Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

ZigBee neue Version 1.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
509 Beiträge 61 Kommentatoren 113.4k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @ilovegym Meines Wissens nein. Allerdings gibt es verschiedene Wege wie sich ein Gerät aus dem Zigbee Netz verabschieden kann. Sind üblicherweise gleichartige Geräte von dem Problem betroffen oder ist es Zufall ?

    A.

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
    #428

    @asgothian Zufall, hab das seit ein paar Wochen bemerkt, und noch kein System dahinter gefunden..

    Hab zwar ein Script, dass mir meldet, wenn ein Device offline ist ( arbeitet mit ID-Selektor ), aber wenn das ganze Device verschwindet, hilft das auch nicht..
    Und meist verschwindet da was ganz Sang- und Klanglos.. Deshalb ist fuer mich die gesamt Anzahl der Devices interessant, aber die meldet der Adapter nur, wenn ich ihn neu starte, und das mach ich recht selten..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      DocGame
      schrieb am zuletzt editiert von
      #429

      Ich hätte mal eine Verständnisfrage.
      Ich betreibe meinen iOBroker in einer Proxmox-LXC auf einem NUC. Als Zigbee-Coordinator habe ich einen cc1352p-2 der keinerlei Probleme macht.
      In meinem Bekanntenkreis habe ich 2 "Unbekennbare" die ich nicht zum iOBroker bekomme und die Home Automation einsetzen. Da mich diese immer wieder um Rat fragen habe ich auf meinem NUC auch eine HA-LXC.
      Zum besseren Testen will ich an diesen einen weiteren Zigbee-Coordinator anschließen. Ich hätte zwar noch diverse Pereferie da (Sonoff-Stick, Conbee2 usw.) habe mich aber für ein "Zigbee CC2652P2 TCP Ethernet Coordinator" von Code.M entschieden, da ich hier einen usb passthrough an die lxc brauche. Dieser sollte heute kommen.
      Meine Frage... Könnte ich die IP dieses Coordinators parallel zu HA auch für eine 2.Zigbeeinstanz im iOBroker verwenden. Dies hätte den Vorteil, das ich einige bisher ungenutzte Geräte die nur auf Kanälen >18 arbeiten (habe einige im Schrank) nutzen kann wenn ich diesen hier z.B. auf 20 stelle (der cc1352p-2 hat Kanal 14).
      Ist ein solches Vorgehen überhaupt möglich?

      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D DocGame

        Ich hätte mal eine Verständnisfrage.
        Ich betreibe meinen iOBroker in einer Proxmox-LXC auf einem NUC. Als Zigbee-Coordinator habe ich einen cc1352p-2 der keinerlei Probleme macht.
        In meinem Bekanntenkreis habe ich 2 "Unbekennbare" die ich nicht zum iOBroker bekomme und die Home Automation einsetzen. Da mich diese immer wieder um Rat fragen habe ich auf meinem NUC auch eine HA-LXC.
        Zum besseren Testen will ich an diesen einen weiteren Zigbee-Coordinator anschließen. Ich hätte zwar noch diverse Pereferie da (Sonoff-Stick, Conbee2 usw.) habe mich aber für ein "Zigbee CC2652P2 TCP Ethernet Coordinator" von Code.M entschieden, da ich hier einen usb passthrough an die lxc brauche. Dieser sollte heute kommen.
        Meine Frage... Könnte ich die IP dieses Coordinators parallel zu HA auch für eine 2.Zigbeeinstanz im iOBroker verwenden. Dies hätte den Vorteil, das ich einige bisher ungenutzte Geräte die nur auf Kanälen >18 arbeiten (habe einige im Schrank) nutzen kann wenn ich diesen hier z.B. auf 20 stelle (der cc1352p-2 hat Kanal 14).
        Ist ein solches Vorgehen überhaupt möglich?

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #430

        @docgame sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

        Meine Frage... Könnte ich die IP dieses Coordinators parallel zu HA auch für eine 2.Zigbeeinstanz im iOBroker verwenden. Dies hätte den Vorteil, das ich einige bisher ungenutzte Geräte die nur auf Kanälen >18 arbeiten (habe einige im Schrank) nutzen kann wenn ich diesen hier z.B. auf 20 stelle (der cc1352p-2 hat Kanal 14).
        Ist ein solches Vorgehen überhaupt möglich?

        Nein. Der Koordinator baut über die TCP/IP Brücke eine serielle Verbindung zur Steuersoftware auf. Davon kann es nur eine geben - HA oder ioBroker.

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @docgame sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

          Meine Frage... Könnte ich die IP dieses Coordinators parallel zu HA auch für eine 2.Zigbeeinstanz im iOBroker verwenden. Dies hätte den Vorteil, das ich einige bisher ungenutzte Geräte die nur auf Kanälen >18 arbeiten (habe einige im Schrank) nutzen kann wenn ich diesen hier z.B. auf 20 stelle (der cc1352p-2 hat Kanal 14).
          Ist ein solches Vorgehen überhaupt möglich?

          Nein. Der Koordinator baut über die TCP/IP Brücke eine serielle Verbindung zur Steuersoftware auf. Davon kann es nur eine geben - HA oder ioBroker.

          A.

          D Offline
          D Offline
          DocGame
          schrieb am zuletzt editiert von
          #431

          @asgothian Danke für die schnelle Antwort.
          Wäre es dann möglich beide Coordinatoren im iOBroker und einer 2. Instanz zu betreibe? Ich müsste dann eben die Routerfähigen Geräte geschickt auf die 2 Netzwerke verteilen.
          Ist solch ein Betrieb kritisch?

          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D DocGame

            @asgothian Danke für die schnelle Antwort.
            Wäre es dann möglich beide Coordinatoren im iOBroker und einer 2. Instanz zu betreibe? Ich müsste dann eben die Routerfähigen Geräte geschickt auf die 2 Netzwerke verteilen.
            Ist solch ein Betrieb kritisch?

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #432

            @docgame ja das geht.. musst du nur sicher stellen dass du keine inteferenzen mit WLAN hast und die Einstellungen der beiden Instanzen NICHT gleich sind

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA arteck

              @docgame ja das geht.. musst du nur sicher stellen dass du keine inteferenzen mit WLAN hast und die Einstellungen der beiden Instanzen NICHT gleich sind

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #433

              @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

              und die Einstellungen der beiden Instanzen NICHT gleich sind

              Bei diesen Einstellungen geht es neben dem Kanal auch um die PanID und ExtPanID !

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                und die Einstellungen der beiden Instanzen NICHT gleich sind

                Bei diesen Einstellungen geht es neben dem Kanal auch um die PanID und ExtPanID !

                D Offline
                D Offline
                DocGame
                schrieb am zuletzt editiert von
                #434

                @asgothian Das LAN-Modul ist heute gekommen. Wollte gleich mal einen Funktionstest machen.
                Irgendwie will er aber nicht :-(
                Was mir auffällt: In der Fehlermeldung ist bei Extended PAN ID zwischen configured und adapter ein Unterschied. wo kommt der her?

                zigbee.1 2022-05-10 18:58:32.861	error	Error herdsman start
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:32.861	error	Failed to start Zigbee
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:32.860	error	Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:32.859	error	Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:32.859	error	If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_1/nvbackup.json.
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:32.859	error	Please update configuration to prevent further issues.
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:32.859	error	- Channel List: configured=25, adapter=25
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:32.859	error	- Network Key: configured=01030507090b0d0f00020406080a0c0d, adapter=01030507090b0d0f00020406080a0c0d
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:32.859	error	- Extended PAN ID: configured=abababababababab, adapter=00124b0009d6cafe
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:32.859	error	- PAN ID: configured=6700, adapter=6700
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:32.859	error	Configuration is not consistent with adapter state/backup!
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:31.770	info	Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee#ccc5b9f674babe835141d884dacc96c94ffad093
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:31.768	info	Starting Zigbee npm ...
                zigbee.1 2022-05-10 18:58:31.768	info	Try to reconnect.
                

                Lanzig1.JPG

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  DocGame
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #435

                  Ich kann machen was ich will..... Ich bekomme die Zigbee.1 Instanz mit dem Lan-Modul von Cod.m nicht zum laufen.
                  Einstellungen (PAN ID, erweiterte Pan ID, Kanal) habe ich andere als meine (funktionierende) Zigbee.0 Instanz.
                  Hat noch jemand einen Tip?

                  
                  zigbee.1 2022-05-13 11:15:01.334	error	Error herdsman start
                  zigbee.1 2022-05-13 11:15:01.334	error	Failed to start Zigbee
                  zigbee.1 2022-05-13 11:15:01.334	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening socket"
                  zigbee.1 2022-05-13 11:13:57.197	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                  zigbee.1 2022-05-13 11:12:52.074	info	Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee#e69e5203e6bd378e5f892d65e129d3d80a362453
                  zigbee.1 2022-05-13 11:12:52.072	info	Starting Zigbee npm ...
                  zigbee.1 2022-05-13 11:12:52.072	info	Try to reconnect.
                  zigbee.1 2022-05-13 11:12:42.071	error	Error herdsman start
                  zigbee.1 2022-05-13 11:12:42.071	error	Failed to start Zigbee
                  zigbee.1 2022-05-13 11:12:42.070	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening socket"
                  zigbee.1 2022-05-13 11:10:32.809	info	Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee#e69e5203e6bd378e5f892d65e129d3d80a362453
                  zigbee.1 2022-05-13 11:10:32.807	info	Starting Zigbee npm ...
                  zigbee.1 2022-05-13 11:10:32.807	info	Try to reconnect.
                  zigbee.1 2022-05-13 11:10:22.806	error	Error herdsman start
                  zigbee.1 2022-05-13 11:10:22.806	error	Failed to start Zigbee
                  zigbee.1 2022-05-13 11:10:22.805	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening socket"
                  

                  Lanzigbee.JPG

                  pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von arteck
                    #436

                    @docgame sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                    Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening socket"

                    es hängt nicht an PAN ID, erweiterte Pan ID oder Kanal..der kann den coordinator nicht finden..
                    bis sicher dass die Angaben stimmen ?

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @docgame sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                      Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening socket"

                      es hängt nicht an PAN ID, erweiterte Pan ID oder Kanal..der kann den coordinator nicht finden..
                      bis sicher dass die Angaben stimmen ?

                      D Offline
                      D Offline
                      DocGame
                      schrieb am zuletzt editiert von DocGame
                      #437

                      @arteck unter der IP kommen ich aber auf das Modul. Und den Port habe ich aus der Anleitung.
                      Lanzigbee1.JPG

                      arteckA ? 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • D DocGame

                        @arteck unter der IP kommen ich aber auf das Modul. Und den Port habe ich aus der Anleitung.
                        Lanzigbee1.JPG

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #438

                        @docgame ich kenn das modul nicht.. aber wenn hier
                        13bd2cb9-9ec4-4aa1-ba41-00cc7bb59d54-grafik.png

                        schon mal 0 steht..dann funktioniert es nicht so wie es in der Anleitung steht....

                        mach bitte dafür ein extra Thread auf..das hat nix mit dem Adapter zu tun

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D DocGame

                          @arteck unter der IP kommen ich aber auf das Modul. Und den Port habe ich aus der Anleitung.
                          Lanzigbee1.JPG

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #439

                          @docgame

                          da stimmt noch was nicht mit deinen Einstellungen, hast du den Lan Adapter auch richtig configured?
                          So siehts aus, wenn's funktioniert:
                          569b09db-d558-424b-8f6f-a2157147785a-image.png

                          Config als Server ist wichtig:
                          9f606791-31d0-4def-a978-d688d602de70-image.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Choqui

                            @asgothian okay, erstmal danke für die ausführliche Antwort.
                            Was hat es mit den Herdsman Versionen auf sich?
                            Muss man da im Rahmen der Nutzung des IoBroker aktiv werden oder wird das mit der Versionierung des Adapters automatisch abgehandelt?
                            Wenn nicht, was ist zu tun?

                            Sorry für meine Laienfragen, aber ich finde mich in den Weiten des Internets zu dem Thema einfach nicht zurecht...

                            ioT4dbI Online
                            ioT4dbI Online
                            ioT4db
                            schrieb am zuletzt editiert von ioT4db
                            #440

                            @choqui sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                            @asgothian okay, erstmal danke für die ausführliche Antwort.
                            Was hat es mit den Herdsman Versionen auf sich?
                            Muss man da im Rahmen der Nutzung des IoBroker aktiv werden oder wird das mit der Versionierung des Adapters automatisch abgehandelt?
                            Wenn nicht, was ist zu tun?

                            Sorry für meine Laienfragen, aber ich finde mich in den Weiten des Internets zu dem Thema einfach nicht zurecht...

                            Moin Zusammen,

                            hab zu dem Post keine direkte Antwort gefunden. Genau die Frage interessiert mich auch.

                            Sorry, aber die Zusammenhänge bzgl. Zigbee-Herdsman-Converter konnte ich noch nicht ganz durchdringen (Partnerprojekt > ok, aber Aktualität, Update-Intervalle, etc. eben nich).

                            Ich lese nur hin und wieder in anderen Beiträgen, dass man den manuell aktualisieren kann/soll?

                            Vielleicht könnte mich da mal jmd. "erhellen" ;)

                            Danke und VG
                            Daniel

                            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D DocGame

                              Ich kann machen was ich will..... Ich bekomme die Zigbee.1 Instanz mit dem Lan-Modul von Cod.m nicht zum laufen.
                              Einstellungen (PAN ID, erweiterte Pan ID, Kanal) habe ich andere als meine (funktionierende) Zigbee.0 Instanz.
                              Hat noch jemand einen Tip?

                              
                              zigbee.1 2022-05-13 11:15:01.334	error	Error herdsman start
                              zigbee.1 2022-05-13 11:15:01.334	error	Failed to start Zigbee
                              zigbee.1 2022-05-13 11:15:01.334	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening socket"
                              zigbee.1 2022-05-13 11:13:57.197	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                              zigbee.1 2022-05-13 11:12:52.074	info	Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee#e69e5203e6bd378e5f892d65e129d3d80a362453
                              zigbee.1 2022-05-13 11:12:52.072	info	Starting Zigbee npm ...
                              zigbee.1 2022-05-13 11:12:52.072	info	Try to reconnect.
                              zigbee.1 2022-05-13 11:12:42.071	error	Error herdsman start
                              zigbee.1 2022-05-13 11:12:42.071	error	Failed to start Zigbee
                              zigbee.1 2022-05-13 11:12:42.070	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening socket"
                              zigbee.1 2022-05-13 11:10:32.809	info	Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee#e69e5203e6bd378e5f892d65e129d3d80a362453
                              zigbee.1 2022-05-13 11:10:32.807	info	Starting Zigbee npm ...
                              zigbee.1 2022-05-13 11:10:32.807	info	Try to reconnect.
                              zigbee.1 2022-05-13 11:10:22.806	error	Error herdsman start
                              zigbee.1 2022-05-13 11:10:22.806	error	Failed to start Zigbee
                              zigbee.1 2022-05-13 11:10:22.805	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening socket"
                              

                              Lanzigbee.JPG

                              pmayerP Online
                              pmayerP Online
                              pmayer
                              schrieb am zuletzt editiert von pmayer
                              #441

                              @docgame und ich haben den Fehler gefunden. Es war die falsche IP eingetragen: tcp://198.168... statt tcp://192.168... - entgegen dem was im Screenshot steht ;-)

                              Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening socket" also ein Fehler der durch eine IP kam, die vom iobroker nicht ereicht werden kann.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                DocGame
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #442

                                Vielen Dank nochmal an @pmayer der mit mir auf Fehlersuche war.
                                Falls jemand ähnliche Probleme hat. Zuerst ist es nicht gegangen, da nach dem Kauf die PAN ID vom Testlauf drin war.
                                Nach mehreren erfolglosen Versuchen habe ich zwar per SCP die nvbackup.json gelöscht. dann hätte es eigentlich gehen sollen. beim neu anlegen der Adapterinstanz habe ich mich bei der IP vertippt und nicht bemerkt, dass es nun ein anderer Fehler war. Jetzt läuft alles super....

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • ioT4dbI ioT4db

                                  @choqui sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                  @asgothian okay, erstmal danke für die ausführliche Antwort.
                                  Was hat es mit den Herdsman Versionen auf sich?
                                  Muss man da im Rahmen der Nutzung des IoBroker aktiv werden oder wird das mit der Versionierung des Adapters automatisch abgehandelt?
                                  Wenn nicht, was ist zu tun?

                                  Sorry für meine Laienfragen, aber ich finde mich in den Weiten des Internets zu dem Thema einfach nicht zurecht...

                                  Moin Zusammen,

                                  hab zu dem Post keine direkte Antwort gefunden. Genau die Frage interessiert mich auch.

                                  Sorry, aber die Zusammenhänge bzgl. Zigbee-Herdsman-Converter konnte ich noch nicht ganz durchdringen (Partnerprojekt > ok, aber Aktualität, Update-Intervalle, etc. eben nich).

                                  Ich lese nur hin und wieder in anderen Beiträgen, dass man den manuell aktualisieren kann/soll?

                                  Vielleicht könnte mich da mal jmd. "erhellen" ;)

                                  Danke und VG
                                  Daniel

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #443

                                  @friesenjung sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                  Ich lese nur hin und wieder in anderen Beiträgen, dass man den manuell aktualisieren kann/soll?

                                  es gibt 2 Abhängigkeiten zum anderen Projekten die wir nutzen

                                  https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman
                                  https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters

                                  damit diese gezogen werden aktualisiere ich fast jeden tag bei uns die dateien.. du brauchst nix tun ..ausser du vermisst ein Gerät das in deiner Version nicht da ist.. dann kannst du den Adaper manuell vom GIT installieren.
                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install
                                  damit werden die abhängigkeiten auch aktualisiert

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • arteckA arteck

                                    @friesenjung sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                    Ich lese nur hin und wieder in anderen Beiträgen, dass man den manuell aktualisieren kann/soll?

                                    es gibt 2 Abhängigkeiten zum anderen Projekten die wir nutzen

                                    https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman
                                    https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters

                                    damit diese gezogen werden aktualisiere ich fast jeden tag bei uns die dateien.. du brauchst nix tun ..ausser du vermisst ein Gerät das in deiner Version nicht da ist.. dann kannst du den Adaper manuell vom GIT installieren.
                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install
                                    damit werden die abhängigkeiten auch aktualisiert

                                    ioT4dbI Online
                                    ioT4dbI Online
                                    ioT4db
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #444

                                    @arteck danke für die Info!

                                    Da ich gerade Probleme mit den innr-Plug SP 220 und den innr-Birnen RB 251 habe, wollte ich die Git-Version manuell updaten (bin nach der Anleitung vorgegangen), er kommt aber nicht sehr weit und bleibt hartnäckig bei folgendem Schritt stehen:
                                    0fb2871f-676f-4310-99e5-a9844e6d044e-grafik.png

                                    Ab dem Punkt tut sich nichts mehr. Ich hatte es mal über 1h so gelassen, aber er kam nicht weiter.

                                    Kann da noch irgendwo was gecached sein, dass ein weitermachen unterbindet? In den Logs (Debug-Ausgabe hatte ich dazu aktiviert) konnte ich auf Anhieb auch keine weiteren Infos finden.

                                    Hast Du vlt. noch eine Idee?

                                    VG...

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ioT4dbI ioT4db

                                      @arteck danke für die Info!

                                      Da ich gerade Probleme mit den innr-Plug SP 220 und den innr-Birnen RB 251 habe, wollte ich die Git-Version manuell updaten (bin nach der Anleitung vorgegangen), er kommt aber nicht sehr weit und bleibt hartnäckig bei folgendem Schritt stehen:
                                      0fb2871f-676f-4310-99e5-a9844e6d044e-grafik.png

                                      Ab dem Punkt tut sich nichts mehr. Ich hatte es mal über 1h so gelassen, aber er kam nicht weiter.

                                      Kann da noch irgendwo was gecached sein, dass ein weitermachen unterbindet? In den Logs (Debug-Ausgabe hatte ich dazu aktiviert) konnte ich auf Anhieb auch keine weiteren Infos finden.

                                      Hast Du vlt. noch eine Idee?

                                      VG...

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #445

                                      @friesenjung sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                      Kann da noch irgendwo was gecached sein, dass ein weitermachen unterbindet?

                                      Es ist möglich, dass es andere Fehler aus der Ecke npm gibt. Schau mal so rein:

                                      cd /opt/iobroker
                                      npm ls --depth=0 | grep ERR
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @friesenjung sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                        Kann da noch irgendwo was gecached sein, dass ein weitermachen unterbindet?

                                        Es ist möglich, dass es andere Fehler aus der Ecke npm gibt. Schau mal so rein:

                                        cd /opt/iobroker
                                        npm ls --depth=0 | grep ERR
                                        
                                        ioT4dbI Online
                                        ioT4dbI Online
                                        ioT4db
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #446

                                        @thomas-braun hi und danke für die Unterstützung.

                                        folgendes spuckt er aus:

                                        npm ERR! peer dep missing: @angular/common@>= 5.0.0, required by xmlhttprequest-ts@1.0.1                                                                                                                    
                                        npm ERR! peer dep missing: @angular/core@>= 5.0.0, required by xmlhttprequest-ts@1.0.1
                                        

                                        Zur Info: läuft in einem Docker (Synology NAS). iob-Updates sind auf aktuellem "stable"Stand.

                                        ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #447

                                          Ich habe mehrere Coordinatoren am laufen. Wenn ich jetzt die PAN-ID an jedem Coordinator ändere und die Geräte neu anlerne sind die Datenpunkte dann noch die selben? Oder muss ich die Verbindung in vorhandenen Scripts auch ändern?

                                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          609

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe