frankthegreat

                              Aber im Prinzip hast Recht…Erreichbarkeit ist eigentlich sehr stabil.

                              Liegt bei mir daran dass ich nur strombetriebene DECT Geräte besitze. Bei Heitzkörper Thermostaten sieht die Sache natürlich anders aus.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @brainbug Für mich ist eigentlich klar das ich nur Adapter aufnehmen möchte die mit Lampen, Steckdosen und diverse Sensoren zu tun haben. Vorzugsweise natürlich Geräte mit Batterien weil es in erster Linie darum gehen sollte das man merkt falls ein Gerät wegen einer leeren Batterie nicht mehr erreichbar ist und Werte usw. nicht mehr liefert. Ich denke alles andere würde einfach den Rahmen sprengen. Aber das wird man mit der Zeit sehen. Gehe aber davon aus das wichtigsten Adaptern schon genannt wurden und daher wird da nicht mehr viel kommen. Aber das wird dann die Zeit zeigen in welche Richtung sich der Adapter hin entwickelt.

                                da_WoodyD Online
                                da_WoodyD Online
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                                #61

                                @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                Geräte mit Batterien

                                weils mir gerade auffällt. hab 2 shelly DW im system. garage und werkstattür. die tun mit battery, hab aber [{"Device":"--keine--","Adapter":"","Battery":""}] in den objekten. liegts an der schreibweise?
                                e4c6ea8a-2d72-4181-bdc0-4e2b905dbb30-grafik.png

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                  Geräte mit Batterien

                                  weils mir gerade auffällt. hab 2 shelly DW im system. garage und werkstattür. die tun mit battery, hab aber [{"Device":"--keine--","Adapter":"","Battery":""}] in den objekten. liegts an der schreibweise?
                                  e4c6ea8a-2d72-4181-bdc0-4e2b905dbb30-grafik.png

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #62

                                  @da_woody liegt der rssi Datenpunkt, wenn diese Geräte einen haben, in den sys Ordner?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD Online
                                    da_WoodyD Online
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                                    #63

                                    @ciddi89 sorry, nicht bedacht...
                                    d07ed142-a830-4eaf-b272-0420f60173a7-grafik.png
                                    unterschiedliche. battery in sensor, rssi im root.

                                    nebenbei, alexa echo? zwar kein rssi, aber online... hab da grad so einen show der mir immer wieder abkackt...
                                    4a806032-b75c-4e15-963e-5fc6a9f22a5b-grafik.png

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @ciddi89 sorry, nicht bedacht...
                                      d07ed142-a830-4eaf-b272-0420f60173a7-grafik.png
                                      unterschiedliche. battery in sensor, rssi im root.

                                      nebenbei, alexa echo? zwar kein rssi, aber online... hab da grad so einen show der mir immer wieder abkackt...
                                      4a806032-b75c-4e15-963e-5fc6a9f22a5b-grafik.png

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #64

                                      @da_woody das ding mit Shelly habe ich gefixt. Sollte nun den Batterie wert zeigen. Wäre dir dankbar für eine Rückmeldung. Werde die Tage mal alle restlichen Punkte/Wünsche von euch nach und nach abarbeiten. Mittlerweile sind mir auch selber paar Sachen aufgefallen die noch gefixt werden müssen. 🙂 Die to-do liste ist also lang. 🙂

                                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • K kenny384

                                        @ciddi89 Ich würde das mit dem Objektbaum mal übernehmen, da Deconz auch für mich hilfreich wäre. Es gibt immer einen Datenpunkt reachable und einen für die battery:
                                        Bildschirmfoto 2022-06-08 um 09.59.32.png

                                        Und das ist der generelle Aufbau des Baumes unter Deconz:
                                        Bildschirmfoto 2022-06-08 um 10.02.32.png

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #65

                                        @kenny384 Habe Devons hinzugefügt. Bitte Testen ob es auch funktioniert.

                                        An Alle: Ansonsten nutzen Homematic Geräte und Deconz jetzt ihre eigenen reachable States. Und gerade bei Homematic sollte daher die Falschmeldungen nun ausbleiben. Zusätzlich werden Homematic Geräte nicht mehr zu den Geräten mitgezählt wegen zu niedriger Batterie. Werde die Tage das noch umschreiben das diese dann ihre eigenen Low_Bat States nutzen.

                                        arteckA K 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @da_woody das ding mit Shelly habe ich gefixt. Sollte nun den Batterie wert zeigen. Wäre dir dankbar für eine Rückmeldung. Werde die Tage mal alle restlichen Punkte/Wünsche von euch nach und nach abarbeiten. Mittlerweile sind mir auch selber paar Sachen aufgefallen die noch gefixt werden müssen. 🙂 Die to-do liste ist also lang. 🙂

                                          da_WoodyD Online
                                          da_WoodyD Online
                                          da_Woody
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #66

                                          @ciddi89 👍 [{"Device":"Tür","Adapter":"Shelly","Battery":"100%"},{"Device":"Tor","Adapter":"Shelly","Battery":"100%"}]
                                          beide da!

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          748

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe