Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P pandor

    Perfekt. Danke! Hat geklappt! :-)
    Brauchst du von mir noch irgendwelche Daten zur Station?

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3513

    @pandor Supi :)
    Hat die noch eine andere Bezeichnung als "BRESSER WLAN Farbwettercenter mit 5-in-1 Profi-Sensor"? Dann würde ich sie so aufnehmen.
    ...und wohl zur Änderung am Skript gleich noch die Bezeichnungen von "Saint Logic"-Part in "DNS-Server" oä. abändern.

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @pandor Supi :)
      Hat die noch eine andere Bezeichnung als "BRESSER WLAN Farbwettercenter mit 5-in-1 Profi-Sensor"? Dann würde ich sie so aufnehmen.
      ...und wohl zur Änderung am Skript gleich noch die Bezeichnungen von "Saint Logic"-Part in "DNS-Server" oä. abändern.

      P Offline
      P Offline
      pandor
      schrieb am zuletzt editiert von pandor
      #3514

      @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @pandor Supi :)
      Hat die noch eine andere Bezeichnung als "BRESSER WLAN Farbwettercenter mit 5-in-1 Profi-Sensor"? Dann würde ich sie so aufnehmen.
      ...und wohl zur Änderung am Skript gleich noch die Bezeichnungen von "Saint Logic"-Part in "DNS-Server" oä. abändern.

      Es ist exakt diese hier:
      https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/Wettercenter/BRESSER-WLAN-Farb-Wetter-Center-mit-5-in-1-Profi-Sensor-V.html

      Das Sendeintervall liegt übrigens bei ca. 12 sec.


      Ergänzung:

      Der eigentliche Hersteller ist wohl CCL aus China. Bresser vermarktet die Station unter dem eigenen Namen:
      https://cclel.com/product/c6071a-c3136a/

      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P pandor

        @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @pandor Supi :)
        Hat die noch eine andere Bezeichnung als "BRESSER WLAN Farbwettercenter mit 5-in-1 Profi-Sensor"? Dann würde ich sie so aufnehmen.
        ...und wohl zur Änderung am Skript gleich noch die Bezeichnungen von "Saint Logic"-Part in "DNS-Server" oä. abändern.

        Es ist exakt diese hier:
        https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/Wettercenter/BRESSER-WLAN-Farb-Wetter-Center-mit-5-in-1-Profi-Sensor-V.html

        Das Sendeintervall liegt übrigens bei ca. 12 sec.


        Ergänzung:

        Der eigentliche Hersteller ist wohl CCL aus China. Bresser vermarktet die Station unter dem eigenen Namen:
        https://cclel.com/product/c6071a-c3136a/

        SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3515

        @pandor sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Das Sendeintervall liegt übrigens bei ca. 12 sec.

        Da isse ganz schön fix :)
        ...bringt aber auch kein besseres Wetter :joy:

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          @pandor sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Das Sendeintervall liegt übrigens bei ca. 12 sec.

          Da isse ganz schön fix :)
          ...bringt aber auch kein besseres Wetter :joy:

          P Offline
          P Offline
          pandor
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3516

          @sborg

          :grinning:

          ist wohl bei allen Bresser bzw. CCL (eigentlicher Hersteller s.u.) so.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3517

            ich hau das wetter.com DingsBumsTeil wieder raus :joy:

            lt. denen hebt gleich unser Haus ab
            8c79658d-7a3e-4a47-b138-148983600bc9-image.png

            so schauts aber aus
            b281abaa-5645-4205-bf11-2045fe20991f-image.png

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              ich hau das wetter.com DingsBumsTeil wieder raus :joy:

              lt. denen hebt gleich unser Haus ab
              8c79658d-7a3e-4a47-b138-148983600bc9-image.png

              so schauts aber aus
              b281abaa-5645-4205-bf11-2045fe20991f-image.png

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3518

              @negalein Nutzt du noch die ursprüngliche Version, oder eine neuere bei der ich denen die Daten in m/sek schicke?

              Böen habe ich zwar aktuell auch heftige, aber die Windgeschwindigkeit liegt lt. Influx binnen der letzten 24h bei 18.3 km/h max.
              Kommt zwar nicht ganz hin, aber doch recht nahe:
              Bild 1.png

              Eine Antwort zur Anfrage nach einer Doku für die API ist auch nie gekommen...

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @negalein Nutzt du noch die ursprüngliche Version, oder eine neuere bei der ich denen die Daten in m/sek schicke?

                Böen habe ich zwar aktuell auch heftige, aber die Windgeschwindigkeit liegt lt. Influx binnen der letzten 24h bei 18.3 km/h max.
                Kommt zwar nicht ganz hin, aber doch recht nahe:
                Bild 1.png

                Eine Antwort zur Anfrage nach einer Doku für die API ist auch nie gekommen...

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                #3519

                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Nutzt du noch die ursprüngliche Version,

                Settings V2.11.0

                ba9823a4-ca2d-4235-a7b0-ee4641a9e921-image.png
                inkl. Stromausfall :joy:

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NegaleinN Negalein

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Nutzt du noch die ursprüngliche Version,

                  Settings V2.11.0

                  ba9823a4-ca2d-4235-a7b0-ee4641a9e921-image.png
                  inkl. Stromausfall :joy:

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3520

                  @negalein Ohne Doku wird es da schwierig, wobei wir eigentlich schon recht nahe dran sind. Warum es aber dann gerade bei dir so viel daneben liegt?

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    @negalein Ohne Doku wird es da schwierig, wobei wir eigentlich schon recht nahe dran sind. Warum es aber dann gerade bei dir so viel daneben liegt?

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3521

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Warum es aber dann gerade bei dir so viel daneben liegt?

                    Ja, ist extrem.

                    Die geänderte Version ist die 2.11.0 oder die 2.11.1?

                    Wo seh ich, ob die Änderung übernommen wurde?

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                      #3522

                      @SBorg
                      seit den heutigen Stromausfällen aktualisiert ioB nicht mehr.
                      VM schon neu gestartet.
                      In WS View werden die Daten aktualisiert.

                      Wo kann ich noch nachschaun?

                      dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl status wetterstation
                      ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                         Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                         Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-02-17 19:20:25 CET; 13s ago
                        Process: 577 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=217/USER)
                       Main PID: 577 (code=exited, status=217/USER)
                      
                      Feb 17 19:20:25 DietPi systemd[1]: Started Service für ioBroker Wetterstation.
                      Feb 17 19:20:25 DietPi systemd[577]: wetterstation.service: Failed to determine user credentials: No such process
                      Feb 17 19:20:25 DietPi systemd[577]: wetterstation.service: Failed at step USER spawning /home/iobroker/wetterstation.sh: No such process
                      Feb 17 19:20:25 DietPi systemd[1]: wetterstation.service: Main process exited, code=exited, status=217/USER
                      Feb 17 19:20:25 DietPi systemd[1]: wetterstation.service: Failed with result 'exit-code'.
                      
                      

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Warum es aber dann gerade bei dir so viel daneben liegt?

                        Ja, ist extrem.

                        Die geänderte Version ist die 2.11.0 oder die 2.11.1?

                        Wo seh ich, ob die Änderung übernommen wurde?

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3523

                        @negalein Die 2.11.0, die 2.11.1 ist nur für Protokoll #9 per DNS-Server interessant, also weder WU noch Ecowitt.
                        Da das im Skript verankert ist, läuft es auch ohne jegliches zu tun bzw. Konfiguration.


                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-02-17 19:20:25 CET; 13s ago
                        Process: 577 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=217/USER)

                        Der Service startet auch nicht. Er meckert an, dass es den User nicht gibt.
                        Was steht denn bei User + Group bei cat /etc/systemd/system/wetterstation.service per Terminal?

                        IMHO hat es da die SD-Karte zerbröselt.

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @negalein Die 2.11.0, die 2.11.1 ist nur für Protokoll #9 per DNS-Server interessant, also weder WU noch Ecowitt.
                          Da das im Skript verankert ist, läuft es auch ohne jegliches zu tun bzw. Konfiguration.


                          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-02-17 19:20:25 CET; 13s ago
                          Process: 577 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=217/USER)

                          Der Service startet auch nicht. Er meckert an, dass es den User nicht gibt.
                          Was steht denn bei User + Group bei cat /etc/systemd/system/wetterstation.service per Terminal?

                          IMHO hat es da die SD-Karte zerbröselt.

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3524

                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Was steht denn bei User + Group bei cat /etc/systemd/system/wetterstation.service per Terminal?

                          
                          dietpi@DietPi:~$ cat /etc/systemd/system/wetterstation.service
                          [Unit]
                          Description=Service für ioBroker Wetterstation
                          
                          [Service]
                          ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh
                          User=Dietpi
                          Group=Dietpi
                          
                          [Install]
                          WantedBy=multi-user.target
                          

                          IMHO hat es da die SD-Karte zerbröselt.

                          ist ne HDD in der Syno :)

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NegaleinN Negalein

                            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Was steht denn bei User + Group bei cat /etc/systemd/system/wetterstation.service per Terminal?

                            
                            dietpi@DietPi:~$ cat /etc/systemd/system/wetterstation.service
                            [Unit]
                            Description=Service für ioBroker Wetterstation
                            
                            [Service]
                            ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh
                            User=Dietpi
                            Group=Dietpi
                            
                            [Install]
                            WantedBy=multi-user.target
                            

                            IMHO hat es da die SD-Karte zerbröselt.

                            ist ne HDD in der Syno :)

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3525

                            @negalein Dann hast du ev. sogar Glück und es hat nichts schlimmes erlegt ;)

                            Aber irgendwie stimmt da was nicht (logisch, sonst würde es ja auch laufen...)
                            Siehst du die Diskrepanz zwischen #2, #8 und #9?
                            Dein User heißt dietpi (Kontrolle: whoami per Terminal), eingetragen bei User und Gruppe ist aber Dietpi. Das dürfte eigentlich so nie funktioniert haben, außer du hättest den Usernamen oder die Einträge erst kürzlich geändert. sudo nano /etc/systemd/system/wetterstation.service, bei #8 + #9 Dietpi klein schreiben, speichern und nochmal starten versuchen. Sicherheitshalber sudo nano systemctl stop wetterstation, dann sudo nano systemctl start wetterstation. Dann nach ~30 Sekunden mal systemctl status wetterstation

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @negalein Dann hast du ev. sogar Glück und es hat nichts schlimmes erlegt ;)

                              Aber irgendwie stimmt da was nicht (logisch, sonst würde es ja auch laufen...)
                              Siehst du die Diskrepanz zwischen #2, #8 und #9?
                              Dein User heißt dietpi (Kontrolle: whoami per Terminal), eingetragen bei User und Gruppe ist aber Dietpi. Das dürfte eigentlich so nie funktioniert haben, außer du hättest den Usernamen oder die Einträge erst kürzlich geändert. sudo nano /etc/systemd/system/wetterstation.service, bei #8 + #9 Dietpi klein schreiben, speichern und nochmal starten versuchen. Sicherheitshalber sudo nano systemctl stop wetterstation, dann sudo nano systemctl start wetterstation. Dann nach ~30 Sekunden mal systemctl status wetterstation

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                              #3526

                              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Aber irgendwie stimmt da was nicht

                              alles gemacht.
                              Aber es will nicht :(

                              dietpi@DietPi:~$ sudo nano /etc/systemd/system/wetterstation.service
                              dietpi@DietPi:~$ sudo nano systemctl stop wetterstation
                              dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl stop wetterstation
                              Warning: The unit file, source configuration file or drop-ins of wetterstation.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.
                              dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl start wetterstation
                              Warning: The unit file, source configuration file or drop-ins of wetterstation.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.
                              dietpi@DietPi:~$ systemctl daemon-reload
                              Failed to connect to bus: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                              dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl status wetterstation
                              Warning: The unit file, source configuration file or drop-ins of wetterstation.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.
                              ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                                 Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                 Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-02-17 23:59:17 CET; 27s ago
                                Process: 824 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=217/USER)
                               Main PID: 824 (code=exited, status=217/USER)
                              
                              Feb 17 23:59:17 DietPi systemd[1]: Started Service für ioBroker Wetterstation.
                              Feb 17 23:59:17 DietPi systemd[824]: wetterstation.service: Failed to determine user credentials: No such process
                              Feb 17 23:59:17 DietPi systemd[824]: wetterstation.service: Failed at step USER spawning /home/iobroker/wetterstation.sh: No such process
                              Feb 17 23:59:17 DietPi systemd[1]: wetterstation.service: Main process exited, code=exited, status=217/USER
                              Feb 17 23:59:17 DietPi systemd[1]: wetterstation.service: Failed with result 'exit-code'.
                              dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl restart wetterstation
                              Warning: The unit file, source configuration file or drop-ins of wetterstation.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.
                              dietpi@DietPi:~$
                              

                              Edit:
                              es dürfte wieder passen :)

                              dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl daemon-reload
                              dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl stop wetterstation
                              dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl start wetterstation
                              dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl status wetterstation
                              ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                                 Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                 Active: active (running) since Fri 2022-02-18 00:01:56 CET; 6s ago
                               Main PID: 856 (wetterstation.s)
                                  Tasks: 5 (limit: 264)
                                 Memory: 4.1M
                                 CGroup: /system.slice/wetterstation.service
                                         ├─856 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                                         ├─921 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                                         ├─922 timeout 38 nc -nlvw 1 -p 1080
                                         ├─923 sed -n 1 p
                                         └─924 nc -nlvw 1 -p 1080
                              
                              Feb 18 00:01:56 DietPi systemd[1]: Started Service für ioBroker Wetterstation.
                              Feb 18 00:01:57 DietPi wetterstation.sh[856]: Connection to 10.0.1.202 8087 port [tcp/*] succeeded!
                              Feb 18 00:01:58 DietPi wetterstation.sh[856]: jq: error (at <stdin>:7): Cannot iterate over null (null)
                              Feb 18 00:01:58 DietPi wetterstation.sh[856]: jq: error (at <stdin>:7): Cannot iterate over null (null)
                              dietpi@DietPi:~$
                              

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @negalein Die 2.11.0, die 2.11.1 ist nur für Protokoll #9 per DNS-Server interessant, also weder WU noch Ecowitt.
                                Da das im Skript verankert ist, läuft es auch ohne jegliches zu tun bzw. Konfiguration.


                                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2022-02-17 19:20:25 CET; 13s ago
                                Process: 577 ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh (code=exited, status=217/USER)

                                Der Service startet auch nicht. Er meckert an, dass es den User nicht gibt.
                                Was steht denn bei User + Group bei cat /etc/systemd/system/wetterstation.service per Terminal?

                                IMHO hat es da die SD-Karte zerbröselt.

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3527

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Die 2.11.0, die 2.11.1 ist nur für Protokoll #9

                                soll ich dir mal die Files schicken, damit du drüberschaun kannst?

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NegaleinN Negalein

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Die 2.11.0, die 2.11.1 ist nur für Protokoll #9

                                  soll ich dir mal die Files schicken, damit du drüberschaun kannst?

                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3528

                                  @negalein Sorry, hatte ich so nicht auf dem Schirm, dass man auch bei einer Änderung des Users den Daemon neu laden muss. Die Lösung ist dann auch bei deinem Edit zu finden:

                                  Per systemctl etwas steuern/ändern darf nur der root, kein "normalo"-User. Der darf nur "status", sonst nix ;)
                                  Deswegen brachte dann sudo systemctl daemon-reload den gewünschten Erfolg ("sudo" fehlte beim Erstversuch).


                                  @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Die 2.11.0, die 2.11.1 ist nur für Protokoll #9

                                  soll ich dir mal die Files schicken, damit du drüberschaun kannst?

                                  Nee, brauchst du nicht, da sehe ich auch nichts und ist identisch mit den GitHub-Files, außer deiner conf. Da wäre dann aber nur die wetter.com-Zugangsdaten von Relevanz. Die mag ich aber gar nicht haben, brauche ich auch nicht, denn pauschal Daten senden kannst du ja, also stimmen die auch.

                                  Ohne deren Doku ist es aber nur fischen im trüben. Die sind etwas eigen mit ihrer API (man denke nur an Sommer-/Winterzeit ;) ). Ich könnte mir fast vorstellen, dass die Geo-Location betreiben, was dann bei dir zum tragen käme (ohne jegliche Wertung): @Negalein = Ausland = Units automatisch zB. in mph
                                  Das würde erklären warum es bei mir ganz leidlich funktioniert und bei dir ziemlich schräg daneben liegt. Ich nutze aktuell genau alles gleich wie jeder hier, selbe Version, selbe Daten, nur zwischen uns beiden unterschiedliche Länder.
                                  Schreib du denen doch ggf. mal an ihre Support-Adresse. Würde Ihnen gerne die Messdaten meiner Wetterstation übermitteln, finde aber leider keine Dokumentation zur API. Wo finde ich denn diese?

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3529

                                    Kleines Zwischenrelease, allerdings nur interessant wer eine Station per DNS-Server betreiben will/muss. Ecowitt/Wunderground-Protokoll-Nutzer betrifft dies nicht:

                                    Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.11.1

                                    • ~ Reduzierung valides Datenpaket auf 250 Zeichen
                                    • ~ "SainLogic Pro"-Protokoll in "DNS" umbenannt

                                    Wie immer zu finden im GitHub


                                    Update-Routine von Vorgängerversion:

                                    • wetterstation.sh, wetterstation.sub und ws_updater.sh ersetzen
                                    • ./ws_updater.sh --patch im Installationsverzeichnis ausführen
                                    • nun mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten

                                    Mutige können auch mal direkt den Updater probieren ;) :+1:

                                    Im Installationsverzeichnis ausführen: bash <(curl -s https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)


                                    Wer bereits die letzte Beta-Version der V2.11.1 nutzt braucht nicht upzudaten. Das Beta-Release ist mit dieser Release-Version identisch.

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS SBorg

                                      @negalein Sorry, hatte ich so nicht auf dem Schirm, dass man auch bei einer Änderung des Users den Daemon neu laden muss. Die Lösung ist dann auch bei deinem Edit zu finden:

                                      Per systemctl etwas steuern/ändern darf nur der root, kein "normalo"-User. Der darf nur "status", sonst nix ;)
                                      Deswegen brachte dann sudo systemctl daemon-reload den gewünschten Erfolg ("sudo" fehlte beim Erstversuch).


                                      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Die 2.11.0, die 2.11.1 ist nur für Protokoll #9

                                      soll ich dir mal die Files schicken, damit du drüberschaun kannst?

                                      Nee, brauchst du nicht, da sehe ich auch nichts und ist identisch mit den GitHub-Files, außer deiner conf. Da wäre dann aber nur die wetter.com-Zugangsdaten von Relevanz. Die mag ich aber gar nicht haben, brauche ich auch nicht, denn pauschal Daten senden kannst du ja, also stimmen die auch.

                                      Ohne deren Doku ist es aber nur fischen im trüben. Die sind etwas eigen mit ihrer API (man denke nur an Sommer-/Winterzeit ;) ). Ich könnte mir fast vorstellen, dass die Geo-Location betreiben, was dann bei dir zum tragen käme (ohne jegliche Wertung): @Negalein = Ausland = Units automatisch zB. in mph
                                      Das würde erklären warum es bei mir ganz leidlich funktioniert und bei dir ziemlich schräg daneben liegt. Ich nutze aktuell genau alles gleich wie jeder hier, selbe Version, selbe Daten, nur zwischen uns beiden unterschiedliche Länder.
                                      Schreib du denen doch ggf. mal an ihre Support-Adresse. Würde Ihnen gerne die Messdaten meiner Wetterstation übermitteln, finde aber leider keine Dokumentation zur API. Wo finde ich denn diese?

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3530

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Schreib du denen doch ggf. mal an ihre Support-Adresse.

                                      schau mal, ob das hilft.
                                      Ist von 2013

                                      2013-06-01 - WeatherReport-API.de.pdf

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      OmnedonO SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • NegaleinN Negalein

                                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Schreib du denen doch ggf. mal an ihre Support-Adresse.

                                        schau mal, ob das hilft.
                                        Ist von 2013

                                        2013-06-01 - WeatherReport-API.de.pdf

                                        OmnedonO Offline
                                        OmnedonO Offline
                                        Omnedon
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3531

                                        @SBorg
                                        Hallo,
                                        ich bekomme beim Starten eine Fehlermeldung:

                                         WLAN-Wetterstation V2.11.1 - (c)2019-2022 by SBorg
                                         Config-Version: V2.11.1
                                         Sub-Version   : V2.11.1
                                        
                                         'bc' installiert: [✓]
                                         'jq' installiert: [✓] 
                                        
                                         'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
                                         'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
                                        
                                        
                                        Connection to 192.168.178.43 8087 port [tcp/*] succeeded!
                                        parse error: Invalid numeric literal at line 1, column 10
                                        parse error: Invalid numeric literal at line 1, column 10
                                        

                                        Was kann ich tun?

                                        OmnedonO 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OmnedonO Omnedon

                                          @SBorg
                                          Hallo,
                                          ich bekomme beim Starten eine Fehlermeldung:

                                           WLAN-Wetterstation V2.11.1 - (c)2019-2022 by SBorg
                                           Config-Version: V2.11.1
                                           Sub-Version   : V2.11.1
                                          
                                           'bc' installiert: [✓]
                                           'jq' installiert: [✓] 
                                          
                                           'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
                                           'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
                                          
                                          
                                          Connection to 192.168.178.43 8087 port [tcp/*] succeeded!
                                          parse error: Invalid numeric literal at line 1, column 10
                                          parse error: Invalid numeric literal at line 1, column 10
                                          

                                          Was kann ich tun?

                                          OmnedonO Offline
                                          OmnedonO Offline
                                          Omnedon
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3532

                                          Hallo,

                                          die Daten kommen an. Ich hatte die WS View App falsch konfiguriert.

                                          Aber die Fehlermeldung bleibt.

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          664

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe