NEWS
jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis
-
@mcu mache ich mal, aber muss ich auf morgen verlegen, das bett ruft
@saibot1981 Jo. Bis dann.
-
@stephan1827 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
Konnte man den Wert nicht schon am Datenpunkt skalieren
Also dafür wäre eigentlich "formatter" zuständig. Und das ist ja jetzt auf Feature gesetzt worden.
Für den einen Fall mit der riesigen Kommazahl, kannst du den
"showMaxLabel":falseabschalten?@mcu nope, geht leider auch nicht, außerdem ist der Graph sehr weit nach unten verschoben. Bei schmaleren Graphen fällt das nicht so auf aber wenn sie höher sind ist der Effekt schon sehr stark.

So sehen meine Einstellungen aktuell aus
[
{
"position": "left",
"nameRotate": 90,
"nameLocation": "center",
"nameGap": 45,
"name": "Leistung",
"min": 0,
"max": "dataMax",
"splitLines": {
"show": "false"
},
"showMaxLabel": "false"
},
{
"position": "right",
"nameRotate": 270,
"nameLocation": "center",
"nameGap": 25,
"name": "Ladung",
"min": 0,
"max": 100
}
] -
@mcu nope, geht leider auch nicht, außerdem ist der Graph sehr weit nach unten verschoben. Bei schmaleren Graphen fällt das nicht so auf aber wenn sie höher sind ist der Effekt schon sehr stark.

So sehen meine Einstellungen aktuell aus
[
{
"position": "left",
"nameRotate": 90,
"nameLocation": "center",
"nameGap": 45,
"name": "Leistung",
"min": 0,
"max": "dataMax",
"splitLines": {
"show": "false"
},
"showMaxLabel": "false"
},
{
"position": "right",
"nameRotate": 270,
"nameLocation": "center",
"nameGap": 25,
"name": "Ladung",
"min": 0,
"max": 100
}
]Hallo, habe gerade ein Jarvis Update auf 3.0.5 gemacht und habe jetzt einen roten Bildschirm mit folgenden Fehlern:
Error: Verification failed (App blocked) Hide Log (8) Connecting to http://192.168.188.200:8400 (#1)... 11.01.2022, 08:55:35 | INFO | CONNECTION Connected to http://192.168.188.200:8400. 11.01.2022, 08:55:35 | INFO | SOCKET Received an Update for Settings. 11.01.2022, 08:55:35 | DEBUG | Using ea27e1a4-174d-daa2-bed9-4eba9ab056ff, [object Object] 11.01.2022, 08:55:36 | DEBUG | PRO Valid Pro User: XXX 11.01.2022, 08:55:36 | INFO | PRO Received an Update for Devices. 11.01.2022, 08:55:36 | DEBUG | Received an Update for Layout. 11.01.2022, 08:55:36 | DEBUG | Received an Update for Styles. 11.01.2022, 08:55:36 | DEBUG |Jarvis kommt für ca. 2 Sek. und stürzt es ab. Hab nur Datenpunkte, Grafana Grafiken und Videostreams. Keine Kalender oder so.
Edit: Downgrade auf V3.0.0 und alles funktioniert wieder. Scheint irgendwas in der V3.0.5 zu sein.
-
Hallo, habe gerade ein Jarvis Update auf 3.0.5 gemacht und habe jetzt einen roten Bildschirm mit folgenden Fehlern:
Error: Verification failed (App blocked) Hide Log (8) Connecting to http://192.168.188.200:8400 (#1)... 11.01.2022, 08:55:35 | INFO | CONNECTION Connected to http://192.168.188.200:8400. 11.01.2022, 08:55:35 | INFO | SOCKET Received an Update for Settings. 11.01.2022, 08:55:35 | DEBUG | Using ea27e1a4-174d-daa2-bed9-4eba9ab056ff, [object Object] 11.01.2022, 08:55:36 | DEBUG | PRO Valid Pro User: XXX 11.01.2022, 08:55:36 | INFO | PRO Received an Update for Devices. 11.01.2022, 08:55:36 | DEBUG | Received an Update for Layout. 11.01.2022, 08:55:36 | DEBUG | Received an Update for Styles. 11.01.2022, 08:55:36 | DEBUG |Jarvis kommt für ca. 2 Sek. und stürzt es ab. Hab nur Datenpunkte, Grafana Grafiken und Videostreams. Keine Kalender oder so.
Edit: Downgrade auf V3.0.0 und alles funktioniert wieder. Scheint irgendwas in der V3.0.5 zu sein.
@johannes-bauerstatter gleichen Fehler habe ich auch bei 3.0.5
-
Moin!
Mir ist beim testen aufgefallen, dass bei Verwendung von eigenen Widget Icons in der Widget Box Zeichensätze in blau eingeblendet werden.
Es handelt sich wohl um Debug Info bzw. Teile des Base64 Icon Code:
@zefau @mcu Ist das gewollt/bekannt, oder soll ich die Katze füttern (Bug Report)?
VG /// Noni
-
Moin!
Mir ist beim testen aufgefallen, dass bei Verwendung von eigenen Widget Icons in der Widget Box Zeichensätze in blau eingeblendet werden.
Es handelt sich wohl um Debug Info bzw. Teile des Base64 Icon Code:
@zefau @mcu Ist das gewollt/bekannt, oder soll ich die Katze füttern (Bug Report)?
VG /// Noni
-
Hallo, habe gerade ein Jarvis Update auf 3.0.5 gemacht und habe jetzt einen roten Bildschirm mit folgenden Fehlern:
Error: Verification failed (App blocked) Hide Log (8) Connecting to http://192.168.188.200:8400 (#1)... 11.01.2022, 08:55:35 | INFO | CONNECTION Connected to http://192.168.188.200:8400. 11.01.2022, 08:55:35 | INFO | SOCKET Received an Update for Settings. 11.01.2022, 08:55:35 | DEBUG | Using ea27e1a4-174d-daa2-bed9-4eba9ab056ff, [object Object] 11.01.2022, 08:55:36 | DEBUG | PRO Valid Pro User: XXX 11.01.2022, 08:55:36 | INFO | PRO Received an Update for Devices. 11.01.2022, 08:55:36 | DEBUG | Received an Update for Layout. 11.01.2022, 08:55:36 | DEBUG | Received an Update for Styles. 11.01.2022, 08:55:36 | DEBUG |Jarvis kommt für ca. 2 Sek. und stürzt es ab. Hab nur Datenpunkte, Grafana Grafiken und Videostreams. Keine Kalender oder so.
Edit: Downgrade auf V3.0.0 und alles funktioniert wieder. Scheint irgendwas in der V3.0.5 zu sein.
Kann ich so bestätigen, auch bei mir kommt der Fehler mit der 3.0.5.
-
Habe gerade ein Update gemacht auf 3.0.6-beta.0 und bekomme folgenden Fehler:

Habe ich was falsch gemacht?
@uwe72 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
Habe gerade ein Update gemacht auf 3.0.6-beta.0 und bekomme folgenden Fehler:
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
v3.0.6-beta.0 bitte nicht installieren, sie funktioniert nicht. Auch Downgrade hilft nicht.
-
@uwe72 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
Habe gerade ein Update gemacht auf 3.0.6-beta.0 und bekomme folgenden Fehler:
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
v3.0.6-beta.0 bitte nicht installieren, sie funktioniert nicht. Auch Downgrade hilft nicht.
-
Ich habe mittels ffmpeg einen rtsp-stream als mpeg konvertiert. Nun habe ich unter /home/pi/video/streaming.m3u8 entsprechend eine Datei, in der permanent der livestream läuft.
Was muss ich denn - so grundsätzlich - machen um den Stream nun im Jarvis anzuzeigen? Ich würde es einfach mit einem ImageView probieren, aber welchen Pfad muss ich da angeben? Oder wohin muss der Stream geschrieben werden, damit Jarvis darauf zugreifen kann? Vielleicht ist das die sinnigere Fragestellung. -
Ich habe mittels ffmpeg einen rtsp-stream als mpeg konvertiert. Nun habe ich unter /home/pi/video/streaming.m3u8 entsprechend eine Datei, in der permanent der livestream läuft.
Was muss ich denn - so grundsätzlich - machen um den Stream nun im Jarvis anzuzeigen? Ich würde es einfach mit einem ImageView probieren, aber welchen Pfad muss ich da angeben? Oder wohin muss der Stream geschrieben werden, damit Jarvis darauf zugreifen kann? Vielleicht ist das die sinnigere Fragestellung.Mit DisplayImage hatte ich es unter v2 nicht hinbekommen. Nur mit CustomHTML., was unter v3 jetzt StateHTML heißt. Ich hatte das einmal hier beschrieben für v2:
-
hey zusammen. Hat irgendwie noch jemand das Problem das der nicht in die Konfiguration vom Jarvis kommt ( weder mit der 3.0.1 noch mit der 3.0.7 beta )
-
Mit DisplayImage hatte ich es unter v2 nicht hinbekommen. Nur mit CustomHTML., was unter v3 jetzt StateHTML heißt. Ich hatte das einmal hier beschrieben für v2:
-
Moin!
Mir ist beim testen aufgefallen, dass bei Verwendung von eigenen Widget Icons in der Widget Box Zeichensätze in blau eingeblendet werden.
Es handelt sich wohl um Debug Info bzw. Teile des Base64 Icon Code:
@zefau @mcu Ist das gewollt/bekannt, oder soll ich die Katze füttern (Bug Report)?
VG /// Noni
@nonixnarrez Issue aufmachen.
-
hey zusammen. Hat irgendwie noch jemand das Problem das der nicht in die Konfiguration vom Jarvis kommt ( weder mit der 3.0.1 noch mit der 3.0.7 beta )
@hohenbostler
Direkt eingeben oder F2:
http://192.168.178.XXX:8082/jarvis/index.html#/configuration
http://192.168.178.XXX:8082/jarvis/index.html#/configuration/devices
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/fehler-hinweise-v3#f2-oder-konfiguration-ploetzlich-nicht-mehr-erreichbar -
hey zusammen. Hat irgendwie noch jemand das Problem das der nicht in die Konfiguration vom Jarvis kommt ( weder mit der 3.0.1 noch mit der 3.0.7 beta )
@hohenbostler seit (v3.0.7-beta.0) läuft es bei mir wieder
-
@maximilian-garbe Danke! Wenn ich jetzt noch wüsste wo der Stream aufm Pi liegen muss, damit ich da per html drauf zugreifen kann wäre das ein gangbarer Weg.
@joshude Na den Link zur m3u8 musst du in meinem Codeschnipsel bei source eintragen und dann im iO-Broker einen Zeichenketten-Datenpunkt anlegen und in den dann den kompletten Code aus dem Codeschnipsel eintragen. Diesen Datenpunkt bindest du dann mit StateHTML in Jarvis ein
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube einen RSTP-Stream könntest du auch direkt über HTML einbinden ohne vorherige Konvertierung. Musst mal nach RSTP und HTML googeln. Dann könntest du den entsprechenden RTSP-Player Analog zu meinem Beispiel per HTML einbinden und würdest dir die Konvertierung sparen
-
@nonixnarrez Issue aufmachen.
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
@nonixnarrez Issue aufmachen.
Hi!
Das "Problem" hat sich mit
v3.0.7-beta.0bereits verflüchtigt.
Ich bin mir aber sicher, dass die Katze deshalb nicht verhungern wird. :pouting_cat:
VG /// Noni
-
@joshude Na den Link zur m3u8 musst du in meinem Codeschnipsel bei source eintragen und dann im iO-Broker einen Zeichenketten-Datenpunkt anlegen und in den dann den kompletten Code aus dem Codeschnipsel eintragen. Diesen Datenpunkt bindest du dann mit StateHTML in Jarvis ein
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube einen RSTP-Stream könntest du auch direkt über HTML einbinden ohne vorherige Konvertierung. Musst mal nach RSTP und HTML googeln. Dann könntest du den entsprechenden RTSP-Player Analog zu meinem Beispiel per HTML einbinden und würdest dir die Konvertierung sparen
@maximilian-garbe said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
@joshude Na den Link zur m3u8 musst du in meinem Codeschnipsel bei source eintragen und dann im iO-Broker einen Zeichenketten-Datenpunkt anlegen und in den dann den kompletten Code aus dem Codeschnipsel eintragen. Diesen Datenpunkt bindest du dann mit StateHTML in Jarvis ein
Das ist ja mein Problem. Der Stream liegt auf dem Filesystem des iobrokers, aber wie komm ich an den Link. Das Problem hab ich aber gelöst bekommen, indem ich den Proxy-Adapter installiert habe und mir so den Pfad verfügbar gemacht habe. Von hinten durch die Brust ins Auge, aber das funktioniert. Ich bekomm den Stream auch via vlc angezeigt.
Leider bekomm ich dann im Jarvis (Chrome unter Windows) folgende Fehlermeldung: Playback cannot continue. No available working or supported playlists.
Chrome unter iOS: Gar kein Playback, nur ein Ladebild
Edge unter Windows: Playback cannot continue. No available working or supported playlists.Aber das scheint an der Konvertierung zu gehen. RTSP dürfte so ohne weiteres eigentlich im Browser nicht funktionieren.
€: Lag an H265. Scheinbar gehts nur mit H264. Läuft nun, allerdings startet der Stream nicht automatisch im dem StateHTML. Haste da noch nen Tipp, @Maximilian-Garbe