Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M martinschm

    @joergh said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    dig-s2-q-20220104.tflite

    Danke, werde ich auch mal probieren. Hast du noch eine Idee für den untersten analogen Zähler, der ist leider teilweise verdeckt. Als Mensch weiß ich, das der Zeiger auf die 7 oder 8 zeigt, die verdeckt ist. Die AI kann das aber vermutlich nicht erraten.

    Kann ich das auch selber trainieren?

    J Offline
    J Offline
    JoergH
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2026

    @martinschm Bezweifle ich ehrlich gesagt. Ich habe das gleiche Thema bei einem neuen Zähler. Ich verstehe nicht wie man die so bescheuert bauen kann, aber vermutlich geht es um so wenig Wasser, dass das wohl als irrelevant erachtet wird ob die exakt ablesbar sind.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      Kalli01
      schrieb am zuletzt editiert von Kalli01
      #2027

      Hallo.
      Bei mir sitzt der Knubbel zum Anschrauben eines Sensor über dem Zeiger für 1 Liter.
      Jomjol gab mir damals den Tipp die Option ExtendedResolution zu aktivieren. Dadurch wird zwar das Problem nicht gelöst aber der letzte Analoge Zeiger, welcher noch gut erkennbar ist, wird um eine "Kommastelle" erweitert.
      So kann ich bei mir mit den Zeigern für 100L und 10L trotzdem noch die 1L grob erfassen.

      Kann man beim Zählertausch eigentlich diesen Zähler ablehnen und sagen. nö ich hätte gerne einen Zähler dem man vernünftig ablesen kann :joy:

      Die Datei ana-s3-q-20220105.tflite funktioniert bei mir super :+1:

      BananaJoeB M 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • K Kalli01

        Hallo.
        Bei mir sitzt der Knubbel zum Anschrauben eines Sensor über dem Zeiger für 1 Liter.
        Jomjol gab mir damals den Tipp die Option ExtendedResolution zu aktivieren. Dadurch wird zwar das Problem nicht gelöst aber der letzte Analoge Zeiger, welcher noch gut erkennbar ist, wird um eine "Kommastelle" erweitert.
        So kann ich bei mir mit den Zeigern für 100L und 10L trotzdem noch die 1L grob erfassen.

        Kann man beim Zählertausch eigentlich diesen Zähler ablehnen und sagen. nö ich hätte gerne einen Zähler dem man vernünftig ablesen kann :joy:

        Die Datei ana-s3-q-20220105.tflite funktioniert bei mir super :+1:

        BananaJoeB Offline
        BananaJoeB Offline
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2028

        @kalli01 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        Hallo.
        Bei mir sitzt der Knubbel zum Anschrauben eines Sensor über dem Zeiger für 1 Liter.
        Jomjol gab mir damals den Tipp die Option ExtendedResolution zu aktivieren. Dadurch wird zwar das Problem nicht gelöst aber der letzte Analoge Zeiger, welcher noch gut erkennbar ist, wird um eine "Kommastelle" erweitert.
        So kann ich bei mir mit den Zeigern für 100L und 10L trotzdem noch die 1L grob erfassen.

        Kann man beim Zählertausch eigentlich diesen Zähler ablehnen und sagen. nö ich hätte gerne einen Zähler dem man vernünftig ablesen kann :joy:

        Die Datei ana-s3-q-20220105.tflite funktioniert bei mir super :+1:

        Also bei mir nicht ... und ich habe jetzt einen Digitalen ... der alle 14 Sekunden seinen Zählerstand sendet, ich das aber nicht empfangen darf (weil die Batterie 12 Jahre halten soll und ich in der Zeit das Haus verkaufen, dann aber weiterhin den Zählerstand auslesen könnte). Und der Digitale hat ein dermaßen schlechtes Display ...

        Aber du darfst dir gerne einen 2. Zähler dahinter bauen. Bei Amazon habe ich für 20 bis 30 sehr schön Kontrastreiche gesehen. Aber dann könntest du auch einen Digitalen nehmen (wird aber sehr viel teurer)

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kalli01

          Hallo.
          Bei mir sitzt der Knubbel zum Anschrauben eines Sensor über dem Zeiger für 1 Liter.
          Jomjol gab mir damals den Tipp die Option ExtendedResolution zu aktivieren. Dadurch wird zwar das Problem nicht gelöst aber der letzte Analoge Zeiger, welcher noch gut erkennbar ist, wird um eine "Kommastelle" erweitert.
          So kann ich bei mir mit den Zeigern für 100L und 10L trotzdem noch die 1L grob erfassen.

          Kann man beim Zählertausch eigentlich diesen Zähler ablehnen und sagen. nö ich hätte gerne einen Zähler dem man vernünftig ablesen kann :joy:

          Die Datei ana-s3-q-20220105.tflite funktioniert bei mir super :+1:

          M Offline
          M Offline
          martinschm
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2029

          @kalli01 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Hallo.
          Bei mir sitzt der Knubbel zum Anschrauben eines Sensor über dem Zeiger für 1 Liter.
          Jomjol gab mir damals den Tipp die Option ExtendedResolution zu aktivieren. Dadurch wird zwar das Problem nicht gelöst aber der letzte Analoge Zeiger, welcher noch gut erkennbar ist, wird um eine "Kommastelle" erweitert.
          So kann ich bei mir mit den Zeigern für 100L und 10L trotzdem noch die 1L grob erfassen.

          Kann man beim Zählertausch eigentlich diesen Zähler ablehnen und sagen. nö ich hätte gerne einen Zähler dem man vernünftig ablesen kann :joy:

          Die Datei ana-s3-q-20220105.tflite funktioniert bei mir super :+1:

          Hi, das hört sich spannend an. Also den Zähler für 1L deaktivieren und bei dem 10L Zähler die "Nachkommastellen" nehmen. Das wäre für mich voll ok.

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M martinschm

            @kalli01 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Hallo.
            Bei mir sitzt der Knubbel zum Anschrauben eines Sensor über dem Zeiger für 1 Liter.
            Jomjol gab mir damals den Tipp die Option ExtendedResolution zu aktivieren. Dadurch wird zwar das Problem nicht gelöst aber der letzte Analoge Zeiger, welcher noch gut erkennbar ist, wird um eine "Kommastelle" erweitert.
            So kann ich bei mir mit den Zeigern für 100L und 10L trotzdem noch die 1L grob erfassen.

            Kann man beim Zählertausch eigentlich diesen Zähler ablehnen und sagen. nö ich hätte gerne einen Zähler dem man vernünftig ablesen kann :joy:

            Die Datei ana-s3-q-20220105.tflite funktioniert bei mir super :+1:

            Hi, das hört sich spannend an. Also den Zähler für 1L deaktivieren und bei dem 10L Zähler die "Nachkommastellen" nehmen. Das wäre für mich voll ok.

            R Offline
            R Offline
            ralalla
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2030

            Und was mache ich wenn der 1 Liter gut zu lesen ist und die anderen analogen schlecht bzw. gar nicht?
            Siehe Bild weiter oben.

            Den Literzeiger kann man lesen die Zahlen vom Rollenzählwerk auch. Aber die 10, 100 und 1000 Liter Zeiger nicht.

            ioBroker auf Intel NUC mit Proxmox / PiVCCU auf Pi3

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R ralalla

              Und was mache ich wenn der 1 Liter gut zu lesen ist und die anderen analogen schlecht bzw. gar nicht?
              Siehe Bild weiter oben.

              Den Literzeiger kann man lesen die Zahlen vom Rollenzählwerk auch. Aber die 10, 100 und 1000 Liter Zeiger nicht.

              J Offline
              J Offline
              JoergH
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2031

              @ralalla 1000 Liter analog?? Eigentlich ist die letzte Ziffer der Digitalanzeige diejenige die die 1000er angibt...die Analogen dann 100er, 10er, 1er...?

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J JoergH

                @ralalla 1000 Liter analog?? Eigentlich ist die letzte Ziffer der Digitalanzeige diejenige die die 1000er angibt...die Analogen dann 100er, 10er, 1er...?

                R Offline
                R Offline
                ralalla
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2032

                Ja bei mir gibt es auch noch mal einen Zeiger für 1m³.
                Aber die Stelle wird auch noch mal auf dem Rollenzähler angezeigt.
                Bild davon ist weiter oben.

                Denke mit dem Zähler ist man hier dann raus falls nicht jemand eine Idee hat ?
                Ich bekomme es nicht hin, auch nach viel ausprobieren.

                Kann man Zwischenstellen ausblenden? Dann wäre aber wphl schätzen angesagt?

                ioBroker auf Intel NUC mit Proxmox / PiVCCU auf Pi3

                J BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • R ralalla

                  Ja bei mir gibt es auch noch mal einen Zeiger für 1m³.
                  Aber die Stelle wird auch noch mal auf dem Rollenzähler angezeigt.
                  Bild davon ist weiter oben.

                  Denke mit dem Zähler ist man hier dann raus falls nicht jemand eine Idee hat ?
                  Ich bekomme es nicht hin, auch nach viel ausprobieren.

                  Kann man Zwischenstellen ausblenden? Dann wäre aber wphl schätzen angesagt?

                  J Offline
                  J Offline
                  JoergH
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2033

                  @ralalla Also der Zähler den Du oben gezeigt hast, hat soweit ich das sehe rechts x 0,1 = Hektoliter, dann unter dem Wulst x 0,01 = Deziliter, links davon Liter und dann nochmal links Zehntelliter. Braucht man das? Im Grunde kann man doch mit der ersten Nachkommastelle schon genug anfangen. Wenn Du die anderen nicht markierst, dann wertet er die ja auch nicht aus...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R ralalla

                    Ja bei mir gibt es auch noch mal einen Zeiger für 1m³.
                    Aber die Stelle wird auch noch mal auf dem Rollenzähler angezeigt.
                    Bild davon ist weiter oben.

                    Denke mit dem Zähler ist man hier dann raus falls nicht jemand eine Idee hat ?
                    Ich bekomme es nicht hin, auch nach viel ausprobieren.

                    Kann man Zwischenstellen ausblenden? Dann wäre aber wphl schätzen angesagt?

                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2034

                    @ralalla naja, du könntest mit dem Fehler leben und es später in ioBroker noch mal korrigieren, aber wie @JoergH schon schrieb: brauchst du es wirklich so genau?

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Shortmann
                      schrieb am zuletzt editiert von Shortmann
                      #2035

                      Hi, hab ein Problem das bei mir die Zahlen nicht richtig erkannt werden!!
                      Er erkennt die 5 immer als 3
                      Screenshot (27).png

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Shortmann

                        Hi, hab ein Problem das bei mir die Zahlen nicht richtig erkannt werden!!
                        Er erkennt die 5 immer als 3
                        Screenshot (27).png

                        J Offline
                        J Offline
                        JoergH
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2036

                        @shortmann Es gibt in der config verschiedene .tflite files für digitale Zahlen. Probier mal ein anderes File in der config einzustellen. Ansonsten ist es wichtig genau die Zahlen zu umranden bei der Definition der Auswertungsfenster.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Shortmann
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2037

                          Hab ich schon auf die andere die 1330er umgestellt! die s2 ging garnicht!

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Shortmann

                            Hab ich schon auf die andere die 1330er umgestellt! die s2 ging garnicht!

                            R Offline
                            R Offline
                            ralalla
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2038

                            Bei dem neuen Zähler den ich jetzt habe klappt es noch nicht mal den 100 Liter Zeiger richtig zu lesen da die Befestigung für den Reedkontakt die Sicht auch da beeinflusst.
                            Habe mir jetzt den Reedkontakt für den 10 l Impuls bestellt.
                            Dann wird die „alte“ Auswertung wieder angeschlossen und mit den 10l Impulsen gefüttert.

                            ioBroker auf Intel NUC mit Proxmox / PiVCCU auf Pi3

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Christian AberleC Offline
                              Christian AberleC Offline
                              Christian Aberle
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2039

                              Hallo,

                              ich hätte auch eine kurze Frage zur Konfiguration.
                              Was muss man denn machen, um ein digit als Nachkommastelle zu markieren?

                              Hier ein Beispielscreenshot, die Stelle 6 und 7 sind Nachkommastellen, werden aber nicht als solche erkannt.
                              Kann man das irgendwo einstellen?
                              836ba9bc-e612-4392-978d-39a4837b1563-image.png

                              Christian AberleC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Christian AberleC Christian Aberle

                                Hallo,

                                ich hätte auch eine kurze Frage zur Konfiguration.
                                Was muss man denn machen, um ein digit als Nachkommastelle zu markieren?

                                Hier ein Beispielscreenshot, die Stelle 6 und 7 sind Nachkommastellen, werden aber nicht als solche erkannt.
                                Kann man das irgendwo einstellen?
                                836ba9bc-e612-4392-978d-39a4837b1563-image.png

                                Christian AberleC Offline
                                Christian AberleC Offline
                                Christian Aberle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2040

                                @christian-aberle
                                Ok, hat sich erledigt, habe an der falschen Stelle gesucht.
                                Dachte das muss irgendwo in der Config der ROIs sein, ist aber als globale Einstellung "DecimalShift" in der config.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jomjol

                                  Hallo zusammen,

                                  ich möchte in diesem Thread den Wasserzähler in der Version 2 vorstellen und diskutieren. In Version 1 waren 2 Komponeten notwendig (Hardware mit Kameraaufnahme, Docker-Server zur Auswertung). Das Zusammenspiel und die Konfiguration waren nicht immer ganz einfach.

                                  Daher habe ich eine Nachfolgegeneration entwickelt, bei der alles in einem all-included Device umgesetzt ist und es noch um eine Web-basierte graphische Oberfläche zur einfachen Konfiguration ergänzt.

                                  Das Grundprinzip basiert unverändert auf einem ESP32-Modul mit Kamera, welches regelmäßig ein Bild aufnimmt und durch Bilderkennung (Neuronale Netze, CNN) auswertet und den Zählerstand digitalisiert zur Verfügung stellt:
                                  29bcd786-9496-4509-9d83-53d2aa12f075-grafik.png
                                  5c454ff1-52e5-4a6e-8161-374ed3add53a-grafik.png

                                  Hier ein Eindruck der graphischen Benutzeroberfläche:

                                  aad50478-622e-4df1-9224-6370205904f4-grafik.png

                                  Die Hardware ist wieder auf Thingiverse veröffentlicht, die Software könnt ihr als Firmware oder zum selber kompilieren auf GitHub finden. Dort gibt es auch ein Wiki mit Installations- und Konfigurationsanleitung.

                                  • Hardware: https://www.thingiverse.com/thing:4573481

                                  • Software/Wiki: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki

                                  Ich stehe hier gerne wieder für Feedback, Fragen oder einfach zur Hilfe zur Verfügung und freue mich, wenn dieser Thread genauso intensiv genutzt wird, wie bei der Version 1 (>1k Beiträge und >22k Aufrufe).

                                  Beste Grüße und viel Spass beim Nachbauen,

                                  Jomjol

                                  P.S.: die neue Software ist sehr flexibel aufgebaut und kann grundsätzlich auch Bildererkennung / Neuronale Netze für andere Zwecke eingesetzt werden. Wer eine gute Idee oder Anregung hat oder bei eine Modifikation Unterstützung braucht - bitte auch gerne einfach hier posten.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MarioS.
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2041

                                  @jomjol bin jetzt auch auf dein Projekt gestoßen und habe es soweit Installiert.
                                  Nach dem flashen find ich den ESP auch im Netzwerk unter einer IP. aber es lässt sich die Seite nicht aufrufen. was mach ich falsch?danke schonmal für die hilfe

                                  MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MarioS.

                                    @jomjol bin jetzt auch auf dein Projekt gestoßen und habe es soweit Installiert.
                                    Nach dem flashen find ich den ESP auch im Netzwerk unter einer IP. aber es lässt sich die Seite nicht aufrufen. was mach ich falsch?danke schonmal für die hilfe

                                    MichMeinM Online
                                    MichMeinM Online
                                    MichMein
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2042

                                    @marios
                                    Bitte wie von @jomjol erwünscht, Probleme usw. auf GitHub posten bzw. dort mal die Issues durchforsten.
                                    Dankeschön

                                    Gruß Michael
                                    Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • CKOC Offline
                                      CKOC Offline
                                      CKO
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2043

                                      Hi,
                                      erstmal vielen Dank für die tolle Software den Wasser/Gas Zähler generell Smart zu machen. Super Arbeit!!!

                                      Eine Frage als Anfänger, was muss man machen, wenn die führende Null (0) als (9) oder (6) erkannt wird?
                                      Hier meine Config.ini

                                      watermeter2.png

                                      Durch die Reedkontaktaufnahme bei meinem ZENNER Wasserzähler MNK-N, werden die analogen Digits auch nur bedingt gut ausgelesen werden können.

                                      Ansonsten habe ich den ESP erstmal mit einem Handelsüblichen HT-Rohr DN90 befestigt, da ich keinen 3D-Drucker habe. Der ESP selber kommt jetzt aber noch in eine Halterung und wird wahrscheinlich noch in das Rohr unter dem Deckel verschwinden.
                                      1642685489010 (Klein).jpg 1642685489001 (Klein).jpg 1642685488993 (Klein).jpg 1642685488985 (Klein).jpg 1642685488975 (Klein).jpg

                                      NODE.JS: V16.18.1
                                      NPM: 8.19.2

                                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • CKOC CKO

                                        Hi,
                                        erstmal vielen Dank für die tolle Software den Wasser/Gas Zähler generell Smart zu machen. Super Arbeit!!!

                                        Eine Frage als Anfänger, was muss man machen, wenn die führende Null (0) als (9) oder (6) erkannt wird?
                                        Hier meine Config.ini

                                        watermeter2.png

                                        Durch die Reedkontaktaufnahme bei meinem ZENNER Wasserzähler MNK-N, werden die analogen Digits auch nur bedingt gut ausgelesen werden können.

                                        Ansonsten habe ich den ESP erstmal mit einem Handelsüblichen HT-Rohr DN90 befestigt, da ich keinen 3D-Drucker habe. Der ESP selber kommt jetzt aber noch in eine Halterung und wird wahrscheinlich noch in das Rohr unter dem Deckel verschwinden.
                                        1642685489010 (Klein).jpg 1642685489001 (Klein).jpg 1642685488993 (Klein).jpg 1642685488985 (Klein).jpg 1642685488975 (Klein).jpg

                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2044

                                        @cko am einfachsten: diese Weglassen und in 10 Jahren wieder mit dem Problem beschäftigen ...
                                        ansonsten die fiese Spiegelung an der Stelle wegbekommen ...

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        CKOC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          @cko am einfachsten: diese Weglassen und in 10 Jahren wieder mit dem Problem beschäftigen ...
                                          ansonsten die fiese Spiegelung an der Stelle wegbekommen ...

                                          CKOC Offline
                                          CKOC Offline
                                          CKO
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2045

                                          Das Digit Model /config/dig1330s1q.tflite sieht erstmal besser aus in der Erkennung mit 0.
                                          Die Spiegelung bei der ersten 0 ist noch geplant weg zu bekommen. Ggf. mit einem Diffusor vor dem LED Blitz.
                                          watermeter3.png

                                          Danke erstmal!

                                          NODE.JS: V16.18.1
                                          NPM: 8.19.2

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          702

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe