Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backitup sichert Javaskripte nicht automatisch

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Backitup sichert Javaskripte nicht automatisch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @Nelloz last edited by

      @nelloz WIe @AlCalzone schon geschrieben hat verstehst Du das "mirror" Feature vom JavaScript Adapter denke falsch.

      Das ist am Ende dazu da damit du zb mit einem externen Texteditor oder einer IDE die JavaScript kann alternativ die JavaScript Files editieren kannst und nicht nur im Web-Editor.
      Oder es kann genutzt werden um die Skripte zB in einem Git-Repository zu haben oder um Skripte zusätzlich unabhängig vom normalen ioBroker Backup (Wie immer die aktuellen Skripte enthalten sind!) zu sichern sodass man ggf nur ein einzelnes Skript und nicht "alles" wiederherstellen kann.
      Wenn du aber mit backitup arbeitest und daher eh immer "alles oder nix restorest" (mindestens ggf was Skripte angeht) dann bringt die denke Mirror keinen nennenswerten vorteil.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in Backitup sichert Javaskripte nicht automatisch:

        Spiegelpfad nach außerhalb von /opt/iobroker legen.

        Am Ende ist es ok einen eigenen Ordner in /opt/iobroker/iobroker-data anzulegen dafür der so ist das es kein Adapter gibt der sich damit überschneidet ... Wenn aber ein Adapter namens "skript" gäbe der da auch was ablegen will hätte er eine überschneidung ... 🙂 Das wäre dann blöd

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          Darüber hinaus sehe ich den Sinn der Javascript-Backup-Option in backitup auch nicht.

          apollon77 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

            @apollon77
            Der Einfachheit halber halte ich das aus /opt/iobroker raus, dann hat man auch keine Loops.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @AlCalzone last edited by

              @alcalzone Naja "nur die Skripte restoren auf Zeitpunkt X und nicht das ganze System" ... Aber hier sichert Backitup die Objekte ... also alles ok

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @AlCalzone last edited by

                @alcalzone sagte in Backitup sichert Javaskripte nicht automatisch:

                Darüber hinaus sehe ich den Sinn der Javascript-Backup-Option in backitup auch nicht.

                Die ist dafür gedacht, NUR skripte wieder einzuspielen. Dann musste die ganzen Adapter aus dem vollen iob-Backup nicht mehr anpacken.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer last edited by

                  Ok das macht Sinn. Anscheinend wird aber oft nicht verstanden, dass die Option bei einem vollständigen Backup nicht noch zusätzlich nötig ist - siehe Screenshot oben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hsteinme
                    hsteinme @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in Backitup sichert Javaskripte nicht automatisch:

                    Und auch eine andere Zeit als 2:40 nehmen. Irgendwas krummes nach 3 Uhr morgens

                    Aha! Möchtest Du uns auch eine Begründung für Deinen Vorschlag geben?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      Nelloz last edited by

                      Oh, Danke für die vielen Hinweise. Mir war tatsächlich nicht bewusst, dass Skripte beim Backup des ioBrokers ohnehin mitgesichert werden. Dann habe ich ja gar kein Problem, sondern nur Halbwissen 🙄

                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @hsteinme last edited by Thomas Braun

                        @hsteinme

                        Die Server werden zu "geraden" Zeiten überlaufen und die Stunde von 2 bis 3 Uhr kann es zweimal geben (Zeitumstellung).

                        Beispiel für einen überrannten Server/Dienst:

                        https://forum.iobroker.net/topic/53104/yr-adapter-bitte-startzeit-ändern

                        Deswegen eine 'krumme' Uhrzeit wie 3:13 oder sowas nehmen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @Nelloz last edited by

                          Mir war tatsächlich nicht bewusst, dass Skripte beim Backup des ioBrokers ohnehin mitgesichert werden

                          @simatec wäre vielleicht eine Erwähnung wert in der Backitup-UI?
                          Oder den Haken bei Javascript ausgrauen und deaktivieren wenn iobroker-Backup angewählt ist?

                          Thomas Braun simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @AlCalzone last edited by Thomas Braun

                            @alcalzone sagte in Backitup sichert Javaskripte nicht automatisch:

                            Oder den Haken bei Javascript ausgrauen und deaktivieren wenn iobroker-Backup angewählt ist?

                            Dann könnte man aber nicht mehr das 'schlanke Nur-Skripte-Backup' haben.
                            Das war aber ja ausdrücklich gewünscht, wenn ich mich recht entsinne.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active @AlCalzone last edited by

                              @alcalzone Wie @Thomas-Braun geschrieben hat, ist das eine zusätzliche Option, wenn man nur seine Scripte wiederherstellen will.
                              Ja du hast recht, mit dem iob backup hat man die Skripte bereits und es ist im Prinzip doppelt gesichert, aber für die User war es ein Wunsch die Skipte separat zu haben.

                              @Nelloz
                              Ein Debuglog wäre gut.
                              Was geht denn bei dir genau nicht?

                              Wie @Thomas-Braun geschrieben hat, ist es in der Tat so, dass mit der Standard Backupzeit um 2.40 (Adapter default) in der Verbinbung mit Google Drive die Google Server wohl in die Knie gehen und es zu Fehlern beim Upload kommen kann.

                              Das können wir leider nicht abfangen, da es ein Problem die Google Api ist.

                              In allen Fällen hat hier das ändern der Backupzeit auf irgendwas krummes geholfen (Beispiel: 0:34)

                              Des Weiteren benötigst du für ein Backup der Skripte keinen Speigelpfad. Backitup sichert direkt aus den Objekten

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer last edited by

                                Ja du hast recht, mit dem iob backup hat man die Skripte bereits und es ist im Prinzip doppelt gesichert, aber für die User war es ein Wunsch die Skipte separat zu haben.

                                Und wie wäre es mit einem Hinweis, dass die Skripte bereits im iobroker-Backup enthalten sind?

                                simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active @AlCalzone last edited by

                                  @alcalzone Ja das nehme ich mal mit auf die Todo.
                                  Würde es in der nächsten version als Hinweis mit einbauen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active @AlCalzone last edited by

                                    @alcalzone sagte in Backitup sichert Javaskripte nicht automatisch:

                                    Ja du hast recht, mit dem iob backup hat man die Skripte bereits und es ist im Prinzip doppelt gesichert, aber für die User war es ein Wunsch die Skipte separat zu haben.

                                    Und wie wäre es mit einem Hinweis, dass die Skripte bereits im iobroker-Backup enthalten sind?

                                    Ich habe in Version 2.4.0 nun einen Hinweis mit drin.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    815
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    6
                                    19
                                    310
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo