Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Fehlermeldungen beim SSH-Zugriff vom Vissmann.Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Fehlermeldungen beim SSH-Zugriff vom Vissmann.Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rupert
      Rupert @wendy2702 last edited by

      @wendy2702
      OK. Da scheint es ein Problem zu geben. Ich hatte testweise auch auf dem RPi3 den IOBroker installiert, um dort den Vissmanadapter ohne SSH zu testen. Dadurch wurde ein User iobroker angelegt, allerdings ohne Passwort. Diesem kann ich aber kein Passwort vergeben, bzw wird die Vergabe über "sudo passwd iobroker" nichts übernommen.
      Werde morgen mal schauen müssen, woran das liegt.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Rupert last edited by Thomas Braun

        @rupert sagte in Fehlermeldungen beim SSH-Zugriff vom Vissmann.Adapter:

        Dadurch wurde ein User iobroker angelegt, allerdings ohne Passwort.

        Der iobroker ist ein Systemuser, der hat kein Passwort und keine Login Shell.

        Rupert 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rupert
          Rupert @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          OK. Danke. Habe jetzt erstmal IOBroker vom RPi3 deinstalliert und dort den User und die Gruppe iobroker gelöscht. Sollte jetzt wieder alles sauber sein.
          Wie kann ich jetzt versuchen mit dem User "iobroker" eine SSH Session zu öffnen?

          Danke

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Rupert last edited by

            @rupert
            Warum mit dem Systemuser?
            Von außen kommst du da nur mit einem Standarduser rein, im System kannst du dann wenn erforderlich per

            sudo -u iobroker befehl
            

            agieren. So ganz ist mir aber nicht klar was da genau gemacht werden soll/muss.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Rupert
              Rupert @wendy2702 last edited by

              @thomas-braun
              Ich versuche den Hinweis von @wendy2702 nachzugehen.

              @wendy2702 said in Fehlermeldungen beim SSH-Zugriff vom Vissmann.Adapter:

              @rupert du müsstest jetzt aber mal probieren ob der User "iobroker" auch eine SSH Session öffnen kann da der Adapter ja als "iobroker" läuft.

              Am Ende des Tages würde ich gerne ohne Fehlermeldungen und Absturz den Adapter im RPi4 nutzen um mit ihm per SSH auf den Deamon vcontrold im RPi3 zuzugreifen.

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @Rupert last edited by

                @rupert Ich persönlich würde den PI3 zum Slave machen, den Adapter nach da verschieben und mir das SSH sparen.

                @Thomas-Braun : Sein iobroker PI versucht sich per SSH als user iobroker auf dem PI3 einzuloggen. Zumindest denke ich das der Adapter auch diesen User nutzt beim Versuch eine SSH Session zu öffnen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Rupert
                  Rupert last edited by

                  @wendy2702
                  Wie ihr sicherlich bemerkt habt, sind bei mir nur rudimentäre Linuxkenntnisse vorhanden.
                  Mein Plan B war es daher auf dem Pi3 ebenfalls den IOBroker zu installieren, nur für den Vissmann-Adapter. Damit umgehe ich das "SSH-Tunnel-Gedöns". Es stellt sich dann natürlich wieder das Problem, das ich die Daten gerne auf dem Pi4-IOBroker integrieren möchte, z.b. in der VIS.
                  Wie würdest du vorgehen, wenn du sagst den Pi3 zum Slave zu machen und den Adapter dorthin zu verschieben?
                  Danke.

                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @Rupert last edited by wendy2702

                    @rupert Ich würde gerade wenn deine Linux Kenntnisse rudimentär sind versuchen es einfach zu halten.

                    Also Plan B.

                    Den PI 3 auf aktuellen Stand bringen sollte er das nicht sein.
                    Mit dem einzeiler

                    curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                    

                    iobroker installieren. Wenn das erledigt ist, man die Startseite erreichen kann mit

                    iob setup custom
                    

                    einen Slave daraus machen. Ja nach Stand des Masters ist es ausreichend an den beiden Stellen wo die IP steht die IP deines Masters anzugeben:

                    pi@iobroker-garage-gross:~ $ iob setup custom
                    Current configuration:
                    - Objects database:
                      - Type: jsonl
                      - Host/Unix Socket: 192.168.178.18
                      - Port: 9001
                    - States database:
                      - Type: jsonl
                      - Host/Unix Socket: 192.168.178.18
                      - Port: 9000
                    - Data Directory: ../../iobroker-data/
                    
                    

                    Ob das funktioniert hat kannst du z.B. hier sehen:

                    935591da-5e37-4d33-916d-658ec7bcc823-grafik.png

                    Hat es funktioniert hier weitermachen:

                    Auf dem Master den experten Modus aktivieren:
                    24cd3fd7-20a4-405c-9191-91e3593bde29-grafik.png

                    unter Instanzen die Viessmann Instanz auswählen und hier den Host ändern:

                    a772a5e8-64ed-44cc-97ef-18fdaa278745-grafik.png

                    Nach einigen Minuten sollte der Adapter dann auf dem Slave laufen.

                    Bei fragen bitte fragen 😉

                    Rupert 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Rupert
                      Rupert @wendy2702 last edited by

                      @wendy2702
                      Herzlichen Dank für die tolle Anleitung. Damit bekomme ich es bestimmt hin. Hatte es bisher noch nicht auf dem Schirm, dass es eine Multihost-Funktion im IOBroker gibt. Das ist natürlich noch besser als das "SSH-Gedöns". 👍

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Motsche1 last edited by

                        Hallo

                        Und wie sollte man es machen wenn man es nicht mit slave machen will?

                        Auf dem pi wo vcobtrol läuft.....was dort tun damit ssh mit iobroker unter Windows läuft ??

                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 @Motsche1 last edited by

                          @motsche1 Verstehe ich dich richtig das iobroker auf einem WIN10 PC läuft ?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Motsche1 last edited by

                            @wendy2702 ja verstehst du richtig und vcontrold auf raspi

                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @Motsche1 last edited by

                              @motsche1 Kommt denn der iobroker user per SSH vom Windows PC auf den PI ?

                              Was spricht gegen die Slave variante ?

                              M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Motsche1 @wendy2702 last edited by

                                @wendy2702 wenn ich ssh mach dann nur mit Windows user test. Geht nicht weil ja kein user auf dem raspi mit dem Namen ist. Aber ich muss sagen das es bis vor ner woche ca noch ging. Hab nur update gemacht. Dann gings nimmer.

                                Gegen der slave variante spricht so eigentlich nix. Aber es ging ja so und deshalb.....warum sollte ich jetzt alles ändern??

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Motsche1 @wendy2702 last edited by

                                  @wendy2702 wenn ich ssh mit root@ipraspi mache geht's auch

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Motsche1 last edited by

                                    @motsche1

                                    Das sollte gar nicht gehen, weil der root nicht von außen per ssh zugreifen darf. Jedenfalls nicht in den Voreinstellungen von Raspberry OS.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Motsche1 @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun ausser man gibt es frei 😊

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Motsche1 last edited by

                                        @motsche1

                                        Was man nicht tut.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Motsche1 @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun hilft mir aber bei meinem Problem nicht weiter

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Motsche1 last edited by

                                            @motsche1 Könnte dein Problem aber verursachen.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            30
                                            1138
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo