Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter OpenKNX 0.6.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter OpenKNX 0.6.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      killroy2 @tombox last edited by killroy2

      @tombox Du hast den Fehler nicht verstanden, was du schreibst ist Mist.
      Die Daten sind in einem inkonsistenten Zustand, nicht mehr vertrauenswürdig! Du schlägst ernsthaft vor ich soll den Fehler degradieren und so tun als wäre es alles gut. Später kommen dann versprengte Meldungen von sporadischen Fehlern wo keiner weiss was lost ist weil du mir das Errorreporting kurzgeschlossen hast.

      Schau dir die KNX Ultimate an, wenigstens einmal genau. Du wirst erkennen dass dort längst NICHT alle DPTs unterstützt werden.

      Ich mag den beleidigten und vorwurfsvollen Ton nicht den du hier anschlägst. Du hast schon massiv auf Github gestört und trollst hier weiter. Du zweifelst permanent meine Entscheidungen an und forderst von mir öffentlich Rechtfertigung, auf die du keinen Anspruch hast. In diesem Thread geht es um den Test des Adapters. Ich werde ab jetzt die Admins beten off Topic Themen konsequent zu löschen.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • T
        tombox @killroy2 last edited by

        @killroy2
        Danke für konstruktive Antwort ohne vorwursvollen Ton
        Es geht nur darum das der Adapter nicht mehr crasht und man plausible Logs bekommt als den Adapter immer wieder crashen zu lassen. Ich denke mit guten Logs kann man immer nachvollziehen was los. Ich sehe nicht wo das Error reporting "kurzgeschlossen" ist mit einem zusätzlichen undefined check.
        Aber am Ende wieder deine Entscheidung kein Check einzubauen und zu hoffen das man das Problem ohne zusätzliche Logs irgendwann findet.

        Es sind nicht alle DPs zu untersützen aber 90% und doppelt soviel wie jetzt enthalten sind.
        Bitte schaue dir doch die Engine genau an
        https://github.com/Supergiovane/KNXUltimate/tree/main/src/dptlib
        Am Ende wieder deine Entscheidung DPs selber zu pflegen anstatt die bestehende Arbeit zu nutzen, bzw. sie ab Mitte 2022 zu nutzen..

        K 1 Reply Last reply Reply Quote -1
        • K
          killroy2 @tombox last edited by killroy2

          in zwei deiner Zitate:
          "wenn die KNXUltimate Engine schon alle DPTs unterstützt"
          " Also für mich sieht die Codestelle nicht gut aus und der Fehler ist eigentlich klar weil es vorher kein check gibt"
          hast du dir damit nachweislich selbt widersprochen. An anderer Stelle hast du ebenso Unwarheiten verbreitet und dir Dinge angemasst. Das sind einfach zugängliche Fakten, die kann jeder sehen und überprüfen.

          Jetzt forderst du wieder mal Dinge die man machen sollte und müsste und ohne die deiner Meinung ein Makel besteht. Für aussenstehende sind das schwer zu überprüfende Behauptungen und haben hier nichts verloren. Das hier ist das falsche Forum um technische Umsetzungen zu diskutieren. Hier sprechen wir über Validierung und Verifikation des Adapters.

          Durch dieses Verhalten bringst du ständig das Projekt in diskredit. Ich werde ständig genötigt auf deine Halbwahrheiten einzugehen. Das interessiert hier keinen. Mittlerweile ist ein Punkt überschritten wo ich das nicht mehr tolerieren kann.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • T
            tombox @killroy2 last edited by tombox

            @killroy2
            Entschuldige wenn dich meine unpräzisen Aussagen provozieren
            KNXUltimate unterstützt alle DPT außer 200-212 und 214-220
            Die Codestelle für den Adapterabsturz ist klar und da ein Programm niemals unkontrolliert abstürzen sollte ist die Behebung des Problems auch klar. Entschuldige wenn ich dich mit meinem Codebeispiel auf undefined check provoziert habe.

            Meiner Meinung nach sollte auch das Programm Informationen zu einem Absturz bereistellen anstatt das der Nutzer Informationen liefern soll warum das Programm abstürzt. Aber es ist deine Entscheidung wie du mit Adapterabstürzen umgehst.

            Ich wußte nicht dass hier nicht der Ort für Verbesserungsvorschläg und Problembehebungen ist und nur durch den Projektbeteiligten geantwortet werden darf. Mir war nicht klar auf welche Beiträge du eingehen möchtest und welche du tolerierst.

            1 Reply Last reply Reply Quote -1
            • M
              maxx8888 @killroy2 last edited by

              @killroy2

              Hi,

              Das mit der 150% Buslast passiert im Moment immer beim Neustarten des Adapters.
              Sehen kann man das im Busmonitor...
              Denke da werden ja alle GAs mal gelesen, oder?
              Das passiert mit Vollgas, so das der Bus bei mir mal ne Minute zu ist ...
              Deshalb wollte ich fragen ob hier das Frames Delay nicht greift, aber vielleicht verstehe ich den Parameter auch falsch.

              Buslast.PNG

              Zum 2. Problem bin ich noch selbst am suchen, bin mir noch nicht sicher ob die ganzen Reads dann irgendeine Logik im Aktor auslösen. Könnte sein das ich hier selbst den "Hund" reingebastelt habe. Wollte eigentlich nur mal fragen ob sowas ähnliches wer anders schon bemerkt hat...

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                killroy2 @maxx8888 last edited by

                @maxx8888 Bei mir funtioniert das Delay, setze ich zb auf 1000 kommen die Abfragen nur sehr gemächlich.
                Ich sehe bei dir viel Gelb. Woher kommt das? Setze den Wert mal auf sehr hoch und berichte dann nochmal wie es sich verhält.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  netfriend last edited by netfriend

                  @killroy2 Ich habe noch etwas mit dem openKNX-Adapter gespielt. Nun ist mir aufgefallen, dass ich keine Aktoren schalten kann. Ich sehe zwar die beiden GAs für den Aktor und den Status korrekt angezeigt, wenn ich z.B. das Licht über den Schalter oder die ETS schalte. Möchte ich aber von openKNX den Aktor schalten, passiert nichts - weder am Aktor noch in der ETS.

                  Bild_2022-02-22_151022.png

                  Die beiden "Outbound ..." Einträge war der Versuch mittels openKNX das Licht zu schalten - erfolglos.
                  Bei den beiden "Inbound ..." Einträgen wurde das Licht mit dem Lichtschalter geschaltet.

                  Hier die Objekte im openKNX:
                  27201fe6-c91c-43db-8da2-ef4257310974-image.png

                  {
                    "_id": "openknx.0.OG_-_Licht.34_1_-_Büro.34_1_:_Licht_Büro_EIN-AUS",
                    "type": "state",
                    "common": {
                      "type": "boolean",
                      "read": true,
                      "write": true,
                      "desc": "Basetype: 1-bit value",
                      "name": "34.1 : Licht Büro EIN-AUS",
                      "role": "switch"
                    },
                    "native": {
                      "address": "10/5/0",
                      "answer_groupValueResponse": false,
                      "autoread": true,
                      "bitlength": 1,
                      "dpt": "DPT1.001",
                      "valuetype": "basic"
                    },
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    },
                    "from": "system.adapter.admin.0",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1645536079995
                  }
                  

                  Hast Du ne Idee?

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    killroy2 @netfriend last edited by

                    @netfriend said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                    Hast Du ne Idee?

                    Nein, nicht. Kannst du ein Log machen mit Wireshark?

                    T N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Tontechniker @killroy2 last edited by Tontechniker

                      @killroy2 Muß da nicht bei "from": "system.adapter.openknx.0" stehen? Im Listing steht "from": "system.adapter.admin.0".

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        netfriend @Tontechniker last edited by

                        @tontechniker sagte in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                        @killroy2 Muß da nicht bei "from": "system.adapter.openknx.0" stehen? Im Listing steht "from": "system.adapter.admin.0".

                        Gute Frage. Ich habe die anderen Beleuchtungs-Aktoren angesehen. Bei manchen steht tatsächlich openknx, bei den anderen admin. Funktioniert aber beides nicht. Auch wenn ich diese händisch ändere, beim nächsten Öffnen steht wieder admin drin.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          netfriend @killroy2 last edited by

                          @killroy2 sagte in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                          @netfriend said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                          Hast Du ne Idee?

                          Nein, nicht. Kannst du ein Log machen mit Wireshark?

                          Hmm, mit Wireshark kenne ich mich nicht aus.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            netfriend last edited by

                            @killroy2, @Tontechniker : Bei euch funktionieren die Beleuchtungsaktoren ohne Probleme?
                            Ich hätte jetzt erwartet, dass der DPT 1.001 das Allereinfachste ist, irgendwie komisch.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              killroy2 @ChrisChros last edited by

                              @chrischros said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                              Hast du mehrere Adapterinstanzen laufen? Was für ein KNX Gateway besitzt du?
                              Für mich sieht es so aus dass das Gateway ein recvTunnReqIndication schickt, noch bevor ein connect
                              erfolgt ist und davon einen event auslöst. Meine Logik vertraut aber auf diese Sequenz. Und ich seh auch nicht dass der connect nachgeholt wird. Die Library ist in einem inkonsistenten Zustand.

                              Ich kann es jetzt sogar nachstellen wenn ich 2 Adapterinstanzen laufen lasse. Ich teste einen Workaround oder Patche die Lib. Kommt dann in 0.1.21

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                killroy2 @netfriend last edited by

                                @netfriend Ich hab dich so verstanden dass bei dir garnichts ausgangsseitig geht. Wenn da outbound kommt, dann ist im IOB eigentlich alles io. Du kannst noch ein silly Log machen um zu sehen ob noch mehr kommt.

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  netfriend @killroy2 last edited by

                                  @killroy2 Ich hab noch etwas probiert.
                                  Also es ist wohl so:
                                  Ich habe ein IP-Interface Weinzierl 732 secure (das secure-Feature ist aktuell deaktiviert). Dieses ermöglicht bis zu 8 Verbindungen gleichzeitig, über LEDs sieht man am Gerät welche Verbindungen belegt sind. Das passt alles soweit.
                                  Verwende ich dieses Gateway mit dem KNX-Adapter, funktioniert auch das Licht schalten.
                                  Mit dem openKNX-Adapter funktioniert das Schalten nicht. Im silly-Log sehe ich folgendes:
                                  openknx_Licht_funktioniert_nicht_223GW.JPG
                                  Allerdings sehe ich in der ETS -entgegen dem was ich vorhin geschrieben habe- tatsächlich das passende Telegramm:
                                  85296739-4a42-4b36-8eb9-4051f95a6995-image.png

                                  Trotzdem schaltet der Aktor nicht wie gewünscht.

                                  Nun habe ich noch ein altes (Reserve) Gateway Weinzierl 730. Nun habe ich dieses nochmal angeschlossen, kurz die IP im Adapter geändert und siehe da, der Aktor schaltet. Das Log zeigt folgendes:
                                  openknx_Licht_funktioniert_222GW.JPG

                                  Ich verstehe gerade nicht, was das mit der Hardware zu tun haben soll. Viel konfigurieren kann man da nicht. Mehrere Hundert GAs werden auch korrekt dargestellt (Zustände, Messwerte).

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    ChrisChros @killroy2 last edited by

                                    @killroy2 said in Test Adapter OpenKNX 0.1.x:

                                    Hast du mehrere Adapterinstanzen laufen? Was für ein KNX Gateway besitzt du?

                                    Deinen openKNX-Adapter habe ich nur einmal laufen. Als KNX Gateway nutze ich das Enertex KNX IP Secure Interface.
                                    Mit diesem kann habe ich die Möglichkeit 8 Tunnel anzulegen wovon ich 3 nutze. Den erste Tunnel nutze ich für die ETS, den zweiten für Edomi (Hausautomation) und den dritten für den openKNX-Adapter.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      killroy2 @netfriend last edited by

                                      @netfriend Wenn die Daten korrekt in der ETS ankommen dann kann es schon nicht am Adapter liegen. Mach mal einen Diff was in der ETS angezeigt wird. Im trace schickst du verschiedene Werte, nicht dass es daran liegt.

                                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        netfriend @killroy2 last edited by netfriend

                                        @killroy2 Ich bin mir noch nicht sicher, ob die Daten korrekt ankommen. Im ersten Moment sah es so aus, jedenfalls im Gruppenmonitor.
                                        Nun habe ich es nochmal probiert und mir auch in den Eigenschaften die Raw-Data angesehen. Diese sind tatsächlich unterschiedlich:

                                        Weinzierl 732 secure:
                                        openknx_Licht_funktioniert_nicht_223GW_ETS.JPG

                                        Weinzierl 730:
                                        openknx_Licht_funktioniert_222GW_ETS.JPG

                                        Das würde ja mit mit den unterschiedlichen Daten im trace zusammenpassen. Nun stellt sich mir die Frage, warum schickt der openKNX-Adapter bei der gleichen Aktion (Aktor-Element Schieber auf "true" und bestätigen) unterschiedliche Telegramme, wenn man zwischendurch lediglich die IP des Gateways ändert und denn Adapter wieder startet? Ich versteh's nicht....

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          netfriend last edited by

                                          @killroy2 Noch ein anderer Versuch: Openknx- und KNX-Adapter beide mit Weinzierl 732 secure-Interface.
                                          Ergebnis: KNX-Adapter schaltet Aktor, Openknx nicht.

                                          Hier die Logs und ETS vom funktionierenden KNX-Adapter:
                                          knx_Licht_Hof_funktioniert_223GW_ioBroker_Log.JPG
                                          knx_Licht_Hof_funktioniert_223GW_ETS.JPG

                                          Hier die Logs und ETS vom nicht funktionierenden OpenKNX-Adapter:
                                          openknx_Licht_Hof_funktioniert_nicht_223GW_ioBroker_Log.JPG
                                          openknx_Licht_Hof_funktioniert_nicht_223GW_ETS.JPG

                                          Für mich sieht es irgendwie so aus, als ob beide Adapter unterschiedliche Telegramme schicken, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt - bei gleichem IP-Interface.

                                          Im vorherigen Post sieht man, das der OpenKNX-Adapter auch unterschiedliche Telegramme bei verschiedenen IP-Interfaces schickt.

                                          Daher vermute ich ein Problem zwischen OpenKNX und den div. IP-Interfaces. Was weiß OpenKNX von den IP-Interfaces bzw. warum und wie reagiert der Adapter dahingehend, dass andere Telegramme gesendet werden?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            killroy2 last edited by

                                            @netfriend warum schickt er auf verschiedenen Quelladdressen wenn du das selbe KNX Gateway verwendest - was ist im Dialog von OpenKnx eigestellt?

                                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            872
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            71
                                            571
                                            109037
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo