Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Zemismart Akku Rohrmotor mit Zigbee

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zemismart Akku Rohrmotor mit Zigbee

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by arteck

      @lustig29

      bb0c263b-2b1f-4af9-bfef-3477b3775698-grafik.png
      gelesen hast du aber ja..was hat das mit Zigbee zu tun

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        lustig29 @Asgothian last edited by

        @asgothian Läuft👍🏻. Habe es mit dem Zigbee Adapter einbinden können.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lustig29 @arteck last edited by

          @arteck Ja, habe ich. Läuft aber mit dem Zigbee Adapter

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lustig29 @Asgothian last edited by

            @asgothian Wie bereits geschrieben funktioniert hoch, runter und stop jetzt prima über den Zigbee Adapter. Nur die Anwahl mit der Prozentwahl kann ich nutzen. Gibt es vielleicht jemanden, der das schon hinbekommen hat?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              made @lustig29 last edited by made

              @lustig29 Hallo, ich habe ebenfalls dieses Setup. Der Zigbeestick ist im Zigbeeadapter unter iobroker angemeldet. Nur leider habe ich keinen Schimmer, wie ich das Rollo jetzt damit ansteuern kann. Wärst Du bitte so freundlich und schilderst den Anlernprozess des Rollos, das dieses auf den Stick hört. Derzeit bediene ich das Rollo per Broadlink und RF-Fernbedienung. Danke!

              Gruß made

              Bildschirmfoto 2022-01-29 um 19.35.43.png
              So sieht es derzeit im Zigbeeadapter unter Geräte aus

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                @made dann guck doch unter objekte..

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  made @arteck last edited by made

                  @arteck Danke für Deine Antwort 🤔 , das hatte ich ja gemacht nur leider in meiner ersten Meldung nicht erwähnt. Die Datenpunkte sind ja vorhanden. Nur egal was ich da einstelle, das Rollo dreht sich nicht.

                  • Zigbeestick ist im iobroker unter dem Zigbeeadapter angemeldet
                  • Datenpunkte unter Objekte wurden erstellt

                  Muss ich den Stick an das Rollo anlernen, so wie die Fernbedienung auch erst an das Rollo angelernt werden musste. Was aus meiner Sicht ja irgendwie logisch wäre.
                  Wie bringe ich den Zigbeestick und das Rollo im Zusammenspiel des iobrokers zueinander?

                  Danke!

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lustig29 @made last edited by

                    @made
                    Ich hatte das Rollo damals mit dem Tuya Adapter verbunden. Hatte damals abextra noch den Tuya Hub kaufen müssen. Dann konnte ich es per App koppeln. Nehme an, dass das Rollo dadurch noch mit dem Stick verbunden ist. Könnte mir aber vorstellen, dass du den Kopplungsmodus aktivieren musst (siehe Bild).
                    Und dann am Rollo die Kopplungstaste drücken musst. Wie gesagt, weiß es aber nicht, weil mein Rollo ja schon gekoppelt war. Falls es klappen sollte, kannst du ja mal Bescheid geben. 😉

                    Screenshot_20220130_075416_com.android.chrome_edit_12035890545037.jpg

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      made @lustig29 last edited by made

                      @lustig29 Hallo und Danke für Deine Antwort. Ich kann berichten das ich das Rollo nun über iobroker via Zigbee und den Stick ZM-AM02 ansteuern kann. Das pairen des Sticks mit dem Rollo war dann doch sehr einfach, wenn man dann die Bedienungsanleitung für den Motor AM15 zur Hand hat.
                      Man hat dann doch schon zuviel von dem ganzen Zeug in der Wohnung. Ich weis doch heute nicht mehr wie ich das Rollo vor 13 Monaten eingerichtet habe. 😳
                      Also wie gesagt Rollo kann jetzt angesteuert werden.

                      Wie habe ich das gemacht?

                      • Rollo nach Anleitung mit der Fernbedienung gepairt
                      • Mit der Fernbienung die Drehrichtung des Motors eingestellt
                      • Mit der Fernbedienung die obere und untere Limitposition eingestellt
                      • Mit der Fernbedienung das Fine-tuning der Limitpositionen durchgeführt (bei Doppelrollo ganz sinnvoll)
                      • Rollo sollte jetzt mit der RF-Fernbienung problemlos zu Steuern sein

                      weiter

                      • Stick ZM-AM02 im iobroker unter dem Zigbeeadapter anlernen. Ich hatte dafür den Knopf an der Oberseite des Sticks 5 x gedrückt (blaue LED blinkt)

                      • bei Erfolg erscheint das
                        Bildschirmfoto 2022-01-29 um 19.35.43.png
                        im Zigbeeadapter unter Geräte.

                      • Im iobroker zu Objekte > zigbee.0 > ZM-AM02 wechseln
                        da sieht man dann folgendes
                        Bildschirmfoto 2022-01-30 um 15.26.18.png

                      • Am Rollomotor laut Bedienungsanleitung, Punkt 2 nochmal den PROG-Knopf drücken

                      • Im iobroker jetzt bei control open auswählen

                      • Der Motor zappelt ein weiteres mal zur Bestätigung

                      Fertig, der Motor lässt sich jetzt über iobroker > Zigbee via Stick steuern.

                      Nach meinen jetzigen Erfahrungen ist für die Einrichtung des Motors unter iobroker der Tuya-Hub nicht erforderlich. Ob die Einrichtung ohne die RF-Fernbienung funktioniert, habe ich nicht getestet.
                      Der Rollomotor kann nach der Einrichtung mit dem Stick und der Fernbedienung gesteuert werden. Was mir aber aufgefallen ist, wenn der Motor im Wechsel mit der Fernbedienung und dem Stick angesprochen wird, bedarf es im iobroker immer einer doppelten Eingabe. Zum bespiel, ich habe das Rollo mit der Fernbedienung geschlossen und möchte es mit dem Stick öffnen, dann muss ich zweimal Open anwählen, damit der Rollomotor reagiert.

                      Gruß

                      AM15 Built-in Battery Motor User Manual.pdf

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • L
                        lustig29 @made last edited by

                        @made Vielen Dank für die ausgiebige Beschreibung. Meinst du es ist möglich einen weiteren Motor mit dem Stick zu koppeln?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          made @lustig29 last edited by made

                          @lustig29 Ups, rein theoretisch sollte das meiner Meinung nach funktionieren, wenn beide Rollos synchron mit der RF-Fernbedienung auf eine Funkfrequenz gepairt und entsprechend eingerichtet werden. Aber ob das dann wirklich funktioniert, keine Ahnung.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lustig29 @made last edited by

                            @made Eine Frage... Ich möchte gerne mit dem Rollo feste Positionen anfahren. Also Fenster offen, Rollo ganz hoch. Fenster wieder zu, Rollo halb hoch. Hast du dies bezüglich schon was rausgefunden?

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kopterframe @lustig29 last edited by

                              Hallo, habe nun schon den dritten Motor zum Testen. Es steht immer Zigbee Tuya drauf.
                              Auf dem Typenschild vom Motor ist eine Frequenz von 433Mhz angegeben! Das ist doch niemals im Zigbee Bereich.
                              Gibt es einen Link für die Dinger, die wirklich mit Zigbee funktionieren?
                              Vielen Dank

                              arteck MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active @Kopterframe last edited by arteck

                                @kopterframe kannst hier schauen

                                https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/#

                                und zigbee läuft wie wlan auf 2,4 ghz

                                aber wieso so kompliziert... besorg die ein Rohrmotor und hängt da die Steuerung dran.. ist günstiger

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MartinP
                                  MartinP @Kopterframe last edited by

                                  @kopterframe sagte in Zemismart Akku Rohrmotor mit Zigbee:

                                  Hallo, habe nun schon den dritten Motor zum Testen. Es steht immer Zigbee Tuya drauf.
                                  Auf dem Typenschild vom Motor ist eine Frequenz von 433Mhz angegeben! Das ist doch niemals im Zigbee Bereich.
                                  Gibt es einen Link für die Dinger, die wirklich mit Zigbee funktionieren?
                                  Vielen Dank

                                  Da es auch eine Fernbedienung gibt, könnte es sein, dass die Fernbedienung eine Art "Bridge" ist. Spricht mit dem Motor eine Art proprietären 433 MHz Protokoll und auf der anderen Seite mit dem Zigbee -Netz.
                                  Wäre aber für den Akkuverbrauch der Fernbedienung sehr unvorteilhaft.
                                  Wahrscheinlicher ist, dass der Motor sowohl zigbee, als auch 433 MHz spricht, und die Fernbedienung nur 433 MHz

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Kopterframe @arteck last edited by

                                    @arteck
                                    Das ist ein Rohrmotor für kleine Innen Rollos sprich <25mm mit Akku
                                    @MartinP
                                    Ich habe nicht einmal eine Verbindung zwischen Fernbedienung und Motor aufbauen können.
                                    Geschweige eine Zigbee Verbindung.
                                    Entweder habe ich was übersehen, oder ich bin zu doof dazu?
                                    Mich würde mal interessieren, was bei den Leuten bei denen es geht, auf dem Motor steht?
                                    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Dinger auf zwei Frequenzen senden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    865
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    6
                                    25
                                    1693
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo