Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P panki2

    @thomas-braun Habe gerade meine Forenbeiträge aus 2020 februar gelesen. SO alt ist also mein adapter. Kein Wunder, dass da nichts mehr geht ;-)
    Inzwischen gibt es ja neue Versionen.

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3369

    @panki2 Nur ein paar Versionen mehr... ;)
    Vor ca. 2 Jahren war das Ecowitt-Protokoll schlichtweg noch nicht implementiert, mittlerweile nutzt es fast jeder, da es auch den Batteriestatus des Wettermastes überträgt und bei Zusatzsensoren eh nötig ist.
    Mit der aktuellen Version können die Daten neben Wunderground + Ecowitt auch an OpenSenseMap, windy und wetter.com weitergereicht werden.

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @panki2 Nur ein paar Versionen mehr... ;)
      Vor ca. 2 Jahren war das Ecowitt-Protokoll schlichtweg noch nicht implementiert, mittlerweile nutzt es fast jeder, da es auch den Batteriestatus des Wettermastes überträgt und bei Zusatzsensoren eh nötig ist.
      Mit der aktuellen Version können die Daten neben Wunderground + Ecowitt auch an OpenSenseMap, windy und wetter.com weitergereicht werden.

      P Offline
      P Offline
      panki2
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3370

      @sborg Was mach ich nun mit meinen "2" Adaptern. Kann ich den ersten aus 2020 löschen und den sainlogic verwenden?

      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P panki2

        @sborg Was mach ich nun mit meinen "2" Adaptern. Kann ich den ersten aus 2020 löschen und den sainlogic verwenden?

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3371

        @panki2 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        meinen "2" Adaptern

        Es gibt nur 1 Adapter und 1 Script.
        Ich würde hier beim Sript bleiben!

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3372

          @panki2 Keine Ahnung, ich kenne/nutze den Adapter logischerweise nicht, aber pauschal wahrscheinlich ja.
          Du kannst ja auch schlecht beim Mercedes-Händler fragen ob Teil XYZ in deinen BMW passt ;)

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @panki2 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            meinen "2" Adaptern

            Es gibt nur 1 Adapter und 1 Script.
            Ich würde hier beim Sript bleiben!

            P Offline
            P Offline
            panki2
            schrieb am zuletzt editiert von panki2
            #3373

            @negalein Danke, ich dachte, darsainlogic entstand aus dem script, was ja nun nicht so ist, wie ich in den Beiträgen nun herusgelesen habe. Hast Du mir bitte einen Grund, warum ich das script weiter verwenden soll?

            a200A NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @panki2 Keine Ahnung, ich kenne/nutze den Adapter logischerweise nicht, aber pauschal wahrscheinlich ja.
              Du kannst ja auch schlecht beim Mercedes-Händler fragen ob Teil XYZ in deinen BMW passt ;)

              P Offline
              P Offline
              panki2
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3374

              @sborg klar, sind, wie ich nun weiß, 2 Paar Stiefel..

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P panki2

                @negalein Danke, ich dachte, darsainlogic entstand aus dem script, was ja nun nicht so ist, wie ich in den Beiträgen nun herusgelesen habe. Hast Du mir bitte einen Grund, warum ich das script weiter verwenden soll?

                a200A Offline
                a200A Offline
                a200
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3375

                @panki2 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Hast Du mir bitte einen Grund, warum ich das script weiter verwenden soll?

                Es gibt viele Gründe. Funktionsumfang, Bester Support, Aktualität, immer wieder neue Funktionen, Ressourcen-schonende Ausführung, Flexibilität um nur ein paar Gründe zu erwähnen.

                IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P panki2

                  @sborg klar, sind, wie ich nun weiß, 2 Paar Stiefel..

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3376

                  @panki2 Ich kann halt schlecht sagen nimm den oder den, wenn ich den einen nicht kenne.
                  Ich entwickele halt seit 2 Jahren kontinuierlich weiter, es gibt keinerlei Abhängigkeiten von irgendwelchen Node-/NPM- oder sonstigen Geschichten. Zudem scheint ein System was 2 Jahre ohne jegliche Wartung und wahrscheinlich auch Probleme (?) lief nicht unbedingt das schlechteste zu sein...

                  Beim Adapter ist halt installieren und fertig, dafür sind Adapter aber auch immer Ressourcenfresser.

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P panki2

                    @negalein Danke, ich dachte, darsainlogic entstand aus dem script, was ja nun nicht so ist, wie ich in den Beiträgen nun herusgelesen habe. Hast Du mir bitte einen Grund, warum ich das script weiter verwenden soll?

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3377

                    @panki2 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Hast Du mir bitte einen Grund, warum ich das script weiter verwenden soll?

                    mehr Umfang, besserer Support, Adapter war lange nicht ausgereift, ...

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @panki2 Ich kann halt schlecht sagen nimm den oder den, wenn ich den einen nicht kenne.
                      Ich entwickele halt seit 2 Jahren kontinuierlich weiter, es gibt keinerlei Abhängigkeiten von irgendwelchen Node-/NPM- oder sonstigen Geschichten. Zudem scheint ein System was 2 Jahre ohne jegliche Wartung und wahrscheinlich auch Probleme (?) lief nicht unbedingt das schlechteste zu sein...

                      Beim Adapter ist halt installieren und fertig, dafür sind Adapter aber auch immer Ressourcenfresser.

                      P Offline
                      P Offline
                      panki2
                      schrieb am zuletzt editiert von panki2
                      #3378

                      @sborg Frei nach Motto never change a running system. Doch ich möchte halt nun die Daten irgendwie auf meine homepage anzeigen und habe mich da primär mal optisch an cumulus gewöhnt. pws werde ich aber auch mal zusätzlich "zum spielen" ins Auge fassen.

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P panki2

                        @sborg Frei nach Motto never change a running system. Doch ich möchte halt nun die Daten irgendwie auf meine homepage anzeigen und habe mich da primär mal optisch an cumulus gewöhnt. pws werde ich aber auch mal zusätzlich "zum spielen" ins Auge fassen.

                        P Offline
                        P Offline
                        panki2
                        schrieb am zuletzt editiert von panki2
                        #3379

                        Nun kommen mit dem neuen script die Daten im iobroker an. Hat also alles gleich beim ersten mal geklappt. Ich musste aber ubuntu auch erst mal upgraden.
                        Doch in der influx-db kommt nun nichts an.
                        Wenn ich bei der weatherstation.conf bei influx... localhost, port , user, db-name eingebe kommt auch nichts an, weil ich das influxdb passwort versemmelt habe.
                        Irgendwo kann man in der influx-db auth auf false setzen, doch das config file finde ich nicht, bzw ich kann es nicht ändern.
                        Es würde vielleicht helfen, wenn ich direkt in der putty-konsole mich bei influx db anmelden könnte (wie?), dann könnte ich mit meinen passwörter spielen und würde gleich sehen, welches passt.
                        Was mache ich nun? die alte influx db löschen (wie?) und eine neue installieren? Dann sind halt alle bisherigen Daten weg.

                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P panki2

                          Nun kommen mit dem neuen script die Daten im iobroker an. Hat also alles gleich beim ersten mal geklappt. Ich musste aber ubuntu auch erst mal upgraden.
                          Doch in der influx-db kommt nun nichts an.
                          Wenn ich bei der weatherstation.conf bei influx... localhost, port , user, db-name eingebe kommt auch nichts an, weil ich das influxdb passwort versemmelt habe.
                          Irgendwo kann man in der influx-db auth auf false setzen, doch das config file finde ich nicht, bzw ich kann es nicht ändern.
                          Es würde vielleicht helfen, wenn ich direkt in der putty-konsole mich bei influx db anmelden könnte (wie?), dann könnte ich mit meinen passwörter spielen und würde gleich sehen, welches passt.
                          Was mache ich nun? die alte influx db löschen (wie?) und eine neue installieren? Dann sind halt alle bisherigen Daten weg.

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3380

                          @panki2 Es genügt eigentlich wieder ein bekanntes Passwort zu setzen.

                          • Influx stoppen: sudo systemctl stop influxdb
                          • Konfiguration bearbeiten: sudo nano /etc/influxdb/influxdb.conf
                            • unter "[http]" dann auth-enabled = true auf false setzen
                          • speichern; service neu starten: sudo systemctl start influxdb
                          • in influxdb einloggen (nun kein Passwort mehr erforderlich)
                          • mittels SET PASSWORD FOR username = 'neuespasswort' ein neues Passwort/Passwörter (admin und User) vergeben
                          • die ersten drei Punkte wiederholen, nur jetzt eben von false wieder auf true zurückstellen

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • SBorgS SBorg

                            @panki2 Es genügt eigentlich wieder ein bekanntes Passwort zu setzen.

                            • Influx stoppen: sudo systemctl stop influxdb
                            • Konfiguration bearbeiten: sudo nano /etc/influxdb/influxdb.conf
                              • unter "[http]" dann auth-enabled = true auf false setzen
                            • speichern; service neu starten: sudo systemctl start influxdb
                            • in influxdb einloggen (nun kein Passwort mehr erforderlich)
                            • mittels SET PASSWORD FOR username = 'neuespasswort' ein neues Passwort/Passwörter (admin und User) vergeben
                            • die ersten drei Punkte wiederholen, nur jetzt eben von false wieder auf true zurückstellen
                            P Offline
                            P Offline
                            panki2
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3381

                            @sborg sorry, bin gearde im KH. Melde mich wieder, wenn wieder zu Hause.

                            da_WoodyD SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • P panki2

                              @sborg sorry, bin gearde im KH. Melde mich wieder, wenn wieder zu Hause.

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3382

                              @panki2 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              bin gearde im KH

                              xund werden! alles gute...

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Sneaker75
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3383

                                Hallo.
                                Ich wollte das Script nun auch nutzen mit meiner Wetterstation und bin in der Wiki gekommen bis "Erster Test". Nach Eingabe von

                                ./wetterstation.sh --debug
                                

                                erscheint

                                -bash: ./wetterstation.sh: Keine Berechtigung
                                

                                Ich bin per Putty als User pi eingeloggt. Die 3 Dateien liegen in home/pi/

                                ls -al wetterstation*
                                -rw-r--r-- 1 pi pi  5888 Jan 18 00:09 wetterstation.conf
                                -rw-r--r-- 1 pi pi 15932 Jan  3 11:21 wetterstation.sh
                                -rw-r--r-- 1 pi pi 66047 Jan  3 11:21 wetterstation.sub
                                

                                Was mache ich falsch?

                                LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Sneaker75

                                  Hallo.
                                  Ich wollte das Script nun auch nutzen mit meiner Wetterstation und bin in der Wiki gekommen bis "Erster Test". Nach Eingabe von

                                  ./wetterstation.sh --debug
                                  

                                  erscheint

                                  -bash: ./wetterstation.sh: Keine Berechtigung
                                  

                                  Ich bin per Putty als User pi eingeloggt. Die 3 Dateien liegen in home/pi/

                                  ls -al wetterstation*
                                  -rw-r--r-- 1 pi pi  5888 Jan 18 00:09 wetterstation.conf
                                  -rw-r--r-- 1 pi pi 15932 Jan  3 11:21 wetterstation.sh
                                  -rw-r--r-- 1 pi pi 66047 Jan  3 11:21 wetterstation.sub
                                  

                                  Was mache ich falsch?

                                  LatziL Online
                                  LatziL Online
                                  Latzi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3384

                                  @sneaker75
                                  wetterstation.sh ist nicht ausführbar, versuche mal

                                  chmod +x wetterstation.sh
                                  
                                  da_WoodyD S 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • LatziL Latzi

                                    @sneaker75
                                    wetterstation.sh ist nicht ausführbar, versuche mal

                                    chmod +x wetterstation.sh
                                    
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3385

                                    @latzi nebenbei fehlt die ws_updater.sh

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @latzi nebenbei fehlt die ws_updater.sh

                                      LatziL Online
                                      LatziL Online
                                      Latzi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3386

                                      @da_woody
                                      muss nicht sein, es wurde nach

                                      ls -al wetterstation*
                                      

                                      gesucht ;-)

                                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • LatziL Latzi

                                        @da_woody
                                        muss nicht sein, es wurde nach

                                        ls -al wetterstation*
                                        

                                        gesucht ;-)

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3387

                                        @latzi linux, meine lieblingsfalle... :D

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @latzi linux, meine lieblingsfalle... :D

                                          LatziL Online
                                          LatziL Online
                                          Latzi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3388

                                          @da_woody
                                          :-) meine auch!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          867

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe