Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v1.2.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter lovelace v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Archimedeus A
      Archimedeus A @nukleuz last edited by

      Hallo,

      kann man in einer entity filter noch irgendwie eine Navigation unterbringen?
      Das hier zeigt eingeschaltete Lichter an. Wäre doch schön, wenn man zu dem entsprechenden Raum navigieren könnte, per extra-icon daneben oder Doppelklick oder so.

      type: entity-filter
      entities:
        - entity: switch.esph8_switch
          name: Light Living Room
        - entity: switch.esph9_switch
          name: Light Bedroom
      state_filter:
        - 'on'
      card:
        type: entities
        title: lights on
        show_header_toggle: false
      

      Hab schon diverses versucht mit tap_action und so, aber kriegs nicht hin.
      Danke schon mal!

      XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        schienw @nukleuz last edited by

        @nukleuz
        Danke für den Hinweis, hab ich gefunden.
        Das Beispiel mit den Popup funktioniert schon mal.
        Leider komme ich mit m einem Problem nicht weiter.
        Eigentlich sollte ja laut Anleitung hier was installiert werden:

        Entities
        Once browser_mod is installed, loading up your Home Assistant frontend on a new device will create three to five new devices.

        sensor.<device>
        media_player.<device>
        light.<device>
        If you've enabled it: camera.<device>
        If you're using Fully Kiosk Browser: binary_sensor.<device>
        <device> here will be the deviceID of the device but with the dash (-) replaced by an underscore (_). If you've defined an alias, it will be that instead.

        E.g: Connecting your phone with deviceID: ded3b4dc-abedd098 will create the entities sensor.ded3b4dc_abedd098, media_player.ded3b4dc_abedd098 and light.ded3b4dc_abedd098. Connecting with the computer named Arrakis above with deviceID: 99980b13-dabc9563 will create the entities sensor.arrakis, media_player.arrakis and light.arrakis.

        Ich finde diese Einträge nicht.

        nukleuz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nukleuz
          nukleuz @schienw last edited by

          @schienw

          Relativ einfach erklärt: Diese Entitäten werden nicht erzeugt. Das funktioniert nur in HomeAssistant. Es wird nur die GUI von HA mit den Entitäten emuliert im ioBroker. Das ganze Backend natürlich nicht.

          So wird man immer wieder auf Dinge stoßen, die nicht funktionieren werden.

          @garfonso macht schon viel möglich - alles wird technisch nicht funktionieren. 😎

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • XBiT
            XBiT @Archimedeus A last edited by

            @archimedeus-a

            schau dir mal die Banner Card an

            geht dann in etwa so.

            type: custom:banner-card
            heading: Vorgarten
            link: /lovelace/vorgarten
            entities:
              - entity: light.Licht_Haustuer
                name: Hautür
              - entity: light.Steckdosen_Schaltaktor_1
                name: Vorgarten
              - entity: light.Licht_Mauer
                name: Mauer
            
            
            Archimedeus A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Archimedeus A
              Archimedeus A @XBiT last edited by

              @xbit Danke, das sieht vielversprechend aus. Nach der Arbeit gleich mal ausprobieren!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                gyle last edited by

                ich versuche gerade eine button-card einzufügen, die mir einerseits den status meines Homematic-Schlosses anzeigt, und über das ich ver-/entriegeln kann:

                62848be1-0b3b-4194-8b79-47a459489e5b-grafik.png
                Status klappt schonmal...

                nur das öffnen/schließen klappt nicht, sondern er zeigt mir beim klick immer den history-verkauf an..
                Wie muss ich den state (input_select) korrekt ansteuern?

                type: custom:button-card
                color_type: icon
                entity: sensor.002A1D898B73E3_1_LOCK_STATE
                name: Türschloss
                layout: icon_state_name2nd
                show_label: true
                state:
                  - value: UNLOCKED
                    icon: mdi:lock-open
                    color: yellow
                    label: Offen
                    tap_action:
                      action: call-service
                      service: input_select.select_option
                      service_data:
                        entity_id: input_select.002A1D898B73E3_1_LOCK_TARGET_LEVEL
                        option: LOCKED
                  - value: LOCKED
                    icon: mdi:lock
                    color: red
                    label: Verriegelt
                    tap_action:
                      action: call-service
                      service: input_select.select_option
                      service_data:
                        entity_id: input_select.002A1D898B73E3_1_LOCK_TARGET_LEVEL
                        option: UNLOCKED
                
                
                nukleuz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • nukleuz
                  nukleuz @gyle last edited by nukleuz

                  @gyle

                  Ggf erwartet der DP einen String - Versuch mal „LOCKED“ …

                  oder 0 und 1

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gyle @nukleuz last edited by gyle

                    @nukleuz

                    hat beides nicht geklappt....
                    so sieht die entity aus, wenn ich sie normal einfüge....

                    b967ade7-300f-4cd4-b237-3c73db09d80b-grafik.png

                    es scheint tatsächlich so zu sein, dass "tap-action" gar nicht unterhalb von "state > value" verwendet werde kann....!?
                    wenn ich es so mache, kann ich zumindest einen status setzen - leider aber nicht abhängig vom "value";(
                    habt ihr noch eine Idee, wie ich das in einem button hinbekomme > sonst müsste ich ja zwei machen...

                    type: custom:button-card
                    color_type: icon
                    entity: sensor.002A1D898B73E3_1_LOCK_STATE
                    name: Türschloss
                    layout: icon_state_name2nd
                    show_label: true
                    tap_action:
                      action: call-service
                      service: input_select.select_option
                      service_data:
                        entity_id: input_select.002A1D898B73E3_1_LOCK_TARGET_LEVEL
                        option: LOCKED
                    state:
                      - value: UNLOCKED
                        icon: mdi:lock-open
                        color: yellow
                        label: Offen
                      - value: LOCKED
                        icon: mdi:lock
                        color: red
                        label: Verriegelt
                    
                    
                    XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • XBiT
                      XBiT @gyle last edited by

                      @gyle

                      nur mal für mich...
                      man kann doch in dem Popup die zustände ändern (bei tap_action)... reicht dir das nicht oder möchtest du es anders angezeigt bekommen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Archimedeus A
                        Archimedeus A @XBiT last edited by

                        @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        type: custom:banner-card
                        heading: BannerCard
                        link: /lovelace/tor-garage/0
                        entities:
                          - entity: switch.esph8_switch
                            name: Licht1
                            when: 'on'
                          - entity: switch.esph9_switch
                            name: Licht2
                            when: 'on'
                        
                        

                        Geht, aber macht nicht was ich gerne hätte. Ich hätte gerne filterbare Karte, wo ich in einer entity neben dem Schalter noch einen Navigationslink unterbringen kann, z.B. als double click.

                        XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • XBiT
                          XBiT @Archimedeus A last edited by

                          @archimedeus-a

                          auf die schnelle wenn dir reicht mit "doppel klick" oder " langes drücken" schau dir mal die button-card an.

                          double_tap_action:
                            action: navigate
                            navigation_path: /lovelace/tor-garage/0
                          hold_action:
                            action: navigate
                            navigation_path: /lovelace/tor-garage/0
                          
                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Garfonso
                            Garfonso Developer @schienw last edited by

                            @schienw
                            achso, sag doch browser_mod.

                            Ja, das geht alles noch nicht... den python Teil davon muss ich im adapter nachbauen. Irgendwie habe ich aber noch nicht verstanden, wie der Nachrichten an den Browser schickt... alles, was ich ausprobiert habe, hat das Frontend leider ignoriert... 😕 Da muss ich mich nochmal tiefer reingraben, wenn ich die Zeit dafür finde.

                            Also die "fernsteuerungssachen" vom browser_mod werden vermutlich alle noch nicht gehen.

                            Feedback wäre aber interessant:
                            Meint ihr es macht Sinn für jedes device, was der browser_mod rückmeldet, also jeden Browser, der lovelace mal angezeigt, Zustände in lovelace.0.devices (oder so) anzulegen? Da wird auch Batterie und was gerade angezeigt wird und Bildschirm, glaube ich (ggf. auf Tablets je nach verwendeter App) zurück gemeldet. Darüber könnte man dann auch die Steuerung machen.
                            Oder ist das zu viel?
                            Könnten dann schon einige Zustände werden.

                            David G. nukleuz XBiT 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • Garfonso
                              Garfonso Developer @Supernils last edited by

                              @supernils said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Was ist der Unterschied, ob man eine Entität vom Typ "input_Boolean" oder "switch" für eine boolean Variable erstellt? Gibt es bei einem Typen Vorteile?

                              "Früher" war switch glaube ich immer mit assume_state: true, womit man dann zwei Knöpfe kriegt, einen für an, einen für aus. Heute kann man das in den Einstellungen des manuellen entity einstellen, was man gerne hätte.

                              Sonst gibt es da soweit ich sehen kann keine großen Unterschiede. Würde ich nach persönlichem Geschmack machen. Vermutlich würde ich für einen Taster tatsächlich switch nehmen.

                              @gyle said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              habt ihr noch eine Idee, wie ich das in einem button hinbekomme > sonst müsste ich ja zwei machen...

                              Du könntest versuchen das Schloss tatsächlich als Schloss (i.e. lock entity) hinzuzufügen. Da müsste eigentlich die entity-card das schon alles so halbwegs machen, wie du das gerne hättest. Soweit ich das im Kopf habe zumindest... eigentlich sollte der type-detector ein Homematic Schloss auch erkennen können. Oder geht das nicht?

                              @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              @archimedeus-a

                              auf die schnelle wenn dir reicht mit "doppel klick" oder " langes drücken" schau dir mal die

                              Eine andere Aktion für hold_action bieten aber viele Karten, auch einige der Standardkarten.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • David G.
                                David G. @Garfonso last edited by

                                @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                Meint ihr es macht Sinn für jedes device, was der browser_mod rückmeldet, also jeden Browser, der lovelace mal angezeigt, Zustände in lovelace.0.devices (oder so) anzulegen? Da wird auch Batterie und was gerade angezeigt wird und Bildschirm, glaube ich (ggf. auf Tablets je nach verwendeter App) zurück gemeldet. Darüber könnte man dann auch die Steuerung machen.
                                Oder ist das zu viel?
                                Könnten dann schon einige Zustände werden.

                                Brauche es zwar im Moment nicht. Denke aber, was man hat, hat man 🤣.
                                Man muss es ja nicht nutzen wenn man nicht mag.
                                Leute die sich damit beschäftigen, sollten im Optimalfall eh nicht die frischsten Einsteiger sein.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • nukleuz
                                  nukleuz @Garfonso last edited by

                                  @garfonso

                                  Hört sich so an als hättest du den Code im Kopf schon fertig 😂

                                  Zu wissen, welche Geräte-ID zu welchem Gerät gehört und Infos zu den Devices wären nice to have…

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Garfonso
                                    Garfonso Developer last edited by

                                    @nukleuz
                                    zum teil sogar schon geschrieben. 🙂

                                    nur das mit dem Alias ist mir noch nicht ganz klar bzw. weiß ich nicht, ob ich das hinbekomme (also das man im frontend nicht die ganze ID eingeben muss, das müsste dann ja in die lovelace config reingefummelt werden. Wobei das geht vermutlich auch).
                                    Aber dann weiß ich schonmal, dass ich das auch so mache, wie ich es überlegt hatte. Ich meld mich, wenn ich da nen Prototyp hab.

                                    Allerdings, um mich damit in Ruhe zu beschäftigen, muss leider die Omicron Welle vorüber sein... aktuell hab ich hier zwischen Kindern und Arbeit für nicht viel Zeit und wenn dann muss ich mich auch mal erholen. 😉 (wobei programmieren oft schön ist, weil es Erfolge schafft)

                                    nukleuz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • XBiT
                                      XBiT @Garfonso last edited by

                                      @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      Feedback wäre aber interessant:
                                      Meint ihr es macht Sinn für jedes device, was der browser_mod rückmeldet, also jeden Browser, der lovelace mal angezeigt, Zustände in lovelace.0.devices (oder so) anzulegen? Da wird auch Batterie und was gerade angezeigt wird und Bildschirm, glaube ich (ggf. auf Tablets je nach verwendeter App) zurück gemeldet. Darüber könnte man dann auch die Steuerung machen.
                                      Oder ist das zu viel?
                                      Könnten dann schon einige Zustände werden.

                                      Das würde ich auch gerne haben gerade auch mit Batterie etc. zum Steuern der Netzteile, und halt zum View Wechsel etc.
                                      Was mir noch etwas fehlt sind Views die nicht im Kopf mit angezeigt werden sollen (Sichtbarkeit) für z.B. Views mit Vollbild einer Kamera die nur beim Klingeln oder Bewegung angezeigt werden (Dazu benötigt man aber auch noch die oben genannten Datenpunkte).

                                      Aber großen Dank an dich dass Lovelace schon so viel kann.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • nukleuz
                                        nukleuz @Garfonso last edited by

                                        @garfonso

                                        Für den einen ist es Stress - für den anderen schön 😬 😁

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          schienw @Garfonso last edited by

                                          @garfonso
                                          Danke für die Hintergrundinfo.

                                          
                                            action: navigate
                                            navigation_path: /lovelace/tor-garage/0
                                          

                                          Funktioniert bei mir, ich kann mit einem Button schon mal auf eine andere Seite umschalten.

                                          Für mich wäre das Umschalten über script schon sehr praktisch, ich ahbe im Gang einen großen Fernseher zur Anzeige an einer respi hängen. Leider sind die Reaktionszeiten bei vis seeehr langsam, lovelace ist da schon schneller und bei meinen Designkünsten auch schöner.
                                          Zur Bedienung der Anzeige habe ich mir einen Aquawürfel zugelegt. Shake schaltet den Fernseher ein/aus. Kippen nach links und rechts soll dann die Seiten wechseln.

                                          VG

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • XBiT
                                            XBiT last edited by XBiT

                                            @Garfonso

                                            Ich habe noch ein Problem beim Laden der Seite, mit insbesondere der „custom:button-card“
                                            Öffne ich Lovelace so wird mir meine Startseite nicht vollständig angezeigt das sieht z.B. so aus
                                            Webseite auf.png
                                            Öffne ich den Bearbeitungsmodus wird alles angezeigt,
                                            config.png
                                            klicke ich auf abbrechen ändert sich an der Seite nichts sie wird nicht vollständig angezeigt.
                                            Füge ich im Bearbeitungsmodus eine Card hinzu und Speichere es wird alles richtig angezeigt, ich kann danach auch die neu hinzugefügte Card wieder löschen die Anzeige bleibt vollständig.
                                            nach edit.png
                                            Das Ganze läuft dann richtig bis der Browser geschlossen wird.
                                            Egal ob FireFox, EDGE, Chrome immer dieses Verhalten.
                                            Woran könnte das liegen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            952
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace visualization
                                            78
                                            1514
                                            429042
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo