Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by Negalein

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Aber irgendwie stimmt da was nicht

      alles gemacht.
      Aber es will nicht 😞

      dietpi@DietPi:~$ sudo nano /etc/systemd/system/wetterstation.service
      dietpi@DietPi:~$ sudo nano systemctl stop wetterstation
      dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl stop wetterstation
      Warning: The unit file, source configuration file or drop-ins of wetterstation.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.
      dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl start wetterstation
      Warning: The unit file, source configuration file or drop-ins of wetterstation.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.
      dietpi@DietPi:~$ systemctl daemon-reload
      Failed to connect to bus: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl status wetterstation
      Warning: The unit file, source configuration file or drop-ins of wetterstation.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.
      ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
         Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
         Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-02-17 23:59:17 CET; 27s ago
        Process: 824 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=217/USER)
       Main PID: 824 (code=exited, status=217/USER)
      
      Feb 17 23:59:17 DietPi systemd[1]: Started Service für ioBroker Wetterstation.
      Feb 17 23:59:17 DietPi systemd[824]: wetterstation.service: Failed to determine user credentials: No such process
      Feb 17 23:59:17 DietPi systemd[824]: wetterstation.service: Failed at step USER spawning /home/iobroker/wetterstation.sh: No such process
      Feb 17 23:59:17 DietPi systemd[1]: wetterstation.service: Main process exited, code=exited, status=217/USER
      Feb 17 23:59:17 DietPi systemd[1]: wetterstation.service: Failed with result 'exit-code'.
      dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl restart wetterstation
      Warning: The unit file, source configuration file or drop-ins of wetterstation.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.
      dietpi@DietPi:~$
      

      Edit:
      es dürfte wieder passen 🙂

      dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl daemon-reload
      dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl stop wetterstation
      dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl start wetterstation
      dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl status wetterstation
      ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
         Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
         Active: active (running) since Fri 2022-02-18 00:01:56 CET; 6s ago
       Main PID: 856 (wetterstation.s)
          Tasks: 5 (limit: 264)
         Memory: 4.1M
         CGroup: /system.slice/wetterstation.service
                 ├─856 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                 ├─921 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                 ├─922 timeout 38 nc -nlvw 1 -p 1080
                 ├─923 sed -n 1 p
                 └─924 nc -nlvw 1 -p 1080
      
      Feb 18 00:01:56 DietPi systemd[1]: Started Service für ioBroker Wetterstation.
      Feb 18 00:01:57 DietPi wetterstation.sh[856]: Connection to 10.0.1.202 8087 port [tcp/*] succeeded!
      Feb 18 00:01:58 DietPi wetterstation.sh[856]: jq: error (at <stdin>:7): Cannot iterate over null (null)
      Feb 18 00:01:58 DietPi wetterstation.sh[856]: jq: error (at <stdin>:7): Cannot iterate over null (null)
      dietpi@DietPi:~$
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Die 2.11.0, die 2.11.1 ist nur für Protokoll #9

        soll ich dir mal die Files schicken, damit du drüberschaun kannst?

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

          @negalein Sorry, hatte ich so nicht auf dem Schirm, dass man auch bei einer Änderung des Users den Daemon neu laden muss. Die Lösung ist dann auch bei deinem Edit zu finden:

          Per systemctl etwas steuern/ändern darf nur der root, kein "normalo"-User. Der darf nur "status", sonst nix 😉
          Deswegen brachte dann sudo systemctl daemon-reload den gewünschten Erfolg ("sudo" fehlte beim Erstversuch).


          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Die 2.11.0, die 2.11.1 ist nur für Protokoll #9

          soll ich dir mal die Files schicken, damit du drüberschaun kannst?

          Nee, brauchst du nicht, da sehe ich auch nichts und ist identisch mit den GitHub-Files, außer deiner conf. Da wäre dann aber nur die wetter.com-Zugangsdaten von Relevanz. Die mag ich aber gar nicht haben, brauche ich auch nicht, denn pauschal Daten senden kannst du ja, also stimmen die auch.

          Ohne deren Doku ist es aber nur fischen im trüben. Die sind etwas eigen mit ihrer API (man denke nur an Sommer-/Winterzeit 😉 ). Ich könnte mir fast vorstellen, dass die Geo-Location betreiben, was dann bei dir zum tragen käme (ohne jegliche Wertung): @Negalein = Ausland = Units automatisch zB. in mph
          Das würde erklären warum es bei mir ganz leidlich funktioniert und bei dir ziemlich schräg daneben liegt. Ich nutze aktuell genau alles gleich wie jeder hier, selbe Version, selbe Daten, nur zwischen uns beiden unterschiedliche Länder.
          Schreib du denen doch ggf. mal an ihre Support-Adresse. Würde Ihnen gerne die Messdaten meiner Wetterstation übermitteln, finde aber leider keine Dokumentation zur API. Wo finde ich denn diese?

          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active last edited by

            Kleines Zwischenrelease, allerdings nur interessant wer eine Station per DNS-Server betreiben will/muss. Ecowitt/Wunderground-Protokoll-Nutzer betrifft dies nicht:

            Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.11.1

            • ~ Reduzierung valides Datenpaket auf 250 Zeichen
            • ~ "SainLogic Pro"-Protokoll in "DNS" umbenannt

            Wie immer zu finden im GitHub


            Update-Routine von Vorgängerversion:

            • wetterstation.sh, wetterstation.sub und ws_updater.sh ersetzen
            • ./ws_updater.sh --patch im Installationsverzeichnis ausführen
            • nun mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten

            Mutige können auch mal direkt den Updater probieren 😉 👍

            Im Installationsverzeichnis ausführen: bash <(curl -s https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)


            Wer bereits die letzte Beta-Version der V2.11.1 nutzt braucht nicht upzudaten. Das Beta-Release ist mit dieser Release-Version identisch.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Schreib du denen doch ggf. mal an ihre Support-Adresse.

              schau mal, ob das hilft.
              Ist von 2013

              2013-06-01 - WeatherReport-API.de.pdf

              Omnedon SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Omnedon
                Omnedon @Negalein last edited by

                @SBorg
                Hallo,
                ich bekomme beim Starten eine Fehlermeldung:

                 WLAN-Wetterstation V2.11.1 - (c)2019-2022 by SBorg
                 Config-Version: V2.11.1
                 Sub-Version   : V2.11.1
                
                 'bc' installiert: [✓]
                 'jq' installiert: [✓] 
                
                 'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
                 'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
                
                
                Connection to 192.168.178.43 8087 port [tcp/*] succeeded!
                parse error: Invalid numeric literal at line 1, column 10
                parse error: Invalid numeric literal at line 1, column 10
                

                Was kann ich tun?

                Omnedon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Omnedon
                  Omnedon @Omnedon last edited by

                  Hallo,

                  die Daten kommen an. Ich hatte die WS View App falsch konfiguriert.

                  Aber die Fehlermeldung bleibt.

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Rushmed Most Active @SBorg last edited by

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    bash <(curl -s https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)

                    Ich war mutig. Danach lief das Script nichtmehr los.

                    pi@Smartazamba:~/Wetterstation $ sudo systemctl status wetterstation
                    ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                         Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                         Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2022-02-18 19:38:03 CET; 3s ago
                        Process: 843095 ExecStart=/home/pi/Wetterstation/wetterstation.sh (code=exited, status=1/FAILURE)
                       Main PID: 843095 (code=exited, status=1/FAILURE)
                            CPU: 22ms
                    
                    Feb 18 19:38:03 Smartazamba systemd[1]: Started Service für ioBroker Wetterstation.
                    Feb 18 19:38:03 Smartazamba wetterstation.sh[843095]: wetterstation: ERROR #000 - Config-Version mismatch!
                    Feb 18 19:38:03 Smartazamba wetterstation.sh[843095]: benutzt: V2.11.0         benötigt wird: V2.11.1
                    Feb 18 19:38:03 Smartazamba systemd[1]: wetterstation.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
                    Feb 18 19:38:03 Smartazamba systemd[1]: wetterstation.service: Failed with result 'exit-code'.
                    
                    

                    Hab dann die Versinsnummer in der Config manuell angepasst. Jetzt gehts.

                    Wird die Versionsnummer in der Config vom Updater nicht mit gezogen?
                    Sind die Configs zwischen 2.11.0 und 2.11.1 geändert worden?

                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      schau mal, ob das hilft.
                      Ist von 2013

                      Danke, aber leider nein. Die URL hat sich schon geändert und von den Parametern gibt es keinen einzigen mehr 😉
                      Aber immerhin wollten sie es da als m/s und haben keinerlei Units unterschieden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @Omnedon last edited by

                        @omnedon sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Aber die Fehlermeldung bleibt.

                        Sind Daten im ioB angekommen, also zeigt er nur die Fehler an und lief sonst durch?
                        Beim aller ersten Versuch kann das leider passieren wenn man gerade das "Glück" hat genau den falschen Zeitpunkt zu erwischen. Da will er dann Daten lesen die es noch nicht gibt (weil er nicht wenigstens mal einen kpl. Zyklus durchlief).

                        Muss ich noch mit in die Wiki aufnehmen...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @Rushmed last edited by SBorg

                          @rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Ich war mutig. Danach lief das Script nichtmehr los.
                          Hab dann die Versinsnummer in der Config manuell angepasst. Jetzt gehts.

                          👍 😊

                          Wird die Versionsnummer in der Config vom Updater nicht mit gezogen?
                          Sind die Configs zwischen 2.11.0 und 2.11.1 geändert worden?

                          Sollte eigentlich (im Updater #134):

                          /bin/bash ./ws_updater.sh --patch
                          

                          Scheint er aber aus irgendeinem Grund dann nicht ausgeführt zu haben.
                          Die einzige Änderung ist in einer Kommentarzeile die Bezeichnung beim Protokoll von "Sainlogic Pro" in "DNS", da Protokoll #9 nicht nur für die Sainlogic gilt, sondern (aktuell auch für die Bresser) eben für alle die mittels DNS-Server arbeiten 😉

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @SBorg last edited by

                            @sborg nach meiner komplett neuinstall vom ioB wollte ich meine wetterstation mit der neuen version 2.1.1 wieder anwerfen.
                            nachdem ich meine letzte .conf im chaos anscheinend gelöscht hab, aus ältern so gut wie möglich die neue geschnitzt.
                            nach einem test mit ./wetterstation.sh --debug ist das log rausgekommen. vorher hatte ich noch bei windy einen api-key error, den hab ich selbst gefunden...

                             WLAN-Wetterstation V2.11.1 - (c)2019-2022 by SBorg
                             Config-Version: V2.11.1
                             Sub-Version   : V2.11.1
                            
                             'bc' installiert: [✓]
                             'jq' installiert: [✓]
                            
                            [sudo] Passwort für woody:
                             ┌────────────────────────────────────────────────────────────┐
                             │                                                            │
                             │  "netcat" ist nicht in der benötigten Version installiert! │
                             │                                                            │
                             │    Soll er nun installiert werden? [J/N]: j                │
                             │                                                            │
                             └────────────────────────────────────────────────────────────┘
                            
                            Paketlisten werden gelesen… Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                            Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                              netcat-openbsd
                            0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                            Es müssen 41,1 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                            Nach dieser Operation werden 114 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                            Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 netcat-openbsd amd64 1.217-3 [41,1 kB]
                            Es wurden 41,1 kB in 0 s geholt (476 kB/s).
                            Vormals nicht ausgewähltes Paket netcat-openbsd wird gewählt.
                            (Lese Datenbank ... 51218 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                            Vorbereitung zum Entpacken von .../netcat-openbsd_1.217-3_amd64.deb ...
                            Entpacken von netcat-openbsd (1.217-3) ...
                            netcat-openbsd (1.217-3) wird eingerichtet ...
                            update-alternatives: /bin/nc.openbsd wird verwendet, um /bin/nc (nc) im automatischen Modus bereitzustellen
                            Trigger für man-db (2.9.4-2) werden verarbeitet ...
                            
                            
                            Connection to 192.168.0.250 8087 port [tcp/*] succeeded!
                            jq: error (at <stdin>:7): Cannot iterate over null (null)
                            jq: error (at <stdin>:7): Cannot iterate over null (null)
                            [
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Innentemperatur",
                                "val": 18.22
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Aussentemperatur",
                                "val": 3.11
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Taupunkt",
                                "val": -0.49
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Gefuehlte_Temperatur",
                                "val": 3.11
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Innenfeuchtigkeit",
                                "val": 41
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Aussenfeuchtigkeit",
                                "val": 77
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Wind",
                                "val": 1.12
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Wind_max",
                                "val": 1.77
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Windrichtung",
                                "val": 349
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_absolut",
                                "val": 994.14
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_relativ",
                                "val": 1013.24
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Regenrate",
                                "val": 0
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Regen_Tag",
                                "val": 0
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Regen_Woche",
                                "val": 0
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Regen_Monat",
                                "val": 21.8
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Sonnenstrahlung",
                                "val": 0
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.UV_Index",
                                "val": 0
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Zeitstempel",
                                "val": "20.02.2022 01:03:00"
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Info.FW_Version",
                                "val": "EasyWeatherV1.6.1"
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Info.Station_Batteriestatus",
                                "val": 0
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Windboeen_max",
                                "val": 3.54
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Regen_Event",
                                "val": 0
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Regen_Stunde",
                                "val": 0
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Regen_Total",
                                "val": 671.6
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Info.Wetterstation_Gateway",
                                "val": "WS2900_V2.01.10"
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Regenstatus",
                                "val": "kein Regen"
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.UV_Belastung",
                                "val": "keine"
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Windrichtung_Text",
                                "val": "N"
                              },
                              {
                                "id": "0_userdata.0.WoodyWetter.Info.Hitzeindex",
                                "val": ""
                              }
                            ]
                            
                            Messwerteblock: 18.22 3.11 -.49 3.11 41 77 1.12 1.77 349 994.14 1013.24 0 0 0 21.8 0.00 0 20.02.2022%2001:03:00 EasyWeatherV1.6.1 0 3.54 0 0 671.6 WS2900_V2.01.10
                            
                            
                            Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
                            
                            Temperatur Innen        : 18.22 °C
                            Temperatur Aussen       : 3.11 °C
                            Taupunkt                : -.49 °C
                            Gefühlte Temperatur     : 3.11 °C
                            Luftfeuchte Innen       : 41 %
                            Luftfeuchte Aussen      : 77 %
                            Windgeschwindkeit       : 1.12 km/h
                            Windböengeschwindigkeit : 1.77 km/h
                            max. Windböe            : 3.54 km/h
                            Windrichtung            : 349 °
                            Windrichtung            : N
                            Luftdruck absolut       : 994.14 hPa
                            Luftdruck relativ       : 1013.24 hPa
                            Regenrate               : 0 mm/h
                            Regenstatus             : kein Regen
                            Regen seit Regenbeginn  : 0 mm
                            Regen Stunde            : 0 mm
                            Regen Tag               : 0 mm
                            Regen Woche             : 0 mm
                            Regen Monat             : 21.8 mm
                            Regen Jahr              :  mm
                            Regen Gesamt            : 671.6 mm
                            Sonnenstrahlung         : 0.00 W/m²
                            UV-Index                : 0
                            Zeitstempel             : 20.02.2022 01:03:00
                            Firmware                : EasyWeatherV1.6.1
                            Batteriestand:          : 0
                            Gateway-Modell          : WS2900_V2.01.10
                            
                            Zusatzsensoren:
                            
                            
                            
                            Datenstring für ioBroker:
                            0_userdata.0.WoodyWetter.Innentemperatur=18.22&0_userdata.0.WoodyWetter.Aussentemperatur=3.11&0_userdata.0.WoodyWetter.Taupunkt=-.49&0_userdata.0.WoodyWetter.Gefuehlte_Temperatur=3.11&0_userdata.0.WoodyWetter.Innenfeuchtigkeit=41&0_userdata.0.WoodyWetter.Aussenfeuchtigkeit=77&0_userdata.0.WoodyWetter.Wind=1.12&0_userdata.0.WoodyWetter.Wind_max=1.77&0_userdata.0.WoodyWetter.Windrichtung=349&0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_absolut=994.14&0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_relativ=1013.24&0_userdata.0.WoodyWetter.Regenrate=0&0_userdata.0.WoodyWetter.Regen_Tag=0&0_userdata.0.WoodyWetter.Regen_Woche=0&0_userdata.0.WoodyWetter.Regen_Monat=21.8&0_userdata.0.WoodyWetter.Sonnenstrahlung=0.00&0_userdata.0.WoodyWetter.UV_Index=0&0_userdata.0.WoodyWetter.Zeitstempel=20.02.2022%2001:03:00&0_userdata.0.WoodyWetter.Info.FW_Version=EasyWeatherV1.6.1&0_userdata.0.WoodyWetter.Info.Station_Batteriestatus=0&0_userdata.0.WoodyWetter.Windboeen_max=3.54&0_userdata.0.WoodyWetter.Regen_Event=0&0_userdata.0.WoodyWetter.Regen_Stunde=0&0_userdata.0.WoodyWetter.Regen_Total=671.6&0_userdata.0.WoodyWetter.Info.Wetterstation_Gateway=WS2900_V2.01.10&0_userdata.0.WoodyWetter.Regenstatus=kein Regen&0_userdata.0.WoodyWetter.UV_Belastung=keine&0_userdata.0.WoodyWetter.Windrichtung_Text=N&0_userdata.0.WoodyWetter.Info.Hitzeindex=
                            
                            
                            DATA von Wetterstation:
                            PASSKEY=xxxxxx&stationtype=EasyWeatherV1.6.1&dateutc=2022-02-20+00:03:00&tempinf=64.8&humidityin=41&baromrelin=29.921&baromabsin=29.357&tempf=37.6&humidity=77&winddir=349&windspeedmph=0.7&windgustmph=1.1&maxdailygust=2.2&rainratein=0.000&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.862&totalrainin=26.441&solarradiation=0.00&uv=0&wh65batt=0&freq=868M&model=WS2900_V2.01.10
                            
                            
                            Debug VAR:
                            Installationsverzeichnis: /home/woody
                            IPP: 192.168.0.250:8087 WS_PORT: 6969           WS_POLL: 20             PRE_DP: 0_userdata.0.WoodyWetter
                            WEB: HTTP               WS_PROT: Ecowitt        DP40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0
                            WH31: 0
                            Script-Version: V2.11.1 Config-Version: V2.11.1 Sub-Version: V2.11.1
                            
                            
                            Datenübertragung an wetter.com:
                            (vor einer Veröffentlichung unbedingt zumindest das Passwort unkenntlich machen, ggf. auch die Station-ID[=Benutzername])
                            --2022-02-20 01:03:04--  http://www.wetterarchiv.de/interface/http/input.php?benutzername=admin@woodys.click&passwort=xxx&datum=202202200203&temperatur=3.11&feuchtigkeit=77&windrichtung=349&windstaerke=.3111&luftdruck=1013.24&niederschlagsmenge=0
                            Auflösen des Hostnamens www.wetterarchiv.de (www.wetterarchiv.de)… 172.67.130.200, 104.21.9.2, 2606:4700:3030::6815:902, ...
                            Verbindungsaufbau zu www.wetterarchiv.de (www.wetterarchiv.de)|172.67.130.200|:80 … verbunden.
                            HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 400 Bad Request
                            2022-02-20 01:03:04 FEHLER 400: Bad Request.
                            
                            
                            Datenübertragung an windy.com:
                            SUCCESS (valid measurements count: 9, valid station info count: 0)
                            
                            Datenübertragung an OpenSenseMap:
                            {"code":"UnprocessableEntity","message":"Cannot save empty or invalid measurements."}
                            
                            woody@ioBroker:~$
                            
                            

                            verwirren tun mich zeilen 37+38 und dann des ende ab 212.
                            bevor ich da wieder den autostart aktiviere, wäre ich für hilfe dankbar. 🙂
                            wetter.com muss nicht unbedingt sein, aber der bad request 400 in zeile 218 gefällt mir nicht. oder liegts daran, daß ich noch nichts sende?

                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by SBorg

                              @da_woody Hehe, #37 + 38 habe ich gestern in der Wiki ergänzt. Nix drauß machen, kann bei der Ersteinrichtung beim testen passieren. Solange danach Daten kommen alles iO (kommt nach einem 15 minütigem Durchlauf auch nicht mehr, da dann alles mal vorliegt).

                              Bei wetter.com stimmen deine Zugangsdaten nicht. Der "benutzername" kann nicht "admin..." sein, sondern ist deine User-ID bei wetter.com (Zahl; 4-5 stellig).

                              #225 hatte ich noch nicht, kann aber wirklich sein weil du noch keinen einzigen Datensatz hattest/hast.

                              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                Vielen Dank für die großzügige Spende falls derjenige hier mit liest 😎 👍 🍾

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @SBorg last edited by

                                  @sborg 🤕 hab ja gestern schon gefummelt, bin aber jetzt erst zum schreiben gekommen... 😉

                                  Datenübertragung an wetter.com:
                                  (vor einer Veröffentlichung unbedingt zumindest das Passwort unkenntlich machen, ggf. auch die Station-ID[=Benutzername])
                                  --2022-02-20 20:19:18--  http://www.wetterarchiv.de/interface/http/input.php?benutzername=21050&passwort=xxxx&datum=202202202119&temperatur=7.61&feuchtigkeit=69&windrichtung=41&windstaerke=0&luftdruck=1008.23&niederschlagsmenge=0
                                  Auflösen des Hostnamens www.wetterarchiv.de (www.wetterarchiv.de)… 172.67.130.200, 104.21.9.2, 2606:4700:3030::6815:902, ...
                                  Verbindungsaufbau zu www.wetterarchiv.de (www.wetterarchiv.de)|172.67.130.200|:80 … verbunden.
                                  HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
                                  Länge: 14 [text/plain]
                                  Wird in »STDOUT« gespeichert.
                                  
                                  -                                    0%[                                                              ]       0  --.-KB/s               s-                                  100%[=============================================================>]      14  --.-KB/s    in 0s
                                  
                                  2022-02-20 20:19:18 (2,03 MB/s) - auf die Standardausgabe geschrieben [14/14]
                                  
                                  

                                  sieht ja gleich besser aus! 😄
                                  na dann werd ich mal anwerfen...prost.gif

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    sieht ja gleich besser aus! 😄
                                    na dann werd ich mal anwerfen...prost.gif

                                    Nicht nur besser, sondern gut 😊

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @SBorg last edited by

                                      @sborg noe.png

                                      ● wetterstation.service - Woody_Wetter
                                           Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                           Active: failed (Result: exit-code) since Sun 2022-02-20 20:32:29 CET; 4s ago
                                          Process: 78202 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=216/GROUP)
                                         Main PID: 78202 (code=exited, status=216/GROUP)
                                              CPU: 1ms
                                      
                                      Feb 20 20:32:29 ioBroker systemd[1]: Started Woody_Wetter.
                                      Feb 20 20:32:29 ioBroker systemd[78202]: wetterstation.service: Failed to determine group credentials: No such process
                                      Feb 20 20:32:29 ioBroker systemd[78202]: wetterstation.service: Failed at step GROUP spawning /home/iobroker/wetterstation.sh: No such process
                                      Feb 20 20:32:29 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Main process exited, code=exited, status=216/GROUP
                                      Feb 20 20:32:29 ioBroker systemd[1]: wetterstation.service: Failed with result 'exit-code'.
                                      ~
                                      
                                      

                                      brav an die anleitung gehalten... 😞

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                        @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        ...(code=exited, status=216/GROUP)

                                        Da stimmt die "Gruppe" nicht überein. whoami liefert den aktuell eingeloggten Usernamen. Dieser sollte dann auch unter groups zu finden sein.

                                        Diese beiden (User/Group) sollten dann unter sudo nano /etc/systemd/system/wetterstation.service zu finden sein.

                                        zB. bei mir:

                                        [Unit]
                                        Description=Service für ioBroker Wetterstation
                                        
                                        [Service]
                                        User=sborg
                                        Group=sborg
                                        ExecStart=/home/sborg/script/wetterstation.sh
                                        
                                        [Install]
                                        WantedBy=multi-user.target
                                        
                                        
                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @SBorg last edited by

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          sudo nano /etc/systemd/system/wetterstation.service

                                          ohrfeige.gif
                                          aus lauter gewohnheit der letzten tage mit neuaufsetzen, hab ich bei Group mein passwort eingegeben...
                                          nebenbei hat der pfad auch nicht gestimmt... 🐶

                                          ● wetterstation.service - Woody_Wetter
                                               Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                               Active: active (running) since Sun 2022-02-20 20:53:52 CET; 11s ago
                                             Main PID: 78506 (wetterstation.s)
                                                Tasks: 5 (limit: 7091)
                                               Memory: 2.3M
                                                  CPU: 890ms
                                               CGroup: /system.slice/wetterstation.service
                                                       ├─78506 /bin/bash /home/woody/wetterstation.sh
                                                       ├─78827 /bin/bash /home/woody/wetterstation.sh
                                                       ├─78828 timeout 46 nc -nlvw 1 -p 6969
                                                       ├─78829 tail -1
                                                       └─78830 nc -nlvw 1 -p 6969
                                          
                                          Feb 20 20:53:52 ioBroker systemd[1]: Started Woody_Wetter.
                                          Feb 20 20:53:52 ioBroker wetterstation.sh[78521]: Connection to 192.168.0.250 8087 port [tcp/*] succeeded!
                                          woody@ioBroker:~$
                                          
                                          

                                          ich schwöre, im nächsten leben kann ichs... rofl.gif

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                            @da_woody Hauptsache lüppt wieder 😊
                                            ...und mittlerweile weißt du bestimmt auch schon wesentlich mehr als zu Anfang 😉
                                            ...ich lerne auch noch fast täglich was dazu 🙂

                                            da_Woody M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            712
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2887930
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo