NEWS
[gelöst] mal wieder: No connection to databases possible ...
-
@alcalzone Danke für den Hinweis auf die Änderung nach states.jsonl und die objects.jsonl
Damit hat mein Problem also nichts zu tun. -
@dgr was mir leider völlig unklar ist: ich habe keine Ahnung, auf welche Datenbanken sich die Fehlernachricht bezieht. Das gesamte System habe ich vor Jahren nach Anleitung aus dem Netz installiert. Bisher lief eigentlich alles. Spezielle Datenbanken habe ich m.E. damals nicht installiert. Auf dem System habe ich mehrere redis-Verzeichnisse gefunden, u.a. :
/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis vom 14.02.2022
/opt/iobroker/node_modules/bottleneck/src/redis vom 27.09.2021
sowie weitere in Sicherungsverzeichnissen vom 11.04.2021kann ich damit was anfangen/retten ?
-
@dgr
bei "No connection to databases possible ..." - wie bekommt man heraus, für welche Datenbank der Zugriff fehlt ? -
@dgr sagte in mal wieder: No connection to databases possible ...:
Aktuell habe ich gerade Restore versucht:
iobroker stop
cd /opt/iobroker
sudo tar -xzvf Backupname.tar.gz -C /opt/iobrokerDas ist kein "Restore". Bei einem Restore nimmt man eine funktionierende Installation und nutzt ein Backup mit
iob restore <Pfad zur Backupdatei>
Erstmal schauen ob eventuell wer anderes den Port belegt:
sudo netstat -tulpn | grep LISTEN
-
@wendy2702
tut mir leid, ist nicht das korrekte Format:
sudo netstat -tulpn | grep LISTEN
tcp 0 0 0.0.0.0:8080 0.0.0.0:* LISTEN 453/deCONZ
tcp 0 0 0.0.0.0:80 0.0.0.0:* LISTEN 637/lighttpd
tcp 0 0 0.0.0.0:53 0.0.0.0:* LISTEN 653/pihole-FTL
tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 599/sshd
tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN 7997/cupsd
tcp 0 0 0.0.0.0:443 0.0.0.0:* LISTEN 453/deCONZ
tcp 0 0 0.0.0.0:445 0.0.0.0:* LISTEN 844/smbd
tcp 0 0 127.0.0.1:4711 0.0.0.0:* LISTEN 653/pihole-FTL
tcp 0 0 0.0.0.0:139 0.0.0.0:* LISTEN 844/smbd
tcp 0 0 0.0.0.0:5900 0.0.0.0:* LISTEN 572/vncserver-x11-c
tcp6 0 0 :::80 :::* LISTEN 637/lighttpd
tcp6 0 0 :::53 :::* LISTEN 653/pihole-FTL
tcp6 0 0 ::1:3350 :::* LISTEN 601/xrdp-sesman
tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 599/sshd
tcp6 0 0 ::1:631 :::* LISTEN 7997/cupsd
tcp6 0 0 :::3389 :::* LISTEN 620/xrdp
tcp6 0 0 :::445 :::* LISTEN 844/smbd
tcp6 0 0 ::1:4711 :::* LISTEN 653/pihole-FTL
tcp6 0 0 :::139 :::* LISTEN 844/smbd
tcp6 0 0 :::5900 :::* LISTEN 572/vncserver-x11-c -
-
@thomas-braun Hallo,
vncserver wurde deinstalliert, reboot
Ergebnis:
sudo netstat -tulpn | grep LISTEN
tcp 0 0 0.0.0.0:8080 0.0.0.0:* LISTEN 361/deCONZ
tcp 0 0 0.0.0.0:80 0.0.0.0:* LISTEN 687/lighttpd
tcp 0 0 0.0.0.0:53 0.0.0.0:* LISTEN 680/pihole-FTL
tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 599/sshd
tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN 402/cupsd
tcp 0 0 0.0.0.0:443 0.0.0.0:* LISTEN 361/deCONZ
tcp 0 0 0.0.0.0:445 0.0.0.0:* LISTEN 809/smbd
tcp 0 0 127.0.0.1:4711 0.0.0.0:* LISTEN 680/pihole-FTL
tcp 0 0 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:* LISTEN 2141/
tcp 0 0 0.0.0.0:139 0.0.0.0:* LISTEN 809/smbd
tcp6 0 0 :::80 :::* LISTEN 687/lighttpd
tcp6 0 0 :::53 :::* LISTEN 680/pihole-FTL
tcp6 0 0 ::1:3350 :::* LISTEN 624/xrdp-sesman
tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 599/sshd
tcp6 0 0 ::1:631 :::* LISTEN 402/cupsd
tcp6 0 0 :::3389 :::* LISTEN 643/xrdp
tcp6 0 0 :::445 :::* LISTEN 809/smbd
tcp6 0 0 ::1:4711 :::* LISTEN 680/pihole-FTL
tcp6 0 0 :::139 :::* LISTEN 809/smbdiobroker list instances
Server Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"! -
-
@dgr sagte in mal wieder: No connection to databases possible ...:
vncserver wurde deinstalliert
Da läuft immer noch ein kompletter Desktop.
Mach den Mist aus. Vollständig. -
@wendy2702
iob setup custom
Current configuration:- Objects database:
- Type: jsonl
- Host/Unix Socket: 127.0.0.1
- Port: 9001
- States database:
- Type: jsonl
- Host/Unix Socket: 127.0.0.1
- Port: 9000
- Data Directory: ../../iobroker-data/
Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]:
j , danach:
Host / Unix Socket of states DB (jsonl), default[127.0.0.1]:
was wird hier für eine Eingabe erwartet ?
Enter gegeben, dann:Port of states DB (jsonl), default[9000]:
Enter gegeben, dann:
Data directory (file), default[../../iobroker-data/]:
Hostname bestätigt
updating conf/iobroker.json - Objects database:
-
@thomas-braun RDP beendet
-
@dgr
iobroker status
No connection to databases possible ... -
Fahr die Kiste in RunLevel 3.
-
Kannst du das mal auf „file“ stellen zum testen.
-
@thomas-braun
SSH-Konsole wird bei "runlevel" N 3 ausgegeben -
@wendy2702
nach Bestätigung des Hostnamens kommt:
This host appears to be a Master or a Single host system. Is this correct? [Y/n]Frage: Y oder n ? - wahrscheinlich Y ?
-
@dgr Ist das denn ein Master?
Hast du ein Master - Slave System ?
-
@wendy2702 läuft alles auf dem Raspberry, also eigentlich nicht Master-Slave
habe gerade mal y eingegeben, aber jetzt soll migriert werden:
Do you want to migrate objects and states from "jsonl/jsonl" to "file/file" [y/N]:ob das jetzt gut ist ?
-
@dgr Ich denke du hast ein Backup, oder?
-
@wendy2702
das hier: iobroker_2021_12_29-02_00_10_backupiobroker.tar.gz mit 12 MiBoder kann man diese Einstellung dann auch wieder mit "iob setup custom" Rückgängig machen ?
Sorgen macht mir der Port 9001 (meine ursprüngliche Nachricht ganz oben). Allerdings kann ich das nicht reproduzieren. "iobroker start" geht noch, aber bei "iobroker repo list" kommt gleich "No connection to Databases possible"