Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 234.8k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M markusk1407

    Hallo!
    Leider kommen folgende Meldungen nachdem ich versucht habe von V12 auf V14 upzudaten. Ich bin leider etwas unerfahren, so dass ich nur einen Screenshot posten kann, da leider copy/paste irgendwie nicht funktioniert. Sorry dafür!2022-01-24.png
    Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

    LG
    Markus

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #189

    @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

    Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

    Ja!
    du postest einen Screenshot, den keiner lesen kann.
    Code bitte immer als text in code-tags psoetn

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

      Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

      Ja!
      du postest einen Screenshot, den keiner lesen kann.
      Code bitte immer als text in code-tags psoetn

      M Offline
      M Offline
      markusk1407
      schrieb am zuletzt editiert von
      #190

      @homoran und wie kriege ich den text aus der konsole in windows hinein? bin dazu zu blöd und bei google finde ich auch nichts

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M markusk1407

        @homoran und wie kriege ich den text aus der konsole in windows hinein? bin dazu zu blöd und bei google finde ich auch nichts

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #191

        @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

        und wie kriege ich den text aus der konsole in windows hinein?

        Markieren - kopieren - einfügen

        Welche Konsole?
        puTTY brauchst du nur zu markieren, dann ist es in der Zwischenablage

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

          und wie kriege ich den text aus der konsole in windows hinein?

          Markieren - kopieren - einfügen

          Welche Konsole?
          puTTY brauchst du nur zu markieren, dann ist es in der Zwischenablage

          M Offline
          M Offline
          markusk1407
          schrieb am zuletzt editiert von
          #192

          @homoran den remotedesktop von windows

          Thomas BraunT AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M markusk1407

            @homoran den remotedesktop von windows

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #193

            @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

            remotedesktop

            Verboten.
            Einloggen NUR per ssh auf einen Server ohne Desktop. Dann kann man auch kopieren.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

              remotedesktop

              Verboten.
              Einloggen NUR per ssh auf einen Server ohne Desktop. Dann kann man auch kopieren.

              M Offline
              M Offline
              markusk1407
              schrieb am zuletzt editiert von
              #194

              @thomas-braun

              Holen:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
              OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
              Ign:3 http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release InRelease
              Fehl:4 http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release Release
                404  Not Found [IP: 144.76.96.194 80]
              Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B]
              OK:6 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
              Fehl:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              E: Das Depot »http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release Release« enthält keine Release-Datei.
              N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
              N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
              W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
              E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
              N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
              N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
              
              

              So, nun isses besser ;)

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M markusk1407

                @homoran den remotedesktop von windows

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #195

                @markusk1407

                • Text markieren
                • Menü des Terminal Fensters finden
                • Copy oder Edit/copy auswählen

                dann sollte der Text auch im Windows einzufügen sein - als Text.

                A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M markusk1407

                  Hallo!
                  Leider kommen folgende Meldungen nachdem ich versucht habe von V12 auf V14 upzudaten. Ich bin leider etwas unerfahren, so dass ich nur einen Screenshot posten kann, da leider copy/paste irgendwie nicht funktioniert. Sorry dafür!2022-01-24.png
                  Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

                  LG
                  Markus

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #196

                  @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                  nachdem ich versucht habe von V12 auf V14 upzudaten

                  wie hast du das gemacht?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                    nachdem ich versucht habe von V12 auf V14 upzudaten

                    wie hast du das gemacht?

                    M Offline
                    M Offline
                    markusk1407
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #197

                    @homoran

                    sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                    
                    deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main
                    deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main
                    
                    sudo apt update
                    
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M markusk1407

                      @thomas-braun

                      Holen:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                      Ign:3 http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release InRelease
                      Fehl:4 http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release Release
                        404  Not Found [IP: 144.76.96.194 80]
                      Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B]
                      OK:6 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                      Fehl:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                        Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      E: Das Depot »http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release Release« enthält keine Release-Datei.
                      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                      W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                      E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                      
                      

                      So, nun isses besser ;)

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #198

                      @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                      raspbian buster

                      @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                      node_14.x bullseye

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                        raspbian buster

                        @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                        node_14.x bullseye

                        M Offline
                        M Offline
                        markusk1407
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #199

                        @crunchip sorry, aber wie gesagt: ich bin da Anfänger. Was bedeutet das denn?

                        crunchipC Thomas BraunT derAlffD 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M markusk1407

                          @crunchip sorry, aber wie gesagt: ich bin da Anfänger. Was bedeutet das denn?

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #200

                          @markusk1407 das dein Betriebssystem nicht zu deiner node Version passt.
                          Les mal
                          https://forum.iobroker.net/post/621254
                          Und dann
                          https://forum.iobroker.net/post/460727

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M markusk1407

                            @crunchip sorry, aber wie gesagt: ich bin da Anfänger. Was bedeutet das denn?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #201

                            @markusk1407

                            Von der falschen nodesource.list abgesehen steht in der deconz.list auch Quark drin.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @markusk1407

                              Von der falschen nodesource.list abgesehen steht in der deconz.list auch Quark drin.

                              M Offline
                              M Offline
                              markusk1407
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #202

                              @thomas-braun @crunchip
                              heißt also für mich, dass ich erstmal debian updaten muss, weil unter buster V14 nicht funktioniert?
                              und mit dem deconz-adapter geht es sowieso nicht?

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M markusk1407

                                @thomas-braun @crunchip
                                heißt also für mich, dass ich erstmal debian updaten muss, weil unter buster V14 nicht funktioniert?
                                und mit dem deconz-adapter geht es sowieso nicht?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #203

                                @markusk1407

                                Klar geht das. Aber das setzt saubere *.list Dateien voraus.

                                Eins nach dem anderen:
                                Was steht in der /etc/apt/sources.list.d/deconz.list drin?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M markusk1407

                                  @crunchip sorry, aber wie gesagt: ich bin da Anfänger. Was bedeutet das denn?

                                  derAlffD Offline
                                  derAlffD Offline
                                  derAlff
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #204

                                  @markusk1407 dein installiertes Betriebssystem ist ein anderes als das, was du in der sources.list stehen hast. Oder du hast einen copy&paste Fehler gemacht.

                                  Hast nur Mal versucht, Nodejs manuell zu installieren?

                                  Copy funktioniert übrigens nicht wie gewohnt, sondern mit CTRL+SHIFT+C

                                  Proxmox 8
                                  ioBroker im LXC (Master)
                                  2x ioBrober auf RPi (3&4) als Zigbee Gateway (Slave)
                                  Paperless-ngx in VM
                                  OMV6 in VM
                                  Linux auf allen Endgeräten (Windows verbannt)

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @markusk1407

                                    Klar geht das. Aber das setzt saubere *.list Dateien voraus.

                                    Eins nach dem anderen:
                                    Was steht in der /etc/apt/sources.list.d/deconz.list drin?

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    markusk1407
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #205

                                    @thomas-braun

                                    deb http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release -cs) main
                                    
                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M markusk1407

                                      @thomas-braun

                                      deb http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release -cs) main
                                      
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #206

                                      @markusk1407 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                      deb http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release -cs) main

                                      Da gehört

                                      deb http://phoscon.de/apt/deconz buster main
                                      

                                      rein.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • derAlffD derAlff

                                        @markusk1407 dein installiertes Betriebssystem ist ein anderes als das, was du in der sources.list stehen hast. Oder du hast einen copy&paste Fehler gemacht.

                                        Hast nur Mal versucht, Nodejs manuell zu installieren?

                                        Copy funktioniert übrigens nicht wie gewohnt, sondern mit CTRL+SHIFT+C

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        markusk1407
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #207

                                        @deralff manuell? :-O

                                        Thomas BraunT derAlffD 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • M markusk1407

                                          @deralff manuell? :-O

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #208

                                          @markusk1407

                                          Was sagt eigentlich

                                          cat /etc/debian_version
                                          

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          670

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe