Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Fehler mit HMIP Adapter

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst] Fehler mit HMIP Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • foxriver76
      foxriver76 Developer last edited by

      Wenn die Fehlermeldung kommt, heißt das, dass er da eine HTML Seite zurück bekommt. Die einfach mal unter IP + Port aufrufen und schauen was da steht.

      GregorS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GregorS
        GregorS @foxriver76 last edited by

        @foxriver76

        Wie mache ich das genau, im Browser?
        Welchen Port muss ich angeben?

        foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • foxriver76
          foxriver76 Developer @GregorS last edited by

          @gregors Ip der CCU:Port (der den du auch im Adapter angegeben hast, normal)

          GregorS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • GregorS
            GregorS @foxriver76 last edited by

            @foxriver76
            Habe die Seite aufgerufen.
            Dies ist das Ergebnis:
            Unbenannt.JPG

            Die HM WebUI meldet sich sofort, während diese Abfrage gut 5 Minuten gedauert hat.

            GregorS foxriver76 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • GregorS
              GregorS @GregorS last edited by

              @gregors

              Hier noch der Quelltext:

              <!DOCTYPE html>
              <html lang="de">
                <head>
                  <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
                  <title>HomeMatic</title>
              
                  <style rel="stylesheet" type="text/css">
              
                    .Invisible {
                      display: none;
                    }
              
                  </style>
                    <script type="text/javascript" src="/webui/js/extern/jquery.js?_version_=2.0pre1"></script>
                    <script type="text/javascript" src="/webui/js/extern/jqueryURLPlugin.js?_version_=2.0pre1"></script>
                    <script type="text/javascript" src="/webui/js/lang/loadTextResource.js"></script>
                    <script type="text/javascript" src="/webui/js/lang/translate.js"></script>
                  <script type="text/javascript">
              
                    CHECK_INTERVAL = 3000;  // Intervall, in dem geprüft wird, ob der ReGa Webserver aktiv ist
              
                    /**
                     * Erzeugt eine Instanz des XMLHttpRequest-Objekts
                     */
                    createXMLHttpRequest = function()
                    {
                      var xmlHttp = null;
              
                      if ( window.XMLHttpRequest )
                      {
                        xmlHttp = new XMLHttpRequest();
                      }
                      else if ( window.ActiveXObject )
                      {
                        try
                        {
                          xmlHttp = new ActiveXObject("Msxml2.XMLHTTP");
                        }
                        catch (ex)
                        {
                          try
                          {
                            xmlHttp = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
                          }
                          catch (ex)
                          {
                            // leer
                          }
                        }
                      }
              
                      return xmlHttp;
                    };
              
                    /**
                     * Prüft zyklsich, ob der ReGa Webserver verfügbar ist.
                     */
                    check = function()
                    {
                      var request = createXMLHttpRequest();
              
                      if (request)
                      {
                        request.open("GET", "/ise/checkrega.cgi", false); // synchrone Anfrage
                        request.send(null);
              
                        if ("OK" == request.responseText)
                        {
                          window.setTimeout("window.location.href='/index.htm'", 1000);
                        }
                        else
                        {
                          window.setTimeout("check();", CHECK_INTERVAL);
                        }
                      }
                    };
              
                    /**
                     * Wird beim Laden der Seite aufgerufen.
                     **/
                    startup = function()
                    {
                      var content = document.getElementById("content");
                      content.className = "";
              
                      check();
                    };
              
                  </script>
                </head>
                <body style="background-color: #183473;color: #FFFFFF;" onload="startup();">
              
                  <div id="content" class="Invisible">
                    <div id="content_" align="center" >
                      <h1>${ccuNotReady}</h1>
                      <p>${ccuNotReadyHint}</p>
                    </div>
                    <div align="center" style="padding-top:250px;">
                      <img id="imgLogo" src="/ise/img/hm-logo.png" alt=""/>
                    </div>
                  </div>
              
                  <script type="text/javascript">
                      translatePage();
                  </script>
              
                  <noscript>
                    <div align="center">
                      <!-- <p>Um die HomeMatic WebUI nutzen zu k&ouml;nnen, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.</p> -->
                        <p>Please activate JavaScript in your browser</p>
                    </div>
                  </noscript>
              
                </body>
              </html>
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • foxriver76
                foxriver76 Developer @GregorS last edited by foxriver76

                @gregors Ist das CCU Marke Eigenbau also gebautes Funkmodul?

                JA schreibst du oben. Check mal ob das Funkmodul richtig drauf ist, evtl. Wackelkontakt oder ähnliches. Das führt meist zu der Meldung, evtl. findest du auch was im Syslog der CCU, dass das Modul evtl. plötzlich verschwindet.

                Bzw. wäre dann die Frage, kannst du noch Geräte mittels der CCU steuern, wenn der Adapter das Problem hat?

                GregorS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • GregorS
                  GregorS @foxriver76 last edited by

                  @foxriver76
                  Das Funkmodul ist ein Fertiggerät gewesen, aufgesetzt auf die GPIO´s.
                  Hatte die letzte Zeit grosse Problme mit der Erreichbarkeit der Komponenten (Kommunikationsstörung).
                  Aber die Komponenten haben sich Ereignisbezogen immer sauber gemeldet (Türkontakte, Temperaturen).
                  Habe gestern das HB-RF-USB-2 bekommen und in Betrieb genommen.
                  Jetzt liegt der CS-Wert bei 2, vorher zwischen 20 - 30.
                  Werde mal beoabachten, ob die Abstürze damit behoben sind.
                  Allerdings hatte nach dem Neustart des Systems die piVCCU eine andere IP-Adresse aus dem DHCP-Pool.
                  Hab ich nicht verstanden.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @GregorS last edited by

                    @gregors sagte in Fehler mit HMIP Adapter:

                    Das Funkmodul ist ein Fertiggerät gewesen

                    gibbet nich!

                    Das muss jemand anderes gebastelt und als "Fertiggerät" angeboten haben.

                    GregorS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • GregorS
                      GregorS @Homoran last edited by

                      @homoran said in Fehler mit HMIP Adapter:

                      gibbet nich!
                      Das muss jemand anderes gebastelt und als "Fertiggerät" angeboten haben.

                      Gut, gebe zu, ich habe den Goldcap aufgelötet - der Rest war ready to use

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @GregorS last edited by

                        @gregors was sagt sudo pivccu-info

                        GregorS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • GregorS
                          GregorS @Homoran last edited by

                          @homoran said in Fehler mit HMIP Adapter:

                          sudo pivccu-info

                          piVCCU version: 3.57.4-56
                          Kernel modules: Available
                          Raw UART dev:   Available
                          HMRF Hardware:  RPI-RF-MOD
                           Connected via: HB-RF-USB-2@usb-ff540000.usb-1.4 (/dev/raw-uart1)
                           Board serial:  5A4993FFE4
                           Radio MAC:     0xFFFFE4
                          HMIP Hardware:  RPI-RF-MOD
                           SGTIN:         3014F711A0001F5A4993FFE4
                           Radio MAC:     0xBF0730
                          State:          RUNNING
                          PID:            23205
                          IP:             192.168.10.94
                          CPU use:        1180.70 seconds
                          BlkIO use:      67.20 MiB
                          Memory use:     175.66 MiB
                          KMem use:       6.05 MiB
                          Link:           vethpivccu
                           TX bytes:      36.67 MiB
                           RX bytes:      84.33 MiB
                           Total bytes:   121.00 MiB
                          

                          Sieht gut aus. Seit der IBN des USB-2 scheint es zu funktionieren.
                          Bis dato kein Absturz mehr.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @GregorS last edited by

                            @gregors sagte in Fehler mit HMIP Adapter:

                            Connected via: HB-RF-USB-2@usb-ff540000.usb-1.4 (/dev/raw-uart1)

                            ist mir das durchgerutscht?

                            ich hatte das gelesen

                            @gregors sagte in Fehler mit HMIP Adapter:

                            RPI-RF-MOD auf den GPIO´s.

                            GregorS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • GregorS
                              GregorS @Homoran last edited by

                              @homoran

                              GregorS
                              24 Mar 2022, 08:38

                              @foxriver76
                              Das Funkmodul ist ein Fertiggerät gewesen, aufgesetzt auf die GPIO´s.
                              Hatte die letzte Zeit grosse Problme mit der Erreichbarkeit der Komponenten (Kommunikationsstörung).
                              Aber die Komponenten haben sich Ereignisbezogen immer sauber gemeldet (Türkontakte, Temperaturen).
                              Habe gestern das HB-RF-USB-2 bekommen und in Betrieb genommen.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @GregorS last edited by

                                @gregors sagte in Fehler mit HMIP Adapter:

                                Habe gestern das HB-RF-USB-2 bekommen und in Betrieb genommen.

                                aahh,
                                da es jetzt läuft, hat das Funkmodul möglicherweise nicht korrekt auf den GPIOs gesessen.

                                Hattest du es (und den Pi) da auch schon über den Hohlstecker versorgt?

                                GregorS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • GregorS
                                  GregorS @Homoran last edited by

                                  @homoran
                                  Nein, ich habe beides über die Stromversorgung des TB laufen gehabt.
                                  Aber das hat jetzt schon 3 Jahre einwandfrei funktioniert.

                                  Bis dato keine Abstürze des HM mehr.
                                  Muss wohl am Funkmodul gelegen haben.

                                  Danke füre Eure Hilfe

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @GregorS last edited by

                                    @gregors sagte in [gelöst] Fehler mit HMIP Adapter:

                                    Muss wohl am Funkmodul gelegen haben.

                                    oder an der Stromversorgung.

                                    Der Goldcap ist wertlos, wenn man das System nicht über die Hohlbuchse mit Strom versorgt.
                                    ich habe auch ein Tinker im Charly gehäuse.
                                    Nicht ohne Grund ist die micro USB Buchse in dem Gehäuse nicht anschließbar.

                                    GregorS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • GregorS
                                      GregorS @Homoran last edited by

                                      @Homoran
                                      Mit dem HB-RF-USB-2 darf ich ja nur eine Spannungsversorgung anschliessen.
                                      Geht das auch über die Hohlbuchse, wnn ich die Micro-USB-Buchse im TB nicht nutze?
                                      D.h. das TB bekommt seine Spannungsversorgung via USB-Kabel?

                                      Manchmal kann ich nicht antworten, dann kommt ein Error - forbidden

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @GregorS last edited by

                                        @gregors sagte in [gelöst] Fehler mit HMIP Adapter:

                                        D.h. das TB bekommt seine Spannungsversorgung via USB-Kabel?

                                        gute Frage!
                                        ich habe damals von Alex die ersten Platinen gekuft, da hat er mir das auch erzählt.
                                        Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, darf beim USB Board die Hohlbuchse nicht verwendet werdrn.
                                        Er plante noch ein Gehäuse dazu, bei dem dann die Hohlbuchse nicht verfügbar wäre.
                                        soweit meine Erinnerung!

                                        GregorS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • GregorS
                                          GregorS @Homoran last edited by

                                          @homoran
                                          Könnte ich mir auch nicht vorstellen, da das TB ja strommässig ziemlich
                                          empfindlich ist.
                                          Dann würde es ja die 2,5 - 3A über das USB-Kabel ziehen müssen.
                                          Ich probiere es aber besser nicht aus

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          852
                                          Online

                                          32.1k
                                          Users

                                          80.7k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          hm.rpc homematic ip
                                          5
                                          34
                                          1322
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo