Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapteratomfeediobroker.rssfeedrdfrssviswidget
695 Beiträge 34 Kommentatoren 170.3k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OliverIOO OliverIO

    @skokarl
    du kannst ja mal die folgenden datenpunkte über den history adapter tracken und in einem Diagramm anzeigen lassen

    system.adapter.rssfeed.0.memHeapTotal
    system.adapter.rssfeed.0.memHeapUsed
    system.adapter.rssfeed.0.memRss

    Das sind die Datenpunkte, die iobroker für jeden einzelnen Adapter anlegt.
    Daran kannst du sehen ob rssfeed selbst vor Absturz immer mehr Speicher zieht.
    bzw. im Vergleich zu allen anderen Adaptern, wer der schuldige ist.
    Damit es mit allen Adaptern nicht zuviel wird müsste der memHeapTotal ausreichen.
    Da kann evtl. noch jemand anders dazu etwas sagen.

    und im speziellen auf jeden Fall den javascript-Adapter monitoren. Da steckt das meiste Potential an Speicherlecks drin.
    Auch kannst du im Log zeitlich vor dem Absturz mal schauen welcher Adapter da besonders aktiv war.

    Die Vorschläge in deiner Suche sind keine praktikablen für uns. Der Standard Heap von node sollte definitiv ausreichend selbst für den iobroker-Hauptprozess selbst sein und muss nicht erweitert werden. Das würde das eigentliche Problem nur weiter verschleiern und die Abstände zwischen den Abstürzen vergrößern.

    S Offline
    S Offline
    skokarl
    schrieb am zuletzt editiert von skokarl
    #500

    @oliverio

    Grüß Dich,
    also mein Speicherproblem kommt definitiv vom RSS Adapter.

    aber....jetzt wollte ich was ändern....max Artikel von 40 auf 10 stellen... aber speichern geht nicht. ( nicht aktiv, Firefox und Chrome )

    rss.jpg

    edit : läuft in einem privilegierten Proxmox Container

    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • OliverIOO OliverIO

      @skokarl
      du kannst ja mal die folgenden datenpunkte über den history adapter tracken und in einem Diagramm anzeigen lassen

      system.adapter.rssfeed.0.memHeapTotal
      system.adapter.rssfeed.0.memHeapUsed
      system.adapter.rssfeed.0.memRss

      Das sind die Datenpunkte, die iobroker für jeden einzelnen Adapter anlegt.
      Daran kannst du sehen ob rssfeed selbst vor Absturz immer mehr Speicher zieht.
      bzw. im Vergleich zu allen anderen Adaptern, wer der schuldige ist.
      Damit es mit allen Adaptern nicht zuviel wird müsste der memHeapTotal ausreichen.
      Da kann evtl. noch jemand anders dazu etwas sagen.

      und im speziellen auf jeden Fall den javascript-Adapter monitoren. Da steckt das meiste Potential an Speicherlecks drin.
      Auch kannst du im Log zeitlich vor dem Absturz mal schauen welcher Adapter da besonders aktiv war.

      Die Vorschläge in deiner Suche sind keine praktikablen für uns. Der Standard Heap von node sollte definitiv ausreichend selbst für den iobroker-Hauptprozess selbst sein und muss nicht erweitert werden. Das würde das eigentliche Problem nur weiter verschleiern und die Abstände zwischen den Abstürzen vergrößern.

      S Offline
      S Offline
      skokarl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #501

      @oliverio

      hab eben den Adapter nochmal komplett gelöscht und neu installiert.
      Admin 5.3.2

      Die Gui funktioniert nicht mehr, man kann nichts mehr speichern.

      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

      OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S skokarl

        @oliverio

        hab eben den Adapter nochmal komplett gelöscht und neu installiert.
        Admin 5.3.2

        Die Gui funktioniert nicht mehr, man kann nichts mehr speichern.

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
        #502

        @skokarl
        ok ich schau heute abend mal.
        habe eigentlich mit dem 5er admin alles getestet.

        zum speicherproblem: kommt der absturz auf server oder client seite?
        ich werde mal dein szenario mal nachstellen.

        kam den beim aufzeichnen der datenpunkte weiter oben bei dir was raus?

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S skokarl

          @oliverio

          hab eben den Adapter nochmal komplett gelöscht und neu installiert.
          Admin 5.3.2

          Die Gui funktioniert nicht mehr, man kann nichts mehr speichern.

          OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          schrieb am zuletzt editiert von
          #503

          @skokarl sagte in Test und Support Adapter rssfeed v1.x.x:

          @oliverio

          hab eben den Adapter nochmal komplett gelöscht und neu installiert.
          Admin 5.3.2

          Die Gui funktioniert nicht mehr, man kann nichts mehr speichern.

          so ich habe auf dem testsystem mal für alles relevante ein update gemacht

          iobroker 4.0.21
          Admin 5.3.3
          Web 4.2.1
          rssfeed 1.0.0

          dann den adapter gelöscht und wieder hinzugefügt.
          die adapter-konfigurationsseite rssfeed funktioniert wie vorher in chrome einwandfrei
          auf firefox, wie gehabt das scroll-problem
          aber ansonsten konnte ich alle rssfeeds neu hinzufügen und abspeichern.

          das speicherproblem würde ich ja gern nochmal nachvollziehen, leider hast du noch nicht geantwortet, ob der adapter selber abstürzt oder ob der browser so etwas anzeigt. auch wolltest du mal noch die ram-relevanten datenpunkte des adapter mal aufzeichnen (siehe weiter oben)

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OliverIOO OliverIO

            @skokarl sagte in Test und Support Adapter rssfeed v1.x.x:

            @oliverio

            hab eben den Adapter nochmal komplett gelöscht und neu installiert.
            Admin 5.3.2

            Die Gui funktioniert nicht mehr, man kann nichts mehr speichern.

            so ich habe auf dem testsystem mal für alles relevante ein update gemacht

            iobroker 4.0.21
            Admin 5.3.3
            Web 4.2.1
            rssfeed 1.0.0

            dann den adapter gelöscht und wieder hinzugefügt.
            die adapter-konfigurationsseite rssfeed funktioniert wie vorher in chrome einwandfrei
            auf firefox, wie gehabt das scroll-problem
            aber ansonsten konnte ich alle rssfeeds neu hinzufügen und abspeichern.

            das speicherproblem würde ich ja gern nochmal nachvollziehen, leider hast du noch nicht geantwortet, ob der adapter selber abstürzt oder ob der browser so etwas anzeigt. auch wolltest du mal noch die ram-relevanten datenpunkte des adapter mal aufzeichnen (siehe weiter oben)

            S Offline
            S Offline
            skokarl
            schrieb am zuletzt editiert von skokarl
            #504

            @oliverio

            Hallo Oliver,

            ja, wenn immer alles so einfach wäre.
            Erstmal kurz zur GUI, versuch mal die die "max Artikel" Einstellung zu ändern und abzuspeichern.
            Ich nutze nur Firefox, kriegs aber gerade mit Chrome auch nicht hin.
            Allerdings bestehe ich auch auf Firefox weil sonst wirklich alles im Browser funktioniert, und wg einem Adapter ggf auf Chrome zu gehen sehe ich nicht wirklich ein.

            Ansonsten bringt hier viel Schreiben wenig, da müssen wir mal Anydesk bemühen.

            Zum Speicherproblem,...also, wie Du sicherlich mitbekommen hast hatte ich hier wochenlang riesen Theater mit Abstürzen. Ich war kurz davor ne neue NUC zu kaufen, da ich zwischenzeitlich Hardwareprobleme vermutet hatte.
            ( Speicher, SSD, Controller etc.)

            Selbst das System habe ich mehrmals komplett neu aufgesetzt, mit Proxmox, mal ein Container, mal eine VM, unterschiedliche Konfiguration usw, alles was man eben machen kann.

            Da unser Tablet hier nicht zum Spaß hängt, und meine Frau es auch gerne nutzen möchte ( auch wenn es nur ein "Nice to have" ist), ist es schwierig ständig Experimente zu machen um Fehler zu suchen und zu finden.

            Kurzum, aktuell habe ich wieder ein sehr stabiles System, und zwar seit der RSS nicht mehr läuft.

            Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich alle Apdater immer mal tageweise abgeschaltet, um auch wirklich sicher zu sein was das Problem sein könnte. Auch die InfluxDB ist irgendwann rausgeflogen und aktuell noch nicht wieder drin, somit waren weitere Speicheraufzeichnungen nicht möglich.
            Bis dahin waren die RAM Aufzeichnungen nicht wirklich hillfreich, weil unauffällig.
            Aber wie gesagt, ich kann meiner Frau hier nicht tagelang das Radio wegnehmen nur um einen Fehler zu finden.

            Stand heute,

            GUI hat irgendwie Probleme beim Aktivieren des Speicherbuttons ( zur Not machen wir nachher mal kurz ne Anydesk )
            System ist stabil seit RSS aus ist.

            Was hilft Dir noch ?

            Also, ich liebe den Adapter, kann ihn aber aktuell nicht nutzen da meine Frau dann wieder auf einige eine nützliche Dinge verzichten müsste.
            ( mal nach ein paar Stunden, mal nach einem Tag )

            Seltsam ist, aber vielleicht doch hilfreich, dass die Abstürze mit dem vierten RSS Eintrag begonnen haben, ( so glaube ich mich erinnern zu können ). Ich nutze den Adapter vom ersten Tag an, der hat vorher nie Stress gemacht.
            Dazu kommt evtl. die Anzahl der Feeds die sicherlich bedingt durch das aktuelle Geschehen nicht weniger geworden sind.

            Kannst Du mal testen

            https://www.hna.de/kassel/kreis-kassel/rssfeed.xml
            
            https://www.n-tv.de/rss
            
            https://www.bild.de/rssfeeds/rss3-20745882,feed=alles.bild.html
            
            https://www.n-tv.de/politik/rss
            

            rss1.jpg

            Einstellungen dazu im Adpater kann ich Dir nicht mehr genau sagen, auf jeden Fall hatte ich die Anzahl oder die Aktualisierung nie negativ verändert, eher andersherum.

            Kurzum, ich helfe Dir jederzeit gerne weiter, ich möchte den RSS ja auch wieder, allerdings habe ich keine Hardware für ein Testsystem, und hier im produktiven Betrieb kann ich nicht alles tagelang protokollieren und mir die Abstürze wieder ins Haus holen.

            Am Schluss bleibt noch zu sagen..... DANKE für Deine tollen Adapter und Dein Support.

            Bernd

            p.s. vielleicht habe ich auch unrecht und es ist ein anderer Adapter der den RSS zum Absturz bringt, dann tut es mir leid, aber das werden wir wohl nie rauskriegen.

            Absturz

            2022-02-23 06:47:04.396 - info: daswetter.2 (3111) cleaned everything up...
            2022-02-23 06:47:04.414 - info: host.iobroker instance system.adapter.daswetter.2 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
            2022-02-23 06:50:59.125 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: <--- Last few GCs --->
            2022-02-23 06:50:59.129 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: [1429:0x5ff9740] 52518066 ms: Mark-sweep (reduce) 1933.4 (2083.5) -> 1933.4 (2083.5) MB, 197.7 / 0.0 ms (average mu = 0.150, current mu = 0.000) last resort GC in old space requested
            2022-02-23 06:50:59.130 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: [1429:0x5ff9740] 52518281 ms: Mark-sweep (reduce) 1933.4 (2055.5) -> 1933.4 (2055.5) MB, 215.2 / 0.0 ms (average mu = 0.074, current mu = 0.000) last resort GC in old space requested
            2022-02-23 06:50:59.130 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: <--- JS stacktrace --->
            2022-02-23 06:50:59.130 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: FATAL ERROR: CALL_AND_RETRY_LAST Allocation failed - JavaScript heap out of memory
            2022-02-23 06:50:59.131 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: 1: 0xa389b0 node::Abort() [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.131 - error: host.iobroker Caught by controller[2]: 2: 0x96e0af node::FatalError(char const*, char const*) [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.131 - error: host.iobroker Caught by controller[3]: 3: 0xbb7a4e v8::Utils::ReportOOMFailure(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.132 - error: host.iobroker Caught by controller[4]: 4: 0xbb7dc7 v8::internal::V8::FatalProcessOutOfMemory(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.132 - error: host.iobroker Caught by controller[5]: 5: 0xd73fd5 [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.132 - error: host.iobroker Caught by controller[6]: 6: 0xd865f1 v8::internal::Heap::AllocateRawWithRetryOrFailSlowPath(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationOrigin, v8::internal::AllocationAlignment) [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.132 - error: host.iobroker Caught by controller[7]: 7: 0xd4bd2d v8::internal::Factory::AllocateRaw(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationAlignment) [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.133 - error: host.iobroker Caught by controller[8]: 8: 0xd45bb4 v8::internal::FactoryBase::AllocateRawWithImmortalMap(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::Map, v8::internal::AllocationAlignment) [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.133 - error: host.iobroker Caught by controller[9]: 9: 0xd47f01 v8::internal::FactoryBase::NewRawTwoByteString(int, v8::internal::AllocationType) [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.133 - error: host.iobroker Caught by controller[10]: 10: 0xd4de9c v8::internal::Factory::NewStringFromUtf8(v8::internal::Vector const&, v8::internal::AllocationType) [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.133 - error: host.iobroker Caught by controller[11]: 11: 0xbcec02 v8::String::NewFromUtf8(v8::Isolate*, char const*, v8::NewStringType, int) [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.134 - error: host.iobroker Caught by controller[11]: 12: 0xb1c319 [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.134 - error: host.iobroker Caught by controller[12]: 13: 0xa14671 [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.134 - error: host.iobroker Caught by controller[13]: 14: 0x13ddced [io.web.0]
            2022-02-23 06:50:59.134 - warn: host.iobroker instance system.adapter.web.0 terminated due to SIGABRT
            2022-02-23 06:50:59.135 - info: host.iobroker instance system.adapter.web.0 terminated with code NaN ()
            2022-02-23 06:50:59.135 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
            

            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S skokarl

              @oliverio

              Hallo Oliver,

              ja, wenn immer alles so einfach wäre.
              Erstmal kurz zur GUI, versuch mal die die "max Artikel" Einstellung zu ändern und abzuspeichern.
              Ich nutze nur Firefox, kriegs aber gerade mit Chrome auch nicht hin.
              Allerdings bestehe ich auch auf Firefox weil sonst wirklich alles im Browser funktioniert, und wg einem Adapter ggf auf Chrome zu gehen sehe ich nicht wirklich ein.

              Ansonsten bringt hier viel Schreiben wenig, da müssen wir mal Anydesk bemühen.

              Zum Speicherproblem,...also, wie Du sicherlich mitbekommen hast hatte ich hier wochenlang riesen Theater mit Abstürzen. Ich war kurz davor ne neue NUC zu kaufen, da ich zwischenzeitlich Hardwareprobleme vermutet hatte.
              ( Speicher, SSD, Controller etc.)

              Selbst das System habe ich mehrmals komplett neu aufgesetzt, mit Proxmox, mal ein Container, mal eine VM, unterschiedliche Konfiguration usw, alles was man eben machen kann.

              Da unser Tablet hier nicht zum Spaß hängt, und meine Frau es auch gerne nutzen möchte ( auch wenn es nur ein "Nice to have" ist), ist es schwierig ständig Experimente zu machen um Fehler zu suchen und zu finden.

              Kurzum, aktuell habe ich wieder ein sehr stabiles System, und zwar seit der RSS nicht mehr läuft.

              Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich alle Apdater immer mal tageweise abgeschaltet, um auch wirklich sicher zu sein was das Problem sein könnte. Auch die InfluxDB ist irgendwann rausgeflogen und aktuell noch nicht wieder drin, somit waren weitere Speicheraufzeichnungen nicht möglich.
              Bis dahin waren die RAM Aufzeichnungen nicht wirklich hillfreich, weil unauffällig.
              Aber wie gesagt, ich kann meiner Frau hier nicht tagelang das Radio wegnehmen nur um einen Fehler zu finden.

              Stand heute,

              GUI hat irgendwie Probleme beim Aktivieren des Speicherbuttons ( zur Not machen wir nachher mal kurz ne Anydesk )
              System ist stabil seit RSS aus ist.

              Was hilft Dir noch ?

              Also, ich liebe den Adapter, kann ihn aber aktuell nicht nutzen da meine Frau dann wieder auf einige eine nützliche Dinge verzichten müsste.
              ( mal nach ein paar Stunden, mal nach einem Tag )

              Seltsam ist, aber vielleicht doch hilfreich, dass die Abstürze mit dem vierten RSS Eintrag begonnen haben, ( so glaube ich mich erinnern zu können ). Ich nutze den Adapter vom ersten Tag an, der hat vorher nie Stress gemacht.
              Dazu kommt evtl. die Anzahl der Feeds die sicherlich bedingt durch das aktuelle Geschehen nicht weniger geworden sind.

              Kannst Du mal testen

              https://www.hna.de/kassel/kreis-kassel/rssfeed.xml
              
              https://www.n-tv.de/rss
              
              https://www.bild.de/rssfeeds/rss3-20745882,feed=alles.bild.html
              
              https://www.n-tv.de/politik/rss
              

              rss1.jpg

              Einstellungen dazu im Adpater kann ich Dir nicht mehr genau sagen, auf jeden Fall hatte ich die Anzahl oder die Aktualisierung nie negativ verändert, eher andersherum.

              Kurzum, ich helfe Dir jederzeit gerne weiter, ich möchte den RSS ja auch wieder, allerdings habe ich keine Hardware für ein Testsystem, und hier im produktiven Betrieb kann ich nicht alles tagelang protokollieren und mir die Abstürze wieder ins Haus holen.

              Am Schluss bleibt noch zu sagen..... DANKE für Deine tollen Adapter und Dein Support.

              Bernd

              p.s. vielleicht habe ich auch unrecht und es ist ein anderer Adapter der den RSS zum Absturz bringt, dann tut es mir leid, aber das werden wir wohl nie rauskriegen.

              Absturz

              2022-02-23 06:47:04.396 - info: daswetter.2 (3111) cleaned everything up...
              2022-02-23 06:47:04.414 - info: host.iobroker instance system.adapter.daswetter.2 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
              2022-02-23 06:50:59.125 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: <--- Last few GCs --->
              2022-02-23 06:50:59.129 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: [1429:0x5ff9740] 52518066 ms: Mark-sweep (reduce) 1933.4 (2083.5) -> 1933.4 (2083.5) MB, 197.7 / 0.0 ms (average mu = 0.150, current mu = 0.000) last resort GC in old space requested
              2022-02-23 06:50:59.130 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: [1429:0x5ff9740] 52518281 ms: Mark-sweep (reduce) 1933.4 (2055.5) -> 1933.4 (2055.5) MB, 215.2 / 0.0 ms (average mu = 0.074, current mu = 0.000) last resort GC in old space requested
              2022-02-23 06:50:59.130 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: <--- JS stacktrace --->
              2022-02-23 06:50:59.130 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: FATAL ERROR: CALL_AND_RETRY_LAST Allocation failed - JavaScript heap out of memory
              2022-02-23 06:50:59.131 - error: host.iobroker Caught by controller[1]: 1: 0xa389b0 node::Abort() [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.131 - error: host.iobroker Caught by controller[2]: 2: 0x96e0af node::FatalError(char const*, char const*) [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.131 - error: host.iobroker Caught by controller[3]: 3: 0xbb7a4e v8::Utils::ReportOOMFailure(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.132 - error: host.iobroker Caught by controller[4]: 4: 0xbb7dc7 v8::internal::V8::FatalProcessOutOfMemory(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.132 - error: host.iobroker Caught by controller[5]: 5: 0xd73fd5 [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.132 - error: host.iobroker Caught by controller[6]: 6: 0xd865f1 v8::internal::Heap::AllocateRawWithRetryOrFailSlowPath(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationOrigin, v8::internal::AllocationAlignment) [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.132 - error: host.iobroker Caught by controller[7]: 7: 0xd4bd2d v8::internal::Factory::AllocateRaw(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationAlignment) [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.133 - error: host.iobroker Caught by controller[8]: 8: 0xd45bb4 v8::internal::FactoryBase::AllocateRawWithImmortalMap(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::Map, v8::internal::AllocationAlignment) [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.133 - error: host.iobroker Caught by controller[9]: 9: 0xd47f01 v8::internal::FactoryBase::NewRawTwoByteString(int, v8::internal::AllocationType) [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.133 - error: host.iobroker Caught by controller[10]: 10: 0xd4de9c v8::internal::Factory::NewStringFromUtf8(v8::internal::Vector const&, v8::internal::AllocationType) [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.133 - error: host.iobroker Caught by controller[11]: 11: 0xbcec02 v8::String::NewFromUtf8(v8::Isolate*, char const*, v8::NewStringType, int) [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.134 - error: host.iobroker Caught by controller[11]: 12: 0xb1c319 [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.134 - error: host.iobroker Caught by controller[12]: 13: 0xa14671 [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.134 - error: host.iobroker Caught by controller[13]: 14: 0x13ddced [io.web.0]
              2022-02-23 06:50:59.134 - warn: host.iobroker instance system.adapter.web.0 terminated due to SIGABRT
              2022-02-23 06:50:59.135 - info: host.iobroker instance system.adapter.web.0 terminated with code NaN ()
              2022-02-23 06:50:59.135 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
              
              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
              #505

              @skokarl

              hm, was mach ich mit dir.
              also der reihe nach

              1. admin gui nicht mehr bedienbar.
                wie gesagt, ich habe das nachvollzogen und bei mir funktioniert es.
                leider habe ich aktuell nur in den randzeiten etwas zeit, zu denen du wahrscheinlich kein anydesk mehr machen kannst.
                aber nochmal vorab. kannst du beim aufruf der admin gui bitte mal die browserkonsole (F12 chrome,edge und firefox) aufrufen und da schauen, ob da irgendwas nach Fehler im rssfeed aussieht? da werden die fehler, neben warnungen und debughinweisen auch explizit ausgewiesen.
              2. absturz.
                also nach log passiert das auf der serverseite. also iobroker. was mich etwas wundert, aber ich kann das log auch nicht so exakt lesen, es ist der web-adapter abgestürzt und nicht rssfeed.
                erkennbar in den zeilen steht [io.web.0]
                dieser adapter hat zu wenig speicher und hat sich dann beendet. das heißt den müsste man in die untersuchung mit einbeziehen.
                mit dieser information würde mich der steigenden speicherverbrauch maL des web-adapters interessieren. aber ein typischer kandidat ist eigentlich immer auch der javascript-adapter.

              ich gehe davon aus, das du den history-adapter laufen lassen hast?
              dann gehe bitte im objekte-tab im iobroker in den expertenmodus (kopf-knopf am oberen ende des bildschirms)
              dann erscheint in der objektauflistung noch der system knoten.
              den klappst du bitte auf bis die datenpunkte zum adapter web.0 sichtbar sind
              und drückst das zahlnrad für die 3 folgenden datenpunkte

              system.adapter.web.0.memHeapTotal
              system.adapter.web.0.memHeapUsed
              system.adapter.web.0.memRss

              im folgebildschirm aktivierst du bitte bei history.0 und speicherst danach ab. die zahnräder der 3 punkte leuchten dann blau

              50dfeb36-856f-4c5f-abac-815692e608f9-image.png

              die ergebnisse kannst du dann als diagramm abrufen, wenn du wieder auf das zahnrad drückst.

              hier mal meine ergebnisse des rssfeed adapters. da steigt über die zeit nix an und bleibt mehr oder weniger auf dem gleichen level. zeitraum ist fast eine woche,

              a6d21b97-15fc-4862-adb7-d9d039b1ea7e-image.png 0f689000-7fe3-419d-95e1-e68b345feaa9-image.png 736dd177-559b-49b6-b072-91e751bdd7c3-image.png

              ich vermute mal, das irgendwo bei dir noch der wurm drin ist.
              durch stoppen des rssfeed-adapters hat dein system wieder genügend speicher und das problem verschiebt sich weiter in der zeit nach hinten.
              da rssfeed die ganzen feeds im hauptspeicher behält frisst er natürlich je nach anzahl der feeds und umfang der artikel nicht wenig speicher. (bei mir mit 3 feeds 80MB)

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @skokarl

                hm, was mach ich mit dir.
                also der reihe nach

                1. admin gui nicht mehr bedienbar.
                  wie gesagt, ich habe das nachvollzogen und bei mir funktioniert es.
                  leider habe ich aktuell nur in den randzeiten etwas zeit, zu denen du wahrscheinlich kein anydesk mehr machen kannst.
                  aber nochmal vorab. kannst du beim aufruf der admin gui bitte mal die browserkonsole (F12 chrome,edge und firefox) aufrufen und da schauen, ob da irgendwas nach Fehler im rssfeed aussieht? da werden die fehler, neben warnungen und debughinweisen auch explizit ausgewiesen.
                2. absturz.
                  also nach log passiert das auf der serverseite. also iobroker. was mich etwas wundert, aber ich kann das log auch nicht so exakt lesen, es ist der web-adapter abgestürzt und nicht rssfeed.
                  erkennbar in den zeilen steht [io.web.0]
                  dieser adapter hat zu wenig speicher und hat sich dann beendet. das heißt den müsste man in die untersuchung mit einbeziehen.
                  mit dieser information würde mich der steigenden speicherverbrauch maL des web-adapters interessieren. aber ein typischer kandidat ist eigentlich immer auch der javascript-adapter.

                ich gehe davon aus, das du den history-adapter laufen lassen hast?
                dann gehe bitte im objekte-tab im iobroker in den expertenmodus (kopf-knopf am oberen ende des bildschirms)
                dann erscheint in der objektauflistung noch der system knoten.
                den klappst du bitte auf bis die datenpunkte zum adapter web.0 sichtbar sind
                und drückst das zahlnrad für die 3 folgenden datenpunkte

                system.adapter.web.0.memHeapTotal
                system.adapter.web.0.memHeapUsed
                system.adapter.web.0.memRss

                im folgebildschirm aktivierst du bitte bei history.0 und speicherst danach ab. die zahnräder der 3 punkte leuchten dann blau

                50dfeb36-856f-4c5f-abac-815692e608f9-image.png

                die ergebnisse kannst du dann als diagramm abrufen, wenn du wieder auf das zahnrad drückst.

                hier mal meine ergebnisse des rssfeed adapters. da steigt über die zeit nix an und bleibt mehr oder weniger auf dem gleichen level. zeitraum ist fast eine woche,

                a6d21b97-15fc-4862-adb7-d9d039b1ea7e-image.png 0f689000-7fe3-419d-95e1-e68b345feaa9-image.png 736dd177-559b-49b6-b072-91e751bdd7c3-image.png

                ich vermute mal, das irgendwo bei dir noch der wurm drin ist.
                durch stoppen des rssfeed-adapters hat dein system wieder genügend speicher und das problem verschiebt sich weiter in der zeit nach hinten.
                da rssfeed die ganzen feeds im hauptspeicher behält frisst er natürlich je nach anzahl der feeds und umfang der artikel nicht wenig speicher. (bei mir mit 3 feeds 80MB)

                S Offline
                S Offline
                skokarl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #506

                @oliverio

                versuch Du bitte auch mal was ... stell mal MAX Artikel auf 40 und speicher das ab.

                rss1.jpg

                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S skokarl

                  @oliverio

                  versuch Du bitte auch mal was ... stell mal MAX Artikel auf 40 und speicher das ab.

                  rss1.jpg

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #507

                  @skokarl
                  ja, geht nicht.
                  hatte ich im januar als issue festgehalten
                  https://github.com/oweitman/ioBroker.rssfeed/issues/29
                  hatte ja gesagt, das ich die admin oberfläche überarbeiten muss

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @skokarl
                    ja, geht nicht.
                    hatte ich im januar als issue festgehalten
                    https://github.com/oweitman/ioBroker.rssfeed/issues/29
                    hatte ja gesagt, das ich die admin oberfläche überarbeiten muss

                    S Offline
                    S Offline
                    skokarl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #508

                    @oliverio

                    So, die Influx DB läuft jetzt auch wieder ...... das ganze System läuft wieder kugelrund ....

                    werde jetzt morgen den RSS wieder einschalten und ein bisschen loggen .....

                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S skokarl

                      @oliverio

                      So, die Influx DB läuft jetzt auch wieder ...... das ganze System läuft wieder kugelrund ....

                      werde jetzt morgen den RSS wieder einschalten und ein bisschen loggen .....

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #509

                      @skokarl

                      und auch den web und javascript adapter

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • OliverIOO OliverIO

                        @skokarl

                        und auch den web und javascript adapter

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                        #510

                        @oliverio Ich habe gerade einen Atom-Feed der nicht mehr will. Lief seit x Monaten problemlos, sehe aber so auch nichts was ihn daran hindern würde ihn zu verarbeiten ;)

                        rssfeed.0 	2022-05-06 10:18:17.714	debug	getData wait: Tagesschau
                        rssfeed.0 	2022-05-06 10:18:17.714	debug	getData wait: Wunschliste
                        rssfeed.0 	2022-05-06 10:18:17.713	debug	clearTimeout doObserver
                        rssfeed.0 	2022-05-06 10:18:17.713	debug	setTimeout doObserver
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:18:17.713	debug	getState lastRequest
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:18:17.713	debug	getData started
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:18:17.713	debug	doObserver
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.805	debug	stateChange rssfeed.0.TV.Wunschliste
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.802	debug	setState name: TV.Wunschliste
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.801	debug	setState Wunschliste
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.789	debug	createObject Wunschliste
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.788	debug	got articles #: 30 from Wunschliste
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.788	debug	feedparser end
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.788	debug	feedparser readable
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.788	error	Error: Not a feed
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.787	error	feedparser error: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.786	debug	filterattributes
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.786	debug	feedparser readable
                        rssfeed.0 	2022-05-06 10:17:19.784	debug	filterattributes
                        
                        ...
                        
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.744	debug	filterattributes
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.744	debug	feedparser readable
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.718	debug	process enctype: UTF-8
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.688	debug	process chunk https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.685	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 2197
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.663	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 12
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.662	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 180
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.662	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 8000
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.598	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 12
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.598	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 180
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.598	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 8000
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.535	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 12
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.534	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 180
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.534	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 8000
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.449	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 12
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.449	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 180
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.449	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 8000
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:18.272	debug	stateChange rssfeed.0.Nachrichten.Tagesschau
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:18.259	debug	setState name: Nachrichten.Tagesschau
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:18.259	debug	setState Tagesschau
                        rssfeed.0	2022-05-06 10:17:18.251	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 464
                        

                        Mit dem öffentlichen Feed habe ich es aktuell noch nicht probiert, sollte aber identisch sein. Der User-spezifische geht nur mit einem kostenlosen Account (enthält dann aber nur konfigurierte Sendungen).

                        Feed-Auszug (wg. Copyright Texte gekürzt):

                        <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
                        <feed xmlns="https://www.w3.org/2005/Atom">
                        <title>TV Wunschliste</title>
                        <subtitle>Mein TV-Planer Wunschliste</subtitle>
                        <link href="https://meine.wunschliste.de/updates" />
                        <link rel="self" href="https://www.wunschliste.de/xml/atom.pl" />
                        <updated>2022-05-06T11:20:48+02:00</updated>
                        <author>
                        <name>TV Wunschliste</name>
                        </author>
                        <id>https://meine.wunschliste.de/</id>
                        <logo>https://www.wunschliste.de/gfx/logo.png</logo>
                        <entry>
                        <title>LeveragXXX (3.9) - Fr XX.05., XX.25 Uhr / VOXup</title>
                        <link href="https://www.wunschliste.de/serie/leverage" />
                        <id>https://www.wunschliste.de/tv/2582052</id>
                        <summary>Der InstallXXX ...</summary>
                        <content type="xhtml" xml:base="https://example.org/">
                        <div xmlns="https://www.w3.org/1999/xhtml">
                        <strong>Im NamXXX</strong>
                        <br />Der InstallXXX ...
                        <br />mit TimoXXX
                        <br />Regie: DeXXX
                        </div>
                        </content>
                        <updated>2022-05-06T18:25:00+02:00</updated>
                        </entry>
                        </feed>
                        

                        Eine Idee :) ?

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @oliverio Ich habe gerade einen Atom-Feed der nicht mehr will. Lief seit x Monaten problemlos, sehe aber so auch nichts was ihn daran hindern würde ihn zu verarbeiten ;)

                          rssfeed.0 	2022-05-06 10:18:17.714	debug	getData wait: Tagesschau
                          rssfeed.0 	2022-05-06 10:18:17.714	debug	getData wait: Wunschliste
                          rssfeed.0 	2022-05-06 10:18:17.713	debug	clearTimeout doObserver
                          rssfeed.0 	2022-05-06 10:18:17.713	debug	setTimeout doObserver
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:18:17.713	debug	getState lastRequest
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:18:17.713	debug	getData started
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:18:17.713	debug	doObserver
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.805	debug	stateChange rssfeed.0.TV.Wunschliste
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.802	debug	setState name: TV.Wunschliste
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.801	debug	setState Wunschliste
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.789	debug	createObject Wunschliste
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.788	debug	got articles #: 30 from Wunschliste
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.788	debug	feedparser end
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.788	debug	feedparser readable
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.788	error	Error: Not a feed
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.787	error	feedparser error: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.786	debug	filterattributes
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.786	debug	feedparser readable
                          rssfeed.0 	2022-05-06 10:17:19.784	debug	filterattributes
                          
                          ...
                          
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.744	debug	filterattributes
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.744	debug	feedparser readable
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.718	debug	process enctype: UTF-8
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.688	debug	process chunk https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.685	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 2197
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.663	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 12
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.662	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 180
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.662	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 8000
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.598	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 12
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.598	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 180
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.598	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 8000
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.535	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 12
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.534	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 180
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.534	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 8000
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.449	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 12
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.449	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 180
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.449	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 8000
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:18.272	debug	stateChange rssfeed.0.Nachrichten.Tagesschau
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:18.259	debug	setState name: Nachrichten.Tagesschau
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:18.259	debug	setState Tagesschau
                          rssfeed.0	2022-05-06 10:17:18.251	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 464
                          

                          Mit dem öffentlichen Feed habe ich es aktuell noch nicht probiert, sollte aber identisch sein. Der User-spezifische geht nur mit einem kostenlosen Account (enthält dann aber nur konfigurierte Sendungen).

                          Feed-Auszug (wg. Copyright Texte gekürzt):

                          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
                          <feed xmlns="https://www.w3.org/2005/Atom">
                          <title>TV Wunschliste</title>
                          <subtitle>Mein TV-Planer Wunschliste</subtitle>
                          <link href="https://meine.wunschliste.de/updates" />
                          <link rel="self" href="https://www.wunschliste.de/xml/atom.pl" />
                          <updated>2022-05-06T11:20:48+02:00</updated>
                          <author>
                          <name>TV Wunschliste</name>
                          </author>
                          <id>https://meine.wunschliste.de/</id>
                          <logo>https://www.wunschliste.de/gfx/logo.png</logo>
                          <entry>
                          <title>LeveragXXX (3.9) - Fr XX.05., XX.25 Uhr / VOXup</title>
                          <link href="https://www.wunschliste.de/serie/leverage" />
                          <id>https://www.wunschliste.de/tv/2582052</id>
                          <summary>Der InstallXXX ...</summary>
                          <content type="xhtml" xml:base="https://example.org/">
                          <div xmlns="https://www.w3.org/1999/xhtml">
                          <strong>Im NamXXX</strong>
                          <br />Der InstallXXX ...
                          <br />mit TimoXXX
                          <br />Regie: DeXXX
                          </div>
                          </content>
                          <updated>2022-05-06T18:25:00+02:00</updated>
                          </entry>
                          </feed>
                          

                          Eine Idee :) ?

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                          #511

                          @sborg

                          ok, der public feed hat das selbe problem.
                          muss da mal reindebuggen. melde mich

                          hier das ergebnis des offiziellen validators.
                          evtl liegts an den 2 gleichen IDs.
                          https://validator.w3.org/feed/check.cgi?url=https%3A%2F%2Fapi.wunschliste.de%2Fatom.pl
                          Das könnte ich aber lösen.
                          Mal schauen.

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @oliverio Ich habe gerade einen Atom-Feed der nicht mehr will. Lief seit x Monaten problemlos, sehe aber so auch nichts was ihn daran hindern würde ihn zu verarbeiten ;)

                            rssfeed.0 	2022-05-06 10:18:17.714	debug	getData wait: Tagesschau
                            rssfeed.0 	2022-05-06 10:18:17.714	debug	getData wait: Wunschliste
                            rssfeed.0 	2022-05-06 10:18:17.713	debug	clearTimeout doObserver
                            rssfeed.0 	2022-05-06 10:18:17.713	debug	setTimeout doObserver
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:18:17.713	debug	getState lastRequest
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:18:17.713	debug	getData started
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:18:17.713	debug	doObserver
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.805	debug	stateChange rssfeed.0.TV.Wunschliste
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.802	debug	setState name: TV.Wunschliste
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.801	debug	setState Wunschliste
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.789	debug	createObject Wunschliste
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.788	debug	got articles #: 30 from Wunschliste
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.788	debug	feedparser end
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.788	debug	feedparser readable
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.788	error	Error: Not a feed
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.787	error	feedparser error: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.786	debug	filterattributes
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.786	debug	feedparser readable
                            rssfeed.0 	2022-05-06 10:17:19.784	debug	filterattributes
                            
                            ...
                            
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.744	debug	filterattributes
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.744	debug	feedparser readable
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.718	debug	process enctype: UTF-8
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.688	debug	process chunk https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.685	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 2197
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.663	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 12
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.662	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 180
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.662	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 8000
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.598	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 12
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.598	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 180
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.598	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 8000
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.535	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 12
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.534	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 180
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.534	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 8000
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.449	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 12
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.449	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 180
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:19.449	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 8000
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:18.272	debug	stateChange rssfeed.0.Nachrichten.Tagesschau
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:18.259	debug	setState name: Nachrichten.Tagesschau
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:18.259	debug	setState Tagesschau
                            rssfeed.0	2022-05-06 10:17:18.251	debug	transform get chunk: https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=XXX&key=XXX,size: 464
                            

                            Mit dem öffentlichen Feed habe ich es aktuell noch nicht probiert, sollte aber identisch sein. Der User-spezifische geht nur mit einem kostenlosen Account (enthält dann aber nur konfigurierte Sendungen).

                            Feed-Auszug (wg. Copyright Texte gekürzt):

                            <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
                            <feed xmlns="https://www.w3.org/2005/Atom">
                            <title>TV Wunschliste</title>
                            <subtitle>Mein TV-Planer Wunschliste</subtitle>
                            <link href="https://meine.wunschliste.de/updates" />
                            <link rel="self" href="https://www.wunschliste.de/xml/atom.pl" />
                            <updated>2022-05-06T11:20:48+02:00</updated>
                            <author>
                            <name>TV Wunschliste</name>
                            </author>
                            <id>https://meine.wunschliste.de/</id>
                            <logo>https://www.wunschliste.de/gfx/logo.png</logo>
                            <entry>
                            <title>LeveragXXX (3.9) - Fr XX.05., XX.25 Uhr / VOXup</title>
                            <link href="https://www.wunschliste.de/serie/leverage" />
                            <id>https://www.wunschliste.de/tv/2582052</id>
                            <summary>Der InstallXXX ...</summary>
                            <content type="xhtml" xml:base="https://example.org/">
                            <div xmlns="https://www.w3.org/1999/xhtml">
                            <strong>Im NamXXX</strong>
                            <br />Der InstallXXX ...
                            <br />mit TimoXXX
                            <br />Regie: DeXXX
                            </div>
                            </content>
                            <updated>2022-05-06T18:25:00+02:00</updated>
                            </entry>
                            </feed>
                            

                            Eine Idee :) ?

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #512

                            @sborg
                            kann dieses wochenende nicht debuggen, aber ich habe eine starke Vermutung.
                            Die haben den xml-Namesapce falsch angegeben
                            Anstatt
                            http://www.w3.org/2005/Atom wurde
                            https://www.w3.org/2005/Atom
                            angegeben.
                            Der feedparser validiert die Namespaces. Auch der w3-Tester sagt das es falsch ist.

                            Ich müsste jetzt die zugrundeliegende Bibliothek feedparser forken und
                            die dort enthaltenen Namespace-Definitionen erweitern:
                            https://github.com/danmactough/node-feedparser/blob/0a734f88195e4c7048a53867a8ec7c52f150fff2/lib/namespaces.js

                            Werde das aber durch debuggen nochmal verifizieren.
                            Lösung wäre halt rumpfuscheln an den Standards, nur weil jemand denkt der namespace sei ein Link und Links sind neuerdings alle https

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • OliverIOO OliverIO

                              @sborg
                              kann dieses wochenende nicht debuggen, aber ich habe eine starke Vermutung.
                              Die haben den xml-Namesapce falsch angegeben
                              Anstatt
                              http://www.w3.org/2005/Atom wurde
                              https://www.w3.org/2005/Atom
                              angegeben.
                              Der feedparser validiert die Namespaces. Auch der w3-Tester sagt das es falsch ist.

                              Ich müsste jetzt die zugrundeliegende Bibliothek feedparser forken und
                              die dort enthaltenen Namespace-Definitionen erweitern:
                              https://github.com/danmactough/node-feedparser/blob/0a734f88195e4c7048a53867a8ec7c52f150fff2/lib/namespaces.js

                              Werde das aber durch debuggen nochmal verifizieren.
                              Lösung wäre halt rumpfuscheln an den Standards, nur weil jemand denkt der namespace sei ein Link und Links sind neuerdings alle https

                              SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #513

                              @oliverio Danke schon mal :)

                              Ich könnte sie auch einfach anschreiben es rückgängig bzw. korrekt zu machen.
                              Die andere Lösung, die ich zum testen aber mal ausführen werde, ich lade den Feed lokal auf meinen Web-Server und ändere ihn dementsprechend ab. Dann sehe ich ja ob es funktioniert.

                              (Notfalls kleines bash mit curl und sed mittels cronjob und ich ändere die Feed-URL ;) )

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @oliverio Danke schon mal :)

                                Ich könnte sie auch einfach anschreiben es rückgängig bzw. korrekt zu machen.
                                Die andere Lösung, die ich zum testen aber mal ausführen werde, ich lade den Feed lokal auf meinen Web-Server und ändere ihn dementsprechend ab. Dann sehe ich ja ob es funktioniert.

                                (Notfalls kleines bash mit curl und sed mittels cronjob und ich ändere die Feed-URL ;) )

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #514

                                @sborg said in Test und Support Adapter rssfeed v1.x.x:

                                Ich könnte sie auch einfach anschreiben

                                hehe, hab ich schon gemacht.
                                aber viel Hoffnung mach ich mir da nicht.
                                jetzt erst mal debuggen

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • OliverIOO OliverIO

                                  @sborg said in Test und Support Adapter rssfeed v1.x.x:

                                  Ich könnte sie auch einfach anschreiben

                                  hehe, hab ich schon gemacht.
                                  aber viel Hoffnung mach ich mir da nicht.
                                  jetzt erst mal debuggen

                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #515

                                  @oliverio sagte in Test und Support Adapter rssfeed v1.x.x:

                                  hehe, hab ich schon gemacht.

                                  :grinning: :+1:

                                  Die sind aber eigentlich recht zugänglich. Sie stellen bspw. ihre Daten kostenlos dem SerienRecorder (Plugin für E2-Sat-Receiver) zur Verfügung 8)

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • OliverIOO OliverIO

                                    @sborg said in Test und Support Adapter rssfeed v1.x.x:

                                    Ich könnte sie auch einfach anschreiben

                                    hehe, hab ich schon gemacht.
                                    aber viel Hoffnung mach ich mir da nicht.
                                    jetzt erst mal debuggen

                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #516

                                    @oliverio Bin auch eben erst dazugekommen. Es liegt am "https". Patche ich den Feed funktioniert es.
                                    Von daher Danke und problem solved :+1:


                                    Ich warte mal ab ob sie den Feed aufgrund deiner Meldung ändern. Da ich ihn nur einmal täglich abfrage, genügt mir auch ein cronjob der ihn per curl lokal auf meinen Web-Server downlädt, per sed patcht und ich dann den Feed über meinen internen Web-Server abonniere. Sind ja nur zwei Programmzeilen ;)

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • SBorgS SBorg

                                      @oliverio Bin auch eben erst dazugekommen. Es liegt am "https". Patche ich den Feed funktioniert es.
                                      Von daher Danke und problem solved :+1:


                                      Ich warte mal ab ob sie den Feed aufgrund deiner Meldung ändern. Da ich ihn nur einmal täglich abfrage, genügt mir auch ein cronjob der ihn per curl lokal auf meinen Web-Server downlädt, per sed patcht und ich dann den Feed über meinen internen Web-Server abonniere. Sind ja nur zwei Programmzeilen ;)

                                      OliverIOO Offline
                                      OliverIOO Offline
                                      OliverIO
                                      schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                      #517

                                      @sborg
                                      Sehr gut.
                                      Noch eine Frage, hast du, wie von @skokarl auch berichtet, gelegentliche Speicher und absturzprobleme in Verbindung mit dem rssfeed Adapter?

                                      Meine Adapter und Widgets
                                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                      Links im Profil

                                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • OliverIOO OliverIO

                                        @sborg
                                        Sehr gut.
                                        Noch eine Frage, hast du, wie von @skokarl auch berichtet, gelegentliche Speicher und absturzprobleme in Verbindung mit dem rssfeed Adapter?

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #518

                                        @oliverio Nein, läuft seit 26 ( :) ) Monaten ohne zu murren (sorry alter Haudegen @skokarl).


                                        ...und falls jemand zufällig per Suche hier landet und eine temporäre Lösung für den Atom-Feed von "Wunschliste" braucht:

                                        #!/bin/bash
                                        
                                        #Feed in den Web-Serverspace laden
                                         sudo -s -u www-data curl -o ./tmp/feed.atom "https://api.wunschliste.de/atom.pl?user_id=1234567&key=123456789012"
                                        
                                        #Feed patchen
                                         sed -i 's/feed xmlns=\"https/feed xmlns=\"http/g' ./tmp/feed.atom
                                        

                                        Dann den Feed vom eigenen Web-Server abonnieren. That's all 8)

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • OliverIOO Offline
                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIO
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #519

                                          So nach längerer Zeit mal eine
                                          neue Version 2.0.0

                                          • Neuer Admin Konfigurationsdialog mittels jsonConfig
                                          • Dadurch sind die Probleme in verschiedenen Browsern behoben
                                          • Auch die falsche Farbdarstellung, wenn iobroker auf dunkles Design umgestellt wurde ist damit behoben
                                          • Das untere Request/Refresh-Limit wurde auf 5 Minuten abgesenkt
                                          • Die Einstellung maxarticles gibt es nun für jeden einzelnen feed separat
                                          • wenn das widget rssfeed widget 2 platziert wird, erscheint nun keine hässliche Fehlermeldung mehr
                                          • die Übersetzung wurde erneuert auf basis des iobroker übersetzers
                                          • Bereiche des READMEs die nicht übersetzt werden sollten wurden nun als solche markiert
                                          • Konfigurationsdaten müssten 1:1 übernommen werden, es muss nix migriert werden.

                                          Ich freu mich über Tester und Fehlerberichte hier im Thread

                                          @skokarl

                                          Meine Adapter und Widgets
                                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                          Links im Profil

                                          S 2 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          636

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe