NEWS
Somfy RTS ohne Cloud: Gateway
-
Hallo zusammen!
Ein paar meiner Rollläden sind per Somfy RTS ansteuerbar, habe ich allerdings nie so genutzt. Nun möchte ich sie in den ioBroker integrieren. Laut Somfy eignen sich dafür das Connectivity Kit für 70€ und die Tahoma Box für 200€. Bei ersterem kann man keine Zeitsteuerung über deren App programmieren, aber das würde ich ja ohnehin mit dem ioBroker machen.
Des Weiteren funktioniert die Geschichte laut Somfy nur über deren Cloud.Hat hier jemand so etwas ohne Cloud am Laufen? Idealerweise mit dem Connectivity Kit?
Danke und Grüße,
Marcus -
@invidianer Wie sieht denn deine Leidenschaft aus? Durchaus Bastelwütig?
Ganz ohne Cloud, für < 10,- € pro Rollladen (oder Gruppe):
- Wemos D1-Mini
- 433MHz Sender
- "Somfy-Quarz" 433.4 MHz
Beim Sender muss dann leider gelötet werden (oder man kauft in der Bucht für überteuert viel Geld fertige) und der Original-Quarz gegen den Somfy speziellen getauscht werden (kann es mir nie merken: Standard 433.9MHz und Somfy 433.4MHz oder umgedreht). Der Sender selbst bekommt nur +, - und einen Datenpin.
Dann den D1 flashen und wie eine Zusatz-Fernbedienung am Rollladen/den Rollläden anlernen.
Steuern lässt er sich dann per VIS/shuttercontrol/what ever... -
@sborg
Danke, aber basteln möchte ich nicht, für 69€ für das Connectivity Kit rentiert es sich auch nicht. Oder ist man damit dem Cloudzwang unterlegen? -
@invidianer sagte in Somfy RTS ohne Cloud: Gateway:
Connectivity Kit ... Cloudzwang unterlegen?
Kann ich dir leider nicht beantworten, aber Cloudzwang hast du auf jeden Fall, denn für die Verbindung zum ioBroker braucht der Adapter die Tahoma Box. Dann sieht es auch preislich schon anders aus
Es gibt in den Niederlanden noch einen Shop (Name habe ich leider vergessen) die bieten ein kompatibles Gateway für glaube 79,- € an. Das würde ohne Cloud und Bastelei funktionieren.
-
@sborg
Oh
Ich dachte, das Connectivity Kit sollte zur Integration in den ioBroker ausreichen (da ja fast dieselbe Funktionalität, wie die Tahoma)?Danke! Wegen dem niederländischen Händler werde ich mal googlen …
-
@invidianer Kannst du leider ab
Ist zwar jetzt günstiger, dafür aber auch Bastellprojekt und nur noch Domoticz 39,95 €
bzgl. Connectivity Kit: ist mir nichts bekannt, auch beim Adapter steht nur die Tahoma Box. Ich benutze eine andere Bastellösung aus Originaler RTS-FB und ESP mit Relais-Platine, deswegen bin ich beim Adapter außen vor.
-
@sborg
Hmm, danke!
Dann schreibe ich mal den Programmierer des Adapters an, ob er auch das Connectivity Kit unterstützt. -
Moin,
ich habe es heute endlich mal geschafft meinen Kram zu veröffentlichen,
ein paar Kleinigkeiten fehlen noch:https://github.com/brkai/ioBroker-script-somfyCUL
100% ohne Basteln geht es nicht, aber ohne Lötkolben;
Die Bastelei beschränkt sich auf den RechnerEs braucht einen CUL-Stick (am einfachsten den 433Mhz) und den CUL-Adapter...
Gruß
Kai -
So, endlich habe ich mir das "Connectivity Kit" gekauft, da ich nicht basteln wollte und somit muß ich die Cloud wohl akzeptieren. Leider kann ich die Steuerung der Rollläden bisher nur über die Tahoma-iPhone-App steuern, die Steuerung über die "somfy-connect" (tahomalink.com) Webseite funktioniert nicht (Benutzername/Paßwort falsch). Angeblich muß ich das Connectivity Kit noch Aktivieren, obwohl sie in meinem Kundenkonto schon als "aktiviert" angezeigt wird. Die Aktivierung über die Webseite (als Schritt vor den Anmeldung) funktioniert ebenfalls nicht, es wird auf die App verwiesen, in welcher es aber keine solche Funktion gibt.
Hat das jemand hinbekommen?
(Über HomeKit kann man das Connectivity Kit zwar integrieren, aber leider keine RTS-Rollläden, nur io-Rollläden
).
-
@invidianer gibt es hierzu ein Update? Läuft das ganze jetzt mit dem Connectivity Kit? Ich suche auch eine Lösung für meine Rolladen.
-
@bambulko
Ich habe es mit dem Connectivity Kit nicht über den ioBroker zum Laufen gebracht.
Ich kann es nur über die Somfy-Cloud per App steuern und auch nicht zeitgesteuert, sondern eben nur „auf Knopfdruck“ in der App.
Über eine Smarthome-App fürs iPhone („HC Plus“) habe ich aber eine Zeitsteuerung über Umwege hinbekommen, da diese App mehrere Smarthome-Geräte erkennt und steuern kann. -
@invidianer Danke für die Antwort. Ist wirklich schade dass das nicht klappt, denn 200 Euro möchte ich dir die größere Box wirklich nicht ausgeben.
-
@bambulko
Sehr gerne geschehen!
Kann ich gut verstehen, würde ich ebenfalls niemals.
Wie gesagt, über ein paar Umwege funktioniert es auch mit dem Connectivity Kit für 69€, nur halt nicht im ioBroker. -
@invidianer probiere doch mal den ioBroker.ham Adapter.
Dann gibst du unter Zusätzliche NPM-Module: homebridge-tahoma an
unter Konfiguratoinsdatei gibst du den Code ein:{
"bridge": {
"name": "somfy connectivity kit",
"username": "Macadresse des connectivity kit",
"pin": "0000-0000-0000"
},
"description": "...",
"accessories": [],
"platforms": [
{
"platform": "Tahoma",
"name": "My Tahoma Bridge",
"user": "Email Adresse mit der du dich angemeldet hast",
"password": "dein Passwort",
"service": "tahoma",
"exclude": [
"rts"
]
}
]
}Viel Erfolg ich kann meine alten rts Markisen damit rein und raus fahren das langt mir soweit.
-
@fa-bio
Danke! Das schaue ich mir mal an! -
@fa-bio hallo ich bekommen keine Objekte aber der Adapter sagt er hat eine verbindung was mache ich falsch
-
@tobi307 gute Frage nächste Frage. Das kann ich dir nicht sagen evt. Passwort Email falsch. Ham Adapter neu starten und achte auch auf die die Version vom Plugin das ist jetzt die tahoma 2.2.48
hier noch mal der Code den ich jetzt verwende:{
"bridge": {},
"description": "...",
"accessories": [],
"platforms": [
{
"platform": "Tahoma",
"name": "My Tahoma Bridge",
"user": "xxxxxxx@xxxxx.de",
"password": "xxxxxxx",
"service": "tahoma",
"exclude": [
"rts"
]
}
]
} -
@fa-bio anpassen muss ich dich nur den Benutzer und Passwort oder?
-
@tobi307 ja nur das, hast du nur RTS?
-
@fa-bio ich habe 2 Somfy RTS und ein Velux an dem Connectivity Kit