Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Orange Pi Plus 2e

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Orange Pi Plus 2e

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
610 Beiträge 42 Kommentatoren 177.9k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    andyb
    schrieb am zuletzt editiert von
    #73

    Ja, try and error [emoji3]

    Hab ja dich [emoji51]

    Welches OS wäre denn dein Empfehlung?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #74

      Armbian. Hat mir Rainer empfohlen und läuft.

      Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        andyb
        schrieb am zuletzt editiert von
        #75

        Von der orangepi webseite:

        Ubuntu LXDE Desktop updated:2016-12-12

        Debian XFCE Desktop updated:2016-12-12

        Oder Armbian direkt:

        https://www.armbian.com/orange-pi-plus

        Ubuntu Desktop

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #76

          Nimm armbian, wahlweise mit Desktop, da gibt es auch ein installtoNand script.

          Bei Ubuntu bin ich aber raus 😞

          da läuft nicht immer alles so wie bei debian.

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            andyb
            schrieb am zuletzt editiert von
            #77

            Dann werde ich mich morgen mal dran machen.

            Ich melde mich dann bei Fragen [emoji41]

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #78

              Sehe gerade, die Website hat sich geändert. Ich habe wie im Eingangspost geschrieben "Armbian_5.25_Orangepiplus2e_Debian_jessie_default_3.4.113.img" genutzt.

              Meinem Link folgen, dann werden zwei neue Ubuntus angeboten, die ich nicht kenne. Dann auf "other download options…." gehen. Dann Debian_jessie... runterladen.

              Ich nutze immer die Server Version

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #79

                Ja, seit ein paar Tagen ist die Seite umgebaut.

                di anderen Downloads hatte ich noch nicht gesehen, da ich erstmal nach Tinker gesehen hatte:

                Hier der Pfad:

                https://dl.armbian.com/orangepiplus2e/

                und dort Debian jessie…. herunterladen

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  andyb
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #80

                  Passt das eigentlich oder gibt es was besseres?

                  https://www.elektronik-kompendium.de/si … 007071.htm

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #81

                    Kann mich nicht erinnern, einen smb server wissentlich installiert zu haben. In meinen Aufzeichnungen steht auch nichts drin. Greife über WinSCP auf den OPi zu. So habe ich es auch bei den RasPis gemacht.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #82

                      Samba brauchst du evtl. wenn du Netzwerkverbindungen aus Windows einrichten willst.

                      Kann aber sein, dass das bei Armbian eh drin ist.

                      Wofür willst du das denn nutzen?

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        lubeda
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #83

                        @andyb:

                        Kein Zolltheater oder sonst was. Lieferung nach 6 Werktagen.

                        Kam aber aus Holland und nicht aus China. I love Banggood! `
                        Hat mich auch überzeugt, habe das Geld von der Gutschrift des defekten Tinkerboards in einen Orange Pi investiert.

                        Bin auch sehr gespannt ob und wann und wie verzollt die Sachen kommen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #84

                          Zum Samba-Server:

                          Mein OPi wird vom Explorer und TotalCommander nicht gesehen. Aber ich greife auch über Putty und WinSCP drauf zu. Auf meinem alten NSLU2 lief auch ein smb, auf den Synologys auch, auch auf der Fritte. Beim OPi brauche ich den direkten Zugriff noch nicht unbedingt, bisher kann ich mit WinSCP leben.

                          @lubeda: andyb hat 3USD in den Versand investiert. Vieleicht ist das der Schlüssel zum Glück?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            andyb
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #85

                            Naja, brauch es (denke das ich es brauchen werde) im ersten Schritt die eigenen Daten rüberkopieren und im 2. Schritt will ich dann mal ne reverseProxy einrichten

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #86

                              Also um "mal ein paar Daten " zu kopieren nehme ich Filezilla. klassisch nimmt Winscp.

                              Beides ist relativ komfortabel.

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #87

                                @andyb:

                                die eigenen Daten rüberkopieren ` Mach ich mit WinSCP, "rüber wie nüber". Bedienung stark an TotalCommander angelehnt. Also z.B. Backup Dateien oder History Verzeichnisse vom OPi auf den Laptop kopieren. Zum Reverse Proxy kann ich nichts sagen, nutze VNC auf der Fritte.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  andyb
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #88

                                  So Jungs, mal ne Rückmeldung.

                                  Nachdem es mit dem Netzteil Probleme gab hat sich alles ein bisschen verzögert.

                                  Armbian aufspielen und in den eMMC kopieren war ein Kinderspiel.

                                  Nodejs und iBroker installiert auch soweit.

                                  Backup eingespielt ging an sich auch,

                                  allerdings spielen etliche Adapter verrückt, Grafiken im VIS (Metro etc) fehlen obwohl die Adapter installiert wurden und in etlichen Adaptern gibt es irgenwie Verbindungsprobleme weil noch die alte IP drin hängt. Werd mal Stück für Stück abarbeiten.

                                  Jedenfalls mal alles deutlich schneller als auf dem Rasp. 😄

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    andyb
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #89

                                    Ich befürchte ich brauch schon Hilfe…..

                                    Im Vis sind von ALLEN Widget die Grafiken weg. Sowohl in meinen Views als auch links in der Auswahlbox.

                                    Ein löschen und neu installieren bringt auch keine Besserung.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #90

                                      Mach mal bitte:

                                      iobroker stop
                                      iobroker upload vis
                                      iobroker start
                                      

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #91

                                        Zur Bewertung der Spannungsversorgung habe ich einen USB-Power-Meß-Stick in einen unbenutzten USB Port gesteckt. Das USB Kabel mit dem barrel-connector hat es bei mir auf nur 4,8V gebracht. Habe dann kurzen Prozess gemacht und Litzen an die Lötpins der Hohlbuchse gelötet und mit einem Spannungswandler https://www.aliexpress.com/item/5PCS-6- … 14536.html (mittlerweile auch einzeln erhältlich, und das auch noch billiger, s. https://www.aliexpress.com/item/1PCS-Fi ... 42707.html) verbunden. Den versorge ich mit einem Pollin 351843 (15V; 1.66A; 2 EUR) weil ich in der "server area" ohnehin noch was 12V ähnliches brauche. An den Ausgang des Spannungswandlers oder besser noch an den Eingang des Opi noch routinemäßig einen ordentlichen Elko (http://www.aliexpress.com/item/20pcs-10 ... 75508.html) gelötet. Das USB Meßgerät zeigt 5.08V und damit bin ich zufrieden.

                                        Da ich meinen alten ioBroker RasPi ersetzt habe, habe ich einfach dessen IP Adresse auf den OPi umgezogen. Mache ich auch bei einer neuen CCU so, oder wenn ich einem WeMos eine spezielle IP zuordnen möchte

                                        • OPi in Betrieb genommen bis einschließlich ioBroker aufspielen aber ohne ioBroker Daten zu restoren

                                        • Mac Adresse des OPI ermitteln (z.B. Fritzbox)

                                        • Raspi und OPi runterfahren und einige Minuten warten bis sie in der Fritte als inaktive gekennzeichnet werden

                                        • RasPi (notfalls auch OPi) in der Fritte löschen

                                        • Der MAC-Adresse des OPi die IP des bisherigen ioBroker zuweisen (kann die Fritte, andere Router sollten das auch können)

                                        • OPi wieder starten und prüfen, daß er auch wirklich die bisherige ioBroker IP hat

                                        • WinSCP und putty Zugänge ändern, sofern man ein anderes PWD oder gar einen anderen user hat

                                        • ioBroker-Backup aufspielen

                                        • ioBroker-Backup restoren

                                        • ioBroker starten

                                        • ioBroker ansurfen und schauen, ob alle Adapter richtig drin sind, notfalls updaten und Konfig prüfen

                                        • Adapter nacheinander starten, hm-rpc.0; hm-rpc.1; hm-rega.0; history.0; vis; socketio.0; web.0; vis.0 ….
                                          Dabei wurde dann alles übernommen, vis lief auf Anhieb, ist bei mir auch sehr einfach gehalten.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          andyb
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #92

                                          @Homoran:

                                          iobroker upload vis `
                                          Danke, alles wieder da 🙂 Du bist der Beste

                                          @klassisch:

                                          Da ich meinen alten ioBroker RasPi ersetzt habe, habe ich einfach dessen IP Adresse auf den OPi umgezogen. Mache ich auch bei einer neuen CCU so, oder wenn ich einem WeMos eine spezielle IP zuordnen möchte

                                          • Mac Adresse des OPI ermitteln (z.B. Fritzbox)

                                            • Raspi und OPi runterfahren und einige Minuten warten bis sie in der Fritte als inaktive gekennzeichnet werden
                                            • RasPi (notfalls auch OPi) in der Fritte löschen
                                            • Der MAC-Adresse des OPi die IP des bisherigen ioBroker zuweisen (kann die Fritte, andere Router sollten das auch können)
                                            • OPi wieder starten und prüfen, daß er auch wirklich die bisherige ioBroker IP hat

                                            Danke, leider zuspät. Hätte ich wohl besser auch so gemacht `

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          330

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe