Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ViessmannAPI v2.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test ViessmannAPI v2.0.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
802 Beiträge 127 Kommentatoren 279.8k Aufrufe 124 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tombox

    @sourex Auf jeden Fall sollte der Fehler 500 verschwinden aber es scheint so als wäre keine installation mit deinem viessmann account verbunden

    L Offline
    L Offline
    LaBamba
    schrieb am zuletzt editiert von
    #323

    @tombox
    Ich finde alle Datenpunkte nur nicht den der Warmwassertemperatur Standard der 1. Bzw. den SetValue Datenpunkt dazu.
    Bzgl. Warmwassertemperatur 2 "Schnelles Warmwasser" sind die Datenpunkte vorhanden.
    Ich hatte auch den Adapter schon neu installiert.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tombox

      @sourex Auf jeden Fall sollte der Fehler 500 verschwinden aber es scheint so als wäre keine installation mit deinem viessmann account verbunden

      L Offline
      L Offline
      LaBamba
      schrieb am zuletzt editiert von LaBamba
      #324

      @tombox said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

      @sourex Auf jeden Fall sollte der Fehler 500 verschwinden aber es scheint so als wäre keine installation mit deinem viessmann account verbunden

      Bei mir hat es geholfen die Datenpunkte einmal zu löschen. Diese werden dann ja wieder automatisch erstellt. Vielleicht sind Datenpunktnamen verändert worden (Namen oder im Adapter gelöscht!) was zu diesem Problem führt.
      Ich habe noch auf Version 3.3.22 den js-controller aktualisiert. Vielleicht hängt es auch daran.
      @sourex

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BanditFGB Offline
        BanditFGB Offline
        BanditFG
        schrieb am zuletzt editiert von
        #325

        hallo,

        ich sehe auch ab und an diesen Fehler hier, hat da jemand ne Idee??

        viessmannapi.0
        2022-01-19 14:40:15.212	error	Error: Request failed with status code 500
        
        viessmannapi.0
        2022-01-19 14:40:15.209	error	https://api.viessmann.com/iot/v1/equipment/installations/$installation/gateways/$gateway/devices/$id/features
        
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BanditFGB Offline
          BanditFGB Offline
          BanditFG
          schrieb am zuletzt editiert von BanditFG
          #326

          so hab gerade gesehen das es V2.0.7 gibt und diese gleich mal installiert, mal sehen ob die den Fehler behebt..

          Mir ist aufgefallen das auf der GitHub Seite zum Adapter, gar nichts von Updates steht?? Da steht nur V2.0.1

          Wird das nicht gepflegt??

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tombox

            @sourex Auf jeden Fall sollte der Fehler 500 verschwinden aber es scheint so als wäre keine installation mit deinem viessmann account verbunden

            S Offline
            S Offline
            sourex
            schrieb am zuletzt editiert von sourex
            #327

            @tombox said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

            @sourex Auf jeden Fall sollte der Fehler 500 verschwinden aber es scheint so als wäre keine installation mit deinem viessmann account verbunden

            Dann sollte aber doch nicht bei Instanz alles grün sein oder meinst du noch etwas anderes ? Es kommt auf jeden Fall bei jedem Neustart ein API Zugriff auf der Homepage dazu.
            Der einzige DP den ich habe ist das Gateway und dieses steht auch als Connect true.

            @LaBamba
            Ich habe schon DPs und Adapter gelöscht und neu installiert.

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S sourex

              @tombox said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

              @sourex Auf jeden Fall sollte der Fehler 500 verschwinden aber es scheint so als wäre keine installation mit deinem viessmann account verbunden

              Dann sollte aber doch nicht bei Instanz alles grün sein oder meinst du noch etwas anderes ? Es kommt auf jeden Fall bei jedem Neustart ein API Zugriff auf der Homepage dazu.
              Der einzige DP den ich habe ist das Gateway und dieses steht auch als Connect true.

              @LaBamba
              Ich habe schon DPs und Adapter gelöscht und neu installiert.

              L Offline
              L Offline
              LaBamba
              schrieb am zuletzt editiert von LaBamba
              #328

              @sourex
              Vorsicht Viessmann baut heute an den Servern rum. Nicht das es daran liegt. Sollte aber erst ab 20 Uhr passieren.

              Du bist sicher das dein Client ID funktioniert
              Name: iobroker,
              Google reCAPTCHA auf aus,
              URI auf http://localhost:4200/

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L LaBamba

                @sourex
                Vorsicht Viessmann baut heute an den Servern rum. Nicht das es daran liegt. Sollte aber erst ab 20 Uhr passieren.

                Du bist sicher das dein Client ID funktioniert
                Name: iobroker,
                Google reCAPTCHA auf aus,
                URI auf http://localhost:4200/

                S Offline
                S Offline
                sourex
                schrieb am zuletzt editiert von
                #329

                Jetzt klappts.
                Ist es vielleicht so das neue User nicht direkt eine API machen können ?
                Ich hatte für den neuen Adapter ein neues User angelegt und da alles eingerichtet, ging nicht.

                Jetzt habe ich mein alten User den ich für den ersten Adapter erstellt hatte benutzt und damit ging es dann auf anhieb.
                Alle Einstellungen sind definitiv gleich !!

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S sourex

                  Jetzt klappts.
                  Ist es vielleicht so das neue User nicht direkt eine API machen können ?
                  Ich hatte für den neuen Adapter ein neues User angelegt und da alles eingerichtet, ging nicht.

                  Jetzt habe ich mein alten User den ich für den ersten Adapter erstellt hatte benutzt und damit ging es dann auf anhieb.
                  Alle Einstellungen sind definitiv gleich !!

                  L Offline
                  L Offline
                  LaBamba
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #330

                  @sourex said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                  Jetzt klappts.
                  Ist es vielleicht so das neue User nicht direkt eine API machen können ?
                  Ich hatte für den neuen Adapter ein neues User angelegt und da alles eingerichtet, ging nicht.

                  Jetzt habe ich mein alten User den ich für den ersten Adapter erstellt hatte benutzt und damit ging es dann auf anhieb.
                  Alle Einstellungen sind definitiv gleich !!

                  Soweit ich weiss ist nur eine API kostenlos mit begrenzten Datenpunkten möglich.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L LaBamba

                    @sourex said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                    Jetzt klappts.
                    Ist es vielleicht so das neue User nicht direkt eine API machen können ?
                    Ich hatte für den neuen Adapter ein neues User angelegt und da alles eingerichtet, ging nicht.

                    Jetzt habe ich mein alten User den ich für den ersten Adapter erstellt hatte benutzt und damit ging es dann auf anhieb.
                    Alle Einstellungen sind definitiv gleich !!

                    Soweit ich weiss ist nur eine API kostenlos mit begrenzten Datenpunkten möglich.

                    M Offline
                    M Offline
                    mwolle
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #331

                    @labamba ich habe noch mal eine generelle Frage, ein Kollege hat das Gateway getauscht, vom Opto 1 auf den neuen Opto 2. In der App konnte man diese Komponente zusätzlich einrichten, und es funktioniert auch alles. Mir scheint es aber, dass der Adapter hier, hart das erste Gateway nutzen möchte, und somit kein Connect zur Heizung hergestellt werden kann. (502 Gateway not found). Wie kann ich dem Adapter hier sagen, dass er das "andere" Gateway nutzen soll?

                    T L 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • M mwolle

                      @labamba ich habe noch mal eine generelle Frage, ein Kollege hat das Gateway getauscht, vom Opto 1 auf den neuen Opto 2. In der App konnte man diese Komponente zusätzlich einrichten, und es funktioniert auch alles. Mir scheint es aber, dass der Adapter hier, hart das erste Gateway nutzen möchte, und somit kein Connect zur Heizung hergestellt werden kann. (502 Gateway not found). Wie kann ich dem Adapter hier sagen, dass er das "andere" Gateway nutzen soll?

                      T Offline
                      T Offline
                      tombox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #332

                      @mwolle Schwierig ich weiß nich ob das geht oder es einfacher ist ein neuen account anzulegen

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tombox

                        @mwolle Schwierig ich weiß nich ob das geht oder es einfacher ist ein neuen account anzulegen

                        M Offline
                        M Offline
                        mwolle
                        schrieb am zuletzt editiert von mwolle
                        #333

                        @tombox würde es grundsätzlich gehen, oder ist der Aufwand hoch? (Ich weiß natürlich auch nicht, wie häufig der Fall überhaupt eintritt) oder kann es sein, dass Viessmann die Installationsnummer der Therme sich merkt? Nicht das der Meckert und sagt, die Therme gibt es schon...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mwolle

                          @labamba ich habe noch mal eine generelle Frage, ein Kollege hat das Gateway getauscht, vom Opto 1 auf den neuen Opto 2. In der App konnte man diese Komponente zusätzlich einrichten, und es funktioniert auch alles. Mir scheint es aber, dass der Adapter hier, hart das erste Gateway nutzen möchte, und somit kein Connect zur Heizung hergestellt werden kann. (502 Gateway not found). Wie kann ich dem Adapter hier sagen, dass er das "andere" Gateway nutzen soll?

                          L Offline
                          L Offline
                          LaBamba
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #334

                          @mwolle said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                          @labamba ich habe noch mal eine generelle Frage, ein Kollege hat das Gateway getauscht, vom Opto 1 auf den neuen Opto 2. In der App konnte man diese Komponente zusätzlich einrichten, und es funktioniert auch alles. Mir scheint es aber, dass der Adapter hier, hart das erste Gateway nutzen möchte, und somit kein Connect zur Heizung hergestellt werden kann. (502 Gateway not found). Wie kann ich dem Adapter hier sagen, dass er das "andere" Gateway nutzen soll?

                          Leider kann ich dazu nichts sagen. Ich würde wenn es nicht geht auch eine neue Account anlegen. Wie von @tombox vorgeschlagen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • System 9S Offline
                            System 9S Offline
                            System 9
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #335

                            Morgen,
                            soweit läuft der Adapter bei mir perfekt, was ich leider nicht hinbekomme ist zb, den Urlaub zu Hause modus zu setzen, oder "ich möchte warm wasser" , kannn mir da einer helfen ?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M mwolle

                              @knusterus : Da das Thema etwas untergegangen ist und ich weiterhin nicht fündig geworden bin, hast du bei dir Volker schon was gefunden? Ich habe noch eine Vitodens 333-F (Bj 2011) ins rennen geschickt, auch keine Rücklauftemperatur (und keine Verbrauchswerte Tag/ Monat/ Jahr:( ). Sonst sind die Werte recht identisch zur Vitodens 222-F (Bj 2017).

                              K Offline
                              K Offline
                              Knusterus
                              schrieb am zuletzt editiert von Knusterus
                              #336

                              @mwolle
                              Hallo nein Rücklauf Temperatur habe ich auch noch nicht gefunden ,ich denke über den Adapter kann man auch nur die Daten auslesen, die man auch über die VicareApp bekommt.
                              Die Verbrauchswerte habe ich gefunden unter
                              viessmannapi.0.*******.0.features.heating.gas.consumption.total.properties sind die Werte für den Gasverbrauch und
                              viessmannapi.0.*****.0.features.heating.power.consumption.total.properties sind die Werte vom Strom.

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Knusterus

                                @mwolle
                                Hallo nein Rücklauf Temperatur habe ich auch noch nicht gefunden ,ich denke über den Adapter kann man auch nur die Daten auslesen, die man auch über die VicareApp bekommt.
                                Die Verbrauchswerte habe ich gefunden unter
                                viessmannapi.0.*******.0.features.heating.gas.consumption.total.properties sind die Werte für den Gasverbrauch und
                                viessmannapi.0.*****.0.features.heating.power.consumption.total.properties sind die Werte vom Strom.

                                L Offline
                                L Offline
                                LaBamba
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #337

                                @knusterus

                                Alle zur verfügung gestellte Datenpunte findet ihr hier:
                                https://developer.viessmann.com/de/doc/iot/data-points

                                VG

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  Tontechniker
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #338

                                  Hallo alle die hier mitlesen!
                                  Habe den Adapter installiert, bei Viessmann eingeloggt, code geholt und eingegeben.
                                  Adapter wird grün, im Log folgende Info:

                                  viessmannapi.0
                                  	2022-02-20 15:29:01.452	info	No installation found
                                  viessmannapi.0
                                  	2022-02-20 15:28:53.519	info	starting. Version 2.0.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.14
                                  

                                  Ich versuche die Daten der Heizung meines Sohnes auszulesen. Es werden keine Datenpunkte angelegt.
                                  Kann es daran liegen, dass ich nicht der Eigentümer (Admin) bin, sondern nur einen "Lesezugang" mit Vitodata 100 habe?
                                  Die Anlage ist unter #1 aufgeführt (Festbrennstoffkessel VT 200 FO1).

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Knusterus
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #339

                                    Hallo zusammen
                                    Gibt es die Möglichkeit die Heizungspumpe zeitgesteuert zu schalten, hat das schon jemand geschafft?

                                    Volker

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Knusterus

                                      Hallo zusammen
                                      Gibt es die Möglichkeit die Heizungspumpe zeitgesteuert zu schalten, hat das schon jemand geschafft?

                                      Volker

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mading
                                      schrieb am zuletzt editiert von mading
                                      #340

                                      @knusterus wenn du die Zirkulationspumpe meinst, dann gibt es zwar eine Möglichkeit über einen Datenpunkt aber es ist (mir zumindest) nicht klar, ob man damit nur den Zeitplan ändern kann oder ob man eine Zirkulation on demand anstoßen kann. Sh.
                                      https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/manually-initiating-circulation-pump-without-deleting-configured/m-p/208631#M467

                                      Ich habe den Viessmann MA per PN angeschrieben, er wollte sich um eine Antwort kümmern. Ist aber schon etwas her.

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M mading

                                        @knusterus wenn du die Zirkulationspumpe meinst, dann gibt es zwar eine Möglichkeit über einen Datenpunkt aber es ist (mir zumindest) nicht klar, ob man damit nur den Zeitplan ändern kann oder ob man eine Zirkulation on demand anstoßen kann. Sh.
                                        https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/manually-initiating-circulation-pump-without-deleting-configured/m-p/208631#M467

                                        Ich habe den Viessmann MA per PN angeschrieben, er wollte sich um eine Antwort kümmern. Ist aber schon etwas her.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Knusterus
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #341

                                        @mading
                                        Ich wollte eigentlich versuchen bei einer Außentemperatur über 3 Grad die Heizungspumpe nachts auszuschalten.
                                        Über die Vissmannlogik passiert das wohl erst ab einer AT von über 8 Grad.
                                        Sonst wäre ja noch die Möglichkeit das Ganze über ein Shelly zu lösen .
                                        Gibt es da schon Erfahrungen?? Kann man den direkt in die Spannungsversorgung der Pumpe hängen, oder ist die Spannung irgendwie getaktet?

                                        Volker

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Knusterus

                                          @mading
                                          Ich wollte eigentlich versuchen bei einer Außentemperatur über 3 Grad die Heizungspumpe nachts auszuschalten.
                                          Über die Vissmannlogik passiert das wohl erst ab einer AT von über 8 Grad.
                                          Sonst wäre ja noch die Möglichkeit das Ganze über ein Shelly zu lösen .
                                          Gibt es da schon Erfahrungen?? Kann man den direkt in die Spannungsversorgung der Pumpe hängen, oder ist die Spannung irgendwie getaktet?

                                          Volker

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          BigChris
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #342

                                          @knusterus
                                          Nach meinen Erfahrungen ist das nur 230V an oder aus.
                                          Bei der Zirkulationspumpe wollte ich das auch mit einem Shelly lösen.

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          704

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe