Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
lovelacevisualization
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 629.3k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • nukleuzN nukleuz

    @schienw

    Schau mal ins Kochbuch - da ist ein Beispiel:

    https://github.com/thomasloven/hass-browser_mod/wiki/Cookbook

    Würde mich auch interessieren 😎

    S Offline
    S Offline
    schienw
    schrieb am zuletzt editiert von schienw
    #1074

    @nukleuz
    wüsste nicht, wo ich das eintragen sollte.

    Unter VIS mache ich es so:
    setState("vis.0.control.data","Wetter");

    wie und wo kann ich solch ein Scipt im ioBroker eingeben?
    test_popup:
    sequence:
    - service: browser_mod.popup
    data_template:
    deviceID: "{{ deviceID }}"
    title: Testing script
    card:
    type: entities
    entities:
    - light.bed_light

    nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S schienw

      @nukleuz
      wüsste nicht, wo ich das eintragen sollte.

      Unter VIS mache ich es so:
      setState("vis.0.control.data","Wetter");

      wie und wo kann ich solch ein Scipt im ioBroker eingeben?
      test_popup:
      sequence:
      - service: browser_mod.popup
      data_template:
      deviceID: "{{ deviceID }}"
      title: Testing script
      card:
      type: entities
      entities:
      - light.bed_light

      nukleuzN Offline
      nukleuzN Offline
      nukleuz
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1075

      @schienw

      Versuch es mal im Konfigurationseditor zu finden oben rechts im Bearbeitungsmodus - die drei Punkte.

      Beachte, dass du auf jeden Fall die richtigen Entitäten hast und auch die ID vom Device.

      Kann gerade nicht genauer drauf eingehen - steht aber alles auf der BrowserMod GitHub Seite der Card…

      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Supernils
        schrieb am zuletzt editiert von Supernils
        #1076

        Hallo,
        ich habe zwei Fragen:

        1. Wie kann man einen Taster in Lovelace realisieren? D.h. nach dem Drücken des Button wechselt der Wert automatisch wieder zu "false".
        2. Was ist der Unterschied, ob man eine Entität vom Typ "input_Boolean" oder "switch" für eine boolean Variable erstellt? Gibt es bei einem Typen Vorteile?
          6163821e-1e7b-43c0-bbb1-5aedf523e145-grafik.png

        Danke & Gruß

        nukleuzN GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • S Supernils

          Hallo,
          ich habe zwei Fragen:

          1. Wie kann man einen Taster in Lovelace realisieren? D.h. nach dem Drücken des Button wechselt der Wert automatisch wieder zu "false".
          2. Was ist der Unterschied, ob man eine Entität vom Typ "input_Boolean" oder "switch" für eine boolean Variable erstellt? Gibt es bei einem Typen Vorteile?
            6163821e-1e7b-43c0-bbb1-5aedf523e145-grafik.png

          Danke & Gruß

          nukleuzN Offline
          nukleuzN Offline
          nukleuz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1077

          @supernils

          Zu 1. -> Ich nutze dafür Blockly (Trigger auf den zu schaltenden Datenpunkt, wenn true und dann steuere nach x Sekunden wieder auf false zurück)

          Zu 2. Bin ich mir gerade nicht mehr sicher - ggf. nur eine Darstellungssache... Mhhh - ähhhh - vielleicht wer anders 🙂

          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

          Archimedeus AA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • nukleuzN nukleuz

            @supernils

            Zu 1. -> Ich nutze dafür Blockly (Trigger auf den zu schaltenden Datenpunkt, wenn true und dann steuere nach x Sekunden wieder auf false zurück)

            Zu 2. Bin ich mir gerade nicht mehr sicher - ggf. nur eine Darstellungssache... Mhhh - ähhhh - vielleicht wer anders 🙂

            Archimedeus AA Offline
            Archimedeus AA Offline
            Archimedeus A
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1078

            Hallo,

            kann man in einer entity filter noch irgendwie eine Navigation unterbringen?
            Das hier zeigt eingeschaltete Lichter an. Wäre doch schön, wenn man zu dem entsprechenden Raum navigieren könnte, per extra-icon daneben oder Doppelklick oder so.

            type: entity-filter
            entities:
              - entity: switch.esph8_switch
                name: Light Living Room
              - entity: switch.esph9_switch
                name: Light Bedroom
            state_filter:
              - 'on'
            card:
              type: entities
              title: lights on
              show_header_toggle: false
            

            Hab schon diverses versucht mit tap_action und so, aber kriegs nicht hin.
            Danke schon mal!

            XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nukleuzN nukleuz

              @schienw

              Versuch es mal im Konfigurationseditor zu finden oben rechts im Bearbeitungsmodus - die drei Punkte.

              Beachte, dass du auf jeden Fall die richtigen Entitäten hast und auch die ID vom Device.

              Kann gerade nicht genauer drauf eingehen - steht aber alles auf der BrowserMod GitHub Seite der Card…

              S Offline
              S Offline
              schienw
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1079

              @nukleuz
              Danke für den Hinweis, hab ich gefunden.
              Das Beispiel mit den Popup funktioniert schon mal.
              Leider komme ich mit m einem Problem nicht weiter.
              Eigentlich sollte ja laut Anleitung hier was installiert werden:

              Entities
              Once browser_mod is installed, loading up your Home Assistant frontend on a new device will create three to five new devices.

              sensor.<device>
              media_player.<device>
              light.<device>
              If you've enabled it: camera.<device>
              If you're using Fully Kiosk Browser: binary_sensor.<device>
              <device> here will be the deviceID of the device but with the dash (-) replaced by an underscore (_). If you've defined an alias, it will be that instead.

              E.g: Connecting your phone with deviceID: ded3b4dc-abedd098 will create the entities sensor.ded3b4dc_abedd098, media_player.ded3b4dc_abedd098 and light.ded3b4dc_abedd098. Connecting with the computer named Arrakis above with deviceID: 99980b13-dabc9563 will create the entities sensor.arrakis, media_player.arrakis and light.arrakis.

              Ich finde diese Einträge nicht.

              nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S schienw

                @nukleuz
                Danke für den Hinweis, hab ich gefunden.
                Das Beispiel mit den Popup funktioniert schon mal.
                Leider komme ich mit m einem Problem nicht weiter.
                Eigentlich sollte ja laut Anleitung hier was installiert werden:

                Entities
                Once browser_mod is installed, loading up your Home Assistant frontend on a new device will create three to five new devices.

                sensor.<device>
                media_player.<device>
                light.<device>
                If you've enabled it: camera.<device>
                If you're using Fully Kiosk Browser: binary_sensor.<device>
                <device> here will be the deviceID of the device but with the dash (-) replaced by an underscore (_). If you've defined an alias, it will be that instead.

                E.g: Connecting your phone with deviceID: ded3b4dc-abedd098 will create the entities sensor.ded3b4dc_abedd098, media_player.ded3b4dc_abedd098 and light.ded3b4dc_abedd098. Connecting with the computer named Arrakis above with deviceID: 99980b13-dabc9563 will create the entities sensor.arrakis, media_player.arrakis and light.arrakis.

                Ich finde diese Einträge nicht.

                nukleuzN Offline
                nukleuzN Offline
                nukleuz
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1080

                @schienw

                Relativ einfach erklärt: Diese Entitäten werden nicht erzeugt. Das funktioniert nur in HomeAssistant. Es wird nur die GUI von HA mit den Entitäten emuliert im ioBroker. Das ganze Backend natürlich nicht.

                So wird man immer wieder auf Dinge stoßen, die nicht funktionieren werden.

                @garfonso macht schon viel möglich - alles wird technisch nicht funktionieren. 😎

                Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Archimedeus AA Archimedeus A

                  Hallo,

                  kann man in einer entity filter noch irgendwie eine Navigation unterbringen?
                  Das hier zeigt eingeschaltete Lichter an. Wäre doch schön, wenn man zu dem entsprechenden Raum navigieren könnte, per extra-icon daneben oder Doppelklick oder so.

                  type: entity-filter
                  entities:
                    - entity: switch.esph8_switch
                      name: Light Living Room
                    - entity: switch.esph9_switch
                      name: Light Bedroom
                  state_filter:
                    - 'on'
                  card:
                    type: entities
                    title: lights on
                    show_header_toggle: false
                  

                  Hab schon diverses versucht mit tap_action und so, aber kriegs nicht hin.
                  Danke schon mal!

                  XBiTX Online
                  XBiTX Online
                  XBiT
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1081

                  @archimedeus-a

                  schau dir mal die Banner Card an

                  geht dann in etwa so.

                  type: custom:banner-card
                  heading: Vorgarten
                  link: /lovelace/vorgarten
                  entities:
                    - entity: light.Licht_Haustuer
                      name: Hautür
                    - entity: light.Steckdosen_Schaltaktor_1
                      name: Vorgarten
                    - entity: light.Licht_Mauer
                      name: Mauer
                  
                  
                  Archimedeus AA 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • XBiTX XBiT

                    @archimedeus-a

                    schau dir mal die Banner Card an

                    geht dann in etwa so.

                    type: custom:banner-card
                    heading: Vorgarten
                    link: /lovelace/vorgarten
                    entities:
                      - entity: light.Licht_Haustuer
                        name: Hautür
                      - entity: light.Steckdosen_Schaltaktor_1
                        name: Vorgarten
                      - entity: light.Licht_Mauer
                        name: Mauer
                    
                    
                    Archimedeus AA Offline
                    Archimedeus AA Offline
                    Archimedeus A
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1082

                    @xbit Danke, das sieht vielversprechend aus. Nach der Arbeit gleich mal ausprobieren!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      gyle
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1083

                      ich versuche gerade eine button-card einzufügen, die mir einerseits den status meines Homematic-Schlosses anzeigt, und über das ich ver-/entriegeln kann:

                      62848be1-0b3b-4194-8b79-47a459489e5b-grafik.png
                      Status klappt schonmal...

                      nur das öffnen/schließen klappt nicht, sondern er zeigt mir beim klick immer den history-verkauf an..
                      Wie muss ich den state (input_select) korrekt ansteuern?

                      type: custom:button-card
                      color_type: icon
                      entity: sensor.002A1D898B73E3_1_LOCK_STATE
                      name: Türschloss
                      layout: icon_state_name2nd
                      show_label: true
                      state:
                        - value: UNLOCKED
                          icon: mdi:lock-open
                          color: yellow
                          label: Offen
                          tap_action:
                            action: call-service
                            service: input_select.select_option
                            service_data:
                              entity_id: input_select.002A1D898B73E3_1_LOCK_TARGET_LEVEL
                              option: LOCKED
                        - value: LOCKED
                          icon: mdi:lock
                          color: red
                          label: Verriegelt
                          tap_action:
                            action: call-service
                            service: input_select.select_option
                            service_data:
                              entity_id: input_select.002A1D898B73E3_1_LOCK_TARGET_LEVEL
                              option: UNLOCKED
                      
                      
                      nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G gyle

                        ich versuche gerade eine button-card einzufügen, die mir einerseits den status meines Homematic-Schlosses anzeigt, und über das ich ver-/entriegeln kann:

                        62848be1-0b3b-4194-8b79-47a459489e5b-grafik.png
                        Status klappt schonmal...

                        nur das öffnen/schließen klappt nicht, sondern er zeigt mir beim klick immer den history-verkauf an..
                        Wie muss ich den state (input_select) korrekt ansteuern?

                        type: custom:button-card
                        color_type: icon
                        entity: sensor.002A1D898B73E3_1_LOCK_STATE
                        name: Türschloss
                        layout: icon_state_name2nd
                        show_label: true
                        state:
                          - value: UNLOCKED
                            icon: mdi:lock-open
                            color: yellow
                            label: Offen
                            tap_action:
                              action: call-service
                              service: input_select.select_option
                              service_data:
                                entity_id: input_select.002A1D898B73E3_1_LOCK_TARGET_LEVEL
                                option: LOCKED
                          - value: LOCKED
                            icon: mdi:lock
                            color: red
                            label: Verriegelt
                            tap_action:
                              action: call-service
                              service: input_select.select_option
                              service_data:
                                entity_id: input_select.002A1D898B73E3_1_LOCK_TARGET_LEVEL
                                option: UNLOCKED
                        
                        
                        nukleuzN Offline
                        nukleuzN Offline
                        nukleuz
                        schrieb am zuletzt editiert von nukleuz
                        #1084

                        @gyle

                        Ggf erwartet der DP einen String - Versuch mal „LOCKED“ …

                        oder 0 und 1

                        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • nukleuzN nukleuz

                          @gyle

                          Ggf erwartet der DP einen String - Versuch mal „LOCKED“ …

                          oder 0 und 1

                          G Offline
                          G Offline
                          gyle
                          schrieb am zuletzt editiert von gyle
                          #1085

                          @nukleuz

                          hat beides nicht geklappt....
                          so sieht die entity aus, wenn ich sie normal einfüge....

                          b967ade7-300f-4cd4-b237-3c73db09d80b-grafik.png

                          es scheint tatsächlich so zu sein, dass "tap-action" gar nicht unterhalb von "state > value" verwendet werde kann....!?
                          wenn ich es so mache, kann ich zumindest einen status setzen - leider aber nicht abhängig vom "value";(
                          habt ihr noch eine Idee, wie ich das in einem button hinbekomme > sonst müsste ich ja zwei machen...

                          type: custom:button-card
                          color_type: icon
                          entity: sensor.002A1D898B73E3_1_LOCK_STATE
                          name: Türschloss
                          layout: icon_state_name2nd
                          show_label: true
                          tap_action:
                            action: call-service
                            service: input_select.select_option
                            service_data:
                              entity_id: input_select.002A1D898B73E3_1_LOCK_TARGET_LEVEL
                              option: LOCKED
                          state:
                            - value: UNLOCKED
                              icon: mdi:lock-open
                              color: yellow
                              label: Offen
                            - value: LOCKED
                              icon: mdi:lock
                              color: red
                              label: Verriegelt
                          
                          
                          XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G gyle

                            @nukleuz

                            hat beides nicht geklappt....
                            so sieht die entity aus, wenn ich sie normal einfüge....

                            b967ade7-300f-4cd4-b237-3c73db09d80b-grafik.png

                            es scheint tatsächlich so zu sein, dass "tap-action" gar nicht unterhalb von "state > value" verwendet werde kann....!?
                            wenn ich es so mache, kann ich zumindest einen status setzen - leider aber nicht abhängig vom "value";(
                            habt ihr noch eine Idee, wie ich das in einem button hinbekomme > sonst müsste ich ja zwei machen...

                            type: custom:button-card
                            color_type: icon
                            entity: sensor.002A1D898B73E3_1_LOCK_STATE
                            name: Türschloss
                            layout: icon_state_name2nd
                            show_label: true
                            tap_action:
                              action: call-service
                              service: input_select.select_option
                              service_data:
                                entity_id: input_select.002A1D898B73E3_1_LOCK_TARGET_LEVEL
                                option: LOCKED
                            state:
                              - value: UNLOCKED
                                icon: mdi:lock-open
                                color: yellow
                                label: Offen
                              - value: LOCKED
                                icon: mdi:lock
                                color: red
                                label: Verriegelt
                            
                            
                            XBiTX Online
                            XBiTX Online
                            XBiT
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1086

                            @gyle

                            nur mal für mich...
                            man kann doch in dem Popup die zustände ändern (bei tap_action)... reicht dir das nicht oder möchtest du es anders angezeigt bekommen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • XBiTX XBiT

                              @archimedeus-a

                              schau dir mal die Banner Card an

                              geht dann in etwa so.

                              type: custom:banner-card
                              heading: Vorgarten
                              link: /lovelace/vorgarten
                              entities:
                                - entity: light.Licht_Haustuer
                                  name: Hautür
                                - entity: light.Steckdosen_Schaltaktor_1
                                  name: Vorgarten
                                - entity: light.Licht_Mauer
                                  name: Mauer
                              
                              
                              Archimedeus AA Offline
                              Archimedeus AA Offline
                              Archimedeus A
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1087

                              @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              type: custom:banner-card
                              heading: BannerCard
                              link: /lovelace/tor-garage/0
                              entities:
                                - entity: switch.esph8_switch
                                  name: Licht1
                                  when: 'on'
                                - entity: switch.esph9_switch
                                  name: Licht2
                                  when: 'on'
                              
                              

                              Geht, aber macht nicht was ich gerne hätte. Ich hätte gerne filterbare Karte, wo ich in einer entity neben dem Schalter noch einen Navigationslink unterbringen kann, z.B. als double click.

                              XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Archimedeus AA Archimedeus A

                                @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                type: custom:banner-card
                                heading: BannerCard
                                link: /lovelace/tor-garage/0
                                entities:
                                  - entity: switch.esph8_switch
                                    name: Licht1
                                    when: 'on'
                                  - entity: switch.esph9_switch
                                    name: Licht2
                                    when: 'on'
                                
                                

                                Geht, aber macht nicht was ich gerne hätte. Ich hätte gerne filterbare Karte, wo ich in einer entity neben dem Schalter noch einen Navigationslink unterbringen kann, z.B. als double click.

                                XBiTX Online
                                XBiTX Online
                                XBiT
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1088

                                @archimedeus-a

                                auf die schnelle wenn dir reicht mit "doppel klick" oder " langes drücken" schau dir mal die button-card an.

                                double_tap_action:
                                  action: navigate
                                  navigation_path: /lovelace/tor-garage/0
                                hold_action:
                                  action: navigate
                                  navigation_path: /lovelace/tor-garage/0
                                
                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S schienw

                                  @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  Home_mod Funktion mit Device

                                  https://github.com/thomasloven/hass-browser_mod

                                  hier steht:
                                  Example uses
                                  Make the camera feed from your front door pop up on the tablet in your kitchen when someone rings the doorbell.
                                  Have a message pop up on every screen in the house when it's bedtime.
                                  Make the browser on your workstation switch to a specific tab when the kitchen light is on after midnight
                                  Play a TTS message on your work computer when the traffic sensor tells you it's time to go home.
                                  Display a full screen clock on your screen if no one's touched it for five minutes
                                  For more usage examples, see the cookbook.

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1089

                                  @schienw
                                  achso, sag doch browser_mod.

                                  Ja, das geht alles noch nicht... den python Teil davon muss ich im adapter nachbauen. Irgendwie habe ich aber noch nicht verstanden, wie der Nachrichten an den Browser schickt... alles, was ich ausprobiert habe, hat das Frontend leider ignoriert... 😕 Da muss ich mich nochmal tiefer reingraben, wenn ich die Zeit dafür finde.

                                  Also die "fernsteuerungssachen" vom browser_mod werden vermutlich alle noch nicht gehen.

                                  Feedback wäre aber interessant:
                                  Meint ihr es macht Sinn für jedes device, was der browser_mod rückmeldet, also jeden Browser, der lovelace mal angezeigt, Zustände in lovelace.0.devices (oder so) anzulegen? Da wird auch Batterie und was gerade angezeigt wird und Bildschirm, glaube ich (ggf. auf Tablets je nach verwendeter App) zurück gemeldet. Darüber könnte man dann auch die Steuerung machen.
                                  Oder ist das zu viel?
                                  Könnten dann schon einige Zustände werden.

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  David G.D nukleuzN XBiTX 3 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • S Supernils

                                    Hallo,
                                    ich habe zwei Fragen:

                                    1. Wie kann man einen Taster in Lovelace realisieren? D.h. nach dem Drücken des Button wechselt der Wert automatisch wieder zu "false".
                                    2. Was ist der Unterschied, ob man eine Entität vom Typ "input_Boolean" oder "switch" für eine boolean Variable erstellt? Gibt es bei einem Typen Vorteile?
                                      6163821e-1e7b-43c0-bbb1-5aedf523e145-grafik.png

                                    Danke & Gruß

                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1090

                                    @supernils said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    Was ist der Unterschied, ob man eine Entität vom Typ "input_Boolean" oder "switch" für eine boolean Variable erstellt? Gibt es bei einem Typen Vorteile?

                                    "Früher" war switch glaube ich immer mit assume_state: true, womit man dann zwei Knöpfe kriegt, einen für an, einen für aus. Heute kann man das in den Einstellungen des manuellen entity einstellen, was man gerne hätte.

                                    Sonst gibt es da soweit ich sehen kann keine großen Unterschiede. Würde ich nach persönlichem Geschmack machen. Vermutlich würde ich für einen Taster tatsächlich switch nehmen.

                                    @gyle said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    habt ihr noch eine Idee, wie ich das in einem button hinbekomme > sonst müsste ich ja zwei machen...

                                    Du könntest versuchen das Schloss tatsächlich als Schloss (i.e. lock entity) hinzuzufügen. Da müsste eigentlich die entity-card das schon alles so halbwegs machen, wie du das gerne hättest. Soweit ich das im Kopf habe zumindest... eigentlich sollte der type-detector ein Homematic Schloss auch erkennen können. Oder geht das nicht?

                                    @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    @archimedeus-a

                                    auf die schnelle wenn dir reicht mit "doppel klick" oder " langes drücken" schau dir mal die

                                    Eine andere Aktion für hold_action bieten aber viele Karten, auch einige der Standardkarten.

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • GarfonsoG Garfonso

                                      @schienw
                                      achso, sag doch browser_mod.

                                      Ja, das geht alles noch nicht... den python Teil davon muss ich im adapter nachbauen. Irgendwie habe ich aber noch nicht verstanden, wie der Nachrichten an den Browser schickt... alles, was ich ausprobiert habe, hat das Frontend leider ignoriert... 😕 Da muss ich mich nochmal tiefer reingraben, wenn ich die Zeit dafür finde.

                                      Also die "fernsteuerungssachen" vom browser_mod werden vermutlich alle noch nicht gehen.

                                      Feedback wäre aber interessant:
                                      Meint ihr es macht Sinn für jedes device, was der browser_mod rückmeldet, also jeden Browser, der lovelace mal angezeigt, Zustände in lovelace.0.devices (oder so) anzulegen? Da wird auch Batterie und was gerade angezeigt wird und Bildschirm, glaube ich (ggf. auf Tablets je nach verwendeter App) zurück gemeldet. Darüber könnte man dann auch die Steuerung machen.
                                      Oder ist das zu viel?
                                      Könnten dann schon einige Zustände werden.

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1091

                                      @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      Meint ihr es macht Sinn für jedes device, was der browser_mod rückmeldet, also jeden Browser, der lovelace mal angezeigt, Zustände in lovelace.0.devices (oder so) anzulegen? Da wird auch Batterie und was gerade angezeigt wird und Bildschirm, glaube ich (ggf. auf Tablets je nach verwendeter App) zurück gemeldet. Darüber könnte man dann auch die Steuerung machen.
                                      Oder ist das zu viel?
                                      Könnten dann schon einige Zustände werden.

                                      Brauche es zwar im Moment nicht. Denke aber, was man hat, hat man 🤣.
                                      Man muss es ja nicht nutzen wenn man nicht mag.
                                      Leute die sich damit beschäftigen, sollten im Optimalfall eh nicht die frischsten Einsteiger sein.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @schienw
                                        achso, sag doch browser_mod.

                                        Ja, das geht alles noch nicht... den python Teil davon muss ich im adapter nachbauen. Irgendwie habe ich aber noch nicht verstanden, wie der Nachrichten an den Browser schickt... alles, was ich ausprobiert habe, hat das Frontend leider ignoriert... 😕 Da muss ich mich nochmal tiefer reingraben, wenn ich die Zeit dafür finde.

                                        Also die "fernsteuerungssachen" vom browser_mod werden vermutlich alle noch nicht gehen.

                                        Feedback wäre aber interessant:
                                        Meint ihr es macht Sinn für jedes device, was der browser_mod rückmeldet, also jeden Browser, der lovelace mal angezeigt, Zustände in lovelace.0.devices (oder so) anzulegen? Da wird auch Batterie und was gerade angezeigt wird und Bildschirm, glaube ich (ggf. auf Tablets je nach verwendeter App) zurück gemeldet. Darüber könnte man dann auch die Steuerung machen.
                                        Oder ist das zu viel?
                                        Könnten dann schon einige Zustände werden.

                                        nukleuzN Offline
                                        nukleuzN Offline
                                        nukleuz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1092

                                        @garfonso

                                        Hört sich so an als hättest du den Code im Kopf schon fertig 😂

                                        Zu wissen, welche Geräte-ID zu welchem Gerät gehört und Infos zu den Devices wären nice to have…

                                        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1093

                                          @nukleuz
                                          zum teil sogar schon geschrieben. 🙂

                                          nur das mit dem Alias ist mir noch nicht ganz klar bzw. weiß ich nicht, ob ich das hinbekomme (also das man im frontend nicht die ganze ID eingeben muss, das müsste dann ja in die lovelace config reingefummelt werden. Wobei das geht vermutlich auch).
                                          Aber dann weiß ich schonmal, dass ich das auch so mache, wie ich es überlegt hatte. Ich meld mich, wenn ich da nen Prototyp hab.

                                          Allerdings, um mich damit in Ruhe zu beschäftigen, muss leider die Omicron Welle vorüber sein... aktuell hab ich hier zwischen Kindern und Arbeit für nicht viel Zeit und wenn dann muss ich mich auch mal erholen. 😉 (wobei programmieren oft schön ist, weil es Erfolge schafft)

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe