Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kanumouse @Glasfaser last edited by

      @glasfaser

      Danke, hatte ich übersehen, habe ich gleich korrigiert.

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Kanumouse last edited by Glasfaser

        @kanumouse

        Vorhandene Modbus Instanz ausschalten , Erstelle eine neue Modbus Instanz .

        Dann alles so einstellen wie die vorhandene und nur das Abfragen :

        _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
        57718	Battery 1 Lifetime Export Energy Counter	Batterie Gesamtenergie entladen	Wh	uint64le	4	1	0		value		true	false	false	false
        57722	Battery 1 Lifetime Import Energy Counter	Batterie Gesamtenergie geladen	Wh	uint64le	4	1	0		value		true	false	false	false
        
        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kanumouse @Glasfaser last edited by

          @glasfaser

          Hat nicht geholfen - das gleiche Ergebnis!

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @Kanumouse last edited by Glasfaser

            @kanumouse

            stelle bei der Instanz die Logstufe auf DEBUG und poste hier dann anschließend das Log , wenn du die Instanz startest und der Pool beginnt .

            Und Zeige mal ein Screenshot vom Register .( Instanz )

            K Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kanumouse @Glasfaser last edited by

              @glasfaser
              Modbus_log.jpg

              Modbus_objects.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @Glasfaser last edited by

                @Kanumouse

                Nicht vom Datenpunkt .

                So :

                c23b023e-b0bf-40f4-8056-8a2977181713-grafik.png

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kanumouse @Glasfaser last edited by

                  @glasfaser

                  Ok, hatte ich falsch verstanden.

                  Modbus_Einstellungen.jpg

                  Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @Kanumouse last edited by Glasfaser

                    @kanumouse

                    Was für eine Akku ( Hersteller - Typ ) ist das ?

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kanumouse @Glasfaser last edited by

                      @glasfaser

                      BYD LVS4.0

                      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Glasfaser
                        Glasfaser @Kanumouse last edited by

                        @kanumouse

                        Ich habe LG , eventuell ist der Data types dort anders / oder das Register .

                        Spiele mal mit den

                        c1cb263e-81e0-414f-9c84-acbcea537b76-grafik.png

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kanumouse @Glasfaser last edited by

                          @glasfaser

                          Hatte ich schon probiert, leider ohne Erfolg.

                          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @Kanumouse last edited by

                            @kanumouse
                            ich glaube das gibt es nicht , bei der BYD !?

                            teste mal mit dem Register :

                            102853	Batterieladung	Batterieladung	%	floatsw	2	1	0		level		true	false	false
                            

                            bzw. hier:
                            https://forum.iobroker.net/topic/6403/solaredge-adapter-photovoltaikanlage/197?_=1643475996116

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kanumouse @Glasfaser last edited by

                              @glasfaser

                              Die Adresse funktioniert nicht führt zu "illegal Data Adress".

                              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @Kanumouse last edited by

                                @kanumouse

                                Dann warte .....
                                vielleicht meldet sich noch jemand anders , der auch ein BYD hat .

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kanumouse @Glasfaser last edited by

                                  @glasfaser

                                  Ich denke, dass vielleicht das von Byd nicht unterstützt wird.
                                  Habe gerade noch einmal in der Solaredge Doku gelesen. Dort stehen alle Adressen, mit der Einschränkung, dass der Hersteller der Batterie diese unterstützt.
                                  Meine eingetragenen Adressen sind gemäß Doku die Richtigen.

                                  Solaredge_Adressen.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    cybtrash @PVonRoof last edited by cybtrash

                                    @pvonroof said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                                    Würde mich interessieren, ob ich der einzige bin, dessen DC-seitige Leistung bei leerer Batterie und ohne PV-Ertrag auf 600 W springt. Also gerne einmal mitloggen wenn die Batterie leer werden sollte.

                                    Hi pvvonroof! Hast du das Problem bisweilen lösen können? Auch bei mir springt nachts, wenn keine PV-Produktion ist und die Batterie leer ist, der Wert I_AC_Power ständig zwischen ~30W und 600W hin und her. Kann heute Abend nochmal eine Grafik hochladen die das zeigt. Tagsüber, wenn Sonne scheint, stimmen die Werte.

                                    Anfang Dezember habe ich eine Support-Anfrage bei SolarEdge gestellt, mittlerweile ist diese bis an den Tier/Level-3-Support weitergeleitet worden und sonst keine Antwort von denen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Smartuser_1 @Al Bundy last edited by

                                      @al-bundy

                                      Hallo,

                                      habe mit Interesse den Beitrag zum Thema Solaredge WR verfolgt und auch bei mir soweit umgesetzt. Allerdings sehen meine Grafana Daten nicht so super aus. Ich habe starke Schwankungen in den Signalen. Weißt Du, wo das Problem liegen könnte? Machst Du eine Mittelwertbildung oder Filterung bzw. sind evtl. die Pollzeiten am Modbusadapter etc. dafür verantwortlich?

                                      6a34c8e1-995f-4459-a463-a1b554d300bb-image.png

                                      Danke & VG

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Al Bundy @Smartuser_1 last edited by

                                        Hi @smartuser_1
                                        Bin mir zwar nicht sicher, welcher Chart du meinst, aber Ja, die Darstellung wird gemittelt. Dies machen vermutlich die meisten user. Bei mir werden die Werte über 5min gruppiert dargestellt.
                                        Dies ist der Parameter:
                                        group_5m_.jpg
                                        Grafik sieht dann z.B. so aus:
                                        group_5m.jpg
                                        Standardmässig steht hier (vermutlich aktuell bei dir):
                                        group_s_interval_.jpg
                                        Und die selben Daten kommen dann so daher:
                                        group_s_interval.jpg

                                        modbus Abfrageintervall ist bei mir bei 2500 ms

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Smartuser_1 @Al Bundy last edited by

                                          @al-bundy

                                          Hi al-bundy

                                          Vielen Dank für die Rückmeldung.
                                          Wo stellst Du den die Mittelung über 5min ein? War schon dran einen gleitenden Durchschnitt mit Blockly reinzurechnen, aber das benötigt ja auch Ressource. Des Weiteren würde mich interessieren, woher Du die Infos zur PV Vorhersage bekommst?

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Al Bundy @Smartuser_1 last edited by

                                            @smartuser_1
                                            Die Gruppierung ist unter den Query Einstellungen zu finden:
                                            Settigns.jpg
                                            PV Vorhersagen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
                                            Die bei mir gelb gestrichelte Linie kommt von "https://api.forecast.solar" und wird per Javascript direkt in die influxdb geschrieben.
                                            Ist hier beschrieben:
                                            iobroker -> forecast-solar-mit-dem-systeminfo-adapter

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            459
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            59
                                            431
                                            99498
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo