Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
canbuscanbus adapterrotex hpsu
522 Beiträge 25 Kommentatoren 104.7k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L LeiniAC

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne meine Warmwasser-Zirkulationspumpe über den ioBroker ein- bzw. ausschalten. Wenn z.B. niemand zu Hause ist braucht ja auch die Zirkulationspumpe nicht zu laufen. Nun finde ich in den Datenpunkten im Bereich 180 auch die Werte für das Zirk-mit-WW-Prog (fa0182) welches ich über die HPSU ein und ausschalten kann und dann ist auch entsprechend hier der Status true oder false wenn ich den Wert im Bereich 680 entsprechend abfrage. Die Zirk-Intervall-Ein (fa065e) und Zirk-Intervall-Aus (fa065f) kann ich ebenfalls im 680er Bereich abfragen und sie erscheinen auch dann im 180er entsprechend dem, was in der HPSU programmiert ist.

    Aber ich finde keine Möglichkeit den Zirk-mit-WW-Prog ein bzw. auszuschalten, also vom ioBroker aus. Wenn ich es an der HPSU umschalte oder den Zeit-Intervall ändere dann sehe ich dies halt in den180er-Werten aber man kann es nicht vom ioBroker aus ändern.

    Übersehe ich da was oder hat jemand ne Idee, wir man das steuern kann ?

    Gruß Uwe

    L Offline
    L Offline
    LeiniAC
    schrieb am zuletzt editiert von
    #149

    @leiniac
    kleiner Nachtrag noch... ich habe mal einen trace laufen lassen beim umschalten der Werte über die HPSU-Einstellungen:

    uwe@ioBroker-Slave02:/opt/iobroker $ candump -tA -x can0
    (2022-04-22 16:17:04.897057) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 82 00 00
    (2022-04-22 16:17:06.911803) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA 01 82 00 00
    (2022-04-22 16:17:06.929091) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA 01 82 00 00
    (2022-04-22 16:17:11.764152) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 82 00 01
    (2022-04-22 16:17:25.175327) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA 01 82 00 00
    (2022-04-22 16:17:25.196447) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA 01 82 00 01
    (2022-04-22 16:17:30.997718) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 82 00 00
    (2022-04-22 16:17:40.002185) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA 01 82 00 00
    (2022-04-22 16:17:40.017905) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA 01 82 00 00
    (2022-04-22 16:17:45.276681) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 82 00 01
    (2022-04-22 16:17:46.371333) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA C0 B4 00 00
    (2022-04-22 16:17:46.412541) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA C0 B4 00 22
    uwe@ioBroker-Slave02:/opt/iobroker $
    

    Zunächst also den Zirk-WW-Prog ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet. Das habe ich 2 mal gemacht. Wenn ich das richtig sehe ist Zeile 2 das ausschalten und Zeile 5 das einschalten. Das ganze dann noch mal in Zeile 8 aus und in Zeile 11 ein. Vielleicht hilft das weiter...

    crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Elektroniker86E Offline
      Elektroniker86E Offline
      Elektroniker86
      schrieb am zuletzt editiert von Elektroniker86
      #150

      Also bei meiner Daikin Altherma 3H HT mit dem 500L ECH2O läuft der CAN BUS mit Pi3 und ioBroker-slave absolut stabil und sehr zuverlässig ohne Ausfälle. Ich lese manche Werte sogar alle 2 Sekunden ein. Man kann auch sämtliche Werte ändern, ich bin von der CAN Bus Lösung absolut begeistert und habe genau das was ich wollte. Was hier möglich ist kann kein LAN Adapter vom Hersteller. An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmals beim Entwickler crycode für den Adapter, die Arbeit und den tollen Support bedanken. Einfach Klasse !!!

      crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • L LeiniAC

        @leiniac
        kleiner Nachtrag noch... ich habe mal einen trace laufen lassen beim umschalten der Werte über die HPSU-Einstellungen:

        uwe@ioBroker-Slave02:/opt/iobroker $ candump -tA -x can0
        (2022-04-22 16:17:04.897057) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 82 00 00
        (2022-04-22 16:17:06.911803) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA 01 82 00 00
        (2022-04-22 16:17:06.929091) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA 01 82 00 00
        (2022-04-22 16:17:11.764152) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 82 00 01
        (2022-04-22 16:17:25.175327) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA 01 82 00 00
        (2022-04-22 16:17:25.196447) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA 01 82 00 01
        (2022-04-22 16:17:30.997718) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 82 00 00
        (2022-04-22 16:17:40.002185) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA 01 82 00 00
        (2022-04-22 16:17:40.017905) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA 01 82 00 00
        (2022-04-22 16:17:45.276681) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 82 00 01
        (2022-04-22 16:17:46.371333) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA C0 B4 00 00
        (2022-04-22 16:17:46.412541) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA C0 B4 00 22
        uwe@ioBroker-Slave02:/opt/iobroker $
        

        Zunächst also den Zirk-WW-Prog ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet. Das habe ich 2 mal gemacht. Wenn ich das richtig sehe ist Zeile 2 das ausschalten und Zeile 5 das einschalten. Das ganze dann noch mal in Zeile 8 aus und in Zeile 11 ein. Vielleicht hilft das weiter...

        crycodeC Offline
        crycodeC Offline
        crycode
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #151

        @leiniac Danke für den Dump! Habe auf der Grundlage mal eine Teil-Config für dich zum Import erstellt: canbus-messages_680_fa0182-set.json
        Das sollte dir den State 680.fa0182-set hinzufügen, mit dem du die Funktion dann schalten kannst.
        Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, ob das klappt. Dann kann ich das in die allgemeine Config mit übernehmen. :-)

        Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

        L 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Elektroniker86E Elektroniker86

          Also bei meiner Daikin Altherma 3H HT mit dem 500L ECH2O läuft der CAN BUS mit Pi3 und ioBroker-slave absolut stabil und sehr zuverlässig ohne Ausfälle. Ich lese manche Werte sogar alle 2 Sekunden ein. Man kann auch sämtliche Werte ändern, ich bin von der CAN Bus Lösung absolut begeistert und habe genau das was ich wollte. Was hier möglich ist kann kein LAN Adapter vom Hersteller. An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmals beim Entwickler crycode für den Adapter, die Arbeit und den tollen Support bedanken. Einfach Klasse !!!

          crycodeC Offline
          crycodeC Offline
          crycode
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #152

          @elektroniker86 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

          An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmals beim Entwickler crycode für den Adapter, die Arbeit und den tollen Support bedanken. Einfach Klasse !!!

          Danke! :grin:

          Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

          Elektroniker86E 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • crycodeC crycode

            @elektroniker86 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

            An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmals beim Entwickler crycode für den Adapter, die Arbeit und den tollen Support bedanken. Einfach Klasse !!!

            Danke! :grin:

            Elektroniker86E Offline
            Elektroniker86E Offline
            Elektroniker86
            schrieb am zuletzt editiert von
            #153

            @crycode
            Kann man gar nicht oft genug sagen ! :blush:

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crycodeC crycode

              @leiniac Danke für den Dump! Habe auf der Grundlage mal eine Teil-Config für dich zum Import erstellt: canbus-messages_680_fa0182-set.json
              Das sollte dir den State 680.fa0182-set hinzufügen, mit dem du die Funktion dann schalten kannst.
              Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, ob das klappt. Dann kann ich das in die allgemeine Config mit übernehmen. :-)

              L Offline
              L Offline
              LeiniAC
              schrieb am zuletzt editiert von
              #154

              @crycode sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

              Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, ob das klappt. Dann kann ich das in die allgemeine Config mit übernehmen.

              Hallo crycode,

              super. Das funktioniert. Vielen Dank dafür !!!!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crycodeC crycode

                @leiniac Danke für den Dump! Habe auf der Grundlage mal eine Teil-Config für dich zum Import erstellt: canbus-messages_680_fa0182-set.json
                Das sollte dir den State 680.fa0182-set hinzufügen, mit dem du die Funktion dann schalten kannst.
                Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, ob das klappt. Dann kann ich das in die allgemeine Config mit übernehmen. :-)

                L Offline
                L Offline
                LeiniAC
                schrieb am zuletzt editiert von
                #155

                @crycode sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                Danke für den Dump! Habe auf der Grundlage mal eine Teil-Config für dich zum Import erstellt:

                Hallo crycode,

                ich habe noch zwei weitere Zeilen 🙈 ...

                uwe@ioBroker-Slave02:/opt/iobroker $ candump -tA -x can0
                (2022-04-23 08:05:11.139086) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 06 5E 00 06
                (2022-04-23 08:05:11.144680) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 06 5F 00 09
                uwe@ioBroker-Slave02:/opt/iobroker $
                

                Das sind die Werte für Zirk Intervall ein und aus. Ich hatte ein auf 6 Sekunden aund aus auf 9 Sekunden gestellt.

                2022-04-23_08-10.jpeg

                Kann man eigentlich diese Zeilen irgendwo eingeben um die zu einem Config-File zu machen / konvertieren ? Oder machst Du aus den beiden Zeilen auch noch eins ?

                Danke schon mal

                crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L LeiniAC

                  @crycode sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                  Danke für den Dump! Habe auf der Grundlage mal eine Teil-Config für dich zum Import erstellt:

                  Hallo crycode,

                  ich habe noch zwei weitere Zeilen 🙈 ...

                  uwe@ioBroker-Slave02:/opt/iobroker $ candump -tA -x can0
                  (2022-04-23 08:05:11.139086) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 06 5E 00 06
                  (2022-04-23 08:05:11.144680) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 06 5F 00 09
                  uwe@ioBroker-Slave02:/opt/iobroker $
                  

                  Das sind die Werte für Zirk Intervall ein und aus. Ich hatte ein auf 6 Sekunden aund aus auf 9 Sekunden gestellt.

                  2022-04-23_08-10.jpeg

                  Kann man eigentlich diese Zeilen irgendwo eingeben um die zu einem Config-File zu machen / konvertieren ? Oder machst Du aus den beiden Zeilen auch noch eins ?

                  Danke schon mal

                  crycodeC Offline
                  crycodeC Offline
                  crycode
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #156

                  @leiniac Hier eine vermutlich passende Teil-Config: canbus-messages_680_fa065e-set_fa065f-set.json


                  @leiniac sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                  Kann man eigentlich diese Zeilen irgendwo eingeben um die zu einem Config-File zu machen / konvertieren ?

                  Grundlegend kannst du in der Adapterconfig unter 680 einen Parser hinzufügen und über die kopieren/einfügen Buttons dir einen vorhandenen Parser (bei dem der Datentyp zu deinem gewünschten passt) kopieren und bei dem neuen Parser einfügen. Dann musst du in einfachsten Fall nur noch die Parser-ID und die ID im Skript zum schreiben anpassen. Jenachdem was es dann für Daten sind und wie die kodiert sein müssen, muss ggf. noch mehr angepasst werden.

                  Ein einfachsten Fall hier, wie du es gemacht hast, einen Dump und eine kurze Erklärung dazu posten und dann kann ich die Config daraus erstellen.
                  Wenn jemand selbst etwas funktionierendes hinzufügt, dann gerne auch hier einen Export der Config mit einer kurzen Beschreibung der Änderung posten und dann kann ich das in die vorgefertigte Config übernehmen. Alternativ gerne auch einen PR auf GitHub ;)

                  Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crycodeC crycode

                    @leiniac Hier eine vermutlich passende Teil-Config: canbus-messages_680_fa065e-set_fa065f-set.json


                    @leiniac sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                    Kann man eigentlich diese Zeilen irgendwo eingeben um die zu einem Config-File zu machen / konvertieren ?

                    Grundlegend kannst du in der Adapterconfig unter 680 einen Parser hinzufügen und über die kopieren/einfügen Buttons dir einen vorhandenen Parser (bei dem der Datentyp zu deinem gewünschten passt) kopieren und bei dem neuen Parser einfügen. Dann musst du in einfachsten Fall nur noch die Parser-ID und die ID im Skript zum schreiben anpassen. Jenachdem was es dann für Daten sind und wie die kodiert sein müssen, muss ggf. noch mehr angepasst werden.

                    Ein einfachsten Fall hier, wie du es gemacht hast, einen Dump und eine kurze Erklärung dazu posten und dann kann ich die Config daraus erstellen.
                    Wenn jemand selbst etwas funktionierendes hinzufügt, dann gerne auch hier einen Export der Config mit einer kurzen Beschreibung der Änderung posten und dann kann ich das in die vorgefertigte Config übernehmen. Alternativ gerne auch einen PR auf GitHub ;)

                    L Offline
                    L Offline
                    LeiniAC
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #157

                    @crycode sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                    Hier eine vermutlich passende Teil-Config:

                    Hallo crycode,

                    nochmals danke für die schnelle Umsetzung. Die beiden Werte funktionieren !!!

                    Super Sache.

                    C crycodeC 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • L LeiniAC

                      @crycode sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                      Hier eine vermutlich passende Teil-Config:

                      Hallo crycode,

                      nochmals danke für die schnelle Umsetzung. Die beiden Werte funktionieren !!!

                      Super Sache.

                      C Offline
                      C Offline
                      cb187
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #158

                      @crycode hi kannst du das set für die Heizkurve noch mit in die Liste aufnehmen?

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C cb187

                        @crycode hi kannst du das set für die Heizkurve noch mit in die Liste aufnehmen?

                        C Offline
                        C Offline
                        cb187
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #159

                        @crycode ach entschuldige hab mir gerade die neue Liste geladen da war Sie drin:-)

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C cb187

                          @crycode ach entschuldige hab mir gerade die neue Liste geladen da war Sie drin:-)

                          C Offline
                          C Offline
                          cb187
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #160

                          Was ich gerade für die Heizkurvenverstellung rausgefunden habe ist das man auch in 0.01 Schritten verstellen kann.Was so an der Roten nicht möglich ist.So kann man die Rote noch genauer einstellen:-)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L LeiniAC

                            @crycode sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                            Hier eine vermutlich passende Teil-Config:

                            Hallo crycode,

                            nochmals danke für die schnelle Umsetzung. Die beiden Werte funktionieren !!!

                            Super Sache.

                            crycodeC Offline
                            crycodeC Offline
                            crycode
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #161

                            @leiniac Alle aktuellen Ergänzungen sind ab sofort in der Config Version 1.6.0 für alle verfügbar.
                            Danke für die Unterstützung!

                            Bei weiteren Punkten einfach Bescheid geben. :-)

                            Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • A Online
                              A Online
                              ag
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #162

                              Hallo.
                              Danke für den tollen Adapter und die Arbeit die Ihr euch gemacht habt.

                              Eine frage habe ich noch.
                              Importierte Konfiguration ist die 1.6
                              Wo finde ich den Betriebszustand des EHS ?

                              Operating System: Debian GNU/Linux 12 architecture: arm64 Pi5 8GB
                              /usr/bin/nodejs v20.18.0 /usr/bin/node 20.18.1 /usr/bin/npm 10.8.2
                              js-controller 7.0.6 admin 7.4.10

                              crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A ag

                                Hallo.
                                Danke für den tollen Adapter und die Arbeit die Ihr euch gemacht habt.

                                Eine frage habe ich noch.
                                Importierte Konfiguration ist die 1.6
                                Wo finde ich den Betriebszustand des EHS ?

                                crycodeC Offline
                                crycodeC Offline
                                crycode
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #163

                                @ag Vermute das müsste 500.fa06d2 "Funktion EHS" sein, oder?
                                Zum Abfragen und Setzen dann 680.fa06d2 bzw. 680.fa06d2-set.

                                Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Online
                                  A Online
                                  ag
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #164

                                  @crycode
                                  bei der genannten "Funktion EHS" handelt es sich wohl um folgende Einstellung

                                  0= Keine externe Wärmequelle
                                  1= Optionaler Backup-Heater
                                  2= Externe Wärmequelle für WW und HZU: Alternativer WEZ
                                  übernimmt Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
                                  Zur Anforderung des WEZ wird das Relais K3 für die Anschlüsse
                                  X1‑L1 und XBUH1‑T1 auf der Schaltplatine RTX-EHS geschaltet.
                                  3= Externe Wärmequelle für WW oder HZU: Alternativer WEZ 1
                                  (optionaler Backup-Heater EKBUxx) übernimmt Warmwasserbereitung und alternativer WEZ 2 übernimmt Heizungsunterstützung. Zur Anforderung des WEZ 1 wird das Relais K3 (Anschlüsse X1‑L1 und XBUH1‑T1) und zur
                                  Anforderung des WEZ 2 das Relais K1 (Anschlüsse X1‑L3 und XBUH1‑T3)
                                  auf der Schaltplatine RTX-EHS geschaltet.
                                  

                                  Operating System: Debian GNU/Linux 12 architecture: arm64 Pi5 8GB
                                  /usr/bin/nodejs v20.18.0 /usr/bin/node 20.18.1 /usr/bin/npm 10.8.2
                                  js-controller 7.0.6 admin 7.4.10

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Elektroniker86E Offline
                                    Elektroniker86E Offline
                                    Elektroniker86
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #165

                                    Moin allerseits.

                                    Ich habe heute bemerkt das ich einige error Logs hab:

                                    
                                    canbus.0
                                    2022-06-26 11:51:43.862	error	States database error: connect ECONNREFUSED 192.168.1.240:9000
                                    host.iobroker-slave-wp
                                    2022-06-26 11:51:43.834	error	States database error: connect ECONNREFUSED 192.168.1.240:9000
                                    
                                    canbus.0
                                    2022-06-26 11:51:38.850	error	States database error: connect ECONNREFUSED 192.168.1.240:9000
                                    
                                    canbus.0
                                    2022-06-26 11:51:38.838	error	Objects database error: connect ECONNREFUSED 192.168.1.240:9001
                                    host.iobroker-slave-wp
                                    2022-06-26 11:51:38.828	error	States database error: connect ECONNREFUSED 192.168.1.240:9000
                                    host.iobroker-slave-wp
                                    2022-06-26 11:51:38.728	error	Objects database error: connect ECONNREFUSED 192.168.1.240:9001
                                    host.iobroker-slave-wp
                                    2022-06-26 11:51:33.822	error	States database error: connect ETIMEDOUT
                                    
                                    canbus.0
                                    2022-06-26 11:51:33.822	error	States database error: connect ETIMEDOUT
                                    
                                    canbus.0
                                    2022-06-26 11:51:33.812	error	Objects database error: connect ETIMEDOUT
                                    host.iobroker-slave-wp
                                    2022-06-26 11:51:33.706	error	Objects database error: connect ETIMEDOUT
                                    

                                    Wie soll ich jetzt vorgehen?

                                    Screenshot 2022-06-26 123729.jpg Screenshot 2022-06-26 123644.jpg Screenshot 2022-06-26 123625.jpg

                                    crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Elektroniker86E Elektroniker86

                                      Moin allerseits.

                                      Ich habe heute bemerkt das ich einige error Logs hab:

                                      
                                      canbus.0
                                      2022-06-26 11:51:43.862	error	States database error: connect ECONNREFUSED 192.168.1.240:9000
                                      host.iobroker-slave-wp
                                      2022-06-26 11:51:43.834	error	States database error: connect ECONNREFUSED 192.168.1.240:9000
                                      
                                      canbus.0
                                      2022-06-26 11:51:38.850	error	States database error: connect ECONNREFUSED 192.168.1.240:9000
                                      
                                      canbus.0
                                      2022-06-26 11:51:38.838	error	Objects database error: connect ECONNREFUSED 192.168.1.240:9001
                                      host.iobroker-slave-wp
                                      2022-06-26 11:51:38.828	error	States database error: connect ECONNREFUSED 192.168.1.240:9000
                                      host.iobroker-slave-wp
                                      2022-06-26 11:51:38.728	error	Objects database error: connect ECONNREFUSED 192.168.1.240:9001
                                      host.iobroker-slave-wp
                                      2022-06-26 11:51:33.822	error	States database error: connect ETIMEDOUT
                                      
                                      canbus.0
                                      2022-06-26 11:51:33.822	error	States database error: connect ETIMEDOUT
                                      
                                      canbus.0
                                      2022-06-26 11:51:33.812	error	Objects database error: connect ETIMEDOUT
                                      host.iobroker-slave-wp
                                      2022-06-26 11:51:33.706	error	Objects database error: connect ETIMEDOUT
                                      

                                      Wie soll ich jetzt vorgehen?

                                      Screenshot 2022-06-26 123729.jpg Screenshot 2022-06-26 123644.jpg Screenshot 2022-06-26 123625.jpg

                                      crycodeC Offline
                                      crycodeC Offline
                                      crycode
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #166

                                      @elektroniker86 Moin, das sieht mir so aus, als hätte dein Slave keine Verbindung mehr zum Master. Genauer gesagt lehnt der Master die Verbindung zur States- und Objects-Datenbank ab.

                                      Hast du irgendwas geändert (Updates, Firewall, etc.)?
                                      Auf jeden Fall hat das nichts direkt mit dem Adapter zu tun, sondern ioBroker allgemein.

                                      Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                                      Elektroniker86E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • crycodeC crycode

                                        @elektroniker86 Moin, das sieht mir so aus, als hätte dein Slave keine Verbindung mehr zum Master. Genauer gesagt lehnt der Master die Verbindung zur States- und Objects-Datenbank ab.

                                        Hast du irgendwas geändert (Updates, Firewall, etc.)?
                                        Auf jeden Fall hat das nichts direkt mit dem Adapter zu tun, sondern ioBroker allgemein.

                                        Elektroniker86E Offline
                                        Elektroniker86E Offline
                                        Elektroniker86
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #167

                                        @crycode
                                        Alles klar, Fehlalarm. Sorry für die Störung. Ich hatte geupdatet daher kamen die Error Logs....

                                        Trotzdem Danke für deine Hilfe!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          Kaldaro
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #168

                                          Hallo zusammen,
                                          haben erst vor kurzem mit iobroker bekommen und das integrieren der Rotex HPSU ist als nächstes dran.

                                          Ich möchte die Kabel von Can Bus nicht direkt an die Platine basteln, sondern lieber einen richtigen Stecker verwenden.

                                          Weiß jemand jemand welchen Stecker Typ und Hersteller man für diese Kontakte z.B J13 benötigt?
                                          Vielleicht ein Stocko Contact...

                                          Vielen Dank

                                          Elektroniker86E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          311

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe