Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Orange Pi Plus 2e

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Orange Pi Plus 2e

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
610 Beiträge 42 Kommentatoren 177.9k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #49

    Ja, es scheint Verbindungen zwischen Armbian's Igor und Steven Zhao von Xunlong, dem Hersteller des OPi zu geben.

    Also besser als ein RasPi ist der Orange Pi Plus 2e allemal und nicht übertrieben teurer. Gut, die Raspis sind auch brauchbar. Mein RasPi 1 mit CCU.IO läuft noch immer recht stabil. Aber wehe, die Versorgung fällt aus, dann ist der Neustart ein Glückspiel. Bei der Umstellung des ioBroker schien der RasPi 2 auch in Ordnung zu sein. Er kam aber nach einem ordnungsgemäßen

    sudo shutdown -h 0
    

    nicht wieder hoch.

    Bisher handelt der OPi diese Situationen sehr gut. Kaltstart in unter einer Minute.

    Das gibt die Hoffnung, daß er stabiler läuft und auch mit etwas mehr Last zurecht kommt. Vielleicht eine Datenbank anstelle von History?

    Und wenn die Sache auch langzeitstabil ist, könnte man MQTT ernsthaft starten und so einige Funktionen von der CCU auf ioBroker verlagern oder zumindest neue Funktionen gleich in ioBroker implementieren. Der RasPi war dafür zu unzuverlässig.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #50

      [OT]

      Ich kann zwar auch nicht viel Linux, deswegen fahre ich immer mit sudo halt -p herunter.

      Weisst du wo der Unterschied ist?

      [/OT]

      Danke nochmal für den Test!

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #51

        @Homoran:

        Ich kann zwar auch nicht viel Linux, deswegen fahre ich immer mit sudo halt -p herunter.

        Weisst du wo der Unterschied ist? `
        Kannte ich noch gar nicht. - P ist wohl die bessere Option, weil sie noch das System ausschaltet:

        http://www.computerhope.com/unix/ushutdow.htm

        -h 	Instructs the system to shut down and then halt.
        -P 	Instructs the system to shut down and then power down.
        
        

        Nachtrag: -P scheint es nicht überall zu geben. In ManPages ist es nicht aufgenommen http://www.manpages.info/linux/shutdown.8.html
        @Homoran:

        Danke nochmal für den Test! `
        Ich habe zu danken für den Tipp und Deine Hilfe.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #52

          Noch eine ganz andere Frage: Bei Einloggen hat er mir heute mitgeteilt:

          [ 1 updates to install: apt-get upgrade ]
          

          Nach

          apt-get -u -s upgrade 
          ````oder
          

          apt list --upgradable

          sagte er, daß er
          

          tzdata

          upgraden möchte.
          

          Inst tzdata [2017a-0+deb8u1] (2017b-0+deb8u1 Debian:stable-updates [all])
          Conf tzdata (2017b-0+deb8u1 Debian:stable-updates [all])

          Listing... Done
          tzdata/stable-updates 2017b-0+deb8u1 all [upgradable from: 2017a-0+deb8u1]
          N: There are 2 additional versions. Please use the '-a' switch to see them.

          Nach erster Recherche
          ~~@https://packages.debian.org/de/jessie/tzdata:~~ 
          
          > Paket: tzdata (2016j-0+deb8u1)
          > 
          > Zeitzonen- und Sommerzeit-Daten
          > 
          > Dieses Paket enthält Daten, die für die Implementierung der lokalen Zeit vieler repräsentativer Orte auf der ganzen Welt benötigt werden. Es wird periodisch aktualisiert, um Änderungen durch politische Gremien an Zeitzonen-Grenzen, UTC-Versätzen und Sommerzeit-Regelungen wiederzugeben. `  sieht das harmlos aus.
          
          Wie geht Ihr mit solchen updates und upgrades um? Machen oder bleiben lassen? Ist nach so einem upgade ein Neustart erforderlich?
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #53

            Hallo klassisch,

            Armbian zeigt beim login diese Information an.

            Bei der vorgeschlagenen Aktion apt-get upgrade hatte ich dann auch schon mal die Warnmeldung dass diese Pakete nicht verifiziert werden könnten und ob ich das Sicherheitsrisiko eingehen wollte.

            Ein darauf durchgeführtes apt-get update zeigte dann weniger Updates an und keine Warnmeldung beim apt-get upgrade.

            Mein Vorgehen ist daher immer ein apt-get update && apt-get upgrade zu machen, wenn diese Meldung vorliegt und mit yes zu bestätigen.

            Das System sollte immer auf dem neuesten Stand gehalten werden.

            Nur bei einem Kernel update ist ein Neustart notwendig. Das wird dann aber auch angegeben.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #54

              Vielen Dank, ist gemacht. Geht ja recht flott im Vergleich zu den RasPis.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                andyb
                schrieb am zuletzt editiert von
                #55

                Nachdem ich zwischen dem Beitrag und dem Beitrag vom Tinker ständig hin und her lese scheint es für mich der größte Unterschied der Nand bzw eMMC zu sein wo für mich für den OrangePI spricht.

                Die versch. OrangePI Varianten verwirren mich noch etwas…..

                Ich werd wohl über Ali zuschlagen, einzig die Lieferzeit schreckt mich ab, oder gibt es eine andere Bezugsquelle? Banggood (englisch, Versend ebenfalls aus China) hätte ich noch gefunden, sagt mir aber garnix.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #56

                  Ja, es gibt sehr viele Varianten vom OrangePi.

                  Ich habe leider keinen, aber bei der Suche nach der ultimativen Einsteigerplattform hat sich bei mir der OPi plus 2e herauskristallisiert.

                  Bedingung waren 2GB RAM und schneller USB Anschluss ohne vorgeschalteten Hub, über den womöglich auch noch die Netzwerkschnittstelle läuft.

                  16GB NAND ist dann noch das Sahnehäubchen. Und ein Image von Armbian.

                  Der große Nachteil ist natürlich die Bestellung in China.

                  Bei mir laufen auch zwei Tinker absolut problemlos

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    andyb
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #57

                    Was mir bei der ganzen Tinker vs OrangePi etwas fehlt ist das Banana. Da gibt es einen älteren Beitrag von dir, aber so recht schlau werd ich daraus nicht. Der Banana liest sich recht gleichwertig.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #58

                      Wenn du den BananaPi M3 meinst (welchen sonst???) der ist auf dem Papier nicht unbedingt gleichwertig.

                      Der hat zwar einen Octacore Prozessor (das ist gleichzeitig seine große Schwachstelle) und 2GB RAM, aber die S-ATA Schnittstelle, die NIC und die USB-Schnittstellen hängen hinter einem internen USB-Hub und der drosselt so die Leistung auf zusammen max. USB2 Geschwindigkeit.

                      Das große Problem des M3 ist seine angebliche Leistung. Dadurch überhitzt die CPU sehr schnell und fährt bestensfalls die Taktfrequenz erheblich runter oder stürzt komplett ab.

                      Weiterhin ist der Micro-USB Anschluss zur Stromversorgung nicht geeignet er muss über den Hohlstecker versorgt werden.

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        andyb
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #59

                        Naja da gibt es noch den M2U, der hätte jedenfalls mal Quad CPU was dann ja mal gleich wäre.

                        Wie das mit dem Rest ist hab ich keine Ahnung.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #60

                          Ja, auch bei BananaPi gibt es viele Varianten, wie bei OrangePi.

                          Aber wenn du von einem Bericht von mir sprichst kann es nur der erste BPi oder der BPi M3 sein. Mher habe ich nicht.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #61

                            @andyb:

                            oder gibt es eine andere Bezugsquelle? Banggood (englisch, Versend ebenfalls aus China) hätte ich noch gefunden, sagt mir aber garnix. `
                            Banggood nimmt Paypal und dort habe ich schon etliches bestellt, u.a. auch Keeppower LiIon Akkus, Kleinschrauben, die mir schon bei der Brillenreparatur geholfen haben, Blitzwolf QC-3 Ladegerät fürs Chinaphone, einen 2-Kanal Signalgenerator, mit dem ich u.a. auch die https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=35461 getestet habe, Antennen, Bauteile, Sonnenbrille, etc. Zwischen 8 und 30 Tage war alles drin. Nicht immer die kostengünstigste Option aber selten "Kernschrott".

                            Meine OPi-Sendung von Zulong ist wahrscheinlich durch den Zoll so langsam gelaufen.

                            Wenn man Zeit hat, ist das kein Problem, aber wenn man sich etwas für das nächste Wochenende vorgenommen hat, ist es eben doof.

                            Der OPi ist auch noch etwas kostengünstiger als das Tinker-board und das 16GB eMMC-Flash macht die Sache rund.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #62

                              @klassisch:

                              Banggood nimmt Paypal und dort habe ich schon etliches bestellt, `
                              Habe ich das irgendwo verpennt???

                              Bestellung läuft 😉

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #63

                                @Homoran:

                                Habe ich das irgendwo verpennt??? ` Ich hatte es zumindest hier nicht erwähnt. Banggood ist eben teurer als der Hersteller over ali. Aber wenn Du Glück hast kommst Du unterm Strich sogar günstiger weg.

                                Es gibt noch gearbest und dx.com, aber die haben den plus 2e nicht.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  andyb
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #64

                                  Da hab ich einige Infos zum M2U gefunden, vielleicht interessiert es ja.

                                  https://frank-mankel.de/kategorien/bananapi-m2-ultra

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    andyb
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #65

                                    Ich hab jetzt doch auch den Orange bei Banggood bestellt.

                                    Ein Argument für Orange hatten wir ja noch nicht…...Ihr hier mit eurer guten Unterstützung [emoji7]

                                    Jetzt brauch ich noch passendes Netzteil und Kabel….

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #66

                                      @andyb:

                                      Jetzt brauch ich noch passendes Netzteil und Kabel…. ` Ich hatte dieses Kabel bestellt https://www.aliexpress.com/item/High-Sp … 10709.html und in mein Aukey (oder RAVPower) 5-fach USB-Netzteil bei den RasPis gesteckt. Dann ein USB Powermeter an einen USB-Port des OPi als Voltmeter angeschlossen und 4.8V gemessen. Das reicht zwar formal aber mir war das zu wenig und ich bin eh ein Freund von ordentlichen und verläßlichen Verbindungen. Also habe ich unten an den Lötfahnen des Hohlsteckers eine Kabel angelötet. Da ich an diesen Ort ohnehin wegen anderer Dinge etwa 12V brauche, habe ich ein Router Netzteil 15V 1.66A zu 2 EUR von Pollin (Best.Nr. 351 843) aus meinem Vorrat genommen, ebenso eines dieser Module https://de.aliexpress.com/item/5PCS-6-2 ... 14536.html angelötet (Man bekommt die auch einzeln und bei ebay, ein Bild davon habe ich dort https://homematic-forum.de/forum/viewto ... 10#p356510).

                                      Man kann das OPi Netzteil auch so kaufen https://de.aliexpress.com/item/5V-3A-Po ... 44765.html für 4,72. aber bei den freien Chin. Netzteilen weiß man nie wie das CE-Zeichen zustande kam. Da bin ich zurückhaltend und kaufe lieber Qualitäts-Abverkaufsware beim Pollin und das dann auf Vorrat, schon mal für die WeMos.

                                      Als Kühlkörper habe ich den genommen https://de.aliexpress.com/item/Black-Co ... 78862.html .Der ist etwas zu groß, aber ich habe für so etwas Sägen und Feilen. Ich habe den direkt geklebt, aber man kann auch sowas nutzen https://de.aliexpress.com/item/40Pcs-Sq ... Title=true

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        andyb
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #67

                                        Hey Rainer,

                                        …wir hatten ja am gleichen Tag bei Banggood bestellt (20.04.)

                                        Vollkommen überraschend hat gerade bei mir der Postbote geklingelt, und hat meinen OPi dabei 🙂

                                        Kein Zolltheater oder sonst was. Lieferung nach 6 Werktagen.

                                        Kam aber aus Holland und nicht aus China. I love Banggood!
                                        1586_2017-04-28_15_34_26-20170428_152208.jpg__-_fotos.jpg

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #68

                                          😢 😢 😢

                                          Ich habe heute nichts bekommen.

                                          Ich meine aber irgendwo die Info bekommen zu haben: wird aus lager China geliefert.

                                          …und du bist sicher, dass das der 2e ist?

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          753

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe