Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker startet nicht mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

ioBroker startet nicht mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
123 Beiträge 11 Kommentatoren 16.1k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    Atticus
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,
    Meine ioBroker Installation hat ein Problem, der ioBroker startet nicht mehr.
    Der ioBroker läuft auf einem Raspberry 4 mit 8GB Ram. Die Adapter einschließlich Admin sind auf dem neuesten Stand.
    Der Fehler macht sich so bemerkbar, das man die den ioBroker im Browser nicht aufrufen kann.
    Es wird angezeigt "192..... hat die Verbindung abgelehnt"
    Mit Putty kann ich mich mit dem Raspberry verbinden.
    Habe den Status des ioBroker abgefragt mit "status iob, bekomme folgende meldung: "ver Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"!
    Was kann ich hier tun, um den Fehler zu beheben?
    Danke
    Thomas

    Thomas BraunT HomoranH F 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • A Atticus

      Hallo,
      Meine ioBroker Installation hat ein Problem, der ioBroker startet nicht mehr.
      Der ioBroker läuft auf einem Raspberry 4 mit 8GB Ram. Die Adapter einschließlich Admin sind auf dem neuesten Stand.
      Der Fehler macht sich so bemerkbar, das man die den ioBroker im Browser nicht aufrufen kann.
      Es wird angezeigt "192..... hat die Verbindung abgelehnt"
      Mit Putty kann ich mich mit dem Raspberry verbinden.
      Habe den Status des ioBroker abgefragt mit "status iob, bekomme folgende meldung: "ver Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"!
      Was kann ich hier tun, um den Fehler zu beheben?
      Danke
      Thomas

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @atticus

      iobroker update -i
      iobroker list instances
      iobroker stop
      iobroker fix
      iobroker start
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @atticus

        iobroker update -i
        iobroker list instances
        iobroker stop
        iobroker fix
        iobroker start
        
        A Offline
        A Offline
        Atticus
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @thomas-braun

        pi@ioBroker482:~ $ iobroker update -i
        Server Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"!
        pi@ioBroker482:~ $
        
        

        Scheint nicht zu klappen

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @atticus

          iobroker update -i
          iobroker list instances
          iobroker stop
          iobroker fix
          iobroker start
          
          A Offline
          A Offline
          Atticus
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4
          pi@ioBroker482:~ $ iobroker update -i
          Server Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"!
          pi@ioBroker482:~ $ iobroker list instances
           Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
           Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
           Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
          No connection to databases possible ...
          pi@ioBroker482:~ $
          
          ```@thomas-braun
          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Atticus
            pi@ioBroker482:~ $ iobroker update -i
            Server Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"!
            pi@ioBroker482:~ $ iobroker list instances
             Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
             Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
             Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
            No connection to databases possible ...
            pi@ioBroker482:~ $
            
            ```@thomas-braun
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @atticus

            iobroker status
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @atticus

              iobroker status
              
              A Offline
              A Offline
              Atticus
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6
              code_text
              pi@ioBroker482:~ $ free -m
                            total        used        free      shared  buff/cache   available
              Mem:           7898         493        5659          21        1744        7157
              Swap:            99           0          99
              pi@ioBroker482:~ $ iobroker status
               Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
              Server Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"!
              pi@ioBroker482:~ $
              
              ```@thomas-braun
              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Atticus
                code_text
                pi@ioBroker482:~ $ free -m
                              total        used        free      shared  buff/cache   available
                Mem:           7898         493        5659          21        1744        7157
                Swap:            99           0          99
                pi@ioBroker482:~ $ iobroker status
                 Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
                Server Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"!
                pi@ioBroker482:~ $
                
                ```@thomas-braun
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @atticus sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                sudo apt update
                sudo apt install lsof
                lsof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                

                Starte die Kiste mal komplett durch.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @atticus sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                  sudo apt update
                  sudo apt install lsof
                  lsof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                  

                  Starte die Kiste mal komplett durch.

                  A Offline
                  A Offline
                  Atticus
                  schrieb am zuletzt editiert von Atticus
                  #8

                  @thomas-braun sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                  sof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl

                  Hallo, ich hab das gemacht, dann den Status des iobrokers abgefragt, hat sich aber nicht geändert.

                  code_text
                  ```pi@ioBroker482:~ $ iobroker status
                  Server Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"!
                  pi@ioBroker482:~ $
                  
                  
                  Danach den Raspberry mit sudo restart now neu gestartet.
                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Atticus

                    @thomas-braun sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                    sof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl

                    Hallo, ich hab das gemacht, dann den Status des iobrokers abgefragt, hat sich aber nicht geändert.

                    code_text
                    ```pi@ioBroker482:~ $ iobroker status
                    Server Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"!
                    pi@ioBroker482:~ $
                    
                    
                    Danach den Raspberry mit sudo restart now neu gestartet.
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @atticus sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                    Hallo, ich hab das gemacht

                    Und was war die Ausgabe auf den Befehl? Die Sicht auf deinen Monitor ist etwas vernebelt, ich seh da nix.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @atticus sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                      Hallo, ich hab das gemacht

                      Und was war die Ausgabe auf den Befehl? Die Sicht auf deinen Monitor ist etwas vernebelt, ich seh da nix.

                      A Offline
                      A Offline
                      Atticus
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @thomas-braun
                      Sorry

                      pi@ioBroker482:~ $ sudo apt update
                      OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                      OK:2 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                      OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                      pi@ioBroker482:~ $ sudo apt install lsof
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      lsof ist schon die neueste Version (4.91+dfsg-1).
                      Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                        gstreamer1.0-pulseaudio libxcb-image0 lxplug-volume
                      Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
                      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
                      pi@ioBroker482:~ $ lsof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                      pi@ioBroker482:~ $ ^C
                      pi@ioBroker482:~ $
                      
                      
                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Atticus

                        @thomas-braun
                        Sorry

                        pi@ioBroker482:~ $ sudo apt update
                        OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                        OK:2 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                        OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                        pi@ioBroker482:~ $ sudo apt install lsof
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        lsof ist schon die neueste Version (4.91+dfsg-1).
                        Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                          gstreamer1.0-pulseaudio libxcb-image0 lxplug-volume
                        Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
                        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
                        pi@ioBroker482:~ $ lsof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                        pi@ioBroker482:~ $ ^C
                        pi@ioBroker482:~ $
                        
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @atticus

                        sudo lsof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                        

                        Und betreibe einen Server OHNE Desktop.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @atticus

                          sudo lsof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                          

                          Und betreibe einen Server OHNE Desktop.

                          A Offline
                          A Offline
                          Atticus
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @thomas-braun
                          ja, das mit dem Desktop hat sich so ergeben, kannst mir verraten, wie ich den abschalten kann?

                          pi@ioBroker482:~ $ sudo lsof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                          lsof: WARNING: can't stat() fuse.gvfsd-fuse file system /run/user/1000/gvfs
                                Output information may be incomplete.
                          pi@ioBroker482:~ $
                          
                          
                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Atticus

                            @thomas-braun
                            ja, das mit dem Desktop hat sich so ergeben, kannst mir verraten, wie ich den abschalten kann?

                            pi@ioBroker482:~ $ sudo lsof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                            lsof: WARNING: can't stat() fuse.gvfsd-fuse file system /run/user/1000/gvfs
                                  Output information may be incomplete.
                            pi@ioBroker482:~ $
                            
                            
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @atticus sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                            gvfs

                            Ist das GNOME Virtual file system, hat also mit der graphischen Oberfläche zu tun. Hättest du die nicht installiert, hättest du auch das Problem höchstwahrscheinlich erst gar nicht.

                            Geh in

                            sudo raspi-config
                            

                            und stell den Boot-Vorgang auf 'CLI with LogIn required' (oder so ähnlich) um.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @atticus sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                              gvfs

                              Ist das GNOME Virtual file system, hat also mit der graphischen Oberfläche zu tun. Hättest du die nicht installiert, hättest du auch das Problem höchstwahrscheinlich erst gar nicht.

                              Geh in

                              sudo raspi-config
                              

                              und stell den Boot-Vorgang auf 'CLI with LogIn required' (oder so ähnlich) um.

                              A Offline
                              A Offline
                              Atticus
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @thomas-braun
                              So, den Desktop habe ich ausgeschaltet, dann noch mal testen:

                              pi@ioBroker482:~ $ sudo lsof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                              pi@ioBroker482:~ $ sudo lsof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                              COMMAND   PID     USER   FD   TYPE DEVICE   SIZE/OFF     NODE NAME
                              iobroker. 659 iobroker   26u   REG    8,2 1681542109 14288684 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                              pi@ioBroker482:~ $ iobroker status
                               Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
                               Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
                               Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
                               Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
                              No connection to databases possible ...
                              
                              
                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Atticus

                                @thomas-braun
                                So, den Desktop habe ich ausgeschaltet, dann noch mal testen:

                                pi@ioBroker482:~ $ sudo lsof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                pi@ioBroker482:~ $ sudo lsof /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                COMMAND   PID     USER   FD   TYPE DEVICE   SIZE/OFF     NODE NAME
                                iobroker. 659 iobroker   26u   REG    8,2 1681542109 14288684 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                pi@ioBroker482:~ $ iobroker status
                                 Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
                                 Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
                                 Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
                                 Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001
                                No connection to databases possible ...
                                
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @atticus

                                iobroker stop
                                iobroker fix
                                

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @atticus

                                  iobroker stop
                                  iobroker fix
                                  
                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Atticus
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @thomas-braun

                                  
                                  ==========================================================================
                                  
                                  
                                  ==========================================================================
                                      Installing prerequisites (1/3)
                                  ==========================================================================
                                  
                                  OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                  OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                  OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                  Installed gcc-c++
                                  
                                  ==========================================================================
                                      Checking ioBroker user and directory permissions (2/3)
                                  ==========================================================================
                                  
                                  Created /etc/sudoers.d/iobroker
                                  Fixing directory permissions...
                                  
                                  ==========================================================================
                                      Checking autostart (3/3)
                                  ==========================================================================
                                  
                                  Enabling autostart...
                                  Autostart enabled!
                                  
                                  ==========================================================================
                                  
                                      Your installation was fixed successfully
                                      Run iobroker start to start ioBroker again!
                                  
                                  ==========================================================================
                                  
                                  pi@ioBroker482:~ $ iobroker status
                                  No connection to databases possible ...
                                  pi@ioBroker482:~ $ iobroker start
                                  pi@ioBroker482:~ $ iobroker status
                                  Server Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"!
                                  pi@ioBroker482:~ $ sudo reboot now
                                  
                                  
                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Atticus

                                    @thomas-braun

                                    
                                    ==========================================================================
                                    
                                    
                                    ==========================================================================
                                        Installing prerequisites (1/3)
                                    ==========================================================================
                                    
                                    OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                    OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                    Installed gcc-c++
                                    
                                    ==========================================================================
                                        Checking ioBroker user and directory permissions (2/3)
                                    ==========================================================================
                                    
                                    Created /etc/sudoers.d/iobroker
                                    Fixing directory permissions...
                                    
                                    ==========================================================================
                                        Checking autostart (3/3)
                                    ==========================================================================
                                    
                                    Enabling autostart...
                                    Autostart enabled!
                                    
                                    ==========================================================================
                                    
                                        Your installation was fixed successfully
                                        Run iobroker start to start ioBroker again!
                                    
                                    ==========================================================================
                                    
                                    pi@ioBroker482:~ $ iobroker status
                                    No connection to databases possible ...
                                    pi@ioBroker482:~ $ iobroker start
                                    pi@ioBroker482:~ $ iobroker status
                                    Server Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"!
                                    pi@ioBroker482:~ $ sudo reboot now
                                    
                                    
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @atticus

                                    Keine Ahnung.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @atticus

                                      Keine Ahnung.

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Atticus
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @thomas-braun ok, dann vielen Dank für Deine nette Hilfe

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        Das Ganze sieht mir nach dem Betatest für den Controller v4 aus.
                                        Da ich den noch nicht nutze, kenne ich auch dessen Eigenheiten nicht.

                                        Lass doch mal nebenbei das log in einer zweiten Terminalsession laufen und sieh nach was da passiert.

                                        Vermutung:
                                        Irgendwie scheint bei dir der Port 9000 belegt zu sein

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        A 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          Das Ganze sieht mir nach dem Betatest für den Controller v4 aus.
                                          Da ich den noch nicht nutze, kenne ich auch dessen Eigenheiten nicht.

                                          Lass doch mal nebenbei das log in einer zweiten Terminalsession laufen und sieh nach was da passiert.

                                          Vermutung:
                                          Irgendwie scheint bei dir der Port 9000 belegt zu sein

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          Atticus
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @homoran wie geht das mit dem log?

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          721

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe