Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Alarm 3.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter Alarm 3.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
alarmalarmanlagealarmsystem
1.4k Beiträge 111 Kommentatoren 575.6k Aufrufe 115 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • blauholstenB blauholsten

    @ghostrider

    Hallo,

    derzeit habe ich dies noch nicht integriert. Das Problem das ich dort nicht auf negierte Werte reagieren kann. Ich werde mir das aber nochmal genauer anschauen.

    T Offline
    T Offline
    Tottbeck
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1044

    N'abend. Ich habe mein Alarmanlagen-Script nun auch auf den alarm-Adapter umgestellt. (V 2.2.1)
    Funktioniert soweit auch gut. Danke dafür :+1:

    Ein paar Fragen/Anmerkungen habe ich aber noch:

    1. In den Grundeinstellungen steht die "Blitzlichtfrequenz bei Einbruch" bzw. "Blitzlichtfrequenz bei stiller Alarm".
      Ist das wirklich die Frequenz oder die halbe Periodendauer in Sekunden? So schien es jedenfalls beim Ausprobieren.
      Also 2s an, dann 2s aus.
      Ich würde das Signal an diverse Lampen koppeln und da wären 2Hz (und auch 1Hz) etwas zu viel.

    2. Wenn ich die Alarmanlage aktiviere und innerhalb der Aktivierungszeit wieder deaktiviere, gibt es keine Benachrichtigung "Alarmanlage deaktiviert" (obwohl das passiert). Erst nach der Aktivierungszeit kommt diese Meldung.

    3. Wenn ich eine Lampe beim Voralarm (silent_flash) blinken lasse als Erinnerung zum Deaktivierung (also zwei Verknüpfungen für true/false) und diese auch beim Alarm blinken soll, dann muss ich für den alarm_flash nochmal zwei Verknüpfungen hinzufügen, korrekt ?
      Wenn man die Verknüpfungen nachträglich sortieren/gruppieren könnten, würde das die Übersichtlichkeit mEm verbessern.

    blauholstenB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      Thomas 6
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1045

      Guten Abend, ich habe mir den Alarmadapter installiert und bin beim einrichten.
      Aktuell habe ich aber noch ein Verständnis-Problem. Was bewirkt die automatische Nachtruhe? Und wo ist der unterschied zur manuell aktivierten Nachtruhe, hier bleibt der Datenpunkt "sleep" ja auf "false"?

      Danke für die Hilfe.

      blauholstenB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Tottbeck

        N'abend. Ich habe mein Alarmanlagen-Script nun auch auf den alarm-Adapter umgestellt. (V 2.2.1)
        Funktioniert soweit auch gut. Danke dafür :+1:

        Ein paar Fragen/Anmerkungen habe ich aber noch:

        1. In den Grundeinstellungen steht die "Blitzlichtfrequenz bei Einbruch" bzw. "Blitzlichtfrequenz bei stiller Alarm".
          Ist das wirklich die Frequenz oder die halbe Periodendauer in Sekunden? So schien es jedenfalls beim Ausprobieren.
          Also 2s an, dann 2s aus.
          Ich würde das Signal an diverse Lampen koppeln und da wären 2Hz (und auch 1Hz) etwas zu viel.

        2. Wenn ich die Alarmanlage aktiviere und innerhalb der Aktivierungszeit wieder deaktiviere, gibt es keine Benachrichtigung "Alarmanlage deaktiviert" (obwohl das passiert). Erst nach der Aktivierungszeit kommt diese Meldung.

        3. Wenn ich eine Lampe beim Voralarm (silent_flash) blinken lasse als Erinnerung zum Deaktivierung (also zwei Verknüpfungen für true/false) und diese auch beim Alarm blinken soll, dann muss ich für den alarm_flash nochmal zwei Verknüpfungen hinzufügen, korrekt ?
          Wenn man die Verknüpfungen nachträglich sortieren/gruppieren könnten, würde das die Übersichtlichkeit mEm verbessern.

        blauholstenB Offline
        blauholstenB Offline
        blauholsten
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1046

        @tottbeck sagte in Test Adapter Alarm 3.x.x:

        N'abend. Ich habe mein Alarmanlagen-Script nun auch auf den alarm-Adapter umgestellt. (V 2.2.1)
        Funktioniert soweit auch gut. Danke dafür :+1:

        Ein paar Fragen/Anmerkungen habe ich aber noch:

        1. In den Grundeinstellungen steht die "Blitzlichtfrequenz bei Einbruch" bzw. "Blitzlichtfrequenz bei stiller Alarm".
          Ist das wirklich die Frequenz oder die halbe Periodendauer in Sekunden? So schien es jedenfalls beim Ausprobieren.
          Also 2s an, dann 2s aus.
          Ich würde das Signal an diverse Lampen koppeln und da wären 2Hz (und auch 1Hz) etwas zu viel.

        Ja so funktioniert es. Falls dir das zu schnell ist, stell eine höhere Zeit ein.

        1. Wenn ich die Alarmanlage aktiviere und innerhalb der Aktivierungszeit wieder deaktiviere, gibt es keine Benachrichtigung "Alarmanlage deaktiviert" (obwohl das passiert). Erst nach der Aktivierungszeit kommt diese Meldung.

        Das muss ich mir anschauen.

        1. Wenn ich eine Lampe beim Voralarm (silent_flash) blinken lasse als Erinnerung zum Deaktivierung (also zwei Verknüpfungen für true/false) und diese auch beim Alarm blinken soll, dann muss ich für den alarm_flash nochmal zwei Verknüpfungen hinzufügen, korrekt ?

        Ja.

        Wenn man die Verknüpfungen nachträglich sortieren/gruppieren könnten, würde das die Übersichtlichkeit mEm verbessern.

        Ja das klingt gut, aber ich muss schauen ob sich das so einfach umsetzten lässt, da das eine indirekte Funktionalität von jscontroller ist.

        Entwickler vom: - Viessman Adapter
        - Alarm Adapter

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • T Thomas 6

          Guten Abend, ich habe mir den Alarmadapter installiert und bin beim einrichten.
          Aktuell habe ich aber noch ein Verständnis-Problem. Was bewirkt die automatische Nachtruhe? Und wo ist der unterschied zur manuell aktivierten Nachtruhe, hier bleibt der Datenpunkt "sleep" ja auf "false"?

          Danke für die Hilfe.

          blauholstenB Offline
          blauholstenB Offline
          blauholsten
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von blauholsten
          #1047

          @thomas-6

          Das ist etwas historisch entstanden, der sleep Datenpunkt zeigt nur die automatische Nachtruhe an. Die Nachtruhe überwacht quasi den Benachrichtigungskreis. Alternativ kann man sich aber z.B. eine Verknüpfung anlegen und die Anlage auf scharf innen schalten.

          Entwickler vom: - Viessman Adapter
          - Alarm Adapter

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Feinfinger

            @ludozine

            Gleiches Problem auch bei mir.

            Hast du es gelöst?

            @ludozine sagte in Test Adapter Alarm 3.x.x:

            Hallo,
            ich habe den Adapter installiert und möchte mit Pushover Meldungen empfangen. Wenn die Alarmanlage aktiviert wird sollte eine Nachricht verschickt werden über Pushover, Es kommt aber nichts an, im Log von Iobroker habe ich folgende Meldundungen:

            	2022-02-05 08:50:46.481	error	Error from Pushover: message cannot be blank
            
            pushover.0
            2022-02-05 08:50:45.971	info	Send pushover notification: {"text":"Alarmanlage meldet eine Warnung, Veränderung bei: Fenster Bad","title":"ioBroker","priority":0,"message":""}
            
            alarm.0
            2022-02-05 08:50:45.966	info	Alarmanlage meldet eine Warnung, Veränderung bei: Fenster Bad```
            

            Bei mir das selbe Problem.

            Gibt es eine Lösung?

            blauholstenB Offline
            blauholstenB Offline
            blauholsten
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1048

            @feinfinger Bitte Version 3.0.5 testen (Da sollte Pushover wieder gehen)

            Entwickler vom: - Viessman Adapter
            - Alarm Adapter

            F L 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • blauholstenB blauholsten

              @feinfinger Bitte Version 3.0.5 testen (Da sollte Pushover wieder gehen)

              F Offline
              F Offline
              Feinfinger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1049

              @blauholsten

              Danke! Sieht erstmal ganz gut aus!

              Vielleicht wurde meine Frage überlesen, deshalb frage ich nochmal freundlich nach.

              Gibt es die Möglichkeit, die Lautstärke der Sprachansagen anzupassen?

              iob als LXC im Proxmox
              Node.js: v22.19.0
              NPM: 10.9.3
              js-controller 7.0.7

              blauholstenB K 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • F Feinfinger

                @blauholsten

                Danke! Sieht erstmal ganz gut aus!

                Vielleicht wurde meine Frage überlesen, deshalb frage ich nochmal freundlich nach.

                Gibt es die Möglichkeit, die Lautstärke der Sprachansagen anzupassen?

                blauholstenB Offline
                blauholstenB Offline
                blauholsten
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1050

                @feinfinger

                Derzeit noch nicht, eventuell könnte ich das einbauen ähnlich wie bei Telegram, jedoch befürchte ich, dass auch wie beim pushover issue jeder adapter hier anders arbeitet.

                Es wäre trotzdem toll, wenn du auf GitHub hierfür einen issue anlegen könntest.

                Entwickler vom: - Viessman Adapter
                - Alarm Adapter

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • blauholstenB blauholsten

                  @feinfinger Bitte Version 3.0.5 testen (Da sollte Pushover wieder gehen)

                  L Offline
                  L Offline
                  Ludozine
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1051

                  @blauholsten said in Test Adapter Alarm 3.x.x:

                  @feinfinger Bitte Version 3.0.5 testen (Da sollte Pushover wieder gehen)

                  Hi,
                  super es läuft wieder mit Pushover,danke

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Feinfinger

                    @blauholsten

                    Danke! Sieht erstmal ganz gut aus!

                    Vielleicht wurde meine Frage überlesen, deshalb frage ich nochmal freundlich nach.

                    Gibt es die Möglichkeit, die Lautstärke der Sprachansagen anzupassen?

                    K Offline
                    K Offline
                    KabaKoenig
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1052

                    @feinfinger
                    Ich mache die Sprache Ausgabe mit Alexa, ich schreibe wenn ich es leise haben möchte vor dem Text eine Zahl (0-100) und dann ein ; .
                    Ein kleines Beispiel:
                    55; Alarmanlage scharf

                    Ich hoffe das hast du gemeint

                    F D 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • F Offline
                      F Offline
                      Feinfinger
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1053

                      @kabakoenig

                      Danke für den Tipp.

                      Das teste ich morgen mal 👍🏼

                      iob als LXC im Proxmox
                      Node.js: v22.19.0
                      NPM: 10.9.3
                      js-controller 7.0.7

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K KabaKoenig

                        @feinfinger
                        Ich mache die Sprache Ausgabe mit Alexa, ich schreibe wenn ich es leise haben möchte vor dem Text eine Zahl (0-100) und dann ein ; .
                        Ein kleines Beispiel:
                        55; Alarmanlage scharf

                        Ich hoffe das hast du gemeint

                        F Offline
                        F Offline
                        Feinfinger
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1054

                        @kabakoenig

                        klappt einwandfrei :-)

                        iob als LXC im Proxmox
                        Node.js: v22.19.0
                        NPM: 10.9.3
                        js-controller 7.0.7

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K KabaKoenig

                          @feinfinger
                          Ich mache die Sprache Ausgabe mit Alexa, ich schreibe wenn ich es leise haben möchte vor dem Text eine Zahl (0-100) und dann ein ; .
                          Ein kleines Beispiel:
                          55; Alarmanlage scharf

                          Ich hoffe das hast du gemeint

                          D Offline
                          D Offline
                          DarkDevil
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1055

                          @kabakoenig hast du dies in den Einstellungen des Adapters gemacht, oder mit einem eigenen script?

                          also hier?

                          Screenshot 2022-02-10 121143.png

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D DarkDevil

                            @kabakoenig hast du dies in den Einstellungen des Adapters gemacht, oder mit einem eigenen script?

                            also hier?

                            Screenshot 2022-02-10 121143.png

                            K Offline
                            K Offline
                            KabaKoenig
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1056

                            @darkdevil said in Test Adapter Alarm 3.x.x:

                            @kabakoenig hast du dies in den Einstellungen des Adapters gemacht, oder mit einem eigenen script?

                            also hier?

                            Screenshot 2022-02-10 121143.png

                            Servus,
                            Dein Screenshot ist genau richtig. Da habe ich diese Werte für die Lautstärke dazu geschrieben. Cool ist bei mir, das ich z.b. bei Alarm eine größere Lautstärke machen kann wie bei Servicemeldungen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              AggroRalf
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1057

                              Hi,

                              kurze Frage: Ich mache die Anwesenheit per WLAN, was manchmal etwas träge ist und daher beim Öffnen der Haustür die Alarmanlage auslöst.

                              Eigentlich habe ich gedacht dafür ist die Alarmverzögerung und habe diese auf 60 Sekunden gestellt. Leider geht trotzdem immer direkt der Alarm los.

                              Gibt es eine Einstellung damit bei Auslösung noch eine "Wartezeit" drin ist ?

                              Danke und Gruss

                              Ralf

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A AggroRalf

                                Hi,

                                kurze Frage: Ich mache die Anwesenheit per WLAN, was manchmal etwas träge ist und daher beim Öffnen der Haustür die Alarmanlage auslöst.

                                Eigentlich habe ich gedacht dafür ist die Alarmverzögerung und habe diese auf 60 Sekunden gestellt. Leider geht trotzdem immer direkt der Alarm los.

                                Gibt es eine Einstellung damit bei Auslösung noch eine "Wartezeit" drin ist ?

                                Danke und Gruss

                                Ralf

                                C Offline
                                C Offline
                                coredump
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1058

                                Hi,

                                @aggroralf
                                Ich habe das so gelöst, dass ich für die Eingangstür zusätzlich den stillen Alarm aktiviert habe. Dadurch wird dieser zuerst ausgelöst und nach 60 Sekunden dann erst der Alarmkreis.

                                Gruß
                                David

                                V 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • C coredump

                                  Hi,

                                  @aggroralf
                                  Ich habe das so gelöst, dass ich für die Eingangstür zusätzlich den stillen Alarm aktiviert habe. Dadurch wird dieser zuerst ausgelöst und nach 60 Sekunden dann erst der Alarmkreis.

                                  Gruß
                                  David

                                  V Offline
                                  V Offline
                                  Vocaris
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1059

                                  Hallo. Ich bin bei der Suche auf diesen Adapter gestoßen und dann hier auf den Thread. Massig Zeug, was es da zu lesen gäbe.
                                  Bevor ich mich aber damit beschäftige wäre meine Frage, ob man dem Grunde folgende Wünsche umsetzen kann

                                  • Aktivieren/Deaktivieren via RFID
                                  • Aktivieren/Deaktivieren mittels Key Pad in einer VIS

                                  Gibt es zu dem Adapter ggf eine YT Tutorial Reihe
                                  Danke und Grüße.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • sigi234S sigi234

                                    @ilovegym

                                    Screenshot (3006)_LI.jpg

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    coredump
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1060

                                    @vocaris

                                    Das geht beides. Zu Aktivieren/Deaktivieren mittels Key Pad findest du weiter oben in diesem Thread ein paar schöne Beispiele.

                                    Aktivieren/Deaktivieren per RFID mache ich über einen ESP8266 + MFRC522 mit Tasmota.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • vandermohrV Offline
                                      vandermohrV Offline
                                      vandermohr
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1061

                                      Hallo,
                                      ist es korrekt, das es für Nachtruhe und Alarmanlage nur ein gemeinsames "disable" gibt?
                                      Ich hab bei mir ein Script zum morgendlichen Ausschalten der Nachtruhe.
                                      Wenn ich für mehrere Tage nicht da bin und darum die Alarmanlage einschalte, wird diese nach der ersten Nacht daktiviert.
                                      Ich muß also jedesmal daran denken, das Nachtruhescript zu deaktivieren.
                                      Gibt es nicht mehr Sinn zwei getrennte disable Optionen zu haben?
                                      Oder habe ich da was übersehen oder falsch verstanden?
                                      Gruß vandermohr

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • vandermohrV vandermohr

                                        Hallo,
                                        ist es korrekt, das es für Nachtruhe und Alarmanlage nur ein gemeinsames "disable" gibt?
                                        Ich hab bei mir ein Script zum morgendlichen Ausschalten der Nachtruhe.
                                        Wenn ich für mehrere Tage nicht da bin und darum die Alarmanlage einschalte, wird diese nach der ersten Nacht daktiviert.
                                        Ich muß also jedesmal daran denken, das Nachtruhescript zu deaktivieren.
                                        Gibt es nicht mehr Sinn zwei getrennte disable Optionen zu haben?
                                        Oder habe ich da was übersehen oder falsch verstanden?
                                        Gruß vandermohr

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        kukoratsch
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1062

                                        Hi,
                                        kurze Frage: Gibt es ein Datenpunkt bei Benachrichtigungen während automatischer Nachtruhe der verändert wird?
                                        Ich möchte gerne bei Benachrichtigungen z.B. "Veränderungen erkannt" eine Lampe in Schlafzimmer einschalten.

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K kukoratsch

                                          Hi,
                                          kurze Frage: Gibt es ein Datenpunkt bei Benachrichtigungen während automatischer Nachtruhe der verändert wird?
                                          Ich möchte gerne bei Benachrichtigungen z.B. "Veränderungen erkannt" eine Lampe in Schlafzimmer einschalten.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          kukoratsch
                                          schrieb am zuletzt editiert von kukoratsch
                                          #1063

                                          @kukoratsch
                                          Gefunden Datenpunkt info.notification_circuit_changes

                                          blauholstenB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          673

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe