Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
431 Beiträge 59 Kommentatoren 149.4k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Kanumouse

    @glasfaser

    Hat nicht geholfen - das gleiche Ergebnis!

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
    #361

    @kanumouse

    stelle bei der Instanz die Logstufe auf DEBUG und poste hier dann anschließend das Log , wenn du die Instanz startest und der Pool beginnt .

    Und Zeige mal ein Screenshot vom Register .( Instanz )

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    K GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @kanumouse

      stelle bei der Instanz die Logstufe auf DEBUG und poste hier dann anschließend das Log , wenn du die Instanz startest und der Pool beginnt .

      Und Zeige mal ein Screenshot vom Register .( Instanz )

      K Offline
      K Offline
      Kanumouse
      schrieb am zuletzt editiert von
      #362

      @glasfaser
      Modbus_log.jpg

      Modbus_objects.jpg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @kanumouse

        stelle bei der Instanz die Logstufe auf DEBUG und poste hier dann anschließend das Log , wenn du die Instanz startest und der Pool beginnt .

        Und Zeige mal ein Screenshot vom Register .( Instanz )

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #363

        @Kanumouse

        Nicht vom Datenpunkt .

        So :

        c23b023e-b0bf-40f4-8056-8a2977181713-grafik.png

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GlasfaserG Glasfaser

          @Kanumouse

          Nicht vom Datenpunkt .

          So :

          c23b023e-b0bf-40f4-8056-8a2977181713-grafik.png

          K Offline
          K Offline
          Kanumouse
          schrieb am zuletzt editiert von
          #364

          @glasfaser

          Ok, hatte ich falsch verstanden.

          Modbus_Einstellungen.jpg

          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Kanumouse

            @glasfaser

            Ok, hatte ich falsch verstanden.

            Modbus_Einstellungen.jpg

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
            #365

            @kanumouse

            Was für eine Akku ( Hersteller - Typ ) ist das ?

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              @kanumouse

              Was für eine Akku ( Hersteller - Typ ) ist das ?

              K Offline
              K Offline
              Kanumouse
              schrieb am zuletzt editiert von
              #366

              @glasfaser

              BYD LVS4.0

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kanumouse

                @glasfaser

                BYD LVS4.0

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #367

                @kanumouse

                Ich habe LG , eventuell ist der Data types dort anders / oder das Register .

                Spiele mal mit den

                c1cb263e-81e0-414f-9c84-acbcea537b76-grafik.png

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @kanumouse

                  Ich habe LG , eventuell ist der Data types dort anders / oder das Register .

                  Spiele mal mit den

                  c1cb263e-81e0-414f-9c84-acbcea537b76-grafik.png

                  K Offline
                  K Offline
                  Kanumouse
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #368

                  @glasfaser

                  Hatte ich schon probiert, leider ohne Erfolg.

                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Kanumouse

                    @glasfaser

                    Hatte ich schon probiert, leider ohne Erfolg.

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #369

                    @kanumouse
                    ich glaube das gibt es nicht , bei der BYD !?

                    teste mal mit dem Register :

                    102853	Batterieladung	Batterieladung	%	floatsw	2	1	0		level		true	false	false
                    

                    bzw. hier:
                    https://forum.iobroker.net/topic/6403/solaredge-adapter-photovoltaikanlage/197?_=1643475996116

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GlasfaserG Glasfaser

                      @kanumouse
                      ich glaube das gibt es nicht , bei der BYD !?

                      teste mal mit dem Register :

                      102853	Batterieladung	Batterieladung	%	floatsw	2	1	0		level		true	false	false
                      

                      bzw. hier:
                      https://forum.iobroker.net/topic/6403/solaredge-adapter-photovoltaikanlage/197?_=1643475996116

                      K Offline
                      K Offline
                      Kanumouse
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #370

                      @glasfaser

                      Die Adresse funktioniert nicht führt zu "illegal Data Adress".

                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Kanumouse

                        @glasfaser

                        Die Adresse funktioniert nicht führt zu "illegal Data Adress".

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #371

                        @kanumouse

                        Dann warte .....
                        vielleicht meldet sich noch jemand anders , der auch ein BYD hat .

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Glasfaser

                          @kanumouse

                          Dann warte .....
                          vielleicht meldet sich noch jemand anders , der auch ein BYD hat .

                          K Offline
                          K Offline
                          Kanumouse
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #372

                          @glasfaser

                          Ich denke, dass vielleicht das von Byd nicht unterstützt wird.
                          Habe gerade noch einmal in der Solaredge Doku gelesen. Dort stehen alle Adressen, mit der Einschränkung, dass der Hersteller der Batterie diese unterstützt.
                          Meine eingetragenen Adressen sind gemäß Doku die Richtigen.

                          Solaredge_Adressen.jpg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P PVonRoof

                            @al-bundy said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                            Ich muss hier mal das umrechnungs-Script prüfen, welches die M_AC Werte mit dem Skalierfungsfaktor verrechnet. Evtl. liegt da ein Fehler vor.

                            Ich habe die Skripte von hier:
                            https://forum.iobroker.net/topic/38322/tutorial-solaredge-modbus-iobroker-grafana/2
                            für die Umrechnung benutzt.
                            Das funktioniert soweit einwandfrei bei mir.

                            M_Import und M_Export sind stehts positiv, aber M_AC_P ist bei mir nachweislich positiv und negativ.
                            Hier ein Beispiel mit leerer Batterie

                            SE8KRWS_IPDC600W.jpg

                            Blau ist der Wert von M_AC_P
                            Und dieser springt sobald die Batterie leer ist auf negative Werte und ersetzt damit nahtlos die Batterie (schwarze Kurve), die logischerweise auf 0 geht.
                            Warum die rote Linie (P_DC Wechselrichter) nicht auf Null geht, ist mir ein Rätsel. Dazu läuft schon ein Ticket bei SolarEdge.
                            Würde mich interessieren, ob ich der einzige bin, dessen DC-seitige Leistung bei leerer Batterie und ohne PV-Ertrag auf 600 W springt. Also gerne einmal mitloggen wenn die Batterie leer werden sollte.

                            DC-DC Verluste:
                            Interessante Grafik von dir. Ich finde die Verluste doch sehr gross, vergleicht man diese mit den DC-AC Verlusten (I_DC - I_AC).

                            Da stimme ich völlig überein.
                            Der größte Witz ist aber, dass der WR bei leerer Batterie nicht in den Standby geht, sondern fröhlich weiterhin 60 W verbrät. Im Winter summiert sich das ganz schön auf.
                            Wieviele Stunden steht die Batterie leer herum - 1/6 vom Jahr könnte vielleicht hinkommen? Macht 1/6 *8760 h = 1460h und ergibt damit einen unnötigen Mehrverbrauch von ca. 90 kWh. Kosten über 20 Jahre dann etwa 540 €. Das ist unsinnig und völlig unnötig.
                            Dazu gibt es auch einen sehr langen thread im PVForum:
                            https://www.photovoltaikforum.com/thread/149483-storedge-se8k-monitoringplattform-energie-heute-läuft-rückwärts/

                            C Offline
                            C Offline
                            cybtrash
                            schrieb am zuletzt editiert von cybtrash
                            #373

                            @pvonroof said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                            Würde mich interessieren, ob ich der einzige bin, dessen DC-seitige Leistung bei leerer Batterie und ohne PV-Ertrag auf 600 W springt. Also gerne einmal mitloggen wenn die Batterie leer werden sollte.

                            Hi pvvonroof! Hast du das Problem bisweilen lösen können? Auch bei mir springt nachts, wenn keine PV-Produktion ist und die Batterie leer ist, der Wert I_AC_Power ständig zwischen ~30W und 600W hin und her. Kann heute Abend nochmal eine Grafik hochladen die das zeigt. Tagsüber, wenn Sonne scheint, stimmen die Werte.

                            Anfang Dezember habe ich eine Support-Anfrage bei SolarEdge gestellt, mittlerweile ist diese bis an den Tier/Level-3-Support weitergeleitet worden und sonst keine Antwort von denen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Al Bundy

                              @glasfaser
                              Habe seit gestern auch auf Formeln umgestellt und testhalber mit dem Javascript verglichen (in Javascript Math.pow auf Basis 1 anstelle 10 umgestellt).
                              Bei mir kommt genau das selbe raus, wenn ich z.B. den Tagesverlauf von M_AC-Javascript und M_AC-Modubus-Formel vergleiche (Subtraktion gibt immer 0) :blush:
                              Danke für den Tipp. Super Sache. Skripte gespart und man sieht auch direkt in den Modbus Objekten die richtigen Zahlen :+1:
                              Kleine Anmerkung zu deinem Post: Da fehlt am Schluss noch die Klammer, darum hat es bei mir zu Beginn nicht funktioniert.
                              Ich habe mal diese 4 Modbus Adressen umgestellt und stelle die Javascripts zur Umrechnung ab (Bild der Holding Registers in der Adapter Version 3.4.9):
                              2021.07.28_Formula (Groß).jpg
                              Auch kann es so keine Fehler mehr geben, des nicht zeitgleichen Auslesens, wie dies schon oft andere User berichtet haben.
                              Da ich auch erst Beginne, meine Grafana Panels zu erstellen, ist es mir egal, die alten Datenwerte zu verlieren.

                              S Offline
                              S Offline
                              Smartuser_1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #374

                              @al-bundy

                              Hallo,

                              habe mit Interesse den Beitrag zum Thema Solaredge WR verfolgt und auch bei mir soweit umgesetzt. Allerdings sehen meine Grafana Daten nicht so super aus. Ich habe starke Schwankungen in den Signalen. Weißt Du, wo das Problem liegen könnte? Machst Du eine Mittelwertbildung oder Filterung bzw. sind evtl. die Pollzeiten am Modbusadapter etc. dafür verantwortlich?

                              6a34c8e1-995f-4459-a463-a1b554d300bb-image.png

                              Danke & VG

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Smartuser_1

                                @al-bundy

                                Hallo,

                                habe mit Interesse den Beitrag zum Thema Solaredge WR verfolgt und auch bei mir soweit umgesetzt. Allerdings sehen meine Grafana Daten nicht so super aus. Ich habe starke Schwankungen in den Signalen. Weißt Du, wo das Problem liegen könnte? Machst Du eine Mittelwertbildung oder Filterung bzw. sind evtl. die Pollzeiten am Modbusadapter etc. dafür verantwortlich?

                                6a34c8e1-995f-4459-a463-a1b554d300bb-image.png

                                Danke & VG

                                A Offline
                                A Offline
                                Al Bundy
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #375

                                Hi @smartuser_1
                                Bin mir zwar nicht sicher, welcher Chart du meinst, aber Ja, die Darstellung wird gemittelt. Dies machen vermutlich die meisten user. Bei mir werden die Werte über 5min gruppiert dargestellt.
                                Dies ist der Parameter:
                                group_5m_.jpg
                                Grafik sieht dann z.B. so aus:
                                group_5m.jpg
                                Standardmässig steht hier (vermutlich aktuell bei dir):
                                group_s_interval_.jpg
                                Und die selben Daten kommen dann so daher:
                                group_s_interval.jpg

                                modbus Abfrageintervall ist bei mir bei 2500 ms

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Al Bundy

                                  Hi @smartuser_1
                                  Bin mir zwar nicht sicher, welcher Chart du meinst, aber Ja, die Darstellung wird gemittelt. Dies machen vermutlich die meisten user. Bei mir werden die Werte über 5min gruppiert dargestellt.
                                  Dies ist der Parameter:
                                  group_5m_.jpg
                                  Grafik sieht dann z.B. so aus:
                                  group_5m.jpg
                                  Standardmässig steht hier (vermutlich aktuell bei dir):
                                  group_s_interval_.jpg
                                  Und die selben Daten kommen dann so daher:
                                  group_s_interval.jpg

                                  modbus Abfrageintervall ist bei mir bei 2500 ms

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Smartuser_1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #376

                                  @al-bundy

                                  Hi al-bundy

                                  Vielen Dank für die Rückmeldung.
                                  Wo stellst Du den die Mittelung über 5min ein? War schon dran einen gleitenden Durchschnitt mit Blockly reinzurechnen, aber das benötigt ja auch Ressource. Des Weiteren würde mich interessieren, woher Du die Infos zur PV Vorhersage bekommst?

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Smartuser_1

                                    @al-bundy

                                    Hi al-bundy

                                    Vielen Dank für die Rückmeldung.
                                    Wo stellst Du den die Mittelung über 5min ein? War schon dran einen gleitenden Durchschnitt mit Blockly reinzurechnen, aber das benötigt ja auch Ressource. Des Weiteren würde mich interessieren, woher Du die Infos zur PV Vorhersage bekommst?

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    Al Bundy
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #377

                                    @smartuser_1
                                    Die Gruppierung ist unter den Query Einstellungen zu finden:
                                    Settigns.jpg
                                    PV Vorhersagen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
                                    Die bei mir gelb gestrichelte Linie kommt von "https://api.forecast.solar" und wird per Javascript direkt in die influxdb geschrieben.
                                    Ist hier beschrieben:
                                    iobroker -> forecast-solar-mit-dem-systeminfo-adapter

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Smartuser_1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #378

                                      @al-bundy

                                      Besten Dank, habe es gefunden. Ich habe parallel noch eine Mittelwertbildung per Blockly Listenfunktion ausprobiert. Funktioniert auch gut.

                                      Vg

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Smartuser_1

                                        @al-bundy

                                        Besten Dank, habe es gefunden. Ich habe parallel noch eine Mittelwertbildung per Blockly Listenfunktion ausprobiert. Funktioniert auch gut.

                                        Vg

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        Al Bundy
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #379

                                        Beim letzten Update scheint auch die Bezugs und Rücklieferungs - Berechnung verbessert worden zu sein.
                                        Ich habe das Update Ende Feb bekommen. Seit da stimmen die Werte mit dem geeichten Zähler für das Elektrizitätswerk (Elster AS3000).
                                        Hier mal als Übersicht die Monatsvergleiche des Zählers zu der SE Statistik:

                                        Zählerstände_2022.04.04_SE_01.png
                                        Zählerstände_2022.04.04_SE_02.png

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Al Bundy

                                          Beim letzten Update scheint auch die Bezugs und Rücklieferungs - Berechnung verbessert worden zu sein.
                                          Ich habe das Update Ende Feb bekommen. Seit da stimmen die Werte mit dem geeichten Zähler für das Elektrizitätswerk (Elster AS3000).
                                          Hier mal als Übersicht die Monatsvergleiche des Zählers zu der SE Statistik:

                                          Zählerstände_2022.04.04_SE_01.png
                                          Zählerstände_2022.04.04_SE_02.png

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kanumouse
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #380

                                          Hallo,

                                          ich muss hier noch einmal ein Thema zum Hausverbrauch aufmachen.

                                          Wie schon mehrfach durch andere User dargestellt, rechne ich den Hausverbrauch wie folgt aus:
                                          Hausverbrauch-Leistung = I_AC_Power - M_AC_Power

                                          Das Ergebnis stimmt auch grundsätzlich mit dem im SE-Portal ausgewiesenen Wert überein.

                                          Nur habe ich beobachtet, dass meine Hausverbrauchsleistung mit zunehmender Einspeiseleistung von den Modulen ansteigt.
                                          Das kann eigentlich nicht sein, da der Verbrauch im Haus sich nicht durch zusätzliche Lasten vergrößert.
                                          In anderen Foren hatten User das gleiche Problem geschildert, allerdings wurden hier als Fehlerquelle ein falsch rum eingebauter Stromsensor festgestellt.
                                          Das kann eigentlich bei mir nicht sein, da ich die Sensoren visuell kontrolliert habe (Pfeil Richtung Netz).
                                          Außerdem habe ich Nachts ebenfalls die Leistungen kontrolliert (wenn Einspesung aus Modulen=0 und Einspeisung aus Batterie=0). Dann stimmen alle drei Phasen (ausgelesen über die entsprechenden Modbus-Register) überein (mit negativen Vorzeichen = Bezug).
                                          Der Hausverbrauch ist dann identisch mit dem Bezug.

                                          Hat jemand ein ähnliches Phänomen beobachtet?

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          302

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe