Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 254.5k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene_HMR Rene_HM

    im github und NPM liegt die 2.5.1 zum Testen bereit.
    siehe auch github
    Es gibt folgende Änderungen:

    • support ebusd 21.3
    • Senden von Kommandos zum Holen von Daten wird wiederholt, wenn ein arbitration error vom ebusd gemeldet wird. Die Anzahl der Versuche ist im admin einstellbar

    Feedback ist wie immer willkommen...

    AleXburnAA Offline
    AleXburnAA Offline
    AleXburnA
    schrieb am zuletzt editiert von
    #422

    @rene_hm said in Adapter: ebus:

    • Senden von Kommandos zum Holen von daten wird wiederholt, wenn ein arbitration error vom ebusd gemeldet wird. Die Anzahl der Versuche ist im admin einstellbar

    das ist genial! Vielen Dank dafür!

    Gibt es eigentlich die Möglichkeit, via Script das sofortige Starten des Adapters zu triggern? Ich bräuchte das, um cmds direkt zu senden, anstatt auf den nächsten Start des Adapters zu warten. Aktuell muss ich immer aufpassen, dass meine Scripts die cmds nicht gegenseitig überschreiben, die ich senden möchte, bevor der Adapter das nächste Mal läuft.

    Danke und VG
    Alex

    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AleXburnAA AleXburnA

      @rene_hm said in Adapter: ebus:

      • Senden von Kommandos zum Holen von daten wird wiederholt, wenn ein arbitration error vom ebusd gemeldet wird. Die Anzahl der Versuche ist im admin einstellbar

      das ist genial! Vielen Dank dafür!

      Gibt es eigentlich die Möglichkeit, via Script das sofortige Starten des Adapters zu triggern? Ich bräuchte das, um cmds direkt zu senden, anstatt auf den nächsten Start des Adapters zu warten. Aktuell muss ich immer aufpassen, dass meine Scripts die cmds nicht gegenseitig überschreiben, die ich senden möchte, bevor der Adapter das nächste Mal läuft.

      Danke und VG
      Alex

      Rene_HMR Offline
      Rene_HMR Offline
      Rene_HM
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #423

      @alexburna sagte in Adapter: ebus:

      Gibt es eigentlich die Möglichkeit, via Script das sofortige Starten des Adapters zu triggern?

      nicht, das ich wüsste. Der Adapter ist ein scheduled adapter, d.h. er startet nach Zeitplan... Um das sofortige Senden zu erreichen, müsste ich den Adapter umstellen, so dass er permanent läuft....

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • C Offline
        C Offline
        Cino
        schrieb am zuletzt editiert von
        #424

        Ich hab in letzter Zeit öfters diese Meldung im Log. Sonst noch jemand?
        slow connection to db

        IOB@RPI4
        Shelly, Zigbee, ebus

        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Cino

          Ich hab in letzter Zeit öfters diese Meldung im Log. Sonst noch jemand?
          slow connection to db

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #425

          @cino nicht bei mir... ist das nur beim ebus so, oder auch bei anderen Adaptern?

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene_HMR Rene_HM

            @cino nicht bei mir... ist das nur beim ebus so, oder auch bei anderen Adaptern?

            C Offline
            C Offline
            Cino
            schrieb am zuletzt editiert von
            #426

            @rene_hm nur beim ebus

            IOB@RPI4
            Shelly, Zigbee, ebus

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              d-p
              schrieb am zuletzt editiert von
              #427

              Hallo Forum,

              ich bin durch Zicken, die meine Wärmepumpe immer mal wieder macht, neu beim Thema Home-Automation mit ioBroker gelandet.

              Ziel
              Ich möchte ein paar Werte auslesen wie Soledruck, Temperaturen etc.

              Problem
              Ich bekomme die interessanten Werte (z.B. Außentemperatur) nicht übertragen, meist nur "0". Auch nicht, wenn ich versuche, diese aktiv abzufragen

              Situation
              Ich habe versucht, die Standardprobleme zu analysieren und habe Folgendes herausgefunden:
              :heavy_check_mark: Ich sehe Werte von ebusd beim Direktaufruf der JSON über http ("/data") (s.u.)
              :heavy_check_mark: Ich bekomme Objekte und Werte in ioBroker über den ebus Adapter (s.u.)
              :heavy_check_mark: Im Log von ebusd sehe ich die erfolgreiche Abfrage der gewünschten Werte (s.u.)
              :heavy_check_mark: Das ioBroker Log sieht OK aus (s.u.)
              :heavy_check_mark: Die Verbindung über Telnet funktioniert

              Frage
              In iobroker und auf der Kommandozeile bekomme ich die gewünschten Werte nicht bzw. enthalten diese nur den Wert "0" (s.u.) Kann mich jemand in die richtige Richtung schubsen?
              Liegt es an der Art und Weise, wie die Werte abgefragt werden (read vs. update-read oder so)? Im ebusd-Log scheint es ja zu funktionieren, über den Befehl auf der Kommandozeile aber nicht...

              Debug Info
              Hier in einem neuen Thread habe ich alles dokumentiert, um diesen hier nicht über Gebühr zu befüllen: https://forum.iobroker.net/topic/51830/iobroker-vaillant-geotherm-vws-werte-fehlen

              Habt Ihr eine Idee?
              Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe :raised_hands:
              Bin gespannt, was ich übersehen habe.

              VG aus Köln
              Denis

              Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D d-p

                Hallo Forum,

                ich bin durch Zicken, die meine Wärmepumpe immer mal wieder macht, neu beim Thema Home-Automation mit ioBroker gelandet.

                Ziel
                Ich möchte ein paar Werte auslesen wie Soledruck, Temperaturen etc.

                Problem
                Ich bekomme die interessanten Werte (z.B. Außentemperatur) nicht übertragen, meist nur "0". Auch nicht, wenn ich versuche, diese aktiv abzufragen

                Situation
                Ich habe versucht, die Standardprobleme zu analysieren und habe Folgendes herausgefunden:
                :heavy_check_mark: Ich sehe Werte von ebusd beim Direktaufruf der JSON über http ("/data") (s.u.)
                :heavy_check_mark: Ich bekomme Objekte und Werte in ioBroker über den ebus Adapter (s.u.)
                :heavy_check_mark: Im Log von ebusd sehe ich die erfolgreiche Abfrage der gewünschten Werte (s.u.)
                :heavy_check_mark: Das ioBroker Log sieht OK aus (s.u.)
                :heavy_check_mark: Die Verbindung über Telnet funktioniert

                Frage
                In iobroker und auf der Kommandozeile bekomme ich die gewünschten Werte nicht bzw. enthalten diese nur den Wert "0" (s.u.) Kann mich jemand in die richtige Richtung schubsen?
                Liegt es an der Art und Weise, wie die Werte abgefragt werden (read vs. update-read oder so)? Im ebusd-Log scheint es ja zu funktionieren, über den Befehl auf der Kommandozeile aber nicht...

                Debug Info
                Hier in einem neuen Thread habe ich alles dokumentiert, um diesen hier nicht über Gebühr zu befüllen: https://forum.iobroker.net/topic/51830/iobroker-vaillant-geotherm-vws-werte-fehlen

                Habt Ihr eine Idee?
                Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe :raised_hands:
                Bin gespannt, was ich übersehen habe.

                VG aus Köln
                Denis

                Rene_HMR Offline
                Rene_HMR Offline
                Rene_HM
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #428

                @d-p sagte in Adapter: ebus:

                Ich sehe Werte von ebusd beim Direktaufruf der JSON über http ("/data") (s.u.)

                siehst du "irgendwelche" Werte oder auch die, die dich interessieren?

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene_HMR Rene_HM

                  @d-p sagte in Adapter: ebus:

                  Ich sehe Werte von ebusd beim Direktaufruf der JSON über http ("/data") (s.u.)

                  siehst du "irgendwelche" Werte oder auch die, die dich interessieren?

                  D Offline
                  D Offline
                  d-p
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #429

                  @rene_hm über http komme leider auch nur Nullen an den interessanten Stellen. Im ebusd Log sind diese aber befüllt.

                  HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D d-p

                    @rene_hm über http komme leider auch nur Nullen an den interessanten Stellen. Im ebusd Log sind diese aber befüllt.

                    HasontH Offline
                    HasontH Offline
                    Hasont
                    schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                    #430

                    @Rene_HM
                    Hallo, ich verwende den EBus schon einige Jahre zum Auslesen von Werten und der Einstellung der Heizkurve.
                    Leider gelingt es mir nicht die Auto Raumtemperatur welche an der calorMatic 430 eingestellt werden kann auch über die VIS einzustellen.
                    Wenn ich mir die eBusDaten über [IP IoBroker]:8891/data auslese werden meine Änderungen an der calorMatic 430 als "ActualRoomTempDesiredHc1" und "DisplayedHc1RoomTempDesired" angezeigt. Diese kann ich über das Terminal mit ebusctl r ActualRoomTempDesiredHc1 oder ebusctl r DisplayedHc1RoomTempDesired ebenfalls auslesen.
                    Eine Änderung mit ebusctl w -c 430 ActualRoomTempDesiredHc1 22 oder ebusctl w -c 430 DisplayedHc1RoomTempDesired 22 wird mit ERR: element not found beantwortet. Somit gehe ich davon aus, dass er in "ActualRoomTempDesiredHc1" und "DisplayedHc1RoomTempDesired" keine Werte schreiben kann.
                    Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass man grad diesen Komfortwert zur kurzfristigen Erhöhung oder Absenkung der Soll Zimmertemperatur nicht auch extern verstellen kann.
                    Hat hierzu jemand eine Idee oder Lösung?

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HasontH Hasont

                      @Rene_HM
                      Hallo, ich verwende den EBus schon einige Jahre zum Auslesen von Werten und der Einstellung der Heizkurve.
                      Leider gelingt es mir nicht die Auto Raumtemperatur welche an der calorMatic 430 eingestellt werden kann auch über die VIS einzustellen.
                      Wenn ich mir die eBusDaten über [IP IoBroker]:8891/data auslese werden meine Änderungen an der calorMatic 430 als "ActualRoomTempDesiredHc1" und "DisplayedHc1RoomTempDesired" angezeigt. Diese kann ich über das Terminal mit ebusctl r ActualRoomTempDesiredHc1 oder ebusctl r DisplayedHc1RoomTempDesired ebenfalls auslesen.
                      Eine Änderung mit ebusctl w -c 430 ActualRoomTempDesiredHc1 22 oder ebusctl w -c 430 DisplayedHc1RoomTempDesired 22 wird mit ERR: element not found beantwortet. Somit gehe ich davon aus, dass er in "ActualRoomTempDesiredHc1" und "DisplayedHc1RoomTempDesired" keine Werte schreiben kann.
                      Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass man grad diesen Komfortwert zur kurzfristigen Erhöhung oder Absenkung der Soll Zimmertemperatur nicht auch extern verstellen kann.
                      Hat hierzu jemand eine Idee oder Lösung?

                      K Offline
                      K Offline
                      Kanumouse
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #431

                      @hasont

                      Hi,
                      ich habe den ebus schon sehr lange Zeit fehlerfrei am Laufen gehabt.
                      Plötzlich werden aber offensichtlich die csv-Files nicht mehr geladen und ich habe folgenden Eintrag im Log-File:

                      [main notice] ebusd 22.1.v22.1 started with full scan on device /dev/ttyUSB0
                      2022-02-26 09:54:58.909 [network error] HTTP connect: 336130315=wrong version number
                      2022-02-26 09:54:58.909 [main error] error reading config files from http://ebusd.eu/config/: ERR: element not found, last error

                      Woher kommt jetzt dieser Netzwerkfehler mit der falschen Versionsnummer?
                      Kann mir jemand helfen?

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Kanumouse

                        @hasont

                        Hi,
                        ich habe den ebus schon sehr lange Zeit fehlerfrei am Laufen gehabt.
                        Plötzlich werden aber offensichtlich die csv-Files nicht mehr geladen und ich habe folgenden Eintrag im Log-File:

                        [main notice] ebusd 22.1.v22.1 started with full scan on device /dev/ttyUSB0
                        2022-02-26 09:54:58.909 [network error] HTTP connect: 336130315=wrong version number
                        2022-02-26 09:54:58.909 [main error] error reading config files from http://ebusd.eu/config/: ERR: element not found, last error

                        Woher kommt jetzt dieser Netzwerkfehler mit der falschen Versionsnummer?
                        Kann mir jemand helfen?

                        K Offline
                        K Offline
                        Kanumouse
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #432

                        @kanumouse
                        Ich vermute, ich habe irgenwie die falsche Version von ebusd (siehe auch vorab im Logfile)
                        Die letzte funktionierende Version war die 21.2:
                        Ich weiß allerdings nicht, wie ich ein downgrade auf diese version umsetze.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Kanumouse

                          @kanumouse
                          Ich vermute, ich habe irgenwie die falsche Version von ebusd (siehe auch vorab im Logfile)
                          Die letzte funktionierende Version war die 21.2:
                          Ich weiß allerdings nicht, wie ich ein downgrade auf diese version umsetze.

                          K Offline
                          K Offline
                          Kanumouse
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #433

                          @kanumouse

                          Ok, Ich hab's geschafft.
                          Es war die falsche Version von ebusd (22.1).
                          Ich habe jetzt wieder auf die 21.2 ein Downgrade gemacht und es funktioniert.

                          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            Cino
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #434

                            Ich musste meinen PI neu aufsetzen und will auch mal Ordnung reinbringen in den Ebus. Das lief gefühlt nie bei mir richtig.

                            Jetzt habe ich zu meiner Anlage ein csv. Das nicht alle DP von meiner Anlage geliefert werden ist auch logisch.
                            Gibt es eine leichte Möglichkeit alles auszusortieren? Irgendein Skript der Stumpf erstmal versucht alles auszulesen und dann aussortiert was einen Fehler gibt?

                            IOB@RPI4
                            Shelly, Zigbee, ebus

                            Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Cino

                              Ich musste meinen PI neu aufsetzen und will auch mal Ordnung reinbringen in den Ebus. Das lief gefühlt nie bei mir richtig.

                              Jetzt habe ich zu meiner Anlage ein csv. Das nicht alle DP von meiner Anlage geliefert werden ist auch logisch.
                              Gibt es eine leichte Möglichkeit alles auszusortieren? Irgendein Skript der Stumpf erstmal versucht alles auszulesen und dann aussortiert was einen Fehler gibt?

                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HM
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #435

                              @cino von der Adapterseite her gibt es das nicht. Da ebusd aber den Bus abhört, zeigt er ja alles an, was irgendwann einmal über den Bus versendet wurde. Wenn man also die einzelnen Menüseiten auf der Steuerung der Heizung aufruft, werden diese Daten also auch auf dem Bus erscheinen...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #436

                                Moin,
                                gibt es eine möglichkeit, einen Datenpunkt den man mit <ebusctl read xxx> "erzeugt" hat, wieder
                                zu "vergessen" ?

                                Rene_HMR ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  Moin,
                                  gibt es eine möglichkeit, einen Datenpunkt den man mit <ebusctl read xxx> "erzeugt" hat, wieder
                                  zu "vergessen" ?

                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HM
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #437

                                  @dreistein du kannst jeden Datenpunkt manuell löschen...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    Ralf78
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #438

                                    @Hasont die beiden Datenpunkte stehen in der csv auch mit einem "r" drin, heisst nur lesbar.
                                    Ich hab eine claromatic 470, deine 430er kenne ich nicht.
                                    es gibt aber einen Datenpunkt den du "im manuellen Modus" (was auch immer das sein mag, du hast ja oben "Auto Raumtemperatur" erwähnt) ändern kannst: Hc1ManualOPRoomTempDesired, Raumtemperatur Soll Heizkreis 1 (manuell)
                                    Hab ich aus der csv von Johns git
                                    @Kanumouse ich hab auch aus versehen ein update gemacht. wie hast du ein Downgrade gemacht?

                                    HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Ralf78

                                      @Hasont die beiden Datenpunkte stehen in der csv auch mit einem "r" drin, heisst nur lesbar.
                                      Ich hab eine claromatic 470, deine 430er kenne ich nicht.
                                      es gibt aber einen Datenpunkt den du "im manuellen Modus" (was auch immer das sein mag, du hast ja oben "Auto Raumtemperatur" erwähnt) ändern kannst: Hc1ManualOPRoomTempDesired, Raumtemperatur Soll Heizkreis 1 (manuell)
                                      Hab ich aus der csv von Johns git
                                      @Kanumouse ich hab auch aus versehen ein update gemacht. wie hast du ein Downgrade gemacht?

                                      HasontH Offline
                                      HasontH Offline
                                      Hasont
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #439

                                      @ralf78
                                      Den Parameter gibt es aber leider ist der nur wenn man auch auf manuell umstellt.
                                      D.h. er muss wieder von Hand zurück gestellt werden.
                                      Wenn man im "auto" mode die Temperatur verstellt läuft das nur bis zum nächsten Event danach ist wieder als wie vorab eingestellt.
                                      LG
                                      Hasont

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kanumouse

                                        @kanumouse

                                        Ok, Ich hab's geschafft.
                                        Es war die falsche Version von ebusd (22.1).
                                        Ich habe jetzt wieder auf die 21.2 ein Downgrade gemacht und es funktioniert.

                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HM
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #440

                                        @kanumouse In Version 22.1 wurde im ebusd ein neuer Speicherort für die Konfiguration eingeführt (http://cfg.ebusd.eu/). Mit Version 22.2 wird nun automatisch auf diesen Speicherort verwiesen.

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene_HMR Rene_HM

                                          @kanumouse In Version 22.1 wurde im ebusd ein neuer Speicherort für die Konfiguration eingeführt (http://cfg.ebusd.eu/). Mit Version 22.2 wird nun automatisch auf diesen Speicherort verwiesen.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kanumouse
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #441

                                          @rene_hm

                                          Das mit dem neuen Speicherort war mir bekannt.
                                          Ich hatte die edusd.config auch entsprechend angepasst, der ebusd lief aber trotzdem nicht mehr.

                                          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          616

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe