NEWS
Material Design Installation und Widgets
-
Wieder geheim?
Ausgaben posten!
Zu allen Befehlen. -
$ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs ln: die symbolische Verkn▒pfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits pi@raspberrypi:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs armv7l /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v12.22.12 v12.22.12 6.14.16 pi /home/pi OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye InRelease OK:4 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 12.22.12-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 12.22.12-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 12.22.12-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages pi@raspberrypi:~ $ iobroker update -u Used repository: stable Adapter "zigbee" : 1.6.18 , installed 1.6.16 [Updatable]
-
@flohtec76 sagte in Material Design Installation und Widgets:
https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease
In der
/etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
stretch durchbullseye
ersetzen.https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye InRelease
In der
/etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
die 12 durch 14 ersetzen.Adapter "zigbee" : 1.6.18 , installed 1.6.16 [Updatable]
iobroker upgrade
-
@thomas-braun said in Material Design Installation und Widgets:
/etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
und jetzt kommt wieder dieser Moment wo ich sagen muss:
und wie geht das? -
Schau in seine Signatur
-
Ok da werde ich mich dann morgen mit befassen!
bevor ich da nun wie wild anfange mach ich lieber morgen in Ruhe weiter! -
@flohtec76 sagte in Material Design Installation und Widgets:
und wie geht das?
Mit einem Editor.
nano ist z. B. ein solcher.sudo nano /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
Schließen: Strg-X, Nachfrage bejahen und mit Enter bestätigen.
-
das habe ich hinbekommen
-
Die anderen beiden Dinge auch?
Dann
sudo apt update iobroker stop sudo apt upgrade iobroker start
Dann müsste alles auf Stand sein.
Prüfen peruname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
-
ich bin nicht so schnell! ich lese mir gerade durch was in deinem link zu node geschrieben steht.
-
@thomas-braun said in Material Design Installation und Widgets:
uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
er wirft mir da glaube ich 3 Fehler aus, kann das sein?
uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs armv7l /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.19.3 v14.19.3 6.14.17 pi /home/pi OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:3 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease OK:5 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Alle Pakete sind aktuell. N: Datei ▒nodesource.list.save.1▒ in Verzeichnis ▒/etc/apt/sources.list.d/▒ wird ignoriert, da sie eine ung▒ltige Dateinamen-Erweiterung hat. N: Datei ▒influxdb.list.save.1▒ in Verzeichnis ▒/etc/apt/sources.list.d/▒ wird ignoriert, da sie eine ung▒ltige Dateinamen-Erweiterung hat. N: Datei ▒nodesource.list.save.2▒ in Verzeichnis ▒/etc/apt/sources.list.d/▒ wird ignoriert, da sie eine ung▒ltige Dateinamen-Erweiterung hat. nodejs: Installiert: 14.19.3-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages N: Datei ▒nodesource.list.save.1▒ in Verzeichnis ▒/etc/apt/sources.list.d/▒ wird ignoriert, da sie eine ung▒ltige Dateinamen-Erweiterung hat. N: Datei ▒influxdb.list.save.1▒ in Verzeichnis ▒/etc/apt/sources.list.d/▒ wird ignoriert, da sie eine ung▒ltige Dateinamen-Erweiterung hat. N: Datei ▒nodesource.list.save.2▒ in Verzeichnis ▒/etc/apt/sources.list.d/▒ wird ignoriert, da sie eine ung▒ltige Dateinamen-Erweiterung hat.
-
@flohtec76 sagte in Material Design Installation und Widgets:
OK:3 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease
-
@flohtec76 sagte in Material Design Installation und Widgets:
er wirft mir da glaube ich 3 Fehler aus, kann das sein?
Dann hast du bei der Nachfrage von nano die Datei nicht überschrieben, dann wird da ein Duplikat angelegt.
Lösch die ganzen Dateien mit 'save' im Dateinamen.Die influxdb.list ist noch nicht richtig.
-
500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages
ich denke den punkt habe ich hinbekommen.
Wo und was ich nun löschen soll da starre ich grad in den Bildschirm und weiß nicht wie es gehen soll. -
-
@thomas-braun said in Material Design Installation und Widgets:
ls -l /etc/apt/sources.list.d/
nsgesamt 36 -rw-r--r-- 1 root root 53 18. Mai 12:49 grafana.list -rw-r--r-- 1 root root 57 27. Mai 22:50 influxdb.list -rw------- 1 root root 56 27. Mai 22:20 influxdb.list.save -rw-r--r-- 1 root root 56 27. Mai 22:20 influxdb.list.save.1 -rw-r--r-- 1 root root 209 27. Mai 22:30 nodesource.list -rw-r--r-- 1 root root 208 27. Mai 22:28 nodesource.list.save -rw------- 1 root root 209 27. Mai 22:29 nodesource.list.save.1 -rw-r--r-- 1 root root 209 27. Mai 22:29 nodesource.list.save.2 -rw-r--r-- 1 root root 191 28. Jan 02:03 raspi.list
-
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/*save*
-
@thomas-braun ```
insgesamt 16
-rw-r--r-- 1 root root 53 18. Mai 12:49 grafana.list
-rw-r--r-- 1 root root 57 27. Mai 22:50 influxdb.list
-rw-r--r-- 1 root root 209 27. Mai 22:30 nodesource.list
-rw-r--r-- 1 root root 191 28. Jan 02:03 raspi.list -
denke jetzt ist es sauber?!
odejs armv7l /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.19.3 v14.19.3 6.14.17 pi /home/pi OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:2 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease OK:5 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 14.19.3-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
-
Dann jetzt noch in der influxdb.list
stretch
duchbullseye
ersetzen.
Dann müsste es alles sauber sein.iobroker update -u uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
Bitte komplette Ein- wie Ausgaben zeigen.