NEWS
JavaScript Buanet-Docker
-
@rugged-esp
welche admin und js-controller Version ist installiert? -
@rugged-esp sagte in JavaScript Buanet-Docker:
Hallo,
ich habe Probleme JavaScript auf dem Buanet-Docker zum Laufen zu bekommen.
Nachfolgendes war leider erfolglos:
pkill -u iobroker
iobroker update
iobroker upgrade selfQnap TVS-682, Containerstation
Kann mir jemand weiter helfen?
mit diesen befehlen aktualisierst du den js-controller, also das herzstück des iobrokers.
hast du den die adapter auch schon aktualisiert? die musst du separat aktualisieren.
auf dem reiter adapter gibt es einen knopf filter adapter mit updates
und dann alle aktualisieren.
in diesem fall will der javascript adapter eine minimum version des admin-adapters -
-
@rugged-esp Was gibt
iob update
-
@wendy2702 bei diesem Befehl bekomme ich die nachfolgende Meldung:
"OCI runtime exec failed: exec failed: container_linux.go:380: starting container process caused: no such file or directory: unknown"
-
@rugged-esp sagte in JavaScript Buanet-Docker:
OCI runtime exec failed
wie führst du die shell befehle für den container aus?
ich empfehle dir einen portainer-container zu installieren.
damit bekommst du eine benutzeroberfläche für viele docker-befehle
da kann man per klick die container-logs anschauen und auch eine konsole öffnenprobier mal
sudo docker exec -t -i <containername> /bin/bash
den richtigen containernamen erhälst du mit
sudo docker container ls
-
@oliverio
Ich nutze die Terminalfunktion der Container Station.
Von Portainer habe ich bereits gehört, müsste ich mich jetzt aber erstmal in die Materie einlesen
sudo docker container ls
"sudo: docker: command not found"Ich habe mein Setup mal in Vitualbox übertragen und getestet.
Wenn ich ein älteres Backup einpiele läuft der Javascriptadapter (5.1.13) noch, nach dem Update leider nicht mehr.
-
@rugged-esp
ne dann hast du ja schon eine konsole.
da steht ja auch schon /bin/sh drin.
besser ist, dort /bin/bash einzutragen.
dann bist du auf der iobroker konsole und dort kannst du dann der reihe nach die befehle ausprobieren -
@oliverio sagte in JavaScript Buanet-Docker:
ne dann hast du ja schon eine konsole.
@Rugged-ESP
nee, leider nicht, das ist nur ein Vorschlag des Input Feld, reinschreiben muss man aber noch etwas. es reicht hierbash
einzutragen. Das hat mich zu Beginn oft verwirrt weil es tatsächlich so aussieht als stünde dort schon etwas -
@fastfoot
Du meinst jetzt den oben vorgeschlagenen Befehlen den Befehl bash voran zu setzen? -
@rugged-esp
Also wenn ich das recht interpretiere, bzw so läuft es bei portainer auch.
Auf deinem Screenshot ist am unteren Rand ein schwarzer Kasten zu sehen.
Das sieht für mich wie eine Konsole aus.
Du gibst in diese Befehlszeile /bin/bash ein
Dann müsste der schwarze Kasten aktivieren
Dort kannst du dann relativ normal eingeben wie wenn du direkt auf der Shell bist -
@oliverio
ich habe mal ein bisschen ausprobiert.
-
@oliverio
etwas übersichtlicherroot@iobroker07022022:/opt/iobroker# curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - library: loaded Library version=2022-02-10 ioBroker or some processes are still running: io.admin.0 io.ping.0 io.backitup.1 io.cloud.0 io.discovery.0 io.fritzdect.0 io.influxdb.1 io.info.0 io.parser.0 io.yahka.0 io.ford.0 Please stop them first and try again! root@iobroker07022022:/opt/iobroker# curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - library: loaded Library version=2022-02-10 ioBroker or some processes are still running: io.admin.0 Please stop them first and try again! root@iobroker07022022:/opt/iobroker# curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - library: loaded Library version=2022-02-10 ioBroker or some processes are still running: io.admin.0 Please stop them first and try again! root@iobroker07022022:/opt/iobroker# curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - library: loaded Library version=2022-02-10 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2022-02-10 ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/3) ========================================================================== Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Hit:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Reading package lists... Done Installed gcc-c++ Installed python-dev Docker detected! If you have any adapters that need the CAP_NET_ADMIN capability, you need to start the docker container with the option --cap-add=NET_ADMIN and manually add that capability to node ========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/3) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Checking autostart (3/3) ========================================================================== Unsupported init system, cannot enable autostart! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ========================================================================== root@iobroker07022022:/opt/iobroker# iobroker update Used repository: default hash changed or no sources cached => force download of new sources update done Adapter "admin" : 5.2.3 , installed 5.2.3 Adapter "backitup" : 2.2.3 , installed 2.2.3 Adapter "cloud" : 4.1.0 , installed 4.1.0 Adapter "daswetter" : 3.0.9 , installed 3.0.9 Adapter "discovery" : 2.7.3 , installed 2.7.3 Adapter "dwd" : 2.7.7 , installed 2.7.7 Adapter "emby" : 1.0.2 , installed 1.0.2 Adapter "flot" : 1.10.7 , installed 1.10.7 Adapter "ford" : 0.0.7 , installed 0.0.7 Adapter "fritzdect" : 2.2.3 , installed 2.2.3 Adapter "hm-rega" : 3.0.33 , installed 3.0.33 Adapter "hm-rpc" : 1.15.0 , installed 1.15.0 Adapter "influxdb" : 1.9.5 , installed 1.9.5 Adapter "info" : 1.9.8 , installed 1.9.8 Adapter "javascript" : 5.2.13 , installed 5.2.13 Controller "js-controller" : 3.3.22 , installed 3.3.22 Adapter "mobile" : 1.0.1 , installed 1.0.1 Adapter "parser" : 1.0.7 , installed 1.0.7 Adapter "ping" : 1.5.0 , installed 1.5.0 Adapter "rpi2" : 1.3.1 , installed 1.3.1 Adapter "simple-api" : 2.6.1 , installed 2.6.2 Adapter "socketio" : 3.1.5 , installed 4.1.0 Adapter "solarwetter" : 1.0.0 , installed 1.0.0 Adapter "sonoff" : 2.4.5 , installed 2.4.5 Adapter "telegram" : 1.10.0 , installed 1.10.0 Adapter "tr-064" : 4.2.14 , installed 4.2.14 Adapter "vis" : 1.4.5 , installed 1.4.5 Adapter "web" : 3.4.16 , installed 3.4.16 Adapter "yahka" : 0.13.1 , installed 0.13.1 root@iobroker07022022:/opt/iobroker# iobroker upgrade self Host "iobroker07022022" is up to date. root@iobroker07022022:/opt/iobroker# iobroker upgrade All adapters are up to date root@iobroker07022022:/opt/iobroker# iob start admin.0 The adapter "admin.0" was started. root@iobroker07022022:/opt/iobroker#
-
-
root@iobroker07022022:/opt/iobroker# iob update Used repository: default hash unchanged, use cached sources update done Adapter "admin" : 5.2.3 , installed 5.2.3 Adapter "backitup" : 2.2.3 , installed 2.2.3 Adapter "cloud" : 4.1.0 , installed 4.1.0 Adapter "daswetter" : 3.0.9 , installed 3.0.9 Adapter "discovery" : 2.7.3 , installed 2.7.3 Adapter "dwd" : 2.7.7 , installed 2.7.7 Adapter "emby" : 1.0.2 , installed 1.0.2 Adapter "flot" : 1.10.7 , installed 1.10.7 Adapter "ford" : 0.0.7 , installed 0.0.7 Adapter "fritzdect" : 2.2.3 , installed 2.2.3 Adapter "hm-rega" : 3.0.33 , installed 3.0.33 Adapter "hm-rpc" : 1.15.0 , installed 1.15.0 Adapter "influxdb" : 1.9.5 , installed 1.9.5 Adapter "info" : 1.9.8 , installed 1.9.8 Adapter "javascript" : 5.2.13 , installed 5.2.13 Controller "js-controller" : 3.3.22 , installed 3.3.22 Adapter "mobile" : 1.0.1 , installed 1.0.1 Adapter "parser" : 1.0.7 , installed 1.0.7 Adapter "ping" : 1.5.0 , installed 1.5.0 Adapter "rpi2" : 1.3.1 , installed 1.3.1 Adapter "simple-api" : 2.6.1 , installed 2.6.2 Adapter "socketio" : 3.1.5 , installed 4.1.0 Adapter "solarwetter" : 1.0.0 , installed 1.0.0 Adapter "sonoff" : 2.4.5 , installed 2.4.5 Adapter "telegram" : 1.10.0 , installed 1.10.0 Adapter "tr-064" : 4.2.14 , installed 4.2.14 Adapter "vis" : 1.4.5 , installed 1.4.5 Adapter "web" : 3.4.16 , installed 3.4.16 Adapter "yahka" : 0.13.1 , installed 0.13.1
Dennoch bekomme ich die gleiche Meldung des JS
Unter Instanzen steht immer noch das der Adminadapter Version 4.2.1 besitzt. -
@rugged-esp sagte in JavaScript Buanet-Docker:
Unter Instanzen steht immer noch das der Adminadapter Version 4.2.1 besitzt.
iobroker upload all
-
Falsche Reihenfolge.der Befehle
Bin am Handy kann deswegen nicht alles voll ausschreibenErst Iobroker stop oder im docker mit kill
Dann iob update um die versionsstände aktualisieren
Dann iob upgrade self um tatsächlich zu installieren
Dann den fixer Befehl mit curl ausführen
Dann iob start -
@oliverio sagte in JavaScript Buanet-Docker:
Dann den fixer Befehl mit curl ausführen
nur zur Info: der ist schon 'ewig' in iobroker integriert, ich glaube seit controller 3.x. Einfach
iob fix
ausführen -
@fastfoot
ja stimmt, aber letztens beim upgrade auf 4 hatte ich mit dem eingebauten schwierigkeiten -
@thomas-braun
Damit hat es funktioniert!
Vielen vielen Dank! Ich bin happy