Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff NSPanel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Sonoff NSPanel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 638.1k Aufrufe 80 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J joBr99

    @armilar sende doch nen Pull Request auf Github für die Änderungen :)

    Die Icons sind in der Firmware, aber zu der Implementierung in ioBroker kann ich nix sagen.
    Für mich sieht erstmal komisch aus, dass die Delimiter hinten "?" sind, die sollten bei 1.9.1 "," gewesen sein.

    Das sollte erklären warum es auf der Seite 9 Icons gibt, die ersten 5 icons sind für den fall, dass du eine ungerade anzahl darstellen möchtest, die letzten 4 falls du eine gerade anzahl von icons anzeigen möchtest.

    5ff92bf3-5f2b-463b-b5ad-e8ac3cd9d20f-image.png

    ArmilarA Offline
    ArmilarA Offline
    Armilar
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #163

    @jobr99

    Gibt es einen Beispiel-Payload für die mediaCard in V1.9.1?

    ich sehe die Seite, bekomme jedoch keine Inhalte geladen.
    5fdfb861-ce54-4a29-9263-c927f8879681-image.png

    mit Delimiter ("," und "?") getestet komme ich nicht zum Ziel: entityUpd~heading~navigation~internalNameEntiy~icon~title~author~volume~playpauseicon~currentSpeaker~speakerList-seperated-by-?

    Ansonsten funktioniert die cardAlarm auch schon bestens...

    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ArmilarA Armilar

      @jobr99

      Gibt es einen Beispiel-Payload für die mediaCard in V1.9.1?

      ich sehe die Seite, bekomme jedoch keine Inhalte geladen.
      5fdfb861-ce54-4a29-9263-c927f8879681-image.png

      mit Delimiter ("," und "?") getestet komme ich nicht zum Ziel: entityUpd~heading~navigation~internalNameEntiy~icon~title~author~volume~playpauseicon~currentSpeaker~speakerList-seperated-by-?

      Ansonsten funktioniert die cardAlarm auch schon bestens...

      J Offline
      J Offline
      joBr99
      schrieb am zuletzt editiert von joBr99
      #164

      @armilar
      ja, long story short (die * sind nicht teil von dem command):

      entityUpd,|*internalNameEntiy*|*heading*|*icon*|*title*|*author*|*volume*|*playpauseicon*|currentSpeaker|speakerList-seperated-by-?

      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/v1.9.1/HMI/README.md

      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J joBr99

        @armilar
        ja, long story short (die * sind nicht teil von dem command):

        entityUpd,|*internalNameEntiy*|*heading*|*icon*|*title*|*author*|*volume*|*playpauseicon*|currentSpeaker|speakerList-seperated-by-?

        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/v1.9.1/HMI/README.md

        ArmilarA Offline
        ArmilarA Offline
        Armilar
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #165

        @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

        @armilar
        ja, long story short (die * sind nicht teil von dem command):

        entityUpd,|*internalNameEntiy*|*heading*|*icon*|*title*|*author*|*volume*|*playpauseicon*|currentSpeaker|speakerList-seperated-by-?

        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/v1.9.1/HMI/README.md

        Damit funktioniert es - Steuerung läuft....

        b8a44baf-044b-4513-91e2-0004df1cf2b1-image.png

        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          john5star
          schrieb am zuletzt editiert von
          #166

          Hallo ihr Lieben,

          ich bräuchte mal Hilfe bezüglich mqtt und blockly. Ich bin auch stolzer Besitzer des ns panels, tasmota geflasht und mqtt läuft nach der Vorlage von Matthias Kleine. Ich bin nun auf der Suche nach einem blockly welches die Werte eines externen Temperatursensors per mqtt an das Display, genauer der Anzeige der Raumtemperatur weiterleitet.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ArmilarA Armilar

            @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

            @armilar Ich auch nicht. Das Panel lief bei mir auch übers WE bis gestern durch. Bis zum iobroker Neustart.
            Beim nächsten Mal schaue ich gleich nach der Console und ob ich die Kommunikation mit dem Exploren neu anschubsen kann.
            Es können aber auch noch irgendwelche MQTT-Adapter Einstellungen sein. Zur Sicherheit hier mal ein Screen:

            f09aa1f4-719d-49bb-a32e-dbebde00112a-grafik.png

            sieht bei mir genauso aus

            H Online
            H Online
            holgerwolf
            schrieb am zuletzt editiert von
            #167

            @armilar Wegen dem Update des MQTT Adapters musste ich den neu starten.
            Danach gleiches Prob am Panel (Waiting for Content...). Einmal über den Explorer einen Befehl abgesetzt und das Panel snyct wieder.

            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J john5star

              Hallo ihr Lieben,

              ich bräuchte mal Hilfe bezüglich mqtt und blockly. Ich bin auch stolzer Besitzer des ns panels, tasmota geflasht und mqtt läuft nach der Vorlage von Matthias Kleine. Ich bin nun auf der Suche nach einem blockly welches die Werte eines externen Temperatursensors per mqtt an das Display, genauer der Anzeige der Raumtemperatur weiterleitet.

              M Online
              M Online
              mrjeschke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #168

              @john5star

              Ist eigentlich relativ einfach.
              nspanel.png

              <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
               <block type="on_ext" id="{G,de?_)@/`y:AV{3sXq" x="-163" y="-213">
                 <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                 <field name="CONDITION">ne</field>
                 <field name="ACK_CONDITION"></field>
                 <value name="OID0">
                   <shadow type="field_oid" id="c:B5=i;z[M|oq`BS=s;8">
                     <field name="oid">netatmo.0.Warnowallee-6-(Innen).Innen.Temperature.Temperature</field>
                   </shadow>
                 </value>
                 <statement name="STATEMENT">
                   <block type="update" id="wNCPhS_;@L6~Ky1P)1H^">
                     <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                     <field name="OID">mqtt-client.0.NSPanel.cmnd.NSPSend</field>
                     <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                     <value name="VALUE">
                       <block type="text_join" id="0J^cY;kkljjf%T)#G61)">
                         <mutation items="3"></mutation>
                         <value name="ADD0">
                           <block type="text" id="!D%hk+pS]/)p9?^QvW$5">
                             <field name="TEXT">{"temperature":</field>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="ADD1">
                           <block type="math_round" id="7G[G^WT``u*Si:Ru;TYS">
                             <field name="OP">ROUND</field>
                             <value name="NUM">
                               <shadow type="math_number" id="6x#$UcD[TFR8xot~e))Q">
                                 <field name="NUM">3.1</field>
                               </shadow>
                               <block type="on_source" id=",s_@5Oi,ClugR{sj(vf)">
                                 <field name="ATTR">state.val</field>
                               </block>
                             </value>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="ADD2">
                           <block type="text" id="4Z:v05Q3l!cO6|Ba#=aL">
                             <field name="TEXT">}</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </value>
                   </block>
                 </statement>
               </block>
              </xml>
              

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mrjeschke

                @john5star

                Ist eigentlich relativ einfach.
                nspanel.png

                <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                 <block type="on_ext" id="{G,de?_)@/`y:AV{3sXq" x="-163" y="-213">
                   <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                   <field name="CONDITION">ne</field>
                   <field name="ACK_CONDITION"></field>
                   <value name="OID0">
                     <shadow type="field_oid" id="c:B5=i;z[M|oq`BS=s;8">
                       <field name="oid">netatmo.0.Warnowallee-6-(Innen).Innen.Temperature.Temperature</field>
                     </shadow>
                   </value>
                   <statement name="STATEMENT">
                     <block type="update" id="wNCPhS_;@L6~Ky1P)1H^">
                       <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                       <field name="OID">mqtt-client.0.NSPanel.cmnd.NSPSend</field>
                       <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                       <value name="VALUE">
                         <block type="text_join" id="0J^cY;kkljjf%T)#G61)">
                           <mutation items="3"></mutation>
                           <value name="ADD0">
                             <block type="text" id="!D%hk+pS]/)p9?^QvW$5">
                               <field name="TEXT">{"temperature":</field>
                             </block>
                           </value>
                           <value name="ADD1">
                             <block type="math_round" id="7G[G^WT``u*Si:Ru;TYS">
                               <field name="OP">ROUND</field>
                               <value name="NUM">
                                 <shadow type="math_number" id="6x#$UcD[TFR8xot~e))Q">
                                   <field name="NUM">3.1</field>
                                 </shadow>
                                 <block type="on_source" id=",s_@5Oi,ClugR{sj(vf)">
                                   <field name="ATTR">state.val</field>
                                 </block>
                               </value>
                             </block>
                           </value>
                           <value name="ADD2">
                             <block type="text" id="4Z:v05Q3l!cO6|Ba#=aL">
                               <field name="TEXT">}</field>
                             </block>
                           </value>
                         </block>
                       </value>
                     </block>
                   </statement>
                 </block>
                </xml>
                

                J Offline
                J Offline
                john5star
                schrieb am zuletzt editiert von
                #169

                @maik-0

                Danke für deine schnelle Hilfe,

                ich habe das blockly mit meinen Datenpunkten bei mir am Laufen. Die Temperatur wird zwar bei den Objekten in den Datenpunkt NSPSend geschrieben, aber nicht weiter an das Display gegeben. Muss ich da noch irgendetwas am mqtt broker einstellen?

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J john5star

                  @maik-0

                  Danke für deine schnelle Hilfe,

                  ich habe das blockly mit meinen Datenpunkten bei mir am Laufen. Die Temperatur wird zwar bei den Objekten in den Datenpunkt NSPSend geschrieben, aber nicht weiter an das Display gegeben. Muss ich da noch irgendetwas am mqtt broker einstellen?

                  M Online
                  M Online
                  mrjeschke
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #170

                  @john5star

                  Da fallen mir nur zwei Sachen ein.
                  Läuft mqtt auf dem iobroker als Server oder Client.
                  Mqtt im nspanel konfiguriert?

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M mrjeschke

                    @john5star

                    Da fallen mir nur zwei Sachen ein.
                    Läuft mqtt auf dem iobroker als Server oder Client.
                    Mqtt im nspanel konfiguriert?

                    J Offline
                    J Offline
                    john5star
                    schrieb am zuletzt editiert von john5star
                    #171

                    @Maik-0

                    Die Wetterdaten werden ja aktualisiert über NSPSend, auch die Displayinitialisierung. Das funktioniert alles. Mqtt ist sls Server installiert, da läuft nur das Nspanel und ein mqtt explorer Port 1883. Dann ist noch der sonoffadapter und dafür ein mqtt Client, beide Port 1884 installiert.

                    M ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • J john5star

                      @Maik-0

                      Die Wetterdaten werden ja aktualisiert über NSPSend, auch die Displayinitialisierung. Das funktioniert alles. Mqtt ist sls Server installiert, da läuft nur das Nspanel und ein mqtt explorer Port 1883. Dann ist noch der sonoffadapter und dafür ein mqtt Client, beide Port 1884 installiert.

                      M Online
                      M Online
                      mrjeschke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #172

                      @john5star

                      Geh doch mal in das Web-Interface deines Panel.
                      Dort in die Konsole. Da sollte beim senden etwas auftauchen wie

                      21:54:34.658 NSP: Sent = {"temperature":99}
                      21:54:34.687 MQT: NSPanel/stat/RESULT = {"NSPSend":"Done"}
                      

                      Oder kommt da ein Fehler?

                      J 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • M mrjeschke

                        @john5star

                        Geh doch mal in das Web-Interface deines Panel.
                        Dort in die Konsole. Da sollte beim senden etwas auftauchen wie

                        21:54:34.658 NSP: Sent = {"temperature":99}
                        21:54:34.687 MQT: NSPanel/stat/RESULT = {"NSPSend":"Done"}
                        

                        Oder kommt da ein Fehler?

                        J Offline
                        J Offline
                        john5star
                        schrieb am zuletzt editiert von john5star
                        #173

                        @maik-0

                        Da kommt kein Fehler. Weil der Datenpunkt einfach nicht weitergegeben wird. Alternativ kann ich in den objects, auf den Wert des Datenpunktes NSPSend klicken und dann Wert setzen klicken. Erst dann wird der Wert zum Panel übertragen.

                        Screenshot 2022-04-07 223013.jpg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J john5star

                          @Maik-0

                          Die Wetterdaten werden ja aktualisiert über NSPSend, auch die Displayinitialisierung. Das funktioniert alles. Mqtt ist sls Server installiert, da läuft nur das Nspanel und ein mqtt explorer Port 1883. Dann ist noch der sonoffadapter und dafür ein mqtt Client, beide Port 1884 installiert.

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                          #174

                          @john5star sagte in Sonoff NSPanel:

                          @Maik-0

                          Die Wetterdaten werden ja aktualisiert über NSPSend, auch die Displayinitialisierung. Das funktioniert alles. Mqtt ist sls Server installiert, da läuft nur das Nspanel und ein mqtt explorer Port 1883. Dann ist noch der sonoffadapter und dafür ein mqtt Client, beide Port 1884 installiert.

                          Wenn ich das korrekt verstehe, dann laufen beide, d.h. MQTT und Sonoff Adapter auf Port 1884. Da ist einer falsch adressiert. Entweder MQTT auf 1883 und Sonoff auf 1884 oder umgekehrt. Auf jedem Fall unterschiedlich. Der MQTT--Explorer hängt sich nur an den gleichen Port eines Adapters.

                          Ist im Vergleich zu einer Straße wie zwei Häuser mit der gleichen Hausnummer und der Postbote fragt sich zu welchem Haus er jetzt muss.

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H holgerwolf

                            @armilar Wegen dem Update des MQTT Adapters musste ich den neu starten.
                            Danach gleiches Prob am Panel (Waiting for Content...). Einmal über den Explorer einen Befehl abgesetzt und das Panel snyct wieder.

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #175

                            @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                            @armilar Wegen dem Update des MQTT Adapters musste ich den neu starten.
                            Danach gleiches Prob am Panel (Waiting for Content...). Einmal über den Explorer einen Befehl abgesetzt und das Panel snyct wieder.

                            Ich starte den ioBroker nachts regelmäßig (per Script) durch und das Panel verbindet sich automatisch von selbst (ohne Fehler). Ich frage mich, warum die Payloads vom MQTT/TypeScript bei dir nicht nicht durchgehen?

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            H britzelpufB 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • ArmilarA Armilar

                              @john5star sagte in Sonoff NSPanel:

                              @Maik-0

                              Die Wetterdaten werden ja aktualisiert über NSPSend, auch die Displayinitialisierung. Das funktioniert alles. Mqtt ist sls Server installiert, da läuft nur das Nspanel und ein mqtt explorer Port 1883. Dann ist noch der sonoffadapter und dafür ein mqtt Client, beide Port 1884 installiert.

                              Wenn ich das korrekt verstehe, dann laufen beide, d.h. MQTT und Sonoff Adapter auf Port 1884. Da ist einer falsch adressiert. Entweder MQTT auf 1883 und Sonoff auf 1884 oder umgekehrt. Auf jedem Fall unterschiedlich. Der MQTT--Explorer hängt sich nur an den gleichen Port eines Adapters.

                              Ist im Vergleich zu einer Straße wie zwei Häuser mit der gleichen Hausnummer und der Postbote fragt sich zu welchem Haus er jetzt muss.

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #176

                              @armilar

                              Fast richtig.
                              Der MQTT bekommt 1883 und 1884 (1883+1)
                              Der Sonoff dann 1885

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ArmilarA Armilar

                                @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                                @armilar Wegen dem Update des MQTT Adapters musste ich den neu starten.
                                Danach gleiches Prob am Panel (Waiting for Content...). Einmal über den Explorer einen Befehl abgesetzt und das Panel snyct wieder.

                                Ich starte den ioBroker nachts regelmäßig (per Script) durch und das Panel verbindet sich automatisch von selbst (ohne Fehler). Ich frage mich, warum die Payloads vom MQTT/TypeScript bei dir nicht nicht durchgehen?

                                H Online
                                H Online
                                holgerwolf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #177

                                @armilar Was hast du für ein Tasmota drauf?

                                Bei mir läuft:

                                8c215d31-7636-49a2-8a57-b7d8b9123352-grafik.png

                                R ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • H holgerwolf

                                  @armilar Was hast du für ein Tasmota drauf?

                                  Bei mir läuft:

                                  8c215d31-7636-49a2-8a57-b7d8b9123352-grafik.png

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  ronny130286
                                  schrieb am zuletzt editiert von ronny130286
                                  #178

                                  @holgerwolf

                                  Hallo, ich habe es nach langem hin un her jetzt auch hinbekommen mit dem Lovelace-ui :)

                                  Nun habe ich ein "Problem" , ich habe im Haus überall Taster statt Schalter verbaut und diese gehen auf eine Siemens LOGO8.
                                  Ist taste das Licht geht an (Datenpunkt im S7 Adapter wieder für den Druckbefehlt auf True geschalten und beim loslassen wieder auf False monostabile)).
                                  Beim erneuten Tasten geht der Datenpunkt erneut auf true und bei loslassen auf false und das Licht ist aus.

                                  Für den Zustand des Lichts gibt es eine extra Datenpunkt.

                                  Ich gehe davon aus das es am Gerät liegt was ich erstellen muss, ich habe es mit einem Taster versucht nur das funktioniert nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?

                                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H holgerwolf

                                    @armilar Was hast du für ein Tasmota drauf?

                                    Bei mir läuft:

                                    8c215d31-7636-49a2-8a57-b7d8b9123352-grafik.png

                                    ArmilarA Offline
                                    ArmilarA Offline
                                    Armilar
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #179

                                    @holgerwolf sagte in Sonoff NSPanel:

                                    @armilar Was hast du für ein Tasmota drauf?

                                    Bei mir läuft:

                                    8c215d31-7636-49a2-8a57-b7d8b9123352-grafik.png

                                    0d8708bd-c415-4052-8643-54bba45ee362-image.png

                                    Die deutsch ESP32 11.0.0

                                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • haselchenH haselchen

                                      @armilar

                                      Fast richtig.
                                      Der MQTT bekommt 1883 und 1884 (1883+1)
                                      Der Sonoff dann 1885

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #180

                                      @haselchen sagte in Sonoff NSPanel:

                                      @armilar

                                      Fast richtig.
                                      Der MQTT bekommt 1883 und 1884 (1883+1)
                                      Der Sonoff dann 1885

                                      absolut korrekt ;-) habe halt irgendwann beim Sonoff den 1883 und mqtt ab 1886 gewählt. War nur exemplarisch - gut aufgepasst

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R ronny130286

                                        @holgerwolf

                                        Hallo, ich habe es nach langem hin un her jetzt auch hinbekommen mit dem Lovelace-ui :)

                                        Nun habe ich ein "Problem" , ich habe im Haus überall Taster statt Schalter verbaut und diese gehen auf eine Siemens LOGO8.
                                        Ist taste das Licht geht an (Datenpunkt im S7 Adapter wieder für den Druckbefehlt auf True geschalten und beim loslassen wieder auf False monostabile)).
                                        Beim erneuten Tasten geht der Datenpunkt erneut auf true und bei loslassen auf false und das Licht ist aus.

                                        Für den Zustand des Lichts gibt es eine extra Datenpunkt.

                                        Ich gehe davon aus das es am Gerät liegt was ich erstellen muss, ich habe es mit einem Taster versucht nur das funktioniert nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?

                                        ArmilarA Offline
                                        ArmilarA Offline
                                        Armilar
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                        #181

                                        @ronny130286 sagte in Sonoff NSPanel:

                                        @holgerwolf

                                        Hallo, ich habe es nach langem hin un her jetzt auch hinbekommen mit dem Lovelace-ui :)

                                        Nun habe ich ein "Problem" , ich habe im Haus überall Taster statt Schalter verbaut und diese gehen auf eine Siemens LOGO8.
                                        Ist taste das Licht geht an (Datenpunkt im S7 Adapter wieder für den Druckbefehlt auf True geschalten und beim loslassen wieder auf False monostabile)).
                                        Beim erneuten Tasten geht der Datenpunkt erneut auf true und bei loslassen auf false und das Licht ist aus.

                                        Für den Zustand des Lichts gibt es eine extra Datenpunkt.

                                        Ich gehe davon aus das es am Gerät liegt was ich erstellen muss, ich habe es mit einem Taster versucht nur das funktioniert nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?

                                        Ich würde im NSPanel, da es sich beim Taster ja um "toggle" handelt einen PRESS Button verwenden, oder soll der Zustand Lampe an/aus ebenfalls angezeigt werden? (Bild siehe unten)

                                        af3f878e-2353-48ec-9eef-6861dec627b1-image.png

                                        Der Name PRESS ist austauschbar

                                        Die Rolle des Datenpunktes wäre dann button und mit dem zusätzlichen Parameter buttonText: wird dann der Name alternativ zu PRESS übergebend

                                        Grundsätzlich wäre der Alias .SET auf 0_userdata.0.... aber mit light ebenso möglich.

                                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M mrjeschke

                                          @john5star

                                          Geh doch mal in das Web-Interface deines Panel.
                                          Dort in die Konsole. Da sollte beim senden etwas auftauchen wie

                                          21:54:34.658 NSP: Sent = {"temperature":99}
                                          21:54:34.687 MQT: NSPanel/stat/RESULT = {"NSPSend":"Done"}
                                          

                                          Oder kommt da ein Fehler?

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          john5star
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #182

                                          @maik-0

                                          So ich habe es hinbekommen. Der Hacken bei Send auch Zustände (ack=true) hat gefehlt. Habe auch mal den Port 1884 (der ja durch sonoff belegt war) freigemacht, daran hat es aber nicht gelegen, ich denke der mqtt server sucht sich einfach einen anderen freien Port. Das blockly läuft super - ich sage noch mal Danke.

                                          Screenshot 2022-04-08 165315.jpg

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          740

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe