Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [AUFRUF] an alle Xiaomi Geräte Nutzer, Hilfe für Adapterentwicklung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [AUFRUF] an alle Xiaomi Geräte Nutzer, Hilfe für Adapterentwicklung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      charlyphyro last edited by

      Hallo MeisterTR,

      Finde ich super von dir, dass du das Projekt annimmst!

      Ich kann dich mit den flower care unterstützen und werde dir das am Wochenende zu Verfügung stellen.

      Viele Grüße Charly

      Gesendet von iPad mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meistertr
        Meistertr Developer last edited by

        @charlyphyro:

        Ich kann dich mit den flower care unterstützen und werde dir das am Wochenende zu Verfügung stellen. `
        wird der auch über wlan angebunden? ich dachte der wird nur über Bluetooth mit der app verbunden.

        mit freundlichen Grüßen Tobi

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ruhr70
          ruhr70 last edited by

          Gestern wurde der Mi Air Purifier 2 geliefert.

          Na ja… eine Anschaffung, die hier die Welt wohl nicht braucht :shock:

          Luftqualität laut dem Gerät: exzellent

          AB wenigstens als etwas zu groß geratenen Sensor für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Feinstaub (PM2.5) kann man ihn gebrauchen 🙂

          Hast Du die Daten dafür mittlerweile oder soll ich sie noch besorgen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            geil .. gut das ich nicht angefangen habe.. warum machst du nicht alles über den Hub ??

            die Kommunikation müsste am Einfachsten sein .. als einzelne Geräte abzufragen..

            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=6112

            die Links von Alex1808 sind gut

            ich habe den Temperatursensor .. den Button .. und MiHub..

            sag bescheid wenn du was brauchst.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Meistertr
              Meistertr Developer last edited by

              @arteck:

              geil .. gut das ich nicht angefangen habe.. warum machst du nicht alles über den Hub ??

              die Kommunikation müsste am Einfachsten sein .. als einzelne Geräte abzufragen..

              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=6112

              die Links von Alex1808 sind gut

              ich habe den Temperatursensor .. den Button .. und MiHub..

              sag bescheid wenn du was brauchst. `

              gedacht habe ich es auch, jedoch bedeutet geräte von xiaomi zu haben, nicht gleich, dass man auch den hub besitzt, der ist hauptsächlich interessant für die smart schalter tempsensoren usw, die nciht direkt mit wlan kommunizieren, daten vom luftreiniger habe ich noch nicht, wäre super wenn du welche zur verfügung stellen kannst

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                luftreiniger hat ja ruhr70

                bin mal gespannt ..halt mich auf dem laufenden..

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  Wie ist der Status? Kann man mihome steuern?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Meistertr
                    Meistertr Developer last edited by

                    @Bluefox:

                    Wie ist der Status? Kann man mihome steuern? `
                    Leider gibt es keine einheitlichen Kommandos, die einzige Gemeinsamkeit ist, dass die daten in json format sind und die verschlüsselung wenn vorhanden identisch ist. Mal wird der Token mit gesendet mal nicht, daten habe ich bis lang nur von der Lampe und dem Sauger. hatte vor einer Woche mit gst666 geschrieben und er wollte es sich auch mal anschauen und ein bisschen probieren. Ich bin noch nciht viel weiter, da ich schon beim erstellen und löschen bei löschen in der config mehr oder weniger stecken geblieben bin.. Aber ich bleibe dran aber zur zeit ist wenig zeit also bin ich nur sporadisch dabei.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gst666 last edited by

                      Ein kleinen Zwischenstand:

                      Wie Meistertr schon berichtet hat, ist der gemeinsame Nenner aller Geräte, dass diese per JSON kommunizieren. Das war es dann aber schon.

                      Letztendlich verwundert das nicht. MiHome ist eine Cloud-Lösung von Xiaomi, die anderen Herstellern offen steht. Der Vakuum wird offensichtlich von der Firma Rockrobo produziert.Auch für den AirPurifier hatte ich Hinweise gefunden, dass dieser nicht von Xiaomi selber produziert wird. Da das JSON-Interface offensichtlich dem Hersteller komplett überlassen wurde, gibt es auch keinen einheitlichen Standard. Für den Nutzer fällt dieses nicht besonders auf, da alle Geräte über dieselbe App gesteuert werden. Die jeweiligen Hersteller scheinen Ihren Code hierfür zur Verfügung zu stellen. Die App lädt diesen dann nach. Das scheint selbst unter iOS so zu sein, obwohl das Nachladen von Code nicht statthaft ist. Für die weitere Entwicklung ist aus meiner Sicht wichtig, dass wir den Einlog-Vorgang zu den MiHome-Servern verstehen. Aus Dokumenten habe ich entnommen, dass es sich um OAuth2 handelt. Der Vorgang ist mit SSL verschlüsselt (HTTPS-Verbindung). Leider habe ich diese Vorgang bis heute nicht entschlüsseln können. Hierzu hätte ich mit untergeschobenen SSL-Zertifikaten arbeiten müssen. Leider hatte ich hierzu nicht genügend Zeit mich hiermit derzeit zu beschäftigen. Vielleicht kann jemand anderes hier ansetzen. Die MiHome-Cloud ist der Schlüssel zu den Session-Keys. Damit kann dann der Adapter auch von normalen Nutzern genutzt werden.

                      Ein anderer Ansatz, der vielleicht auch weiterführen könnte, wäre die Kommunikation des Gerätes mit der Cloud zu belauschen. Es könnte sein, dass der Login-Vorgang hier vereinfacht ist, um Ressourcen zu sparen.

                      Die Idee, einen Adapter für alle MiHome-Geräte zu bauen halte ich nicht für sinnvoll. Aus meiner Sicht wäre es gut einen MiHome-Adapter zu bauen, der die Kommunikation mit der Cloud übernimmt. Für jedes Gerät sollte es dann einen spezifischen Adapter geben, der den Session-Key von dem MiHome-Adapter abfragen kann. Die Aufteilung in einzelne Adapter halte ich für sinnvoll, da die Geräte hier keine weiteren gemeinsamen Merkmale haben.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Meistertr
                        Meistertr Developer last edited by

                        Ich persönlich bin kein Fan von einer cloud Anbindung nach china. IMHO solange eine lokale Steuerung möglich ist sollte das auch so umgesetzt werden. Oder geht es da dann nur nur darum den key zu besorgen? Wobei man dann auch die Karte vom Roboter besorgen könnte. Bislang ist ja nur der vacuum mit der "aufwendigen" jedoch auch zumutbaren Installation, der Filter und auch die Lampen senden ja den Token und sind somit einfach über eine Ip konfiguriert.

                        Unterm strich sind es zur Zeit ca 10 Geräte die von xiaomi so gesteuert werden können. Wenn ich das jetzt weiter denke, ich habe schon 2 , dann kommt noch ein zweiter Sauger und vll ein paar Lampen mehr dann hab ich dann 10 Adaper für 10 Geräte, jeder der Adapter ist dann vom Grundsystem gleich, von daher bin ich eher der Meinung diese Zusammen zu führen, da das mit Sicherheit ressourcen sparender ist. Wollte mir auch noch den Wasser und Reiskoch kaufen, jedoch hat mir da meine Frau einen Balken vor geschoben :roll: .

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gst666 last edited by

                          Die Cloud brauchen wir nur um den Session-Key zu erhalten und etwaige neue Geräte zu erfragen.

                          Bezüglich der einzelnen Geräte-Typen halte ich getrennte Adapter für sinnvoll. Die Qualität des Adapters wäre sonst immer an dem noch am schlechtesten unterstützen Gerätes zu messen. Auch wird es wohl nicht so sein, dass jemand alle Geräte kaufen wird. Vielmehr würde man dann sehr viel Balast mit sich rumschleppen. Was meint BlueFox zu dem Thema?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Meistertr
                            Meistertr Developer last edited by

                            gerade beim söbern drauf gestoßen, der hat die gleiche intention

                            https://github.com/aholstenson/miio

                            hat auch schon einiges an geräten..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Meistertr
                              Meistertr Developer last edited by

                              @bluefox willst du die anderen geräte (auch den sauger) im mihome adapter integrieren, oder soll der eigenständig bleiben?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                fubo08 last edited by

                                Grad diesen Thread gesehen. 🙂

                                Entwickelt ihr noch weiter? Habt ihr mittlerweile schon Daten vom AirPurifier2?

                                Meiner ist letzte Woche gekommen und verrichtet jetzt mit (lila) AllergikerFilter seinen Dienst.

                                Wenn ich also mit Daten helfen kann, sagt Bescheid.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bluefox
                                  Bluefox last edited by

                                  @Meistertr:

                                  @bluefox willst du die anderen geräte (auch den sauger) im mihome adapter integrieren, oder soll der eigenständig bleiben? `
                                  Also ich wollte wirklich nur Gateway hier unterstützen.

                                  Der funktioniert schon anders als Staubsauger, wasserkocher usw

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  949
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  7
                                  16
                                  4160
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo