NEWS
Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht
-
@dslraser sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
@wendy2702
wie waren denn die Unifi AP‘s verbunden ? (LAN oder WLAN)Alles per Gigabit LAN.
Hängen wohl wegen der Topologie nicht alle direkt an der FB sondern mit „einfachen“ Switchen dazwischen.
-
@wendy2702 sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
@dslraser sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
@wendy2702
wie waren denn die Unifi AP‘s verbunden ? (LAN oder WLAN)Alles per Gigabit LAN.
Hängen wohl wegen der Topologie nicht alle direkt an der FB sondern mit „einfachen“ Switchen dazwischen.
alles per LAN ist schonmal gut.
Noch als Hinweis warum ich ein ext. Modem habe. (geht auch ohne) Mich hat die doppel NAT Geschichte FritzBox/USG genervt. Man kann im USG zwar NAT deaktivieren, aber nur über Konsole (hatte ich auch mal so und lief auch)
Mit dem ext. Modem sowie der Fritzbox und den Unifi Geräten macht jetzt jedes Gerät was es soll, ohne das ich irgendwelche statische Routen in der Fritzbox konfigurieren muss und ohne das ich das USG „verbiegen“ muss.
Was das USG angeht, da bin ich nicht auf dem aktuellen Stand, was da gerade aktuell ist meine ich. Ich habe das ganz kleine USG und bisher keine Probleme oder irgendwelche Limits festgestellt. -
@nashra sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
@wendy2702 sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
1a. Die Fritte hängt
hinter dem USG nur für Telefon.Wer ist denn dann das DSL/Kabel Modem bei dir?
-
@wendy2702 sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
Wer ist denn dann das DSL/Kabel Modem bei dir?
die Fritte
hinter ist vor.
es kommt auf die Richtung des Blickes an -
Aufbau bei einem Bekannten der auch ständig Probleme hatte.
DSL-Anschluss mit einem Draytek Vigor 167, dann USG3, USW 16, AP AC-Pro's, Cloud-Key und der alten Fritzbox
zum telefonieren.
Fast wie bei mir, nur das ich den Cloud-Key Gen2+ habe wegen den Kameras und FTTH wo man das USG3
direkt an das Modem von denen hängen kann, also entfällt hier das Vigor. -
@wendy2702 sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
Kann man die FB wenigstens noch als Modem benutzen oder muss da auch was anderes hin?
Holst Du die FB hinter ein USG (oder was auch immer) brauchst Du auch ein (vernünftiges) Modem.
@wendy2702 sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
Wer ist denn dann das DSL/Kabel Modem bei dir?
Für Telekom empfiehlt sich ggf. ein DrayTek Vigor 167 (165 ist meine ich EOL bzw. gibt es nicht mehr). Hast Du MagentaTV? Da muss man ggf. noch drauf achten wenn man eine Fritte gegen USG/Modem ersetzt.
@dslraser sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
Noch als Hinweis warum ich ein ext. Modem habe. (geht auch ohne) Mich hat die doppel NAT Geschichte FritzBox/USG genervt. Man kann im USG zwar NAT deaktivieren, aber nur über Konsole (hatte ich auch mal so und lief auch)
Das ist völlig korrekt, aber z.B. bei einem Kabelanschluss u.U. nicht vermeidbar. Wenn ich bei VF die HomeBox-Option brauche/nutzen will (2 Leitungen und mehr als 3 Rufnummern), wird die Fritte als erstes Endgerät vorausgesetzt. Da bleiben dann nur NAT im USG auszuschalten und statische Routen einzurichten. Aber auch das funktioniert wenn man weis was man tut.
-
-
@dslraser
160 Series sagt ja nur, dass es aus der 160er-Serie stammt. Vom Zeitfaktor/Alter her würde ich bei Dir aber auf ein 165er tippen.EDIT
Waren wir wohl zeitgleich -
@samson71 sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
@dslraser
160 Series sagt ja nur, dass es aus der 160er-Serie stammt. Vom Zeitfaktor/Alter her würde ich bei Dir aber auf ein 165er tippen.ich hatte gerade editiert 🤪
-
Also ich habe DSL bei O2 250Mbit/s Vertrag. Laut FB und zusage wird das erreicht:
Anhand der Entfernung ist auch nicht mehr möglich.
Würde ein anderes Modem da eine Verbesserung bringen?
Magenta TV oder so habe ich nicht.
Das USG kommt also vom Anschluss aus gesehen hinter die FB. In der FB muss/wird dann was alles deaktiviert?
Vom USG aus gehe ich dann mit einem weiteren Kabel auf den ersten Switch wenn ich das richtig verstehe, oder?
Welche Vorteile/Nachteile hätte eine Dream Machine (abgesehen vom integrieten WLAN) oder Dream Machine Pro gegenüber dem USG?
@Samson71 : welche Statischen Routen müssen eingerichtet werden und wie würde man das NAT im USG deaktivieren?
Ich bin geneigt dem USG eine chance zu geben, bei den anderen muss ich ernsthaft überlegen ob es mir das „Wert“ ist da ich nicht absehen kann wie groß die Performance Verbesserung gegenüber dem AVM ist.
Bin da natürlich Aufgrund meiner aktuellen Erfahrung etwas vorsichtiger das ich ja schon paar Hundert Euro investiert habe um am Ende doch wieder das alte Zeug anzuschließen.
-
@wendy2702
wolltest Du wirklich Deine Telefonnummer posten ?
(Dein Screenshot?) -
@dslraser Danke.
Wollte ich nicht.
-
@wendy2702 sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
@Samson71 : welche Statischen Routen müssen eingerichtet werden und wie würde man das NAT im USG deaktivieren?
Ich würde ohne Not kein künstlich ausgeschaltetes Doppel-NAT nehmen und die Fritte dann hinter USG/Dream Machine für die Telefonie holen. Also Modem->USG/Dream Machine->Switche bzw. erster "Hauptswitch"
@wendy2702 sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
Welche Vorteile/Nachteile hätte eine Dream Machine (abgesehen vom integrieten WLAN) oder Dream Machine Pro gegenüber dem USG?
Kommt auf die Betrachtungsweise an. Die DM hat den Controller bereits integriert und ist auch gleichzeitig Switch. Allerdings kann man bei der DM nicht mehr mit config-Dateien arbeiten um damit z.B. ein Doppel-NAT abzuschalten. Falls Dir Spielereien wie DPI o.ä. wichtig sind ist die DM da leistungsfähiger als ein USG. Ich habe lieber die Sachen getrennt und kann aktuell natürlich auch auf das Abschalten des NAT im USG nicht verzichten. Ich warte daher aktuell auf das UXG Pro. Wenn die Leistungswerte passen wird das USG Pro4 dadurch ersetzt.
-
@samson71 Also wäre der Aufbau wie folgt:
Modem —> USG —> Switch —> Daran dann FB und alles andere ?
-
@wendy2702
So würde ich das machen wenn die FB nicht zwingend erstes Endgerät am INet sein muss. -
OK.
So ein Draytek kostet auch mal eben um die 150€…
Nur zum testen mit USG wäre ich dann schon wieder bei 250€
Ich denke zum testen ist es OK auch erstmal nur das USG hinter der FB zu betreiben, oder?
-
@wendy2702 sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
Ich denke zum testen ist es OK auch erstmal nur das USG hinter der FB zu betreiben, oder?
Grundsätzlich kann man das natürlich auch erstmal so ausprobieren. Ggf. auch mit Doppel-NAT. Es geht ja vorrangig um die Stabilität der Endgeräte an den AP's.
-
@wendy2702
ich habe es damals nach dieser Anleitung gemacht. Er beschreibt dort beide Möglichkeiten.
Ganz unten steht sein persönliches Fazit. -
@wendy2702 sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
Modem —> USG —> Switch —> Daran dann FB und alles andere ?
Genau so läuft es bei mir auch fehlerfrei.
Ich musste allerdings mein Vigor 160 (edit: 130) gegen ein 165 tauschen, da ich von 100 mbit auf 150 mbit gewechselt habe. Aber das alte 160 gibt es eh nicht mehr (eol s. o.) -
@dslraser sagte in Hilfe bei Unifi Konfiguration gesucht:
@wendy2702
ich habe es damals nach dieser Anleitung gemacht. Er beschreibt dort beide Möglichkeiten.
Ganz unten steht sein persönliches Fazit.Danke! Denke ich werde mal für ein Gebrauchtes USG in der Bucht Ausschau halten und dann den Weg mit NAT ausschalten testen.
Bis hierhin allen ein DICKES DANKESCHÖN wenn ich ein USG habe geht es weiter mit der Konfig der einzelnen AP‘s.