NEWS
Material Design Installation und Widgets
-
war das denn Akzept den Fehler den ich gemacht habe?
in den stable war der Adapter ja nicht vorhanden
als ich den link kopiert hatte und den Adapter sehen konnte dachte ich, oh das ja super.,
hätte ich also den Haken vorn einfach geändert wäre das Chaos nicht passiert? -
@flohtec76 sagte in Material Design Installation und Widgets:
war das denn Akzept den Fehler den ich gemacht habe?
ich habe keine Ahnung was passiert ist , denn normaler Weise wäre die BETA 0.5.9 installiert worden ..
aber bei dir war es eine 0.5. 80 die es gar nicht gibt .
-
@flohtec76 sagte in Material Design Installation und Widgets:
hätte ich also den Haken vorn einfach geändert wäre das Chaos nicht passiert?
Damit würde man dauerhaft das entsprechende Repository aktivieren. Der bessere Ansatz ist allerdings wie oben schon von @Glasfaser gezeigt per npm-Menü nur den gesuchten Adapter aus dem Beta-Zweig zu picken und sonst im stable-Zweig zu bleinben.
-
@glasfaser sagte in Material Design Installation und Widgets:
aber bei dir war es eine 0.5. 80 die es gar nicht gibt .
Vermutlich aus irgendeinem queren yt-Video per npm-install aus dem git reingeklopft.
-
Schau selber unter Y Tube dort findet Du keine Anleitung dazu.
Wie gesagt, ich habe nur den link von beta in stable kopiert und das war es dann auch schon!
habe jetzt alles per upgrade auf dem neuesten stand
-
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs iobroker update -u
-
@flohtec76 sagte in Material Design Installation und Widgets:
Schau selber unter Y Tube dort findet Du keine Anleitung dazu.
Das ist ungefähr die letzte Quelle, die ich für IT-Themen besuchen würde. Zuviel veralteteter/falscher Quatsch da.
-
-
Wieder geheim?
Ausgaben posten!
Zu allen Befehlen. -
$ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs ln: die symbolische Verkn▒pfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits pi@raspberrypi:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs armv7l /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v12.22.12 v12.22.12 6.14.16 pi /home/pi OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye InRelease OK:4 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 12.22.12-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 12.22.12-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 12.22.12-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages pi@raspberrypi:~ $ iobroker update -u Used repository: stable Adapter "zigbee" : 1.6.18 , installed 1.6.16 [Updatable]
-
@flohtec76 sagte in Material Design Installation und Widgets:
https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease
In der
/etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
stretch durchbullseye
ersetzen.https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye InRelease
In der
/etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
die 12 durch 14 ersetzen.Adapter "zigbee" : 1.6.18 , installed 1.6.16 [Updatable]
iobroker upgrade
-
@thomas-braun said in Material Design Installation und Widgets:
/etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
und jetzt kommt wieder dieser Moment wo ich sagen muss:
und wie geht das? -
Schau in seine Signatur
-
Ok da werde ich mich dann morgen mit befassen!
bevor ich da nun wie wild anfange mach ich lieber morgen in Ruhe weiter! -
@flohtec76 sagte in Material Design Installation und Widgets:
und wie geht das?
Mit einem Editor.
nano ist z. B. ein solcher.sudo nano /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
Schließen: Strg-X, Nachfrage bejahen und mit Enter bestätigen.
-
das habe ich hinbekommen
-
Die anderen beiden Dinge auch?
Dann
sudo apt update iobroker stop sudo apt upgrade iobroker start
Dann müsste alles auf Stand sein.
Prüfen peruname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
-
ich bin nicht so schnell! ich lese mir gerade durch was in deinem link zu node geschrieben steht.
-
@thomas-braun said in Material Design Installation und Widgets:
uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
er wirft mir da glaube ich 3 Fehler aus, kann das sein?
uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs armv7l /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.19.3 v14.19.3 6.14.17 pi /home/pi OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:3 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease OK:5 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Alle Pakete sind aktuell. N: Datei ▒nodesource.list.save.1▒ in Verzeichnis ▒/etc/apt/sources.list.d/▒ wird ignoriert, da sie eine ung▒ltige Dateinamen-Erweiterung hat. N: Datei ▒influxdb.list.save.1▒ in Verzeichnis ▒/etc/apt/sources.list.d/▒ wird ignoriert, da sie eine ung▒ltige Dateinamen-Erweiterung hat. N: Datei ▒nodesource.list.save.2▒ in Verzeichnis ▒/etc/apt/sources.list.d/▒ wird ignoriert, da sie eine ung▒ltige Dateinamen-Erweiterung hat. nodejs: Installiert: 14.19.3-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages N: Datei ▒nodesource.list.save.1▒ in Verzeichnis ▒/etc/apt/sources.list.d/▒ wird ignoriert, da sie eine ung▒ltige Dateinamen-Erweiterung hat. N: Datei ▒influxdb.list.save.1▒ in Verzeichnis ▒/etc/apt/sources.list.d/▒ wird ignoriert, da sie eine ung▒ltige Dateinamen-Erweiterung hat. N: Datei ▒nodesource.list.save.2▒ in Verzeichnis ▒/etc/apt/sources.list.d/▒ wird ignoriert, da sie eine ung▒ltige Dateinamen-Erweiterung hat.
-
@flohtec76 sagte in Material Design Installation und Widgets:
OK:3 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease