Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ch90045
      ch90045 @MCU last edited by

      @mcu Und WO dort?

      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @ch90045 last edited by

        @ch90045 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

        @mcu Und WO dort?

        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/beispiele/allgemeines/installation/upgrade-auf-v3

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MCU @Revo last edited by

          @revo
          Auf der console? Welche Versionen?

          npm -v
          
          node -v
          
          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MCU @sigi234 last edited by

            @sigi234
            CSSThemes
            Wie ist es bei Dir gelaufen?

            sigi234 Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active @MCU last edited by sigi234

              @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

              @sigi234
              CSSThemes
              Wie ist es bei Dir gelaufen?

              Bin noch nicht dazu gekommen

              Mal ein Anfang:

              Screenshot (4701).pngScreenshot (4702).png Screenshot (4703).png Screenshot (4704).png

              Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Dominik F.
                Dominik F. @MCU last edited by

                @mcu

                Ich würde mir noch eine Möglichkeit wünschen, abgespeicherte Themes zu löschen und umbenennen zu können.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • M
                  MCU @Dominik F. last edited by

                  @dominik-f Ok.

                  Dominik F. sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • Dominik F.
                    Dominik F. @MCU last edited by

                    @mcu

                    Ansonsten funktioniert bei mir gerade alles was ich getestet habe, die neuen Buttons tun was sie sollen, aufrufen abgespeicherte themes klappt.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • sigi234
                      sigi234 Forum Testing Most Active @MCU last edited by

                      @mcu

                      Was ist der Unterschied zwischen Show Theme und Theme image show?

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MCU @sigi234 last edited by

                        @sigi234
                        themeShow -> da zeigt er die eingestellten Selektorenwerte im Frontend.
                        themeImageShow -> da zeigt er eine Show mit Abstand der eingestellten Zeit (themeShowTime), von den im themeImages hinterlegten Bildern (Wallpapers).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          MCU @Dominik F. last edited by

                          @dominik-f @sigi234
                          v1.0.5 steht zur Verfügung. Doku aktualisieren und wieder austauschen.

                          sigi234 Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active @MCU last edited by

                            @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                            @dominik-f @sigi234
                            v1.0.5 steht zur Verfügung. Doku aktualisieren und wieder austauschen.

                            Läuft 👍

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Dominik F.
                              Dominik F. @MCU last edited by

                              @mcu

                              Die neuen Buttons funktionieren, super Arbeit

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Aufruf last edited by

                                Hallo,

                                erstmal vielen Dank für eure Mühe und den super Adapter. Seit dieser Woche Pro User auch wenn ich die Funktionen bisher nicht brauche, aber hoffe so etwas unterstützen zu können.

                                Eine Frage zu den Buttons:

                                Ich nutze in meiner ioBroker Installation den ShutterControl Adapter. Dort gibt es Buttons um die Rolladen der verschiedenen Bereiche hoch und runter fahren zu lassen. Allerdings ist dies kein true / false Datenpunkt, sondern zwei getrennte Buttons für "Hoch" und "Runter".

                                buttons.jpeg

                                Gibt es eine Möglichkeit in Jarvis einen Button anzulegen der bei "Hoch" den einen Datenpunkt und bei "Runter" den andern ansteuert? Ich habe mir bisher mit zwei getrennten Buttons beholfen allerdings wird die Liste bei mehreren Räumen dadurch recht unübersichtlich und lang.

                                schalter.jpeg

                                Meine Idee: Ein neues Gerät anlegen, dort die zwei unterschiedlichen Datenpunkte für hoch und runter hinterlegen. Nun weiss ich aber nicht wie ich den Button dazu bekomme auf diese beiden Datenpunkte zu steuern. Ermüsste dann ja jeweils true auf diese beiden Punkte senden mit den Label "hoch" und "runter".

                                Danke vorab für eure Hilfe.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MCU @Aufruf last edited by MCU

                                  @aufruf Für jeden Shutter ein neuen DP anlegen und den dann als Schalter für Rauf und Runter nutzen.

                                  // Schalter für 2 Button
                                  let openDP = 'shutter open ioBroker DP';
                                  let closeDP = 'shutter close ioBroker DP';
                                  let openCloseDP = '0_userdata.0.jarvis.shutterControl.shutterEG';
                                  
                                  createStateAsync(openCloseDP, {read: true, write: true, name: 'OpenClose Schalter EG' , type: "boolean", role: "", def: false });
                                  
                                  on({id: openCloseDP, change: "any"}, function (obj) {
                                      let value = obj.state.val;
                                      if (value){
                                          setState(openDP,true,false);
                                      }else{
                                          setState(closeDP,true,false);
                                      }
                                  }); 
                                  

                                  Bei denen gibt es kein Stop?

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Aufruf @MCU last edited by

                                    @mcu

                                    Danke für deine Hilfe. Dann würde es auf der Oberfläche aber zwischen "Hoch" und "Runter" wechseln, oder? Gibt es denn auch die Möglichkeit, dass ich die beiden Zustände des Button nebeneinander darstelle? Also quasi wie ein Doppeltaster 🙂 Zwei Schaltflächen (hoch und runter) - nur dass beide "Taster" (schaltflächen des Buttons) true auf verschiedene Datenpunkte setzen.

                                    Hintergrund ist dass ich die Rolladen nicht nur per Jarvis schalte und dann keine synchrone Anzeige mehr hätte.

                                    Stop macht mein Rolladenmotor (bzw könnte ich über den Shelly Datenpunkt pro Rollade abgreifen)

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MCU @Aufruf last edited by MCU

                                      @aufruf Die Ansicht benötigt einen Level, also eine Zahl und ein Boolean, ob es läuft oder steht.
                                      cd2c1eef-ca28-4e6b-ac3e-fe3bbc5d4136-image.png
                                      https://zefau.gitbook.io/jarvis-v2/geraete/functions/blind
                                      Ich wüsste nicht, ob man es auch mit nur boolean Werten nutzen kann? @zefau?
                                      Wie sieht denn die Anzeige auf dem anderen Gerät aus?
                                      Warum soll die nicht synchron sein?

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Aufruf @MCU last edited by

                                        @mcu

                                        Im Endeffekt stellt sich die Frage ja auch losgelöst vom Rolladen also zum Beispiel könnte ich mir das auch bei Szenen vorstellen.

                                        Optisch denke ich an ein großes Button Feld aufgeteilt in zwei kleine Taster (an | aus oder hoch | runter) ohne dass sich diese nach Zustand ändern sondern den hinterlegten Bool Wert absenden.

                                        Danke für deine Hilfe!

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MCU @Aufruf last edited by

                                          @aufruf Dafür kannst du ja HomeKitTile nutzen. Zwei davon nebeneinander.

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Aufruf @MCU last edited by

                                            @mcu

                                            Ja, stimmt das wäre eine Möglichkeit. Ich dachte ich könnte es irgendwie in meine Statelist integrieren.

                                            In meinem Beispiel oben hab ich ja die beiden Buttons für hoch und runter. Nur dass die eben jeweils in einer Zeile stehen und ich damit für die drei Bereiche sechs Zeilen brauch statt drei.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            384
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            252
                                            4481
                                            2057910
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo