NEWS
[Gelöst] Keine Weboberfläche
-
@mbecker
Und wenn du im Browser auf http://192.168.1.39:8081 gehst was kommt dann? -
Die Websites ist nicht erreichbar.
Schreibt er
-
-
iobroker status iobroker list instances
anschauen. Ausgabe als Text in CodeTags, nicht als Screenshot vom Handy.
-
@crunchip beides bringt nichts.
Leider noch Screenshot.
-
@thomas-braun das ist die Meldung.
pi@iobroker-pi:~ $ iobroker status
/usr/bin/iobroker: line 8: 4160 Illegal instruction sudo -H -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
pi@iobroker-pi:~ $ iobroker list instances
/usr/bin/iobroker: line 8: 4165 Illegal instruction sudo -H -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
pi@iobroker-pi:~ $Wie geht das als Target einfügen?
pi@iobroker-pi:~ $ iobroker status /usr/bin/iobroker: line 8: 4160 Illegal instruction sudo -H -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@" pi@iobroker-pi:~ $ iobroker list instances /usr/bin/iobroker: line 8: 4165 Illegal instruction sudo -H -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@" pi@iobroker-pi:~ $
-
@mbecker hab ich noch nie gesehen, wie hast du denn und worauf installiert.
-
@crunchip wie hier in der Beschreibung.
Schön Schritt für Schritt.
Auf einen Raspberry Pi2 model B -
Welche Beschreibung?
-
-
Die kenne ich...
Könnte an der CPU liegen. Beim Raspi2 muss u. U. nodeJS manuell installiert werden.
Schau mal hier rein:
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
-
@thomas-braun
Da kommt das.pi@iobroker-pi:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs pi@iobroker-pi:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs armv6l /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm Illegal instruction pi@iobroker-pi:~ $ sudo uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejsarmv6l /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm Illegal instruction pi@iobroker-pi:~ $
-
Ja, da muss nodeJS von Hand reingeflickt werden.
Mit armv6l kann das aber eigentlich kein Pi2 Model B sein, der hat armv7l.Schau dir den geschilderten 'Sonderfall' hier an:
https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian
-
Und stell nicht einfach auf Verdacht Befehlen ein 'sudo' voran.
-
@thomas-braun sagte in Keine Weboberfläche:
Könnte an der CPU liegen. Beim Raspi2 muss u. U. nodeJS manuell installiert werden.
ist arm v71. nix besonderes
-
Guckstu:
pi@iobroker-pi:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs armv6l
Also armv6l.
Mit armv6l kann das aber eigentlich kein Pi2 Model B sein, der hat armv7l.
-
@thomas-braun sagte in Keine Weboberfläche:
Mit armv6l kann das aber eigentlich kein Pi2 Model B sein, der hat armv7l.
so ist es.
und wenn es mal wieder mit einem Pi1 B mit 500MB RAM verwechselt wurde, braucht @MBecker gar nicht groß weiterzumachen.
-
@thomas-braun ich hasse cache! nehme nur noch cash!
-
-
Vielen Dank an all, es lag am Raspberry.