NEWS
payload splitten
-
@haselchen Lies mal genau. Das sind Eigenschaften des msg.info Objektes. Wie gesagt dafür brauchst aber keine function nodes.
Wenn Du aber halt unbedingt damit arbeiten willst, dann musst halt den Code entsprechend ändern:
msg.payload = msg.info.name;
-
Das hatte ich gemacht. Da erschien dann der Name des Switches. Siehe ersten Screenshot.
-
@haselchen Im 1. Screenshot hast Du die payload und nicht das Info Objekt genommen, um den Namen rauszubekommen.
Die Zustände Deines Switches stehen weiter in der payload:
also
msg.payload = msg.payload.action
und in
msg.payload.button steht welche Taste gedrückt wurde bzw. false wenn keine gedrückt wurde.
-
@haselchen Falls das wirklich so ist und nutze halt einfach change NOdes auch oder erst Recht, wenn Du die payload geändert haben willst. Hier mal um die Unterstriche gegen Leerzeichen zu tauschen.
Hier mal die Node:
Code aktualisiert.
-
Vor dem Update gab es msg.payload.name.
So laufen/liefen alle meine Switches.
Ich habe es nun auf button geändert und erhalte die gedrückte Taste (1,2,3 oder 4).Damit kann ich leben, trotzdem werden hier viele, die updaten wie nen Ochs vor dem Berg stehen.
Sollte man das in einem Thread als Info kundtun? -
@haselchen Ist doch verkehrt rum
action = msg.payload.action
button = msg.payload.button.Steht doch alles so drin. Das heißt unter button kommt die Zahl und unter Action short_release
-
Ich weiss , was du meinst und das war von Anfang an Absicht.
Hat aber mit dem geänderten Payload nichts zu tun.
Es erschien vorher unter Name: On, Off, Dim up und Dim down. -
@haselchen Nun vielleicht hast Du einen Flow gehabt, der Dir dann in Name das reingeschrieben hat, was die Tastennummer in Kombination mit der Action ausgeben sollte.
Also wenn Taste1 und short release - dann ein
Also wenn Taste2 und short release - dann aus
Also wenn Taste1 und long release - dim up
Also wenn Taste2 und long release - dim downDas kannst Du im Node Red machen, aber ich denke Du bist ja eher Blockly Fan und kannst das ja selbst umsetzen.
-
Wie du siehst, wurde mit dem payload.name : Off ausgelesen.
So lief das jahrelang.Ich habs jetzt "notdürftig" gelöst und darf nen paar Skripte korrigieren.
Die Frage ist, ob das ein Info Thread rechtfertigt. -
@haselchen Nun in einen Datenpunkt kann man reinschreiben, was man will - es stellt sich nur die Frage wer das da rein geschrieben hat und wie es reingeschrieben wurde.
Das kann ich nicht aus der Ferne beurteilen.
-
Die Datenpunkte wurden von Node Red angelegt mit den Flows, die ich dir gezeigt habe + den payloads.
Für mich war das Update jedenfalls Mist.
Muss jetzt erstmal ordentlich korrigieren.
Danke Dir fürs Erste für Deine schnelle Hilfe.