Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Orange Pi Plus 2e

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Orange Pi Plus 2e

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Hallo klassisch,

      Die Beschreibung im Eingangspost ist super, Danke dafür.

      Zwei Fragen bleiben noch:

      Hast du die Installation inzwischen im NAND?

      Die Infos zum Tinkerboard könnte ich nachliefern.

      Der hat allerdings kein NAND, aber den schnellsten SD-Cardreader der über doppelt so schnell ist, wie bei anderen.

      Gestern habe ich meinen zweiten installiert. Ich hatte nur noch eine SanDisk Ultra 64GB Karte da, die habe ich mal genommen.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active last edited by

        @Homoran:

        Zwei Fragen bleiben noch:

        Hast du die Installation inzwischen im NAND? `
        Ja, das https://de.wikipedia.org/wiki/NAND-Flash heißt dort https://de.wikipedia.org/wiki/Multimedia_Card#eMMC. Nach

        sudo nand-sata-install
        ````hat es etwa 16 Minuten gedauert und dann war das BS dort installiert. Dann SD-Karte rausgenommen und neu gestartet. So könnte man wohl das BS auch auf einen angeschlossenen SSD/USB Speicher spielen.
        
        Das Flash ist ein Samsung Baustein und tkaiser meint, die OPis hätten ordentliche Flashs. Es scheint auch boards mit Flashs, die langsamer als die SD-Card sind, zu geben.
        
        Mir ist das jetzt ganz recht, ohne die SD-Card.
        
        Und die zweite Frage?
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Die zweite Frage war eigentlich mehr eine Anmerkung zu dem Tinkerboard.

          Und zum NAND und der Aussage von tk:

          Es wird berichtet, dass der OPi plus2e in Zusammenarbeit mit dem Armbian Team entwickelt worden wäre um genau so zu sein wie er ist.

          Deshalb wollte ich ihn testen ob er wirklich so gut ist.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            Ja, es scheint Verbindungen zwischen Armbian's Igor und Steven Zhao von Xunlong, dem Hersteller des OPi zu geben.

            Also besser als ein RasPi ist der Orange Pi Plus 2e allemal und nicht übertrieben teurer. Gut, die Raspis sind auch brauchbar. Mein RasPi 1 mit CCU.IO läuft noch immer recht stabil. Aber wehe, die Versorgung fällt aus, dann ist der Neustart ein Glückspiel. Bei der Umstellung des ioBroker schien der RasPi 2 auch in Ordnung zu sein. Er kam aber nach einem ordnungsgemäßen

            sudo shutdown -h 0
            

            nicht wieder hoch.

            Bisher handelt der OPi diese Situationen sehr gut. Kaltstart in unter einer Minute.

            Das gibt die Hoffnung, daß er stabiler läuft und auch mit etwas mehr Last zurecht kommt. Vielleicht eine Datenbank anstelle von History?

            Und wenn die Sache auch langzeitstabil ist, könnte man MQTT ernsthaft starten und so einige Funktionen von der CCU auf ioBroker verlagern oder zumindest neue Funktionen gleich in ioBroker implementieren. Der RasPi war dafür zu unzuverlässig.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              [OT]

              Ich kann zwar auch nicht viel Linux, deswegen fahre ich immer mit sudo halt -p herunter.

              Weisst du wo der Unterschied ist?

              [/OT]

              Danke nochmal für den Test!

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active last edited by

                @Homoran:

                Ich kann zwar auch nicht viel Linux, deswegen fahre ich immer mit sudo halt -p herunter.

                Weisst du wo der Unterschied ist? `
                Kannte ich noch gar nicht. - P ist wohl die bessere Option, weil sie noch das System ausschaltet:

                http://www.computerhope.com/unix/ushutdow.htm

                -h 	Instructs the system to shut down and then halt.
                -P 	Instructs the system to shut down and then power down.
                
                

                Nachtrag: -P scheint es nicht überall zu geben. In ManPages ist es nicht aufgenommen http://www.manpages.info/linux/shutdown.8.html
                @Homoran:

                Danke nochmal für den Test! `
                Ich habe zu danken für den Tipp und Deine Hilfe.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active last edited by

                  Noch eine ganz andere Frage: Bei Einloggen hat er mir heute mitgeteilt:

                  [ 1 updates to install: apt-get upgrade ]
                  

                  Nach

                  apt-get -u -s upgrade 
                  ````oder
                  

                  apt list --upgradable

                  sagte er, daß er
                  

                  tzdata

                  upgraden möchte.
                  

                  Inst tzdata [2017a-0+deb8u1] (2017b-0+deb8u1 Debian:stable-updates [all])
                  Conf tzdata (2017b-0+deb8u1 Debian:stable-updates [all])

                  Listing... Done
                  tzdata/stable-updates 2017b-0+deb8u1 all [upgradable from: 2017a-0+deb8u1]
                  N: There are 2 additional versions. Please use the '-a' switch to see them.

                  Nach erster Recherche
                  ~~@https://packages.debian.org/de/jessie/tzdata:~~ 
                  
                  > Paket: tzdata (2016j-0+deb8u1)
                  > 
                  > Zeitzonen- und Sommerzeit-Daten
                  > 
                  > Dieses Paket enthält Daten, die für die Implementierung der lokalen Zeit vieler repräsentativer Orte auf der ganzen Welt benötigt werden. Es wird periodisch aktualisiert, um Änderungen durch politische Gremien an Zeitzonen-Grenzen, UTC-Versätzen und Sommerzeit-Regelungen wiederzugeben. `  sieht das harmlos aus.
                  
                  Wie geht Ihr mit solchen updates und upgrades um? Machen oder bleiben lassen? Ist nach so einem upgade ein Neustart erforderlich?
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Hallo klassisch,

                    Armbian zeigt beim login diese Information an.

                    Bei der vorgeschlagenen Aktion apt-get upgrade hatte ich dann auch schon mal die Warnmeldung dass diese Pakete nicht verifiziert werden könnten und ob ich das Sicherheitsrisiko eingehen wollte.

                    Ein darauf durchgeführtes apt-get update zeigte dann weniger Updates an und keine Warnmeldung beim apt-get upgrade.

                    Mein Vorgehen ist daher immer ein apt-get update && apt-get upgrade zu machen, wenn diese Meldung vorliegt und mit yes zu bestätigen.

                    Das System sollte immer auf dem neuesten Stand gehalten werden.

                    Nur bei einem Kernel update ist ein Neustart notwendig. Das wird dann aber auch angegeben.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active last edited by

                      Vielen Dank, ist gemacht. Geht ja recht flott im Vergleich zu den RasPis.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        andyb last edited by

                        Nachdem ich zwischen dem Beitrag und dem Beitrag vom Tinker ständig hin und her lese scheint es für mich der größte Unterschied der Nand bzw eMMC zu sein wo für mich für den OrangePI spricht.

                        Die versch. OrangePI Varianten verwirren mich noch etwas…..

                        Ich werd wohl über Ali zuschlagen, einzig die Lieferzeit schreckt mich ab, oder gibt es eine andere Bezugsquelle? Banggood (englisch, Versend ebenfalls aus China) hätte ich noch gefunden, sagt mir aber garnix.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Ja, es gibt sehr viele Varianten vom OrangePi.

                          Ich habe leider keinen, aber bei der Suche nach der ultimativen Einsteigerplattform hat sich bei mir der OPi plus 2e herauskristallisiert.

                          Bedingung waren 2GB RAM und schneller USB Anschluss ohne vorgeschalteten Hub, über den womöglich auch noch die Netzwerkschnittstelle läuft.

                          16GB NAND ist dann noch das Sahnehäubchen. Und ein Image von Armbian.

                          Der große Nachteil ist natürlich die Bestellung in China.

                          Bei mir laufen auch zwei Tinker absolut problemlos

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            andyb last edited by

                            Was mir bei der ganzen Tinker vs OrangePi etwas fehlt ist das Banana. Da gibt es einen älteren Beitrag von dir, aber so recht schlau werd ich daraus nicht. Der Banana liest sich recht gleichwertig.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Wenn du den BananaPi M3 meinst (welchen sonst???) der ist auf dem Papier nicht unbedingt gleichwertig.

                              Der hat zwar einen Octacore Prozessor (das ist gleichzeitig seine große Schwachstelle) und 2GB RAM, aber die S-ATA Schnittstelle, die NIC und die USB-Schnittstellen hängen hinter einem internen USB-Hub und der drosselt so die Leistung auf zusammen max. USB2 Geschwindigkeit.

                              Das große Problem des M3 ist seine angebliche Leistung. Dadurch überhitzt die CPU sehr schnell und fährt bestensfalls die Taktfrequenz erheblich runter oder stürzt komplett ab.

                              Weiterhin ist der Micro-USB Anschluss zur Stromversorgung nicht geeignet er muss über den Hohlstecker versorgt werden.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                andyb last edited by

                                Naja da gibt es noch den M2U, der hätte jedenfalls mal Quad CPU was dann ja mal gleich wäre.

                                Wie das mit dem Rest ist hab ich keine Ahnung.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Ja, auch bei BananaPi gibt es viele Varianten, wie bei OrangePi.

                                  Aber wenn du von einem Bericht von mir sprichst kann es nur der erste BPi oder der BPi M3 sein. Mher habe ich nicht.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active last edited by

                                    @andyb:

                                    oder gibt es eine andere Bezugsquelle? Banggood (englisch, Versend ebenfalls aus China) hätte ich noch gefunden, sagt mir aber garnix. `
                                    Banggood nimmt Paypal und dort habe ich schon etliches bestellt, u.a. auch Keeppower LiIon Akkus, Kleinschrauben, die mir schon bei der Brillenreparatur geholfen haben, Blitzwolf QC-3 Ladegerät fürs Chinaphone, einen 2-Kanal Signalgenerator, mit dem ich u.a. auch die https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=35461 getestet habe, Antennen, Bauteile, Sonnenbrille, etc. Zwischen 8 und 30 Tage war alles drin. Nicht immer die kostengünstigste Option aber selten "Kernschrott".

                                    Meine OPi-Sendung von Zulong ist wahrscheinlich durch den Zoll so langsam gelaufen.

                                    Wenn man Zeit hat, ist das kein Problem, aber wenn man sich etwas für das nächste Wochenende vorgenommen hat, ist es eben doof.

                                    Der OPi ist auch noch etwas kostengünstiger als das Tinker-board und das 16GB eMMC-Flash macht die Sache rund.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @klassisch:

                                      Banggood nimmt Paypal und dort habe ich schon etliches bestellt, `
                                      Habe ich das irgendwo verpennt???

                                      Bestellung läuft 😉

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active last edited by

                                        @Homoran:

                                        Habe ich das irgendwo verpennt??? ` Ich hatte es zumindest hier nicht erwähnt. Banggood ist eben teurer als der Hersteller over ali. Aber wenn Du Glück hast kommst Du unterm Strich sogar günstiger weg.

                                        Es gibt noch gearbest und dx.com, aber die haben den plus 2e nicht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          andyb last edited by

                                          Da hab ich einige Infos zum M2U gefunden, vielleicht interessiert es ja.

                                          https://frank-mankel.de/kategorien/bananapi-m2-ultra

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            andyb last edited by

                                            Ich hab jetzt doch auch den Orange bei Banggood bestellt.

                                            Ein Argument für Orange hatten wir ja noch nicht…...Ihr hier mit eurer guten Unterstützung [emoji7]

                                            Jetzt brauch ich noch passendes Netzteil und Kabel….

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            754
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            42
                                            610
                                            133630
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo