NEWS
Backup wiederherstellen nach Neuinstallation (Gelöst)
-
@damrak2022 Mit irgendeinem Programm das "SFTP" beherrscht.
Hab von Mac's null Ahnung. Gibts dafür FilZilla oder SpeedCommander?
-
oder du nimmst einen usb stick und bindest ihn damit ein
https://jankarres.de/2013/01/raspberry-pi-usb-stick-und-usb-festplatte-einbinden/
step 1 weglassen
step 2
step 3
step 4 mit der FAT32 optiondann
cd /media/usbstick cp *.gz /opt/iobroker/backups
dann step 5
-
@damrak2022 said in Backup wiederherstellen nach kompletter Neuinstallation:
Das geht aber nicht, bzw. mir werden keine Backups angezeigt.
Im Adapter zuerst Sicherungen abrufen
dann kannst Du die Quellen sehen und auswählen
-
@djmarc75 Das habe ich gemacht und soweit geht alles. Ich musste allerdings ein paar Adapter und Objektbäume deinstallieren und neu installieren.
-
@damrak2022 sagte in Backup wiederherstellen nach Neuinstallation (Gelöst):
Ich musste allerdings ein paar Adapter und Objektbäume deinstallieren und neu installieren.
weil?
-
@crunchip in den Asaptereinstellungen teilweise stand: html file mit found
-
@damrak2022 sagte in Backup wiederherstellen nach Neuinstallation (Gelöst):
@crunchip in den Asaptereinstellungen teilweise stand: html file mit found
klar!
(ich nehme an du meinst aber Instanzen)ein Restore dauert bis zu einer Stunde.
Vorher ist ggf. die Konfigdatei noch nicht fertig.Wenn du dann schon etwas machst, kannst du deine komplette Installation zerschießen.
-
@homoran und (korrigiere falls ich falsch lieg), Adapter welche von Git installiert wurden, muss nach dem Backup "noch Hand angelegt" werden.
-
@crunchip Ja solange habe ich ca. gewartet und es sieht im Moment alles recht gut aus.
-
@crunchip sagte in Backup wiederherstellen nach Neuinstallation (Gelöst):
@homoran und (korrigiere falls ich falsch lieg), Adapter welche von Git installiert wurden, muss nach dem Backup "noch Hand angelegt" werden.
sollte nicht mehr nötig sein.
Seit einigen Versionen kann IMHO backitup sogar diese wiederherstellen.