Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mbuswirelesswm-buswmbus
568 Beiträge 64 Kommentatoren 190.4k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MaPEC1104

    @glasfaser

    Hallo,
    der IO-Broker ist auf einem RasPi4 installiert.
    Die Adapter Version ist 0.8.0 und Nodejs ist v14.19.2.

    In der Datei /etc/udev/rules.d/99-imst.rules steht:

    ACTION=="add", ATTRS{idVendor}=="10c4", ATTRS{idProduct}=="87ed", RUN+="/sbin/modprobe cp210x" RUN+="/bin/sh -c 'echo 10c4 87ed > /sys/bus/usb-serial/drivers/cp210x/new_id'"
    

    Und der Adapter ist folgendermaßen konfiguriert:
    Unbenannt.PNG

    Besten Gruß

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #304

    @mapec1104

    Hast du eigentlich auch überprüft , ob der Stick auch da ist / erkannt wird !?

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @mapec1104

      Hast du eigentlich auch überprüft , ob der Stick auch da ist / erkannt wird !?

      M Offline
      M Offline
      MaPEC1104
      schrieb am zuletzt editiert von
      #305

      @glasfaser
      lsusb gibt folgendes aus:

      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 005: ID 046a:0023 Cherry GmbH Keyboard
      Bus 001 Device 004: ID 045e:0039 Microsoft Corp. IntelliMouse Optical
      Bus 001 Device 003: ID 10c4:87ed Silicon Labs IMST USB-Stick for Smart Meter
      Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      
      

      Der Stick wird also als Device 3 erkannt.

      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MaPEC1104

        @glasfaser
        lsusb gibt folgendes aus:

        Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
        Bus 001 Device 005: ID 046a:0023 Cherry GmbH Keyboard
        Bus 001 Device 004: ID 045e:0039 Microsoft Corp. IntelliMouse Optical
        Bus 001 Device 003: ID 10c4:87ed Silicon Labs IMST USB-Stick for Smart Meter
        Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
        Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
        
        

        Der Stick wird also als Device 3 erkannt.

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #306

        @mapec1104

        ls -l /dev/serial/by-id
        

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GlasfaserG Glasfaser

          @mapec1104

          ls -l /dev/serial/by-id
          
          M Offline
          M Offline
          MaPEC1104
          schrieb am zuletzt editiert von
          #307

          @glasfaser said in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

          ls -l /dev/serial/by-id

          pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
          insgesamt 0
          lrwxrwxrwx 1 root root 13  7. Mai 15:17 usb-Silicon_Labs_IMST_USB-Stick_for_Smart_Meter_00919E62-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
          
          
          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MaPEC1104

            @glasfaser said in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

            ls -l /dev/serial/by-id

            pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
            insgesamt 0
            lrwxrwxrwx 1 root root 13  7. Mai 15:17 usb-Silicon_Labs_IMST_USB-Stick_for_Smart_Meter_00919E62-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
            
            
            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #308

            @mapec1104

            Der Stick gehört root

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            M 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              @mapec1104

              Der Stick gehört root

              M Offline
              M Offline
              MaPEC1104
              schrieb am zuletzt editiert von MaPEC1104
              #309

              @glasfaser
              Ah ok. deshalb kann der Adapter nicht darauf zugreifen. Besten dank für deine Hilfe... 👍

              Kannst du mir bitte noch sagen mit welcher Syntax ich chmod auf den Stick anwenden kann?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @mapec1104

                Der Stick gehört root

                M Offline
                M Offline
                MaPEC1104
                schrieb am zuletzt editiert von
                #310

                @glasfaser

                Ich habe jetzt versucht den Besitzer der Schnittstelle mit

                sudo chown iobroker /dev/ttyUSB0
                

                zu ändern. Leider ohne Erfolg.
                Kannst Du mit bitte nach sagen, wie ich das umsetzen kann?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @mapec1104

                  Der Stick gehört root

                  M Offline
                  M Offline
                  MaPEC1104
                  schrieb am zuletzt editiert von MaPEC1104
                  #311

                  @glasfaser
                  Das Problem sollte damit aber nichts zu tun haben. In meinem zweiten System gehört der Stick auch root und es funktioniert trotzdem. Nur der Stick ist ein anderer.

                  lrwxrwxrwx 1 root root 13 25. Apr 14:56 usb-Silicon_Labs_WiMOD_iM871A-usb_019644                                                    84-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                  

                  Das heißt wohl das der Stick defekt ist oder einfach nicht kompatibel. Schade 😞

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M marsmännchen

                    Vielen Dank für die Hilfe, ich hab das schon abgebrochen, und wmbusmeters deinstalliert. Ich warte jetzt erst mal auf :
                    "eQ3 INNOGY RWE SmartHome USB Empfangseinheit Stromzähler Empfangs Einheit iM871A"
                    Wenn's damit nicht geht bau ich mir einen Durchflussmesser in die Leitung der in die Wago PFC200 geht. Damit geht's dann sicher. Die Konstellation vom Smartmeter Adapter - Landis+Gyr E450 - Hichi USB Lesekopf hat auch nie funktioniert, musste dann auch auf Eigenbau umsteigen.
                    Aber mal abwarten ob das mit dem iM871A was bringt.
                    Danke trotzdem:👍 👍

                    M Offline
                    M Offline
                    MaPEC1104
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #312

                    @marsmännchen
                    Hallo,
                    hast Du den Sticks zum Laufen bekommen?
                    Ich verzweifle daran…

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MaPEC1104

                      @marsmännchen
                      Hallo,
                      hast Du den Sticks zum Laufen bekommen?
                      Ich verzweifle daran…

                      M Offline
                      M Offline
                      marsmännchen
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #313

                      @mapec1104
                      ja, läuft bei mir einwandfrei. Kann jetz aber beim besten willen leider keinen Lösungsansatz mitteillen da ich ja eher voll der Noob bin.
                      Habe auch lange gebraucht, und wenn ich bei dir so mitlese hast du ja schon einiges versucht.
                      Wie ich das sehe bleibt bei dir der SerialPort error??
                      Was ist wenn du diesen Stick auf deinem "anderen System" verwenden willst?

                      Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                      Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M marsmännchen

                        @mapec1104
                        ja, läuft bei mir einwandfrei. Kann jetz aber beim besten willen leider keinen Lösungsansatz mitteillen da ich ja eher voll der Noob bin.
                        Habe auch lange gebraucht, und wenn ich bei dir so mitlese hast du ja schon einiges versucht.
                        Wie ich das sehe bleibt bei dir der SerialPort error??
                        Was ist wenn du diesen Stick auf deinem "anderen System" verwenden willst?

                        M Offline
                        M Offline
                        Matti1104
                        schrieb am zuletzt editiert von Matti1104
                        #314

                        @marsmännchen
                        Danke für dein Feedback. ... ich bin auch auf der Suche nach einem passenden Windows Treiber. Leider scheint dieser RWE Stick aber wirklich ein absoluter Exot zu sein. Hast du ihn auch unter Windows installieren können? Falls ja, welchen Treiber hast du genommen?

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Matti1104

                          @marsmännchen
                          Danke für dein Feedback. ... ich bin auch auf der Suche nach einem passenden Windows Treiber. Leider scheint dieser RWE Stick aber wirklich ein absoluter Exot zu sein. Hast du ihn auch unter Windows installieren können? Falls ja, welchen Treiber hast du genommen?

                          R Offline
                          R Offline
                          ratte-rizzo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #315

                          Moin

                          Ich musste Heute Morgen mein System neu starten und da habe ich verwundert das im Log gelesen:

                          wireless-mbus.0	2022-05-17 07:38:13.638	debug	connected set to true
                          wireless-mbus.0	2022-05-17 07:38:13.631	error	CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response
                          wireless-mbus.0	2022-05-17 07:38:10.630	error	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                          wireless-mbus.0	2022-05-17 07:38:07.680	debug	connected set to false
                          wireless-mbus.0	2022-05-17 07:38:07.625	debug	Created device of type: CUL
                          wireless-mbus.0	2022-05-17 07:38:07.581	info	starting. Version 0.8.0 (non-npm: lvogt/ioBroker.wireless-mbus#3c8217e899f2d1f1ea43ebf70bf1bf08a2c37715) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.19.1, js-controller: 4.0.23
                          

                          Gibts jetzt eine Verbindung, oder nicht?

                          Werte scheinen bisher keine rein zu kommen...

                          Danke für einen Tipp
                          Daniel

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R ratte-rizzo

                            Moin

                            Ich musste Heute Morgen mein System neu starten und da habe ich verwundert das im Log gelesen:

                            wireless-mbus.0	2022-05-17 07:38:13.638	debug	connected set to true
                            wireless-mbus.0	2022-05-17 07:38:13.631	error	CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response
                            wireless-mbus.0	2022-05-17 07:38:10.630	error	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                            wireless-mbus.0	2022-05-17 07:38:07.680	debug	connected set to false
                            wireless-mbus.0	2022-05-17 07:38:07.625	debug	Created device of type: CUL
                            wireless-mbus.0	2022-05-17 07:38:07.581	info	starting. Version 0.8.0 (non-npm: lvogt/ioBroker.wireless-mbus#3c8217e899f2d1f1ea43ebf70bf1bf08a2c37715) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.19.1, js-controller: 4.0.23
                            

                            Gibts jetzt eine Verbindung, oder nicht?

                            Werte scheinen bisher keine rein zu kommen...

                            Danke für einen Tipp
                            Daniel

                            L Offline
                            L Offline
                            lvogt
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #316

                            @ratte-rizzo
                            Hi. Ich denke da besteht keine Verbindung. Das am Ende connected auf true gesetzt wird ist ein Bug...
                            Evtl. habe ich mit 0.8.0 beim neuschreiben der Kommunikation einen Bug eingebaut oder dein CUL macht gerade einfach Probleme.
                            Evtl. nochmal Port und Rechte etc prüfen oder ein Downgrade auf 0.7.9 machen, diese Woche habe ich wenig Zeit, um dem auf den Grund zu gehen

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L lvogt

                              @ratte-rizzo
                              Hi. Ich denke da besteht keine Verbindung. Das am Ende connected auf true gesetzt wird ist ein Bug...
                              Evtl. habe ich mit 0.8.0 beim neuschreiben der Kommunikation einen Bug eingebaut oder dein CUL macht gerade einfach Probleme.
                              Evtl. nochmal Port und Rechte etc prüfen oder ein Downgrade auf 0.7.9 machen, diese Woche habe ich wenig Zeit, um dem auf den Grund zu gehen

                              R Offline
                              R Offline
                              ratte-rizzo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #317

                              Moin @lvogt

                              Ach wie schön, dann hab ich ja noch nen Bug gefunden 🙃 Die "Ampel" bei den Instanzen war auch grün übrigens. Daten kamen nach einer Stunde auch noch keine.

                              Dann hab ich "irgendwas" gemacht, zig mal gebootet und nun läuft er wieder. Natürlich absolut nicht reproduzierbar. Lag jedenfalls nicht am Adapter (außer der Bug).

                              Läuft jedenfalls wieder.
                              Dank & Gruß
                              Daniel

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O Offline
                                O Offline
                                ok1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #318

                                Hallo @lvogt , eine kurze Frage - ist es möglich, oder wird es in absehbarer Zeit möglich sein, den Adapter auch im C-Mode zu konfigurieren ? Ich betreibe einen CUL 1101 zum Empfang von Qundis HKV, die im C-Mode senden. Vielen Dank !

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • O ok1

                                  Hallo @lvogt , eine kurze Frage - ist es möglich, oder wird es in absehbarer Zeit möglich sein, den Adapter auch im C-Mode zu konfigurieren ? Ich betreibe einen CUL 1101 zum Empfang von Qundis HKV, die im C-Mode senden. Vielen Dank !

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lvogt
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #319

                                  @ok1 Gibt es denn für den CUL eine Firmware die den C Mode unterstützt?

                                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    SegaPro
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #320

                                    Hallo zusammen,

                                    ich hänge mich hier mal rein, da ich gerade ebenfalls den Adapter teste.

                                    Mein Stick:

                                    [175697.945786] usb 4-1: New USB device found, idVendor=10c4, idProduct=ea60, bcdDevice= 1.00
                                    [175697.945789] usb 4-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
                                    [175697.945791] usb 4-1: Product: CP2102 USB to UART Bridge Controller
                                    [175697.945793] usb 4-1: Manufacturer: Silicon Labs
                                    [175697.945794] usb 4-1: SerialNumber: 0001
                                    [175697.951000] cp210x 4-1:1.0: cp210x converter detected
                                    [175697.965458] usb 4-1: cp210x converter now attached to ttyUSB1
                                    

                                    Der Stick funktioniert leider nicht:

                                    4467
                                    
                                    Log-Größe: 749.3 KB
                                    Zeit
                                    	
                                    Nachricht
                                    wireless-mbus.0
                                    	2022-05-25 11:20:04.436	error	Timeout waiting for response
                                    wireless-mbus.0
                                    	2022-05-25 11:20:04.436	error	Error opening serial port /dev/ttyUSB1 with baudrate 57600
                                    wireless-mbus.0
                                    	2022-05-25 11:20:04.435	error	IMST: Failed to init device: Timeout waiting for response
                                    

                                    Was mir direkt auffällt: Bei anderen, die offensichtlich diesen Stick nutzen, steht "Silicon Labs IMST USB-Stick for Smart Meter". Bei mir steht "Silicon Labs CP210x UART Bridge"

                                    Habe ich den falschen Stick? Die falsche Firmware? Kann ich die irgendwie aktualisieren? Entweder ich bin blind, oder stelle mich gerade etwas dumm an. Ich hab zumindest nichts darüber gefunden.

                                    Viele Grüße

                                    L Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • S SegaPro

                                      Hallo zusammen,

                                      ich hänge mich hier mal rein, da ich gerade ebenfalls den Adapter teste.

                                      Mein Stick:

                                      [175697.945786] usb 4-1: New USB device found, idVendor=10c4, idProduct=ea60, bcdDevice= 1.00
                                      [175697.945789] usb 4-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
                                      [175697.945791] usb 4-1: Product: CP2102 USB to UART Bridge Controller
                                      [175697.945793] usb 4-1: Manufacturer: Silicon Labs
                                      [175697.945794] usb 4-1: SerialNumber: 0001
                                      [175697.951000] cp210x 4-1:1.0: cp210x converter detected
                                      [175697.965458] usb 4-1: cp210x converter now attached to ttyUSB1
                                      

                                      Der Stick funktioniert leider nicht:

                                      4467
                                      
                                      Log-Größe: 749.3 KB
                                      Zeit
                                      	
                                      Nachricht
                                      wireless-mbus.0
                                      	2022-05-25 11:20:04.436	error	Timeout waiting for response
                                      wireless-mbus.0
                                      	2022-05-25 11:20:04.436	error	Error opening serial port /dev/ttyUSB1 with baudrate 57600
                                      wireless-mbus.0
                                      	2022-05-25 11:20:04.435	error	IMST: Failed to init device: Timeout waiting for response
                                      

                                      Was mir direkt auffällt: Bei anderen, die offensichtlich diesen Stick nutzen, steht "Silicon Labs IMST USB-Stick for Smart Meter". Bei mir steht "Silicon Labs CP210x UART Bridge"

                                      Habe ich den falschen Stick? Die falsche Firmware? Kann ich die irgendwie aktualisieren? Entweder ich bin blind, oder stelle mich gerade etwas dumm an. Ich hab zumindest nichts darüber gefunden.

                                      Viele Grüße

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lvogt
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #321

                                      @segapro
                                      Als erste Maßnahme wäre ein Debug Log nötig

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S SegaPro

                                        Hallo zusammen,

                                        ich hänge mich hier mal rein, da ich gerade ebenfalls den Adapter teste.

                                        Mein Stick:

                                        [175697.945786] usb 4-1: New USB device found, idVendor=10c4, idProduct=ea60, bcdDevice= 1.00
                                        [175697.945789] usb 4-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
                                        [175697.945791] usb 4-1: Product: CP2102 USB to UART Bridge Controller
                                        [175697.945793] usb 4-1: Manufacturer: Silicon Labs
                                        [175697.945794] usb 4-1: SerialNumber: 0001
                                        [175697.951000] cp210x 4-1:1.0: cp210x converter detected
                                        [175697.965458] usb 4-1: cp210x converter now attached to ttyUSB1
                                        

                                        Der Stick funktioniert leider nicht:

                                        4467
                                        
                                        Log-Größe: 749.3 KB
                                        Zeit
                                        	
                                        Nachricht
                                        wireless-mbus.0
                                        	2022-05-25 11:20:04.436	error	Timeout waiting for response
                                        wireless-mbus.0
                                        	2022-05-25 11:20:04.436	error	Error opening serial port /dev/ttyUSB1 with baudrate 57600
                                        wireless-mbus.0
                                        	2022-05-25 11:20:04.435	error	IMST: Failed to init device: Timeout waiting for response
                                        

                                        Was mir direkt auffällt: Bei anderen, die offensichtlich diesen Stick nutzen, steht "Silicon Labs IMST USB-Stick for Smart Meter". Bei mir steht "Silicon Labs CP210x UART Bridge"

                                        Habe ich den falschen Stick? Die falsche Firmware? Kann ich die irgendwie aktualisieren? Entweder ich bin blind, oder stelle mich gerade etwas dumm an. Ich hab zumindest nichts darüber gefunden.

                                        Viele Grüße

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #322

                                        @segapro sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

                                        Habe ich den falschen Stick? Die falsche Firmware? Kann ich die irgendwie aktualisieren?

                                        Oder eine andere/alte Version der usb-Geräte-ID-Tabelle. Die Namen sind unwichtig, es zählt die USB-Id.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          SegaPro
                                          schrieb am zuletzt editiert von SegaPro
                                          #323

                                          Hi zusammen,

                                          sorry - Debug, daran hätte ich denken müssen:

                                          @lvogt :

                                          wireless-mbus.0
                                          	2022-05-26 13:45:14.492	error	Timeout waiting for response
                                          wireless-mbus.0
                                          	2022-05-26 13:45:14.491	error	Error opening serial port /dev/ttyUSB1 with baudrate 57600
                                          wireless-mbus.0
                                          	2022-05-26 13:45:14.490	error	IMST: Failed to init device: Timeout waiting for response
                                          wireless-mbus.0
                                          	2022-05-26 13:45:11.527	debug	connected set to false
                                          wireless-mbus.0
                                          	2022-05-26 13:45:11.474	debug	IMST: TX: a5810306000300030800b8d6
                                          wireless-mbus.0
                                          	2022-05-26 13:45:11.470	debug	Created device of type: IMST iM871A
                                          wireless-mbus.0
                                          	2022-05-26 13:45:11.431	info	starting. Version 0.8.1 (non-npm: lvogt/ioBroker.wireless-mbus#a1e31007c89a6c0b60e468bd901a420b6f890b12) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.19.3, js-controller: 4.0.23
                                          wireless-mbus.0
                                          	2022-05-26 13:45:07.265	error	Serialport error: Port is not open
                                          

                                          Ports:

                                          wireless-mbus.0
                                          	2022-05-26 13:44:25.380	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"FTDI","serialNumber":"D309V01Y","pnpId":"usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_D309V01Y-if00-port0","vendorId":"0403","productId":"6015"},{"path":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"Texas Instruments","serialNumber":"__0X00124B0014D9E43B","pnpId":"usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0014D9E43B-if00","vendorId":"0451","productId":"16a8"},{"path":"/dev/ttyUSB1","manufacturer":"Silicon Labs","serialNumber":"0001","pnpId":"usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0","vendorId":"10c4","productId":"ea60"},{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS3"}]
                                          

                                          Ich hoffe, dass es nicht am Stick liegt. 😞

                                          Viele Grüße

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          642

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe