Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Master - Slave Server Redundanz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Master - Slave Server Redundanz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @arteck last edited by

      @arteck ok, du meinst die daten. mit redis kenn ich mich nicht aus, aber wenn so betont wird, das alles abgeglichen wird, versteh ich darunter auch die adapter. wenn man sich dann da auf dem master ein problem einhandelt, ist das dann auch auf dem slave... das meinte ich.
      aber vllt denk ich auch nur wieder zu kompliziert... 🙂

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @da_Woody last edited by arteck

        @da_woody sagte in Master - Slave Server Redundanz:

        ist das dann auch auf dem slave... das meinte ich.

        nein.. die Maschienen laufen unabhängig voneinander.. mit den DORT installierten Adaptern..

        klar ist der Host1 weg sind die dort installiereten Adapter auch weg..
        aber alles was auf dem Host2 läuft, läuft weiter

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • D
          darkiop Most Active @arteck last edited by

          @arteck sagte in Master - Slave Server Redundanz:

          nein.. die Maschienen laufen unabhängig voneinander.. mit den DORT installierten Adaptern..

          @apollon77 Grundsätzlich ist doch aber die technische Grundlage für eine HA Funktionalität der Instanzen bei einem redis/redis + multihost setup schon gegeben? Die Idee hast du doch bestimmt schonmal durchdacht oder? 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by apollon77

            Ja und nein. Einige technische Grundlagen sind da. Was fehlt ist die “koordinierungsinstanz“.

            Naja redis alleine reicht nicht weil auch der auf einem Host läuft. Es müsste also schon mindestens ein redis sentinels Setup mit 3 nodes sein.
            Aber auch dann ist das aktuelle multihost Konzept wo Instanzen fest Hosts zugewiesen sind hier etwas limitierend. Außer jemand baut ein JavaScript was in so einem Fall Instanzen verschiebt.

            Also ein „ha“ bekommt man aktuell mit einem proxmox Cluster mit 3 nodes und nem darauf laufenden Shared filesystem hin sodass dort redis sentinel und iobroker hosts laufen die beim Ausfall eines proxmox nodes dann auf nen anderen verschoben werden und neu starten. Das ist aber eine „Hürde“ die die wenigsten eingehen werden aktuell 😉

            Ja ein ha Adapter und weitere Ideen sind immer noch auf der roadmap, aber die Zeit ……..

            Idee war einen Koordinierungsadapter zu haben der erstmal mit einem redis sentinel Setup arbeiten kann. Das ganze danach aber auch mit jsonl db und mit vllt nur zwei Raspis hinzubekommen ist nochmal ne andere baustelle

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              darkiop Most Active @apollon77 last edited by

              @apollon77 sagte in Master - Slave Server Redundanz:

              Also ein „ha“ bekommt man aktuell mit einem proxmox Cluster mit 3 nodes und nem darauf laufenden Shared filesystem hin sodass dort redis sentinel und iobroker hosts laufen die beim Ausfall eines proxmox nodes dann auf nen anderen verschoben werden und neu starten. Das ist aber eine „Hürde“ die die wenigsten eingehen werden aktuell

              Absolut, aber ich glaube mit der Doku ist da die Hürde etwas kleiner geworden. Da rückt dann dann das Thema zusätzliche Hardware und Stromverbrauch (inkl. WAF) wieder etwas nach vorne 😉 Ich muss demnächst auch nochmal an die Doku ran und das ganze von bassierend auf der "echten" Hardware umschreiben. Aktuell ist da an der ein oder anderen Stelle noch die Rede von den VMs vom Testsetup - das könnte verwirrend sein 😉

              @apollon77 sagte in Master - Slave Server Redundanz:

              Ja ein ha Adapter und weitere Ideen sind immer noch auf der roadmap, aber die Zeit ……..

              Ja, die liebe Zeit 😄 Kann ich nachvollziehen. Aber die Idee gibts ja schonmal. Und man braucht ja auch in Zukunft noch Ziele 🙂 Sowas etwas zu haben wäre für den ioBroker auch ein Alleinstellungsmerkmal 😉

              apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @darkiop last edited by

                @darkiop ich denke die Hürde ist weniger das" bauen" sondern eher der Invest (3 nodes idealerweise, verteilt mit eigenen USVs? Netzwerkinfrastruktur mit getrennten switches), Stromkosten und so ... aber vor allem bei dem "invest" Thema ist das halt bei HA immer so ... man kann wählen welche Stufe von HA man will

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @darkiop last edited by

                  @darkiop sagte in Master - Slave Server Redundanz:

                  Sowas etwas zu haben wäre für den ioBroker auch ein Alleinstellungsmerkmal

                  Wobei ich sehr ehrlich bin das ich nicht weiss ob das dann eine "kostenfreie "geschichte ist - vor allem wenn es dann ohne Redis wäre oder mit "Sonderlogiken" das man mit nem 2er Raspi Setup zB ein HA oder Warm/Hot Standby Setup hinbekommt (da steckt dann noch seeehr viel Aufwand drin).

                  Aktuell haben wir noch keine gescheite Lösung für das "IP problem" wenn es zu Visualisierungen und so kommt ... also wenn man web.0 woanders hin schiebt ... dann ändert sich die IP.

                  Eine pragmatische Idee ist sowas in die Visus einzubauen das die ggf mehrere IPs durchprobieren oder man muss vituelle IPs switchen, was dann seeehr interessant wird.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    darkiop Most Active @apollon77 last edited by

                    Mal wieder sorry für die verspätete Antwort .... aber wir hatten gestern spontan eine Tour mit dem Rad gemacht ... war sau kalt und windig, aber die Sonne hat mal wieder gut getan 😉

                    @apollon77 sagte in Master - Slave Server Redundanz:

                    ich denke die Hürde ist weniger das" bauen" sondern eher der Invest (3 nodes idealerweise, verteilt mit eigenen USVs? Netzwerkinfrastruktur mit getrennten switches), Stromkosten und so ... aber vor allem bei dem "invest" Thema ist das halt bei HA immer so ... man kann wählen welche Stufe von HA man will

                    @apollon77 sagte in Master - Slave Server Redundanz:

                    Wobei ich sehr ehrlich bin das ich nicht weiss ob das dann eine "kostenfreie "geschichte ist - vor allem wenn es dann ohne Redis wäre oder mit "Sonderlogiken" das man mit nem 2er Raspi Setup zB ein HA oder Warm/Hot Standby Setup hinbekommt (da steckt dann noch seeehr viel Aufwand drin).

                    Aus meiner Sicht, absolut verständlich. Ein Lizenzmodell wäre da sicher angebracht! Die beiden Zitate passen auch gut zusammen, denn die Zielgruppe ist da schon sehr begrenzt und speziell. Vermutlich müsste man auch erstmal etwas Marktanalyse betreiben um zu sehen wer das überhaupt nutzen würde 😄 Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen (Zeit, Finanziell, Lernbereitschaft, ....) Ich red mir das Setup gerade mit "andere bauen riesige Modelleisenbahnen zuhause auf - ich eben Netzwerke :)" schön 😄

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      Malin @arteck last edited by

                      @arteck said in Master - Slave Server Redundanz:

                      viel spass auf dem Dachboden

                      Danke, Einrichtung bauen macht auch Spaß 🙂

                      Wollte kurz nachfragen was ihr von meinem neuen Lösungsansatz haltet.
                      Hab jetzt Ubuntu auf meinem Mini PC installiert und sichere das ganze mit Timeshift auf einer 2ten Festplatte.
                      (und ab und an noch auf einer externen Festplatte)
                      Im Fall des Falles könnte ich so die ganze IO Broker Installation, relativ einfach, wieder herstellen.
                      Würde das so funktionieren?

                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @Malin last edited by

                        @malin sagte in Master - Slave Server Redundanz:

                        Im Fall des Falles könnte ich so die ganze IO Broker Installation, relativ einfach, wieder herstellen.

                        klar vor allem wenn du im Urlaub bist und Frau alleine zu hause..

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Malin @arteck last edited by

                          @arteck
                          das Problem hab ich gottseidank nicht mehr 🙂

                          Hauptsache das funktioniert so 🙂
                          danke nochmal für deine Hilfe!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          698
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          8
                          29
                          1586
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo