Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Neue VIS Versuch 3

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Neue VIS Versuch 3

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
visualisation
54 Beiträge 12 Kommentatoren 9.9k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    Langer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #34

    Brauchte mal Eure Meinung:

    Bin an der Darstellung "Wetterstatistik" am arbeiten und möchte Euch fragen welche Darstellung ist "besser"?

    Möglichkeit 1:
    WS_2.png
    Dies ist die Alte Darstellung nur überarbeitet, man kann unter "Datum auswählen" ein Datum auswählen und in "Jahr", "Monat" und "Tag" werden die Daten angezeigt.
    Es ist noch nicht komplett fertig, aber wie es sein soll kann man schon erkennen.

    Möglichkeit 2:
    WS_1_1.png

    Hier die Standartansicht. Über Jahr kann man das Jahr auswählen, wo im oberen Teil die Monate dargestellt werden.

    WS_1_2.png
    Wird ein Monat ausgewählt werden die Tage des Monats im unteren Teil angezeigt.

    Was ist Eure Meinung? Wie gesagt die Darstellungen sind noch nicht fertig ausgearbeitet!

    Vielen Dank im voraus

    MfG
    Wastl

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Langer

      Brauchte mal Eure Meinung:

      Bin an der Darstellung "Wetterstatistik" am arbeiten und möchte Euch fragen welche Darstellung ist "besser"?

      Möglichkeit 1:
      WS_2.png
      Dies ist die Alte Darstellung nur überarbeitet, man kann unter "Datum auswählen" ein Datum auswählen und in "Jahr", "Monat" und "Tag" werden die Daten angezeigt.
      Es ist noch nicht komplett fertig, aber wie es sein soll kann man schon erkennen.

      Möglichkeit 2:
      WS_1_1.png

      Hier die Standartansicht. Über Jahr kann man das Jahr auswählen, wo im oberen Teil die Monate dargestellt werden.

      WS_1_2.png
      Wird ein Monat ausgewählt werden die Tage des Monats im unteren Teil angezeigt.

      Was ist Eure Meinung? Wie gesagt die Darstellungen sind noch nicht fertig ausgearbeitet!

      Vielen Dank im voraus

      MfG
      Wastl

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #35

      @langer ich würde auf jeden fall wie im 3. Bild bei Oktober immer die Zeilen unterschiedlich einfärben (also jede 2. Zeile in einer anderen Farbe).

      Und um es aufzulockern könntest du Höchst- und Tiefstwerte farblich hervorheben. Ggf. das Überschreiten von Grenzwerten

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @langer ich würde auf jeden fall wie im 3. Bild bei Oktober immer die Zeilen unterschiedlich einfärben (also jede 2. Zeile in einer anderen Farbe).

        Und um es aufzulockern könntest du Höchst- und Tiefstwerte farblich hervorheben. Ggf. das Überschreiten von Grenzwerten

        L Offline
        L Offline
        Langer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #36

        @bananajoe

        Hallo, wie schon geschrieben, noch nicht fertig. In der 2 Möglichkeit will ich noch die Höchst und Tiefstwert im Monat hervorheben. Aber mein Problem, ich kann mich nicht entscheiden welche Darstellung ich weiter führen soll. Zweimal die ganze Sache aufziehen fehlt mir die Zeit.

        Aber Danke für Deine Mitteilung.

        MfG
        Wastl

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L Langer

          @bananajoe

          Hallo, wie schon geschrieben, noch nicht fertig. In der 2 Möglichkeit will ich noch die Höchst und Tiefstwert im Monat hervorheben. Aber mein Problem, ich kann mich nicht entscheiden welche Darstellung ich weiter führen soll. Zweimal die ganze Sache aufziehen fehlt mir die Zeit.

          Aber Danke für Deine Mitteilung.

          MfG
          Wastl

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #37

          @langer dann mache doch alle 3 Versionen :-) Jede hat ihre eigenen Vorteile

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Langer

            @mconno

            Es fällt mir schwer eine Ferndiagnose durchzuführen, aber:
            Liegen die Datenpunkte unter "0_userdata_0_vis_Uhr" ?
            Wenn ja, ändere doch einmal unter "0_userdata_0_vis_Uhr.Text" einen Datenpunkt von false nach true bei laufendem Skript.
            Ändert sich die Anzeige?

            Wenn Du das Skript startetes erscheinen Fehler?

            Ansonsten melde Dich.

            MfG
            Wastl

            M Offline
            M Offline
            McOnno
            schrieb am zuletzt editiert von
            #38

            @langer Beim Start des Scriptes zeigt er mir diesen Fehler:
            error javascript.0 (821) script.js.common.1uhr compile failed: at script.js.common.1uhr:2
            Wenn ich einen DP auf true setze, wird das auch im View gezeigt!

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M McOnno

              @langer Beim Start des Scriptes zeigt er mir diesen Fehler:
              error javascript.0 (821) script.js.common.1uhr compile failed: at script.js.common.1uhr:2
              Wenn ich einen DP auf true setze, wird das auch im View gezeigt!

              L Offline
              L Offline
              Langer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #39

              @mconno

              Also, wie schon erwähnt, auch ich bin noch Anfänger und kann mit der Fehlermeldung nichts anfangen.

              Welche Versionen hast Du Installiert?
              ioBroker, node.js und javascript?
              Oder anders ausgedrückt, ist Dein System auf den neusten Stand?

              Bei mir;
              ioBroker 5.1.25
              nodejs: 14.17.5
              NPM: 6.14.14
              javascript: 5.2.8

              MfG
              Wastl

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Langer

                @mconno

                Also, wie schon erwähnt, auch ich bin noch Anfänger und kann mit der Fehlermeldung nichts anfangen.

                Welche Versionen hast Du Installiert?
                ioBroker, node.js und javascript?
                Oder anders ausgedrückt, ist Dein System auf den neusten Stand?

                Bei mir;
                ioBroker 5.1.25
                nodejs: 14.17.5
                NPM: 6.14.14
                javascript: 5.2.8

                MfG
                Wastl

                M Offline
                M Offline
                McOnno
                schrieb am zuletzt editiert von McOnno
                #40

                @langer Morgähn,
                ja, mein System ist auf dem neuesten Stand; Nodejs sogar auf 14.18.2 und Javascript auf 5.2.13!
                Ich werde es mal komplett löschen und neu einfügen, mal sehen, ob es dann geht; ansonsten: schade um die tolle Uhr!
                Und vielen Dank für Deine Hilfe bis hierhin!

                P.s.: Habe nochmal nachgedacht und bin auf meinen Fehler gestossen! Das Script hatte ich im Ordner "Common" gespeichert, es muss unter "Java" abgespeichert werden, dann läuft es!

                Mfg
                Onno

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  spike2
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #41

                  @langer ich interessiere mich für die Wetterstatistik, kannst du die Datenpunkte/ Script bitte zur Verfügung stellen ?! :)

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S spike2

                    @langer ich interessiere mich für die Wetterstatistik, kannst du die Datenpunkte/ Script bitte zur Verfügung stellen ?! :)

                    L Offline
                    L Offline
                    Langer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #42

                    @spike2

                    Sorry das ich mich jetzt erst melde.

                    Sobald ich es fertig habe stelle ich es hier ein.

                    MfG
                    Wastl

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Langer

                      @spike2

                      Sorry das ich mich jetzt erst melde.

                      Sobald ich es fertig habe stelle ich es hier ein.

                      MfG
                      Wastl

                      S Offline
                      S Offline
                      spike2
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #43

                      @langer Vielen Dank für die Info.
                      Es würde mich wahnsinnig interessieren :)

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S spike2

                        @langer Vielen Dank für die Info.
                        Es würde mich wahnsinnig interessieren :)

                        L Offline
                        L Offline
                        Langer
                        schrieb am zuletzt editiert von Langer
                        #44

                        Hallo zusammen,

                        hier meine Wetterstatistik:

                        Screenshot:


                        View Jahr Monat
                        Jahr_Monate.png
                        View Jahre Rekord
                        JahreRekord.png

                        View's:


                        004_01_Wetter_Statistik.txt
                        004_02_Wetter_Statistik.txt
                        004_Wetter_Statistik.txt
                        004_WetterStatistik_Button.txt

                        Skripte:


                        Aktual_WS_Jahr.txt
                        Aktual_WS_Monat.txt
                        Aktual_WS_Rekord.txt
                        Aktual_WS_Tag.txt
                        Tabelle_Jahr.txt
                        Tabelle_Jahr_Rekord.txt
                        Tabelle_Tage_Monat.txt

                        Datenpunkte:


                        0_userdata.0.vis.Wetter.json

                        Dies ist die Struktur für die Jahre 2010 - 2022.
                        Also bei Bedarf anpassen.

                        Die Schneehöhe wird Händisch erfasst.
                        Bei Trockenperiode wird die Anzeige erst auf den neusten Stand gebracht, wenn es nach x Tagen ohne Regen
                        wieder Regnet!, ansonsten der letzte abgeschlossene Zyklus.

                        Sollte etwas nicht funktionieren bitte nicht schimpfen sondern melden.

                        MfG
                        Wastl

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Langer

                          Hallo zusammen,

                          hier meine Wetterstatistik:

                          Screenshot:


                          View Jahr Monat
                          Jahr_Monate.png
                          View Jahre Rekord
                          JahreRekord.png

                          View's:


                          004_01_Wetter_Statistik.txt
                          004_02_Wetter_Statistik.txt
                          004_Wetter_Statistik.txt
                          004_WetterStatistik_Button.txt

                          Skripte:


                          Aktual_WS_Jahr.txt
                          Aktual_WS_Monat.txt
                          Aktual_WS_Rekord.txt
                          Aktual_WS_Tag.txt
                          Tabelle_Jahr.txt
                          Tabelle_Jahr_Rekord.txt
                          Tabelle_Tage_Monat.txt

                          Datenpunkte:


                          0_userdata.0.vis.Wetter.json

                          Dies ist die Struktur für die Jahre 2010 - 2022.
                          Also bei Bedarf anpassen.

                          Die Schneehöhe wird Händisch erfasst.
                          Bei Trockenperiode wird die Anzeige erst auf den neusten Stand gebracht, wenn es nach x Tagen ohne Regen
                          wieder Regnet!, ansonsten der letzte abgeschlossene Zyklus.

                          Sollte etwas nicht funktionieren bitte nicht schimpfen sondern melden.

                          MfG
                          Wastl

                          S Offline
                          S Offline
                          spike2
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #45

                          @langer Danke für die Bereitstellung deiner Statistik.
                          Leider fehlt nur etwas ;)
                          Wie werden die Datenpunkte denn beschrieben bzw. woher kommen die Wetterdaten ?

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S spike2

                            @langer Danke für die Bereitstellung deiner Statistik.
                            Leider fehlt nur etwas ;)
                            Wie werden die Datenpunkte denn beschrieben bzw. woher kommen die Wetterdaten ?

                            L Offline
                            L Offline
                            Langer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #46

                            @spike2

                            Also die Daten kommen von einer WLAN-Wetterstation.
                            Geschrieben werden die Datenpunkte durch die Skripte die mit "Aktual_" beginnen, angezeigt durch die Skripte die mit "Tabelle_" beginnen.

                            MfG
                            Wastl

                            Holger EtzelH S 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • L Langer

                              @spike2

                              Also die Daten kommen von einer WLAN-Wetterstation.
                              Geschrieben werden die Datenpunkte durch die Skripte die mit "Aktual_" beginnen, angezeigt durch die Skripte die mit "Tabelle_" beginnen.

                              MfG
                              Wastl

                              Holger EtzelH Offline
                              Holger EtzelH Offline
                              Holger Etzel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #47

                              @langer
                              welche wlan wetterstation verwendest du hier?

                              lg
                              Holger

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Holger EtzelH Holger Etzel

                                @langer
                                welche wlan wetterstation verwendest du hier?

                                lg
                                Holger

                                L Offline
                                L Offline
                                Langer
                                schrieb am zuletzt editiert von Langer
                                #48

                                @holger-etzel

                                dnt WiFi-Wetterstation WeatherScreen PRO, 17,8-cm-TFT-Farbdisplay (7"), inkl. Funk-Außensensor
                                und
                                8 x dnt Zusatz-Thermo-/Hygrosensor DNT000005 für dnt RoomLogg PRO und dnt WeatherScreen PRO

                                MfG
                                Wastl

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Langer

                                  @spike2

                                  Also die Daten kommen von einer WLAN-Wetterstation.
                                  Geschrieben werden die Datenpunkte durch die Skripte die mit "Aktual_" beginnen, angezeigt durch die Skripte die mit "Tabelle_" beginnen.

                                  MfG
                                  Wastl

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  spike2
                                  schrieb am zuletzt editiert von spike2
                                  #49

                                  @langer Okay, hatte ich in dem Script nicht auf die schnelle gefunden woher die Werte kommen.
                                  Hatte gehofft das sie von einem Wetter-Adapter kommen, da ich mich mit Java nicht so auskenne 😉

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S spike2

                                    @langer Okay, hatte ich in dem Script nicht auf die schnelle gefunden woher die Werte kommen.
                                    Hatte gehofft das sie von einem Wetter-Adapter kommen, da ich mich mit Java nicht so auskenne 😉

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    Langer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Langer
                                    #50

                                    Hallo zusammen,

                                    die Wetterstatistik ist fertig, aber ich habe eine Frage?

                                    Für meine Wetterstatistik besteht folgende Datenstruktur:
                                    2010
                                    Monate
                                    für jeden Monat ein Json
                                    TageMonat
                                    für jeden Monat ein Json mit den Daten der Tage
                                    Jahr
                                    ein Json mit den Daten für das Jahr
                                    2011 usw.....

                                    Ich möchte ältere Daten als Json-Datei speichern.
                                    
                                    Hier grob meine Gedanken zum Programm:
                                    const fs = require(fs");
                                    
                                    Ich lese den Datenpunkt 2010.Monate.01 (enthält Json) in tmpMonat
                                    
                                    Dann schreibe ich mit:
                                    fs.writefile("2010_Monat_01.json", JSON.stringify(tmpMonat), err {
                                        // Checking for errors
                                        if (err) throw err; 
                                       
                                        console.log("Done writing");
                                    });
                                    Frage: Wie gebe ich einen Pfad vor, wo die Files abgelegt werden sollen?
                                    
                                    Lesen:
                                    fs.readFile("2010_Monat_01.json", function(err, data) {
                                          
                                        // Check for errors
                                        if (err) throw err;
                                       
                                        // Converting to JSON
                                        const tmpMonat = JSON.parse(data);
                                          
                                        console.log(tmpMonat); 
                                    });
                                    

                                    Ist das so in der Art möglich?

                                    Für Hilfe wäre ich Dankbar!!!

                                    MfG

                                    Wastl

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Langer

                                      Hallo zusammen,

                                      die Wetterstatistik ist fertig, aber ich habe eine Frage?

                                      Für meine Wetterstatistik besteht folgende Datenstruktur:
                                      2010
                                      Monate
                                      für jeden Monat ein Json
                                      TageMonat
                                      für jeden Monat ein Json mit den Daten der Tage
                                      Jahr
                                      ein Json mit den Daten für das Jahr
                                      2011 usw.....

                                      Ich möchte ältere Daten als Json-Datei speichern.
                                      
                                      Hier grob meine Gedanken zum Programm:
                                      const fs = require(fs");
                                      
                                      Ich lese den Datenpunkt 2010.Monate.01 (enthält Json) in tmpMonat
                                      
                                      Dann schreibe ich mit:
                                      fs.writefile("2010_Monat_01.json", JSON.stringify(tmpMonat), err {
                                          // Checking for errors
                                          if (err) throw err; 
                                         
                                          console.log("Done writing");
                                      });
                                      Frage: Wie gebe ich einen Pfad vor, wo die Files abgelegt werden sollen?
                                      
                                      Lesen:
                                      fs.readFile("2010_Monat_01.json", function(err, data) {
                                            
                                          // Check for errors
                                          if (err) throw err;
                                         
                                          // Converting to JSON
                                          const tmpMonat = JSON.parse(data);
                                            
                                          console.log(tmpMonat); 
                                      });
                                      

                                      Ist das so in der Art möglich?

                                      Für Hilfe wäre ich Dankbar!!!

                                      MfG

                                      Wastl

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      Langer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #51

                                      Noch eine Frage:

                                      Hier ein Bild der Darstellung:
                                      ws_maont.png

                                      Nun möchte ich das die Spalten "Jan" - "Dez" wie ein Button funktioniert und in der Spalte "Wetterwerte" die Auswahl der Jahre erscheint!

                                      MfG
                                      Wastl

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AndreiosA Offline
                                        AndreiosA Offline
                                        Andreios
                                        Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #52

                                        @langer sagte in Neue VIS Versuch 3:

                                        Geräte

                                        Wie misst Du die einzelnen Geräteverbräuche?

                                        Schöne Grüße
                                        Andreas

                                        ioBroker auf Raspberry 4 mit SSD. Homematik IP mit CCU 3. Shelly. MySQL. Arduino. ...

                                        Meine Posts sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. ;-)

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AndreiosA Andreios

                                          @langer sagte in Neue VIS Versuch 3:

                                          Geräte

                                          Wie misst Du die einzelnen Geräteverbräuche?

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          Langer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #53

                                          @andreas-5

                                          Mit Zwischenstecker von Bosch-Smart-Home und mit Shelly 1-PM.

                                          MfG
                                          Wastl

                                          AndreiosA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          774

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe