NEWS
Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host"
-
Iobroker läuft wieder.
Ich habe den iobroker gestoppt,
dann die letzten intakten .json Dateien entpackt und in objects.json, bzw. states.json umbenannt und diese Dateien dann in den iobroker-data Ordner geschoben.
Windows neu gestartet und nun läuft es wieder.
Danke für eure AnregungenGruß
Ingo -
Iobroker läuft wieder.
Ich habe den iobroker gestoppt,
dann die letzten intakten .json Dateien entpackt und in objects.json, bzw. states.json umbenannt und diese Dateien dann in den iobroker-data Ordner geschoben.
Windows neu gestartet und nun läuft es wieder.
Danke für eure AnregungenGruß
Ingo -
3.3.18 war es.
-
3.3.18 war es.
-
User, die plötzlich nicht mehr in den ioBroker kommen und auf der Kommandozeile auf ein freundliches
iobroker statusso frech begrüßt werden:
iobroker status Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring) Cannot find view "system" for search "host" iobroker is running on this host.können mal folgendes versuchen:
Mit
ls -lh /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ | grep objectsbekommt man so etwas in der Art zu sehen:
ls -lh /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ total 19240 -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 895277 Mar 16 16:23 2021-03-16_16-23_objects.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 113674 Mar 16 16:23 2021-03-16_16-23_states.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 113571 Mar 16 16:47 2021-03-16_16-47_states.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 895066 Mar 16 16:48 2021-03-16_16-48_objects.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 112795 Mar 16 16:51 2021-03-16_16-51_states.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 0 Mar 16 16:53 2021-03-16_16-53_objects.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 3505 Mar 16 16:56 2021-03-16_16-56_objects.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 0 Mar 16 16:56 2021-03-16_16-56_states.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 3505 Mar 16 16:57 2021-03-16_16-57_objects.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 112864 Mar 16 16:57 2021-03-16_16-57_states.json.gzMan schaut wann zuerst 'auffällige' Dateien mit Dateigröße 0 oder auffälligem Schwund zwischen zwei Dateien auftauchen, wie hier:
-rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1681373 Mar 16 18:00 2021-03-16_18-00_objects.json.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 3504 Mar 16 18:11 2021-03-16_18-11_objects.json.gzund guckt sich die letzten intakten Dateien davor aus. Im Beispiel diese:
-rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 895066 Mar 16 16:48 2021-03-16_16-48_objects.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 112795 Mar 16 16:51 2021-03-16_16-51_states.json.gzDie gleiche Übung muss ggf. auch für die states-Datenbank durchgeführt werden.
Mit
ls -lh /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ | grep statessieht man die, dann weiter wie oben mit den objects schon geschehen.
Mit folgender Befehlsfolge kann man u. U. den ioBroker wieder beleben:
(Bei Verwendung von jsonl ändern sich die Dateinamen entsprechend! Dann also json durch jsonl ersetzen!)iobroker stop cd /opt/iobroker/iobroker-data/ mv objects.json objects.json.old mv states.json states.json.old cd backup-objects/ gunzip -ck INTAKTE_DATEI_objects.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json gunzip -ck INTAKTE_DATEI_states.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/states.json iobroker startINTAKTE_DATEI dabei mit dem zuvor ausgeguckten Dateinamen ersetzen.
Mit freundlicher Empfehlung von @wendy2702
@thomas-braun said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":
User, die plötzlich nicht mehr in den ioBroker kommen und auf der Kommandozeile auf ein freundliches
iobroker statusso frech begrüßt werden:
..................................................Sau geil ! Es läuft! Vielen lieben Dank !!!!!!! :+1: :+1: :+1: :+1: :heart_eyes: :heart_eyes:
-
Wunderbar, hat funktioniert! Vielen Dank!!
-
User, die plötzlich nicht mehr in den ioBroker kommen und auf der Kommandozeile auf ein freundliches
iobroker statusso frech begrüßt werden:
iobroker status Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring) Cannot find view "system" for search "host" iobroker is running on this host.können mal folgendes versuchen:
Mit
ls -lh /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ | grep objectsbekommt man so etwas in der Art zu sehen:
ls -lh /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ total 19240 -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 895277 Mar 16 16:23 2021-03-16_16-23_objects.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 113674 Mar 16 16:23 2021-03-16_16-23_states.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 113571 Mar 16 16:47 2021-03-16_16-47_states.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 895066 Mar 16 16:48 2021-03-16_16-48_objects.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 112795 Mar 16 16:51 2021-03-16_16-51_states.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 0 Mar 16 16:53 2021-03-16_16-53_objects.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 3505 Mar 16 16:56 2021-03-16_16-56_objects.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 0 Mar 16 16:56 2021-03-16_16-56_states.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 3505 Mar 16 16:57 2021-03-16_16-57_objects.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 112864 Mar 16 16:57 2021-03-16_16-57_states.json.gzMan schaut wann zuerst 'auffällige' Dateien mit Dateigröße 0 oder auffälligem Schwund zwischen zwei Dateien auftauchen, wie hier:
-rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1681373 Mar 16 18:00 2021-03-16_18-00_objects.json.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 3504 Mar 16 18:11 2021-03-16_18-11_objects.json.gzund guckt sich die letzten intakten Dateien davor aus. Im Beispiel diese:
-rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 895066 Mar 16 16:48 2021-03-16_16-48_objects.json.gz -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 112795 Mar 16 16:51 2021-03-16_16-51_states.json.gzDie gleiche Übung muss ggf. auch für die states-Datenbank durchgeführt werden.
Mit
ls -lh /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ | grep statessieht man die, dann weiter wie oben mit den objects schon geschehen.
Mit folgender Befehlsfolge kann man u. U. den ioBroker wieder beleben:
(Bei Verwendung von jsonl ändern sich die Dateinamen entsprechend! Dann also json durch jsonl ersetzen!)iobroker stop cd /opt/iobroker/iobroker-data/ mv objects.json objects.json.old mv states.json states.json.old cd backup-objects/ gunzip -ck INTAKTE_DATEI_objects.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json gunzip -ck INTAKTE_DATEI_states.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/states.json iobroker startINTAKTE_DATEI dabei mit dem zuvor ausgeguckten Dateinamen ersetzen.
Mit freundlicher Empfehlung von @wendy2702
@thomas-braun said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":
ls -lh /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ | grep objects
@thomas-braun @wendy2702 VIELEN DANK!
-
Vielen Dank! Hat mir geholfen, als mein ioBroker nicht mehr erreichbar war mit
Cannot find any instances of "admin"!aber der folgenden Meldung:
iobroker install admin adapter "admin" already installed. Use "upgrade" to upgrade to a newer version.wobei das upgrade auch nichts genutzt hat.
-
Vielen Dank! Hat mir geholfen, als mein ioBroker nicht mehr erreichbar war mit
Cannot find any instances of "admin"!aber der folgenden Meldung:
iobroker install admin adapter "admin" already installed. Use "upgrade" to upgrade to a newer version.wobei das upgrade auch nichts genutzt hat.
Das dürfte ein anderer 'Fehler' sein.
-
Das dürfte ein anderer 'Fehler' sein.
@thomas-braun said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":
Das dürfte ein anderer 'Fehler' sein.
rein Interessehalber, falls es von dir ohne große Mühen beschrieben oder verlinkt werden kann: woran liegt es denn vermutlich?
Falls zu komplex, macht es nix - System läuft ja erstmal. -
@thomas-braun said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":
Das dürfte ein anderer 'Fehler' sein.
rein Interessehalber, falls es von dir ohne große Mühen beschrieben oder verlinkt werden kann: woran liegt es denn vermutlich?
Falls zu komplex, macht es nix - System läuft ja erstmal.@dan_ce
Ich vermute, dass in dem Fall einiobroker upload adminoder
iobroker upload allausgereicht hätte.
-
-
Ich weiß, nur jammern hilft nicht weiter, aber ich hatte das Problem mit den geschrumpften .json Dateien jetzt zum 2. Mal in diesem Monat.
Lies sich jedes Mal mit Einspielen der jeweils letzten normalgroßen Backups reparieren, insofern hält sich die Panik in Grenzen. Aber so richtig familientauglich ist so eine Hausatomatisierung natürlich nicht. :-( -
Ich weiß, nur jammern hilft nicht weiter, aber ich hatte das Problem mit den geschrumpften .json Dateien jetzt zum 2. Mal in diesem Monat.
Lies sich jedes Mal mit Einspielen der jeweils letzten normalgroßen Backups reparieren, insofern hält sich die Panik in Grenzen. Aber so richtig familientauglich ist so eine Hausatomatisierung natürlich nicht. :-( -
Ich weiß, nur jammern hilft nicht weiter, aber ich hatte das Problem mit den geschrumpften .json Dateien jetzt zum 2. Mal in diesem Monat.
Lies sich jedes Mal mit Einspielen der jeweils letzten normalgroßen Backups reparieren, insofern hält sich die Panik in Grenzen. Aber so richtig familientauglich ist so eine Hausatomatisierung natürlich nicht. :-( -
@all:
Ist mir nun in 2 Tagen das zweite mal passiert.
zuerst auf eine PI4 nachdem ich den Strom am Sicherungskasten wg Umbau weg genommen hatte.
PI4
node 12.22.7
npm 6.14.15
Zigbee CC2531 stick
objects/states: fileDann das ganze auf einen NUC in eine VM gespielt (mit hakeligem Backups)
Das Durchreichen in Proxmox des Zigbee Sticks machte etwas Ärger, drum musste ich mehrfach neu starten. Iobroker hat bestimmt bei 3 Neustarts mitgemacht, beim vierten dann nicht mehr. ALLERDINGS: Hab IMMER iobroker stop ausgeführt beim Neustart. Dennoch kam dann die Fehlermeldungupgrade@ioalbrecht:~$ iobroker status Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring) iobroker is not running on this host. Objects type: file States type: filenode v14.18.3
npm 6.14.15
Zigbee CC2531 stick
objects/states: filekonnte das ganze mit dem Mini How to retten.
Es liegt wohl nicht an Node.... Hilft euch das irgendwie weiter?Hab grade das Logfile raus gesucht
Beim Neustart 23:14 ist iobroker dann nicht mehr gestartet.
iobroker.2022-01-26.log -
@all:
Ist mir nun in 2 Tagen das zweite mal passiert.
zuerst auf eine PI4 nachdem ich den Strom am Sicherungskasten wg Umbau weg genommen hatte.
PI4
node 12.22.7
npm 6.14.15
Zigbee CC2531 stick
objects/states: fileDann das ganze auf einen NUC in eine VM gespielt (mit hakeligem Backups)
Das Durchreichen in Proxmox des Zigbee Sticks machte etwas Ärger, drum musste ich mehrfach neu starten. Iobroker hat bestimmt bei 3 Neustarts mitgemacht, beim vierten dann nicht mehr. ALLERDINGS: Hab IMMER iobroker stop ausgeführt beim Neustart. Dennoch kam dann die Fehlermeldungupgrade@ioalbrecht:~$ iobroker status Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring) iobroker is not running on this host. Objects type: file States type: filenode v14.18.3
npm 6.14.15
Zigbee CC2531 stick
objects/states: filekonnte das ganze mit dem Mini How to retten.
Es liegt wohl nicht an Node.... Hilft euch das irgendwie weiter?Hab grade das Logfile raus gesucht
Beim Neustart 23:14 ist iobroker dann nicht mehr gestartet.
iobroker.2022-01-26.log@madjack84 Also ja im Log sehe ich zuerst zwei "saubere" stopps.
Dann sehe ich aber 23:11:32.366 - 23:13:22.924 einen "plötzlichen stop" ... Da sieht man nur den restart danach und bei dem sind BEIDE Files kaputt ... das sollte an sich niemals passieren und dies ist auch hier nicht ersichtlich wie das passieren konnte.2022-01-26 23:13:23.100 - [31merror[39m: host.ioalbrecht-Server Cannot load /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json: /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json: Unexpected end of JSON input. We try last Backup!
2022-01-26 23:13:23.109 - [31merror[39m: host.ioalbrecht-Server Cannot load /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak: /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak: Unexpected end of JSON input. Continue with empty dataset!Bei States ist "nur" das letzte Hauptfile kaputt, da war aber das Backup File wohl ok
2022-01-26 23:13:23.214 - [31merror[39m: host.ioalbrecht-Server Cannot load /opt/iobroker/iobroker-data/states.json: /opt/iobroker/iobroker-data/states.json: Unexpected end of JSON input. We try last Backup!
Ich überlege nochmal was man besser machen kann
-
@madjack84 Also ja im Log sehe ich zuerst zwei "saubere" stopps.
Dann sehe ich aber 23:11:32.366 - 23:13:22.924 einen "plötzlichen stop" ... Da sieht man nur den restart danach und bei dem sind BEIDE Files kaputt ... das sollte an sich niemals passieren und dies ist auch hier nicht ersichtlich wie das passieren konnte.2022-01-26 23:13:23.100 - [31merror[39m: host.ioalbrecht-Server Cannot load /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json: /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json: Unexpected end of JSON input. We try last Backup!
2022-01-26 23:13:23.109 - [31merror[39m: host.ioalbrecht-Server Cannot load /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak: /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak: Unexpected end of JSON input. Continue with empty dataset!Bei States ist "nur" das letzte Hauptfile kaputt, da war aber das Backup File wohl ok
2022-01-26 23:13:23.214 - [31merror[39m: host.ioalbrecht-Server Cannot load /opt/iobroker/iobroker-data/states.json: /opt/iobroker/iobroker-data/states.json: Unexpected end of JSON input. We try last Backup!
Ich überlege nochmal was man besser machen kann
@apollon77 dann ist mir der vielleicht durchgerutscht :/ möchte ich nicht ausschließen um die Zeit. Hoffe ich kann da irgendwie helfen.
Kann ich irgendetwas aktivieren um das log zu verbessern?